|
Titel :
|
DEU-Mainz - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Erweiterung der Kita Römerstraße in Böhl-Iggelheim
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110700404273303 / 738909-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
07.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
09.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71327000 - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
|
DEU-Mainz: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Erweiterung der Kita Römerstraße in
Böhl-Iggelheim
2025/S 215/2025 738909
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Erweiterung der Kita Römerstraße in Böhl-Iggelheim
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim
E-Mail: info@boehl-iggelheim.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erweiterung der Kita Römerstraße in Böhl-Iggelheim
Beschreibung: Die Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim, beabsichtigt die Kita Römerstraße in
Böhl-Iggelheim zu erweitern. Die anstehende Erweiterung wird aufgrund der gesetzlichen
Vorgaben notwendig und hat die Zielsetzung, weitere 75 Kinder in 3 Gruppen aufnehmen zu
können. Die Erweiterung soll durch einen baulichen Anbau an das Bestandsgebäude realisiert
werden. Grundlage hierfür ist die vorliegende Machbarkeitsstudie Variante 2 (siehe
Vergabeunterlagen), welche verschiedene Anbauvarianten untersucht.
Kennung des Verfahrens: 35ef11a2-8aeb-4439-8546-b6440ddee667
Interne Kennung: PL-016/2025-KB
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Pfalz-Kreis (DEB3I)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Angebote müssen bist zur Angebotsfrist auf der
Vergabeplattform Subreport-ELVIS hochgeladen werden. Maßgeblich für die Wahrung der
Frist ist der Zugang des Angebots auf der Vergabeplattform. Ein nicht form- oder fristgerecht
eingereichtes Angebot wird ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Mit dem Angebot sind folgende Eigenerklärungen einzureichen:
Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und fakultativen
Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB (ggf. mit Angaben zur Selbstreinigung) //
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt sowie Eigenerklärung zu den EU-
Russland-Sanktionen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Mit dem Angebot ist eine
Eigenerklärung einzureichen, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
ordnungsgemäß erfüllt wurden.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Um eine strikte
Trennung von Planungs-, Ausführungs- und Lieferinteressen zu gewährleisten, sind Auskünfte
über wirtschaftliche Verknüpfungen oder die Zusammenarbeit mit Anderen, die Art und Weise,
der Gegenstand und der Umfang der Verknüpfung / der Zusammenarbeit mit dem Angebot
anzugeben.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung der Kita Römerstraße in Böhl-Iggelheim - Tragwerksplanung
Beschreibung: Der Auftragnehmer ist verpflichtet, auf Basis der Planungsgrundlagen in der
Leistungsphasen 1-6 alle Grundleistungen nach HOAI 2021, Anlage 14 zu erbringen. Ziel der
Planung ist die Entwicklung einer funktionalen, wirtschaftlich tragfähigen und bau- sowie
planungsrechtlich genehmigungsfähigen Lösung, welche die bauliche Erweiterung der
bestehenden Kindertagesstätte sinnvoll in das städtebauliche und architektonische
Gesamtbild des Bestandes einfügt. Dabei soll die Eingriffstiefe in die bestehende Bausubstanz
möglichst geringgehalten werden, um die Betriebsabläufe der Kita während der Bauzeit
weitestgehend aufrechtzuerhalten. Die Planung hat die relevanten Anforderungen an den
Brandschutz, die Barrierefreiheit sowie an den Wärme- und Schallschutz zu berücksichtigen.
Darüber hinaus ist eine energieeffiziente, nachhaltige Bauweise anzustreben, die dem Stand
der Technik und den kommunalen Zielen im Bereich des Klimaschutzes entspricht.
Interne Kennung: LOT-0001 // PL-016/2025-KB
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die vom Umbau betroffenen Bestandsbereich wurden bei der
Kostenermittlung berücksichtigt. Ungeachtet dessen wird darauf hingewiesen, dass künftig die
Notwendigkeit entstehen könnte, am Bestandsgebäude Änderungen, Ergänzungen oder
andere Maßnahmen vorzunehmen. Da der konkrete Umfang solcher potenziellen Maßnahmen
zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht hinreichend bestimmbar ist, bleiben diese bei der
vorliegenden Kostenbetrachtung unberücksichtigt. Diese Leistung wird im Verfahren als
optionale Leistung deklariert und zu berücksichtigen sein. Die Abrechnung erfolgt im
Bedarfsfall anhand der angebotenen Honorarabrechnung. Die Erbringung dieser optionalen
Leistungen erfolgt ausschließlich nach separatem, besonderem schriftlichem Abruf durch den
Auftraggeber. Eine Erbringung dieser Leistung ohne schriftliche besondere Beauftragung vom
Auftraggeber wird nicht honoriert.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Pfalz-Kreis (DEB3I)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 91 156,65 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#. // Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Zunächst werden nur die
Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI 2021 beauftragt. Der Auftraggeber kann
die nachfolgenden Leistungen der Leistungsphase 5-6 ganz oder teilweise durch schriftliche
Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer in Auftrag geben.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: a) Zur Ausführung der im Angebot enthaltenen Leistungen sind die Art und der
Umfang der von Nachunternehmern auszuführenden Teilleistungen sowie die Namen der
Nachunternehmer anzugeben. b) Die erforderlichen Eignungsnachweise und
Eigenerklärungen sind für die Nachunternehmen, die nach § 47 VgV eingesetzt werden
(Eignungsleihe), mit dem Angebot vorzulegen. c) Nimmt ein Bieter die Kapazitäten eines
anderen Unternehmens hinsichtlich der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist die gemeinsame Haftung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe ebenso nachzuweisen. d) Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die
Eignung der Nachunternehmen zu prüfen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Darstellung einer (1) vergleichbaren Referenz. Eine Referenz ist vergleichbar,
wenn sie die folgenden Anforderungen erfüllt: Das Referenzprojekt ist hinsichtlich der
Größenordnung und Anforderungen vergleichbar. Der Auftrag umfasste mind. die LPH 2 bis
5 HOAI 2021; (ausgenommen LPH 4) Es entspricht in Art den aufgeführten Anforderungen
nach Vergabeunterlagen. Das Projekt wurde nach dem 01.01.2018 abgeschlossen. Ein
Projekt gilt als abgeschlossen, wenn die LPH 5 bis zum Schlusstermin für den Eingang der
Angebote erfolgreich abgeschlossen wurde.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Haftpflichtversicherungsdeckung (nicht älter als ein Jahr bzw.
gültig) oder eine Erklärung des Versicherungsunternehmens, mit der dieses den Abschluss
der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert ist
vorzulegen. Mindestdeckungssumme von 1.500.000,00 EURO für Personenschäden und
500.000,00 EURO für sonstige Schäden pro Schadensfall in einem Versicherungsjahr, die
2fach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen müssen (für die gesamte Dauer des
Vertrages aufrechterhalten). Bei Bietergemeinschaften gilt: Die Haftpflichtversicherung ist in
der geforderten Höhe entweder für jedes Mitglied gesondert oder für die
Bewerbergemeinschaft insgesamt unter Einschluss aller Mitglieder (z.B. Projektversicherung)
zu erfüllen und nachzuweisen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Es ist der Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit
dem Angebot anzugeben.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Der Umsatz, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist, ist im
Angebot für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. // Die Zahl der im Jahresdurchschnitt der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre beschäftigten Mitarbeiter (mit abgeschlossener Ausbildung)
und Führungskräfte ist im Angebot anzugeben.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: a) Mit dem Angebot sind der Name des verantwortlichen Verfassers
anzugeben. b) Für den benannten verantwortlichen Verfasser ist der Nachweis eines
abgeschlossenen Studiums der Ingenieurwissenschaften (mindestens Bachelor of Science,
Master of Science, Diplom-Ingenieur oder ein gleichwertiger Abschluss) einzureichen. Der
Nachweis des akademischen Grads ist durch Vorlage entsprechender Unterlagen (z. B.
Diplomurkunde) dem Angebot beizulegen. c) Der angegebene verantwortliche Verfasser muss
mindestens fünf Jahre Berufserfahrung nachweisen können.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarhöhe - 30 %
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung von Besonderheiten und Herausforderungen des Projektes, die bei
der Planungsaufgabe zu berücksichtigen sind und Darstellung der Herangehensweise an die
Planungsaufgabe und der Leistungserbringung und Gesamteindruck der geplanten
Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten: insgesamt 50 %
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Terminmanagement - 20 %
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E51892865
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E51892865
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Mit Angebotsabgabe geforderte Erklärungen, Nachweise und
sonstige Unterlagen, die dem Angebot nicht beiliegen, werden unter Beachtung der
gesetzlichen Bestimmungen erforderlichenfalls nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen nach
§ 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz
GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011979
Postanschrift: Deutschhausplatz 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@kb-rlp.de
Telefon: 0 61 31 23 98-15 5
Internetadresse: https://www.kommunalberatung-rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim
Registrierungsnummer: 073380005005-001-67
Stadt: Böhl-Iggelheim
Postleitzahl: 67459
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Pfalz-Kreis (DEB3I)
Land: Deutschland
E-Mail: info@boehl-iggelheim.de
Telefon: 06324963-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Abteilung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +4906131162234
Internetadresse: https://mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1e4aa65-da7f-492a-bc93-08e098409755 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 15:30:20 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025
Referenzen:
https://mwvlw.rlp.de
https://www.kommunalberatung-rlp.de
https://www.subreport.de/E51892865
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-738909-2025-DEU.txt
|
|