|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110700535274895 / 740804-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
07.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
09.12.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45223220 - Rohbauarbeiten
|
DEU-
-Erweiterte Rohbauarbeiten
2025/S 215/2025 740804
Deutschland Rohbauarbeiten Gesamtschule Nord+ - Erweiterte Rohbauarbeiten
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
E-Mail: gsnord@gwgpro-kassel.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Gesamtschule Nord+ - Erweiterte Rohbauarbeiten
Beschreibung: Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein neu zu errichtendes
Schulgebäude aus einzeln ablesbaren Baukörpern mit Zuordnung verschiedener Funktionen,
welche durch ein gemeinsames Zentrum verbunden sind. Das Gebäude ist baurechtlich der
Gebäudeklasse 5 zuzuordnen. Als bauliche Anlage besonderer Nutzung wird das Gebäude
als Schule zudem als Sonderbau eingestuft. Die Tragkonstruktion des zwei- bis
viergeschossigen Gebäudes mit Teilunterkellerung ist aus Stahlbeton geplant. Für die
erdberührten Bauteile im UG ist eine WU-Konstruktion vorgesehen. In den oberirdischen
Geschossen werden die Außenwandkonstruktionen aus geschlossenen
Stahlbetonwandscheiben und Pfeilern aufgebaut, zwischen denen die Fenster und
Pfostenriegelelemente aus Holz angeordnet sind. Die Geschossdecken sind größtenteils als
unterzugsfreie Flachdecken geplant. Größere Spannweiten werden mittels Verbundträger
abgefangen.
Kennung des Verfahrens: 0d75fccf-cc80-4f05-a530-a9511ece3746
Interne Kennung: 3040
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a) Der Auftraggeber wird im Vergabeverfahren durch die GWG
Projektentwicklung GmbH vertreten. b) Im Vergabeverfahren maßgebliche Ausschlussgründe
sind auch unter Ziff. 5.1.9 benannt. c) Weitere Vorgaben für die Eignungsleihe: Bei einer
Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche
oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit
dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem
Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende
Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder
Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die
Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich
zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für
die diese Kapazitäten benötigt werden. d) Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher
Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung. e) Der
Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten
Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
Bekanntmachungsmedien ohne Mitwirkung des Auftraggebers veröffentlicht wird und der dort
veröffentlichte Bekanntmachungstext nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren
Angaben wiedergegeben wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gesamtschule Nord+ - Erweiterte Rohbauarbeiten
Beschreibung: Wasserhaltungsarbeiten ca. 12 Stck Absenkbrunnen inkl. Pumpen, ca. 500 m
Ablauf,- Sammel,- und Sickerleitungen Verbauarbeiten ca. 2.125 m Verbauträger HEB 400
und HEB 200 ca. 950 m2 Ausfachung Trägerbohlwand Erdarbeiten ca. 13.000 m3
Bodenaushub ca. 13.000 m3 Wiedereinbau Bodenaushub auf dem Gelände, einschl.
Vermörtelung ca. 2.000 m2 Baustraße herstellen ca. 4.400 m3 Arbeitsraumverfüllung
Rüttelstopfverdichtung ca. 5.050 m vermörtelte Rüttelstopfsäulen zur Baugrundverbesserung
herstellen Beton,- und Stahlbetonarbeiten ca. 3540 m2 Bodenplatten d=40 bis 80 cm ca.
2800 m2 Bodenplatte d=80 cm aus WU Beton ca. 1.050 m2 Schachtwände d= 25 cm ca.
1.375 m2 Außenwände d= 30 cm aus WU Beton ca. 5.550 m2 Außenwände d= 25cm ca.
6.150 m2 Innenwände d= 20 bis 25 cm ca. 475 m2 Attika d= ca. 25 cm ca. 74 m3 Stützen ca.
40 Stck Verbundstützen ca. 103 m Über,- und Unterzüge ca. 23.580 m2 Ortbetondecken D=20
bis 35 cm ca. 49 Stck Fertigteiltreppenläufe ca. 215 m2 Treppenpodestplatten d= 25 cm ca.
2.176 to Betonstabstahl ca. 7.950 m2 Frischbetonverbundsystem diverse Einbauteile
Mauerarbeiten ca. 620 m2 Innenwände Kalksandstein d= 24 cm ca. 220 m2 nachträgliches
schießen von Schachtwänden mit Porenbeton- Plansteinen Abdichtungsarbeiten ca. 660 m2
Bitumenabdichtung Betoneinlegearbeiten Elektro ca. 3.000 m Elektroinstallationsrohre d= 20
bis 32 mm ca. 1.600 Stck Deckenauslassdosen Erdungsarbeiten ca. 3.650 m
Erdungsleitungen Grundleitungen ca. 516 m Grundleitungen D= 100 bis 150 mm
Erdverlegte Lüftungsleitungen ca. 5 Stck erdverlegte Lüftungsleitung d=1.250 mm, Länge=
2,00 m Der AG behält sich vor, die Kostengruppen 200 und 400 teilweise oder ganz an einen
städtischen Versorger als Auftraggeber zu übertragen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 09/12/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, aus den
letzten fünf Kalenderjahren gem. FB 124 VHB. Mindestens eine Referenz mit einem
Leistungsvolumen von 10.000.000,00 Euro (netto) Allgemeine Hinweise zur Einreichung von
Unterlagen bezüglich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist mit
dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124
(Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
(EEE) nachzuweisen. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen
soll, können bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden. Gem. Formblatt
124 sind im Hinblick auf die berufliche und technische Leistungsfähigkeit Angaben zu machen
zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten fünf
Kalenderjahren sowie Angaben zu Arbeitskräften. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zur
Erfüllung des Auftrages andere Unternehmen (Nachunternehmer) einzusetzen, ist auf
Verlangen deren jeweilige Nummer in der Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) anzugeben oder es sind das Formblatt
124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
anderen Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so
muss der Bewerber/Bieter für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber die Nummer in der Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) angeben
oder es sind das Formblatt 124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem
Formblatt für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus muss der Bewerber/Bieter
seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften gem. FB 124 VHB
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatzangaben gem. FB 124 VHB. - Mindestumsatz für vergleichbare
Leistungen in Höhe von 10.000.000,00 Euro (netto) im Durchschnitt der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Allgemeine Hinweise zur Einreichung von Unterlagen
bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist mit dem
Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur
Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können
bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden. Gem. Formblatt 124 sind im
Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben zu machen zum
Umsatz des Unternehmens, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die
engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung
vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zur Erfüllung des Auftrages andere
Unternehmen (Nachunternehmer) einzusetzen, ist auf Verlangen deren jeweilige Nummer in
der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) anzugeben oder es sind das Formblatt 124 sowie die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf
die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der
Bewerber/Bieter für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber die Nummer in der Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) angeben oder es
sind das Formblatt 124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem Formblatt
für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus muss der Bewerber/Bieter seine
tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angaben zu Registereintragungen gem. FB 124 VHB. Allgemeine Hinweise
zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur
Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können
bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden. Gem. Formblatt 124 sind
Angaben zu machen zu: Registereintragungen, Angabe zu Insolvenzverfahren und
Liquidation, Angabe dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, Angaben zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung
vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zur Erfüllung des Auftrages andere
Unternehmen (Nachunternehmer) einzusetzen, ist auf Verlangen deren jeweilige Nummer in
der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) anzugeben oder es sind das Formblatt 124 sowie die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf
die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der
Bewerber/Bieter für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber die Nummer in der Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) angeben oder es
sind das Formblatt 124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem Formblatt
für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus muss der Bewerber/Bieter seine
tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Zusätzlich ist die vom
Auftraggeber vorgegebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Auftrags- oder
Erfüllungsverbots wegen eines Bezugs zu Russland (Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der jeweils gültigen Fassung).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Leistungsbezogene Konzepte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/0d75fccf-cc80-4f05-a530-a9511ece3746
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/0d75fccf-cc80-4f05-a530-a9511ece3746
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 73 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung wird elektronisch erfolgen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 13578
Postanschrift: Obere Königsstraße 8
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
E-Mail: gsnord@gwgpro-kassel.de
Telefon: +49 561115
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 057537b5-911a-4b3e-8c0e-ac70b9e4f33c
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpde.hessen.de
Telefon: +49 6151526603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0d75fccf-cc80-4f05-a530-a9511ece3746 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 11:37:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-740804-2025-DEU.txt
|
|