|
Titel :
|
DEU-Oberkrämer - Straßenreinigung der Ortsdurchfahrten
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110609562972275 / 960212-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
06.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
25.11.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
|
Produkt-Codes :
|
90611000 - Straßenreinigung
|
Straßenreinigung der Ortsdurchfahrten
2025-71: Straßenreinigung der Ortsdurchfahrten
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Gemeinde Oberkrämer
Postanschrift Perwenitzer Weg 2
Ort 16727 Oberkrämer
E-Mail vergabestelle@oberkraemer.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCUH099
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCUH099/
documents
Art und Umfang der Leistung
Straßenreinigung in der Gemeinde Oberkrämer in der Zeit vom 01.04.2026 - 31.10.2027 (Grundlaufzeit).
Die Reinigung der Ortsdurchfahrten ist jeweils im Zeitraum vom 01.04. bis 31.10. turnusgemäß (rd. alle 6 Wochen) sechsmalig
pro
Kalenderjahr durchzuführen. Flächen, die maschinell, aufgrund
Ihrer baulichen Beschaffenheit, nicht ausreichend gereinigt werden können, sind durch Einsatz von Arbeitskräften manuell zu
reinigen. Die manuelle Reinigung soll mindestens zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und Herbst erfolgen.
Haupterfüllungsort
Ort 16727 Oberkrämer
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
01.04.2026 - 31.10.2027 (Grundlaufzeit)
Der Vertrag verlängert sich automatisch um 12 Monate, wenn dieser nicht, mit
einer Frist von drei Monaten vor Vertragsende, von einer der Parteien, gekündigt
wird. Die Maximallaufzeit endet am 31.10.2029.
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Eine vollständige Kopie des Berufs- oder Handelsregisterauszuges oder bei Personengesellschaften die Gewerbeanmeldung
Seite 1/2
2025-71: Straßenreinigung der Ortsdurchfahrten
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründen (Formular 4.1)
- Eigenerklärung zur Eignung (Formular 4.8):
- mit Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- mit Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Gefordert wird ein
Mindestumsatz von 85.000 Euro je Geschäftsjahr.
- mit Angaben zu den Arbeitskräften
- mit Angaben zur technischen Ausrüstung
- mit Angabe zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- mit Angabe von mindestens drei geeignete, in den letzten 36 Monaten erbrachte, Referenzen mit folgenden Angaben:
- Auftraggeber
- Gegenstand des Auftrags
- Jährliche Kehrkilometer
- der Leistungszeitraum
Die Referenzen sind vergleichbar, wenn es sich um Referenzen im Bereich der Straßenreinigung und um min. 245 Kehrkilometern
jährlich handelt.
Sonstige
Die geforderten Nachweise können geführt werden durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
(Präqualifikationsverzeichnis - PQ) ODER durch Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- u.
Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV), soweit die geforderten Nachweise dort enthalten sind. Sollten die geforderten Nachweise
dort nicht oder nicht vollständig vorhanden sein, ist das Formblatt "4.8 Eigenerklärung zur Eignung" an entsprechender Stelle
auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem
Angebot das ausgefüllte Formblatt "4.8 Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen ist mit dem Angebot nachzuweisen,
dass diese auch in einem Präqualifikationsverzeichnis ODER in Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- u.
Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV) eingetragen sind bzw. ist von diesem Unternehmen die Eigenerklärung gem. Formblatt "4.8
Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis
nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit
dem
Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist. Sollten die geforderten Nachweise dort nicht
oder
nicht vollständig vorhanden sein, ist das Formblatt "4.8 Eigenerklärung zur Eignung" an entsprechender Stelle auszufüllen.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Ereignis von min. 3.000.000 EUR
für Personen- und Sachschäden.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 25.11.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 18.12.2025
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCUH099
Seite 2/2
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2025/10/242729.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|