Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Bereitstellung & Durchführung - BGF-Mobil mit mindestens 240 Aktionen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110609563972347 / 960288-2025
Veröffentlicht :
06.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.11.2025
Angebotsabgabe bis :
30.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
75300000 - Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Sozialversicherung
Bereitstellung & Durchführung - BGF-Mobil mit mindestens 240 Aktionen
a) die Bezeichnung und die Anschrift
der ausschreibenden Stelle
Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung
Am Kabellager 5
51063 Köln
Telefon
Telefax
E-Mail
+49 1731618517
vergabe@bgf-institut.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung
Am Kabellager 5
51063 Köln
b) die Art der Vergabe:
Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A
c) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
Mantelbogen per Post
Mantelbogen per Fax
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
wird nicht unterstützt
wird nicht unterstützt
d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
Projektnummer
202502
02
Titel
Beschreibung
Bereitstellung & Durchführung - BGF-Mobil mit mindestens 240 Aktionen von 04/2026 bis
03/2028
Der Auftragnehmer (AN) führt für den Auftraggeber Gesundheitsmaßnahmen zu den Themen
Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Herzgesundheit durch. Dazu gehören
Gesundheitsmaßnahmen in Form von Einzelberatungen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen von
Gesundheitstagen bei Firmenkunden in Präsenz. Hierzu stellt der Auftragnehmer ein voll
ausgestattetes Gesundheitsmobil zur Verfügung.
Das Gesundheitsmobil wird als Beratungs- und Untersuchungszentrum für
Gesundheitsförderungsmaßnahmen eingesetzt. Stehhöhe mindestens 2,10m, voll elektrischer
Antrieb mit einer Mindestreichweite von 300 km.
Das Mobil wird nach Vorgaben des Auftraggebers gebrandet und exklusiv für den Auftraggeber
eingesetzt. Es werden mind. 240 Aktionstage innerhalb von zwei Jahren durchgeführt. Dabei ist das
Mobil durchgehend mit mindestens zwei fachlich geeigneten (Berufs- oder Studienabschluss im
Bereich Gesundheitsförderung/Prävention) Mitarbeitenden besetzt. Die Einsatzorte finden im
Rheinland sowie in Hamburg statt.
ausf. Beschreibung
Ziel ist der Einsatz eines Gesundheitsmobils zur Durchführung von Maßnahmen der Betrieblichen
Gesundheitsförderung (BGF). Das Gesundheitsmobil ist eine mobile Anlaufstelle für individuelle
Gesundheits-Checks, Beratungen, Coachings mit individuellen Auswertungen im Arbeitsumfeld der
Teilnehmenden und zur Förderung der individuellen Gesundheitskompetenz. Zentral sind
persönliche Beratung an Gesundheitstagen. Hinzu kommen personenbezogene Interpretation und
direkte Handlungsempfehlungen. Das Gesamtangebot soll so konzipiert sein, dass eine hohe
Nutzerfreundlichkeit, Transparenz, Datenschutzkonformität (DSGVO) sowie eine langfristige
Nutzbarkeit der Inhalte gewährleistet sind. Ziele sind: niederschwelliger Zugang, Sensibilisierung
für gesunden Arbeits- und Lebensstil insbesondere für Personen, die bislang keinen oder nur
wenig Zugang zu BGF gefunden haben Themenfelder Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung
und Herzgesundheit gemäß dem Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbands Bereitzustellen
ist ein Gesundheitsmobil, qualifiziertes Personal und leitfadenkonforme Präventionsangebote
Leistungsgegenstand für das Gesundheitsmobil Der Auftragnehmer (AN) führt für den Auftraggeber
(AG) Gesundheitsmaßnahmen zu den Themen Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung durch.
Seite 1 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
31.10.2025 15:04 Uhr
Diese beinhalten insbesondere: BGF-Maßnahmen auf Gesundheitstagen bei Firmenkunden, in
Präsenz Maßnahmen im Gesundheitsmobil und im unmittelbar zugeordneten Bereich Auswertung
der Ergebnisse für Teilnehmende, Reports für Firmenkunden Schnittstelle zum internen Tool
Loop des AG Aktionsumfang und Exklusivität mindestens 240 Aktionstage innerhalb von zwei
Jahren, vollausgestattetes, einsatzbereites und nach Vorgaben des Auftraggebers gebrandetes
Gesundheitsmobil Fahrzeug steht dem Auftraggeber exklusiv zur Verfügung Einsatzgebiet
Aktionen im Rheinland (Reg-bez. Köln & Düsseldorf) und Hamburg Einsatzorte in Absprache mit
dem Auftraggeber Personalbesetzung Durchgehend mit mind. zwei fachlich geeigneten
Mitarbeitenden, die über erforderliche Fachqualifikationen nach dem Leitfaden Prävention im BGF,
Prävention, Beratung, Diagnostik verfügen. Aktionszeiten und Logistik Die Aktionszeiten (Beginn,
Dauer, Pausenregelung, Ende) werden mit dem AG festgelegt. Zusätzlich sind folgende Zeiten zu
berücksichtigen: An- und Abfahrten, Auf- und Abbauzeiten, Pausenzeiten, Vor- und
Nachbereitungszeit (Reinigung, Dokumentation) reibungsloser Ablauf muss gewährleistet sein
Anforderungen an das Gesundheitsmobil Elektrisch betriebenes Fahrzeug (E-Mobil), das als
Beratungs- und Untersuchungszentrum für gesundheitsbezogene Maßnahmen eingesetzt wird. Das
Mobil soll flexibel an verschiedenen Orten ganzjährig einsetzbar sein und im Innen- und
Außenbereich Gesundheitsberatungen ermöglichen. Fahrzeug Richtwert: Gewicht max. 7,5
Tonnen; Länge etwa 7,50 m, Stehhöhe (innen) mind. 2,10m Vollelektrischer Antrieb, Reichweite
mind. 300 km (nach WLTP) Beratungsmobil mit mindestens einem separaten Beratungsplatz und
einer Untersuchungszone Innenausstattung (Mindestanforderungen) Sitzgelegenheit(en) für
Personal und Besucher, Untersuchungsliege Stromversorgung, Internetanbindung über bordeigene
Infrastruktur / Monitor zur Darstellung der Ergebnisse - Beleuchtung (mit Tageslicht) und Lüftung
ganzjahrestaugliche Vollausstattung: Heizung und Klimaanlage, Isolierung Datenschutzkonforme
Ausstattung (z. B. Sichtschutz, abschließbare Schränke) Outdoor-Funktionalität
Gesundheitsangebote sowohl im Innenraum als auch im Außenbereich Ziel ist eine situative
Anpassung der Raumaufteilung (z. B. durch Zelte)
Erfüllungsort:
51063 Köln Ausführungsorte sind das Rheinland und Hamburg
e) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
f) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
g) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
h) die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ab900bf7-31c7-4581-88ee-58d8516749f8
i) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Die Frist endet am 30.11.2025 um 23:59 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 22.12.2025.
j) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
k) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
siehe Vertragsvorlage (innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang)
Seite 2 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
31.10.2025 15:04 Uhr
l) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
Bitte bestätigen Sie die Eignungsrelevanz über Vordruck9: Eignungsrelevante Unternehmen und "Vergabeunterlagen"
Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:
Erklärung zur Insolvenz









Bitte fügen Sie eine Eigenerklärung bei, dass keine Insolvenz vorliegt hinzu
Erklärung zu Verfehlungen
Bitte fügen Sie eine Eigenerklärung bei, dass keine finanziellen oder strafrechtlichen Verfehlungen vorliegen
Erklärung zu Steuern
Bitte fügen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (keine Steuerschulden & Abführen der
Sozialversicherungsbeiträge) hinzu
Erklärung zu Krankenkassen
Bitte fügen Sie einen Nachweis über die ordnungsgemäße Anmeldung bei der Sozialversicherung bei
Erklärung zu Berufsgenossenschaft
Bitte fügen Sie eine Bestätigung der Berufsgenossenschaft hinzu
Erklärung zu Gewerbemeldung
Bitte fügen Sie einen Nachweis der Gewerbeanmeldung hinzu
Erklärung zu Umsatz
Bitte weisen Sie über den aktuellen Jahresabschluss ihren Umsatz und die Beschäftigtenzahl nach
Erklärung zu Referenzen
siehe Vordruck 7
Erklärung zu Haftpflichtversicherung
Vordruck 6: Eigenerklärung über Betriebshaftpflichtversicherung unter "Vergabeunterlagen"
m) sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigung der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen
Ausschreibungen:
Aktivierung der Ausschreibung
Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten und mit der Vergabestelle online zu kommunizieren
und Vergabeunterlagen einzusehen/herunterzuladen.
Es fallen keine Lizenzkosten an.
Zur Nutzung dieser Funktionen nehmen Sie bitte über das Portal am Verfahren teil.
n) die Angabe der Zuschlagskriterien:
Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Sonstiges:
Zur Berücksichtigung aktueller gesundheitspolitischer Entwicklungen und Aktualisierungen des Präventionsleitfadens ist der
Auftragnehmer bereit, in Abstimmung mit dem Auftraggeber Änderungen an den bestehenden Modulen vorzunehmen oder
neue Module zu entwickeln.
Zeitpunkt der Publikation: 31.10.2025 - 17:02 Uhr

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/10/ab900bf7-31c7-4581-88ee-58d8516749f8.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau