Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Pulheim - Deutschland Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen Entwicklung, Lieferung und Wartung eines Electric Road System, insbesondere Spulen, Schaltschränke, Leistungselektronik und Verkabelung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110700542674965 / 740151-2025
Veröffentlicht :
07.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2028
Angebotsabgabe bis :
21.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
31200000 - Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
31210000 - Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen
DEU-Pulheim: Deutschland Elektrizitätsverteilungs- und
-schalteinrichtungen Entwicklung, Lieferung und Wartung eines Electric Road
System, insbesondere Spulen, Schaltschränke, Leistungselektronik und
Verkabelung

2025/S 215/2025 740151

Deutschland Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen Entwicklung, Lieferung und
Wartung eines Electric Road System, insbesondere Spulen, Schaltschränke, Leistungselektronik
und Verkabelung
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ElectReon Germany GmbH
E-Mail: tender@electreon.eu
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Entwicklung, Lieferung und Wartung eines Electric Road System, insbesondere Spulen,
Schaltschränke, Leistungselektronik und Verkabelung
Beschreibung: Entwicklung, Lieferung und Wartung eines Electric Road System, insbesondere
Spulen, Schaltschränke, Leistungselektronik und Verkabelung
Kennung des Verfahrens: 019a532e-42dd-48f7-8b6e-3c660020b003
Interne Kennung: EG-2025-11
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Für die Verwirklichung der Errichtung der
Teststrecke unterliegt die ElectReon Germany GmbH einem ambitionierten, durch den
Fördermittelgeber vorgegebenen Zeitplan, der einen Abschluss des Projekts bis März 2028
voraussetzt. Ein Baustart im April 2026 muss gewährleistet sein, um den Vorgaben des
Fördermittelbescheids nachkommen zu können. Andernfalls droht ein Verlust von
Fördermitteln.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31210000 Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von
Stromkreisen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Dieselstraße 12 B
Stadt: Pulheim
Postleitzahl: 50259
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die ElectReon Germany GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber.
Die Beschaffung erfolgt mit Fördermitteln. Die EU-weite Bekanntmachung folgt den
Fördermittelvorgaben und dient der Schaffung eines weitmöglichen Wettbewerbs sowie eines
höchstmöglichen Maßes an Transparenz. Das offene Verfahren wird in Anlehnung an die VgV
/UVgO durchgeführt. Folglich sind auch die §§ 155 ff. GWB nicht anwendbar, was dazu führt,
dass die Vergabenachprüfungsinstanzen nicht zuständig sind. Insoweit ist der
Rechtsschutzweg zu den ordentlichen Gerichten gegebenenfalls eröffnet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Die ElectReon Germany GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber. Die Beschaffung
erfolgt mit Fördermitteln. Die EU-weite Bekanntmachung folgt den Fördermittelvorgaben und
dient der Schaffung eines weitmöglichen Wettbewerbs sowie eines höchstmöglichen Maßes
an Transparenz. Das offene Verfahren wird in Anlehnung an die VgV/UVgO durchgeführt.
Folglich sind auch die §§ 155 ff. GWB nicht anwendbar.
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Beschaffer ist ausschließlich in
Deutschland ansässig. Das Verfahren wird in Anlehnung an die Vorschriften des GWB und der
VgV durchgeführt.

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zahlungsunfähigkeit:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: Entwicklung, Lieferung, Installation, Weiterentwicklung und Wartung eines frei
konfigurierbaren ERS-Gesamtsystems // Die Einzelheiten ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen
Beschreibung: 1. Management Units (MUs) Insgesamt 5 Einheiten mit folgender Spezifikation:
MU 1: Betriebsmodi: statisch, S-WPT / Kapazität: Versorgung mindestens 6 Spulen, je
Spulenkanal 15 kW 20 kW MU 2: Betriebsmodi: dynamisch, D-WPT / Kapazität: Versorgung
mindestens 48 Spulen auf 80m, je Spulenkanal 15 kW 20 kW MU 3: Betriebsmodi:
dynamisch und semi-dynamisch, D-WPT / Kapazität: Versorgung mindestens 48 Spulen auf
80m, je Spulenkanal 50 kW 75 kW MU 4 und 5: Betriebsmodi: dynamisch, D-WPT /
Kapazität: Versorgung mindestens 24 Spulen auf 40m, je Spulenkanal 50 kW 75 kW Die
MUs müssen folgende Spezifikationen erfüllen: Spannungsversorgung AC: 3-Phasen, 400
VAC (plus/minus 10 Prozent), 50 Hz - 60 Hz (plus/minus 5 Prozent). DC-
Zwischenkreisspannungsbereich: 600 VDC - 800 VDC einstellbar (oder größere Spanne).
Gesamtleistung: Mindestens 80kW Sicherheitseinrichtungen: Mindestens:
Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschaltung, Hauptschalter als Lasttrennschalter,
Detektion einer Öffnung des Schaltschranks, Beleuchtung des Schaltschrankinnenraums,
Temperaturschutzvorrichtung. Umgebung: Betriebstemperatur min. - 30 Grad Celsius bis max.
+ 45 Grad Celsius inkl. direkter Sonneneinstrahlung. IP Schutzklasse: Mindestens IP45.
Software und Steuerung der MUs müssen folgende Anforderungen erfüllen: Steuerung: Zugriff
auf die Software bzw. Steuerung der MUs für den Betrieb im Forschungs-/Laborumfeld ist
notwendig. Funktionen: Ausgabe des Systemzustands (Messwerte, Ströme, Spannungen,
Frequenzen, Tastgrade, Temperaturen etc.), Ein- und Ausschalten von Sicherheitsfunktionen,
Beeinflussung der ZK-Spannung, Ausgabe von Phasenwinkel / Bild-Wirkanteilen.
Betriebsarten: Vollständiger Open-Loop-Betrieb und manuelle Einstellung der
Ausgangsfrequenz. 2. Segmente (Ground Assembly, GA) Gesamtlänge der zu liefernden
Segmente: 240 Meter. Spulenform: Doppel-D-Spulen (DD) oder ein technologisch
gleichwertiger Ansatz, der die Kopplungsfaktoren gemäß PAS 61980-5 Z-Klassen erfüllt.
Anwendung: statischer Einsatz mit mindestens 20 kW / dynamischer Einsatz mit mindestens
20 kW bzw. 75 kW / semi-dynamischer Einsatz mit mindestens 75 kW Einbauweise: Die
Spulen müssen für den unterirdischen Einbau in Fahrbahnen geeignet sein. Dielektrische
Festigkeit: Die Durchschlagsfestigkeit des Gesamtsystems muss mindestens 15 kV bei 85 kHz
betragen. Qualifizierung: Isolationsfestigkeit ist durch Betrieb des Systems in einem Salz-
Wasser-Bad zu qualifizieren. Die Energieübertragung von den Segmenten zu einer VA nach
IEC PAS 61980-5:2024 Annex A muss zwingend vorab im Versuch nachgewiesen sein.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31210000
Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Dieselstraße 12 B
Stadt: Pulheim
Postleitzahl: 50259
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 02/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen
vorzulegen. a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Es muss erklärt werden, dass die in §§
123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Form: Eigenerklärung (Ein
Muster für eine ausreichende Eigenerklärung ist Bestandteil der Auftragsunterlagen und beim
Auftraggeber erhältlich.) b) Handelsregisterauszug - soweit mit Rücksicht auf die Rechtsform
des Bieters vorhanden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen
vorzulegen: Eigenerklärung über Umsatz: Eigenerklärung über Umsatz bezogen auf die zwei
letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (2023, 2024), aufgeschlüsselt in Gesamtumsatz und
Umsätze für vergleichbare Leistungen. Die Vergabestelle behält sich vor, weitergehende
Nachweise zu verlangen. Bei Bewerbergemeinschaften ist Addition der Umsätze möglich. (Ein
Muster für eine ausreichende Eigenerklärung ist Bestandteil der Auftragsunterlagen und beim
Auftraggeber erhältlich.) Optional kann auch der anteilige Umsatz des Geschäftsjahrs 2025
ergänzend angegeben werden. Die Gesamtumsätze und Umsätze für vergleichbare
Leistungen müssen mindestens denen von Unternehmen mit vergleichbaren Projekten
entsprechen. Wir behalten uns eine Konkretisierung vor. Normen-Konformitätsnachweise: Der
Bieter muss dem Angebot eine detaillierte Konformitätserklärung und nachprüfbare Zertifikate
von einem akkreditierten Prüfinstitut beifügen, die die Einhaltung aller drei Hauptstandards
(IEC 61980-5:2024 Annex A, IEC 61980-6: 2025 Annex D und SAE J2954/2 HD-WPT6) für ein
kommerziell eingesetztes D-WPT-System belegen. Nachweis der Marktreife und Erfahrung:
Nachweis der technischen Expertise im Bereich der induktiven Leistungsübertragung von
mindestens zwei Mitarbeitern und nachvollziehbare Betätigung im Bereich der seriennahen
Produktion von infrastrukturintegrierten IPT-Systemen. Qualitätsmanagement: Etabliertes
Qualitätsmanagementsystem (Nachweis durch z.B. ISO-9001-Zertifizierung). Zusätzliche
Zertifikate: Vorlage von CE/RED-, WPT-EV- und EMF-Zertifikaten.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis (ohne Umsatzsteuer) erhält die
maximal mögliche Punktzahl (30%). Die Punkte der anderen Angebote werden proportional
zum günstigsten Angebot ermittelt. Der Geprüfte Angebotspreis ist der von der Vergabestelle
rechnerisch und formal geprüfte Gesamtpreis des jeweiligen Angebots (ohne Umsatzsteuer),
das gerade bewertet wird. Er dient als Nenner in der Preisformel. Punktzahl für Preis =
(Günstigster Preis) / (Geprüfter Preis) x 100 x 0,3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische und logistische Leistung
Beschreibung: Bewertet werden die technische Systemintegration und Parametrisierbarkeit
(30%), die Realisierungsfähigkeit und Terminsicherheit (Timing) (25%) sowie der
projektspezifische Service und Langzeitgewährleistung (15%). Näheres ergibt sich aus den
Vergabeunterlagen. Die qualitative Bewertung erfolgt anhand der folgenden Unterkriterien. Die
Bewertung der Kriterien wird auf einer Schulnotenskala (mit Zwischennoten wie 1,5)
vorgenommen, die auf bis zu 100 Punkte umgerechnet wird. Hierbei stellt der höchste Wert
die beste Erfüllung der Anforderung dar.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/019a532e-42dd-
48f7-8b6e-3c660020b003/zustellweg-auswaehlen

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/019a532e-42dd-48f7-8b6e-
3c660020b003/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/11/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, die keine Relevanz für die Bewertung der
Zuschlagskriterien haben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: ElectReon Germany GmbH
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ElectReon
Germany GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ElectReon
Germany GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: ElectReon
Germany GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ElectReon Germany GmbH
Registrierungsnummer: USt.-IdNr. / VAT: DE 342556597
Postanschrift: Dieselstraße 12 B
Stadt: Pulheim
Postleitzahl: 50259
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dr. Alexander Wendt
E-Mail: tender@electreon.eu
Telefon: 000
Internetadresse: https://electreon.com/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019a5351-e1d7-42dc-97de-7d72c4ade082 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 20:50:29 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025

Referenzen:
https://electreon.com/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-740151-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau