Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110700464174056 / 739709-2025
Veröffentlicht :
07.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.12.2025
Angebotsabgabe bis :
08.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45214000 - Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
DEU- Forschungsanstalten Erweiterungsbau Schulzentrum mit Schulkindergarten
-Modulbauweise

2025/S 215/2025 739709

Deutschland Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten Erweiterungsbau
Schulzentrum mit Schulkindergarten - Modulbauweise
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dorfen
E-Mail: kapser.august@dorfen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Erweiterungsbau Schulzentrum mit Schulkindergarten - Modulbauweise
Beschreibung: Modulbauweise
Kennung des Verfahrens: e68ac33e-3f39-4f7b-afeb-5ae60b46c66f
Interne Kennung: 2025-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterungsbau Schulzentrum mit Schulkindergarten - Modulbauweise
Beschreibung: 1. Allgemeine Projektbeschreibung Beim Bauvorhaben handelt es sich um den
Neubau eines Kinderhauses in Dorfen, bestehend aus drei klar definierten Nutzungseinheiten:
- Gebundene Ganztagsschule (GGTS) und offene Ganztagsschule (OGTS) für die
Mittelschule, inklusive einer Mensa mit Kapazität für ca. 120 Kinder, - Gebundene
Ganztagsschule für die Grundschule, - Kindertagesstätte (1-gruppiger Kindergarten). Der
Neubau entsteht auf dem Grundstück des bestehenden Schulgebäudes, in dem bereits die
Mittelschule und die Grundschule Dorfen untergebracht sind. Es handelt sich somit um eine
Erweiterung des bestehenden Schulkomplexes. Der Neubau wird jedoch als funktional und
baulich eigenständiges Gebäude errichtet. Die Ausführung erfolgt nach den geltenden
öffentlich-rechtlichen Vorschriften sowie unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen an
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bildungsbau.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 9 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter muss für die Raummodulfertigung eine werkseigene
Produktionskontrolle (WPK) sowie eine regelmäßige Fremdüberwachung nachweisen. Als
Nachweis werden anerkannt: -ein gültiges RAL Gütezeichen (z. B. RALGZ 422 oder RALGZ
601), oder -eine gleichwertige, regelmäßige Fremdüberwachung durch eine akkreditierte
Prüfstelle oder fachkundige Person, oder -eine vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG)
mit zugehöriger Fremdüberwachung gemäß Prüfplan. Der Nachweis muss mindestens die
Einhaltung der einschlägigen technischen Regeln (DIN EN 199511, ggf. DIN EN 1993, DIN EN
1090) und die Prüfung der werkseigenen Produktionskontrolle umfassen. Gleichwertige
Nachweise werden anerkannt, sofern Umfang und Qualität der Überwachung den
vorgenannten Anforderungen entsprechen. Die Gleichwertigkeit ist vom Bieter nachvollziehbar
darzulegen. Sämtliche zur Herstellung, Lieferung und Montage der angebotenen Raummodule
erforderlichen Nachweise und Genehmigungen (insbesondere eine vorhabenbezogene
Bauartgenehmigung) einschließlich aller Gebühren, Prüf/ Überwachungskosten und etwaiger
Wiederholungsprüfungen trägt ausschließlich der Bieter. Definition & Abgrenzung:
Raummodul = volumetrische, transportfähige, selbsttragende 3DEinheit aus Boden, Wänden
und Decke/Dach als fertigungstechnische Einheit, im Werk zum tragfähigen Korpus
zusammengebaut und mit geprüften Hebe/ Transportpunkten versehen. Der Innenausbaugrad
ist projektspezifisch. Reine Elementfertigung (nur Wand/Decken/ Dachtafeln) gilt nicht als
Raummodul. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124): Für nicht präqualifizierte
Unternehmen. Alternativ ist die Eintragung in das Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. nachzuweisen. Referenzen
(Formblatt 444): Vorlage einer Referenzliste für 2 bereits ausgeführte und fertiggestellte
Neubau Gebäude in Modulbauweise (Holz-Hybrid Modulbauweise oder Holzmodulbauweise)
mit einer Nutzfläche von jeweils 800 m2 und größer. 1 Referenzen mit Gebäudenutzung
Schulgebäude, Kindertagesstätte oder ähnliche Gebäude. 1 Referenz mit sonstiger
Gebäudenutzung (z.B. Büro, Verwaltung oder Wohngebäude). Zu verwenden ist die
Referenzbescheinigung (Formblatt 444). Referenzen müssen den Fertigstellungszeitraum der
letzten 5 Jahre abdecken (maßgeblich ist der Fertigstellungstermin). Gegenstand /
Variantenkompetenz: Der Bieter bietet wahlweise die Holz-Hybridmodulbauweise
(Stahlrahmen mit Holzausfachung) oder die Holzmodulbauweise an. Unabhängig von der
angebotenen Variante hat der Bieter seine Eignung für beide Ausführungsweisen (Holz-Hybrid
und Holz) nachzuweisen (siehe oben). Eigene Produktionsstätte: Die Herstellung der
Raummodule erfolgt in der eigenen Produktionsstätte des Anbieters (keine Händler).
Betriebsstätte ist zu benennen. Bei Zukaufteilen sind Lieferketten und Konformität
nachzuweisen; die Gesamt-Konformität verbleibt beim Anbieter.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/e68ac33e-3f39-4f7b-afeb-5ae60b46c66f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/e68ac33e-3f39-4f7b-afeb-5ae60b46c66f
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Dorfen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Dorfen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dorfen

Registrierungsnummer: 9961
Postanschrift: Rathausplatz 2
Stadt: Dorfen
Postleitzahl: 84405
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
E-Mail: kapser.august@dorfen.de
Telefon: +49 8081411136
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 742e8117-603f-4a60-9e03-2fcb5cb7a468
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89217624
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e68ac33e-3f39-4f7b-afeb-
5ae60b46c66f-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Änderung Sektion 5.1.9

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 46338b0c-e19e-418e-a94c-c9bf229fb286 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 08:32:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-739709-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau