|
Titel :
|
DEU-Saarbrücken - Deutschland Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit Hochleistungs- Wasserfördersystem (HFS) für den Katastrophenschutz im Saarland
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110700341872542 / 738075-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
07.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.02.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
34220000 - Anhänger, Sattelanhänger und fahrbare Großbehälter
35110000 - Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
|
DEU-Saarbrücken: Deutschland Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung
und Sicherheit Hochleistungs- Wasserfördersystem (HFS) für den
Katastrophenschutz im Saarland
2025/S 215/2025 738075
Deutschland Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit Hochleistungs-
Wasserfördersystem (HFS) für den Katastrophenschutz im Saarland
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Zentrale Dienste
E-Mail: vergabe@lzd.saarland.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Hochleistungs-Wasserfördersystem (HFS) für den Katastrophenschutz im Saarland
Beschreibung: Beschaffung (Kauf) eines Hochleistungs-Wasserfördersystems (HFS) als
getrennte Pumpeneinheit und Schlaucheinheit auf Abrollbehälterbasis für den landeseigenen
Katastrophenschutz
Kennung des Verfahrens: fb018f22-a19b-4f25-87e6-006da04f3e33
Interne Kennung: EU101-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34220000 Anhänger, Sattelanhänger und fahrbare Großbehälter
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66121
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe der Angebotsunterlagen kann nur in elektronischer
Form über die eVergabeplattform www.vergabe.saarland erfolgen. Zur Abgabe des Angebotes
sind zwingend die zu diesem Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform www.vergabe.
saarland herunterladbaren Formblätter zu verwenden. Die Formblätter können ausschließlich
bis zum Schlußtermin für den Eingang der Angebote über die vorgenannte Vergabeplattform
abgerufen bzw. heruntergeladen werden. Bieterfragen können nur bis zur in der Aufforderung
zur Angebotsabgabe genannten Frist über die gleiche Vergabeplattform gestellt werden. Das
Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig bis zum
Schlußtermin für den Eingang der Angebote über die vorgenannte Vergabeplattform
einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Hochleistungs-Wasserfördersystem (HFS) für den Katastrophenschutz im Saarland
Beschreibung: Beschaffung (Kauf) eines Hochleistungs-Wasserfördersystems (HFS) als
getrennte Pumpeneinheit und Schlaucheinheit auf Abrollbehälterbasis für den landeseigenen
Katastrophenschutz im Saarland. Aufgrund technischer und taktischer Gesichtspunkte ist das
gesamte System als 2-Container-Lösung anzubieten und als Abrollbehälter-HFS-
Pumpeneinheit (AB-HFS-PE) und als Abrollbehälter-HFS-Schlaucheinheit (AB-HFS-SE) zu
konfigurieren. Einsatzzweck der beiden Abrollbehälter, die in der Regel im Verbund zum
Einsatz kommen, ist sowohl die Förderung großer Wassermengen über lange Wegstrecken
für die Brandbekämpfung, als auch das Lenzen großer Wassermengen bei Hochwasserlagen
oder nach Starkregenereignissen. Das angebotene Gesamtsystem muss im Rahmen der
längerübergreifenden Hilfe hinsichtlich Technik, Armaturen, Schlauchmaterial, grundlegenden
Funktions- und Bedienelementen mit den bereits in Deutschland vorhandenen, vergleichbaren
Hochleistungs-Wasserfördersystemen vollständig kompatibel sein. Das HFS muss in
Deutschland betrieben werden dürfen und nach national geltenden Vorschriften ausgerüstet
und ausgeführt sein. Die Leistungsbeschreibung besteht aus Teil 1 für die Pumpeneinheit und
Teil 2 für die Schlaucheinheit. Teil 1 und Teil 2 stellen ein gemeinsames Los dar und müssen
daher zusammen angeboten werden.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34220000 Anhänger, Sattelanhänger und fahrbare Großbehälter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei der oben angegebenen Laufzeit handelt es sich um eine
geschätzte Lieferzeit bis zur voraussichtlichen Abnahme der ausgeschriebenen Lieferung und
Leistung
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von mindestens 2 Referenzprojekten in den letzten 3 Jahren. Die
Projekte müssen mit der hier ausgeschriebenen Leistung in Art, Umfang und Komplexität
vergleichbar sein. Werden nicht die geforderte Mindestanzahl an Referenzen vorgelegt, die
diesen Anforderungen entsprechnen, hat dies den Ausschluss vom Verfahren zur Folge. Der
Bieter versichert mit Abgabe des Angebots die Richtigkeit der gemachten Angaben. Zur
Beschreibung der Referenzen ist die Anlage Referenzen (Referenzbogen) zu nutzen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist zu erklären, dass Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden
mindestens in Höhe von 500.000,00 Euro je Versicherungsfall und mindestens 1.000.000,00
Euro je Versicherungsjahr abgedeckt sind bzw. bei Zuschlagserteilung vorliegen wird. Dem
Angebot ist ein Nachwies vorzulegen. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des
Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu
erbringen, oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall
eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. Der Abschluss hat
spätestens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis
ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden.
Entsprechende Angaben sind im Formblatt Eigenerklärungen Bieter zu machen. Das
Formblatt Eigenerklärung Bieter ist Teil der Vergabeunterlagen, auf der eingangs genannten
eVergabe-Plattform zu finden und kann von der Seite heruntergeladen werden.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Jahresumsatzes des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren insgesamt und für den ausschreibungsrelevanten Bereich.
Entsprechende Angaben sind im Formblatt Eigenerklärungen Bieter zu machen. Das
Formblatt Eigenerklärung Bieter ist Teil der Vergabeunterlagen, auf der eingangs genannten
eVergabe-Plattform zu finden und kann von der Seite heruntergeladen werden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Insoweit die Pflicht zur Eintragung in das Berufs- und Handelsregister besteht,
ist dem Angebot ein Nachweis beizufügen. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum
Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
Insoweit keine Pflicht zum Eintrag im Handelsregister besteht, ist zu erklären, dass die
gewerberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistung nach Maßgabe der jeweils geltenden Rechtsvorschriften erfüllt werden.
Dem Angebot ist ein Nachweis der Gewerbeanmeldung beizufügen. Entsprechende Angaben
sind im Formblatt Eigenerklärungen Bieter zu machen. Das Formblatt Eigenerklärungen Bieter
ist Teil der Vergabeunterlagen, auf der eingangs genannten eVergabe-Plattform zu finden und
kann von der Seite heruntergeladen werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Wertungskriterium für den Zuschlag bei Erfüllung aller
Leistungsanforderungen gilt ausschließlich der Preis. Vorausgesetzt, dass das jeweilige
Angebot bewertbar ist und keine Ausschlusskriterien vorliegen, hat der Bieter mit dem
niedrigsten Preis das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und erhält den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://saarvpsl.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a4f64b6c3-
6a25e0ca14d8718b
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://saarvpsl.vmstart.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 79 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung
zur Tariftreue und Mindestentlohnung gemäß dem saarländischen Tariftreue- und Fairer- Lohn-
Gesetz (STFLG) abzugeben. Eine Nachforderung der Erklärung ist nicht ausgeschlossen. Für
die o. g. Verpflichtungserklärung gibt es ein eigenes Formblatt, ist Teil der Vergabeunterlagen,
auf der eingangs genannten eVergabe-Plattform zu finden und steht zum Herunterladen zur
Verfügung. Erklärung AGB: Mit Einreichung des Angebots wird ausdrücklich erklärt, dass
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Unternehmens und eventuell beigefügte Allgemeine
Geschäftsbedingungen Dritter nicht Bestandteil des Angebotes sind und für das
Vergabeverfahren und - im Falle des Zuschlags - für die Auftragsausführung nicht gelten.
Russlanderklärung: Erklärung zum Rundschreiben des BMWK vom 14.02.2022 zu Artikel 5 k)
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Einhaltung der ILO Konvention 182: Es wird
erklärt, dass die internationalen Vereinbarungen gegen verbotene ausbeuterische Kinderarbeit
im Sinne der ILO-Konvention 182 eingehalten wird. Die AGB-Erklärung, die
Russlanderklärung und die Erklärung zur Einhaltung der ILO Konvention 182 sind im
Formblatt Eigenerklärung Bieter, konkret im Tabellenblatt 1 Eigenerklärung Kriterien ab Nr. 5 ff
aufgeführt und an den Stellen auszufüllen. Das Formblatt Eigenerklärungen Bieter ist Teil der
Vergabeunterlagen, auf der eingangs genannten eVergabe-Plattform zu finden und kann von
der Seite heruntergeladen werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Zur Angebotsöffnung wird auf die Vorschrift im § 55 Abs. 2 VgV
verwiesen. Bieter sind bei der Angebotsöffung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu
begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat
einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die
Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten
Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt
ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u.a. dann
unzulässig, soweit; (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Zentrale Dienste
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Zentrale Dienste
Registrierungsnummer: xLZD
Postanschrift: Virchowstraße 7
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@lzd.saarland.de
Telefon: +49 681-5012419
Fax: +49 6815012498
Internetadresse: https://www.saarland.de/2428.htm
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
Registrierungsnummer: xVK
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 681-5014994
Fax: +49 681-5013506
Internetadresse: www.saarland.de/3339.htm
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
Registrierungsnummer: xVK
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 6815014994
Fax: +49 681-5013506
Internetadresse: https://www.saarland.de/3339.htm
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 624a8c18-347b-4aee-9e77-6f80e19a6143 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 16:58:54 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025
Referenzen:
https://saarvpsl.vmstart.de
https://saarvpsl.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a4f64b6c3-6a25e0ca14d
8718b
https://www.saarland.de/2428.htm
https://www.saarland.de/3339.htm
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-738075-2025-DEU.txt
|
|