|
Titel :
|
DEU-Melle - Deutschland Sicherheitsbarrieren Beschaffung mobiler Fahrzeugsperren und Pollern
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110600525170907 / 736488-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
06.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.03.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
34000000 - Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
34928300 - Sicherheitsbarrieren
35000000 - Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
35113100 - Geländeabsicherungseinrichtungen
35113300 - Sicherheitsvorrichtungen
|
DEU-Melle: Deutschland Sicherheitsbarrieren Beschaffung mobiler
Fahrzeugsperren und Pollern
2025/S 214/2025 736488
Deutschland Sicherheitsbarrieren Beschaffung mobiler Fahrzeugsperren und Pollern
OJ S 214/2025 06/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Melle - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: m.klamer@stadt-melle.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung mobiler Fahrzeugsperren und Pollern
Beschreibung: Beschaffung mobiler Fahrzeugsperren und Pollern zum Schutz von
Veranstaltungen
Kennung des Verfahrens: 2c9c8e1f-e25c-4f58-8cb7-dc40ab550efa
Interne Kennung: 2025/11/092
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928300 Sicherheitsbarrieren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke,
35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung,
35113100 Geländeabsicherungseinrichtungen, 35113300 Sicherheitsvorrichtungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bruchstraße 40
Stadt: Melle
Postleitzahl: 49324
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXTBYYRYTS8SZSL8# Sämtliche
Informationen/Bedingungen können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Bitte
beachten Sie, dass Ihr Angebot ausschließlich elektronisch über das Bietertool der
Vergabepattform einzureichen ist. Eine schriftliche Angebotsabgabe (auf dem Postweg) sowie
per E-Mail oder über eine Nachricht an die Vergabestelle ist nicht zulässig. Enthalten die
Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bewerber / Bieter Unklarheiten, Unvollständigkeiten
oder Fehler, so haben diese unverzüglich die Vergabestelle vor Ablauf der Angebotsfrist in
Textform darauf hinzuweisen. Bieterfragen sind ausschließlich an die Vergabestelle über die
Vergabeplattform vergabe.niedersachsen zu richten. Information über die Erhebung und
Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-
GVO): Sofern Sie in diesem Vergabeverfahren personenbezogene Daten wie beispielsweise
Namen, Vornamen oder Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiterxinnen angeben, werden diese durch
die Vergabestelle der Stadt Melle erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Erhebung der
personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung dieses
Vergabeverfahrens.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Mobile Fahrzeugsperren
Beschreibung: Los 1: Die Stadt Melle führt eine Ausschreibung zur Beschaffung von mobilen
Fahrzeugsperren nach ISO 22434-1 / DIN SPEC 91414-1 inklusive Schwerlastpaletten zum
Schutz von Veranstaltungen durch. Los 2: Die Stadt Melle führt eine Ausschreibung zur
Beschaffung von mobilen Fahrzeugsperren (Poller) nach der technischen Richtlinie des
Polizeitechnischen Instituts der Deutschen Hochschule der Polizei Münster und DIN SPEC
91414-1 zum Schutz von Veranstaltungen durch.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928300 Sicherheitsbarrieren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke,
35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung,
35113100 Geländeabsicherungseinrichtungen, 35113300 Sicherheitsvorrichtungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bruchstraße 40
Stadt: Melle
Postleitzahl: 49324
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 06/03/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen. Die Nachweise können durch
Eigenerklärung gemäß dem anliegenden Formblatt Eigenerklärung zur Eignung erbracht
werden oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Mit diesem wird
insbesondere erklärt, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) vorliegen bzw. dass im Falle des Vorliegens von
Ausschlussgründen Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB getroffen wurden.
Weiter sind Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren sowie zur durchschnittlich jährlichen Beschäftigungszahl zu machen. Die
Vergabe kann außerdem von der Vorlage von Nachweisen gem. §§ 4 Nds. Tariftreue- und
Vergabegesetz (NTVergG) abhängig gemacht werden. Hier: Tariftreue- und
Mindestentgelterklärung gem. § 4 Abs. 1 NTVergG. Ein entsprechendes Formblatt liegt den
Vergabeunterlagen bei.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifikate und Prüfbescheinigungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Los 1: Die Zufahrtssperren müssen nach ISO 22434-1 / DIN SPEC 91414-1
zertifiziert sein. Die Zertifizierung stellt sicher, dass das Produkt eine hohe
Widerstandsfähigkeit gegenüber Fahrzeugaufprallen aufweist und in der Lage ist, die
Sicherheit von Fußgängern und anderen nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmern zu
gewährleisten. Bitte fügen Sie zudem etwaige Prüfbescheinigungen (z. B. Crashtests,
Normen, Manipulationstests etc.) sowie Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen bei.
Los 2: Die Zufahrtssperren (Poller) müssen als Einzelmodul vollständig nach der technischen
Richtlinie des Polizeitechnischen Instituts der Deutschen Hochschule der Polizei Münster und
DIN SPEC 91414-1 zertifiziert sein. Die Zertifizierung stellt sicher, dass das Produkt eine hohe
Widerstandsfähigkeit gegenüber Fahrzeugaufprallen aufweist und in der Lage ist, die
Sicherheit von Fußgängern und anderen nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmern zu
gewährleisten. Bitte fügen Sie etwaige Prüfbescheinigungen (z. B. Crashtests, Normen,
Manipulationstests etc.) sowie Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen bei.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYRYTS8SZSL8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYRYTS8SZSL8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYRYTS8SZSL8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlende
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Es gilt die Regelung des § 56 VgV: (1)
Die Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und
fachliche Richtigkeit, Angebote zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen. (2) Der
öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der
Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen
nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom
Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Einheitliche
Europäische Eigenerklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Mustererklärung Tariftreue
( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Melle - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Melle - Zentrale
Vergabestelle
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Poller
Beschreibung: Los 1: Die Stadt Melle führt eine Ausschreibung zur Beschaffung von mobilen
Fahrzeugsperren nach ISO 22434-1 / DIN SPEC 91414-1 inklusive Schwerlastpaletten zum
Schutz von Veranstaltungen durch. Los 2: Die Stadt Melle führt eine Ausschreibung zur
Beschaffung von mobilen Fahrzeugsperren (Poller) nach der technischen Richtlinie des
Polizeitechnischen Instituts der Deutschen Hochschule der Polizei Münster und DIN SPEC
91414-1 zum Schutz von Veranstaltungen durch.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928300 Sicherheitsbarrieren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke,
35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung,
35113100 Geländeabsicherungseinrichtungen, 35113300 Sicherheitsvorrichtungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bruchstraße 40
Stadt: Melle
Postleitzahl: 49324
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 06/03/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen. Die Nachweise können durch
Eigenerklärung gemäß dem anliegenden Formblatt Eigenerklärung zur Eignung erbracht
werden oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Mit diesem wird
insbesondere erklärt, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) vorliegen bzw. dass im Falle des Vorliegens von
Ausschlussgründen Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB getroffen wurden.
Weiter sind Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren sowie zur durchschnittlich jährlichen Beschäftigungszahl zu machen. Die
Vergabe kann außerdem von der Vorlage von Nachweisen gem. §§ 4 Nds. Tariftreue- und
Vergabegesetz (NTVergG) abhängig gemacht werden. Hier: Tariftreue- und
Mindestentgelterklärung gem. § 4 Abs. 1 NTVergG. Ein entsprechendes Formblatt liegt den
Vergabeunterlagen bei.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifikate und Prüfbescheinigungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Los 1: Die Zufahrtssperren müssen nach ISO 22434-1 / DIN SPEC 91414-1
zertifiziert sein. Die Zertifizierung stellt sicher, dass das Produkt eine hohe
Widerstandsfähigkeit gegenüber Fahrzeugaufprallen aufweist und in der Lage ist, die
Sicherheit von Fußgängern und anderen nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmern zu
gewährleisten. Bitte fügen Sie zudem etwaige Prüfbescheinigungen (z. B. Crashtests,
Normen, Manipulationstests etc.) sowie Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen bei.
Los 2: Die Zufahrtssperren (Poller) müssen als Einzelmodul vollständig nach der technischen
Richtlinie des Polizeitechnischen Instituts der Deutschen Hochschule der Polizei Münster und
DIN SPEC 91414-1 zertifiziert sein. Die Zertifizierung stellt sicher, dass das Produkt eine hohe
Widerstandsfähigkeit gegenüber Fahrzeugaufprallen aufweist und in der Lage ist, die
Sicherheit von Fußgängern und anderen nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmern zu
gewährleisten. Bitte fügen Sie etwaige Prüfbescheinigungen (z. B. Crashtests, Normen,
Manipulationstests etc.) sowie Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen bei.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYRYTS8SZSL8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYRYTS8SZSL8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYRYTS8SZSL8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlende
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Es gilt die Regelung des § 56 VgV: (1)
Die Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und
fachliche Richtigkeit, Angebote zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen. (2) Der
öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der
Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen
nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom
Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Einheitliche
Europäische Eigenerklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Mustererklärung Tariftreue
( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Melle - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Melle - Zentrale
Vergabestelle
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Melle - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 034590024024-0-56
Postanschrift: Schürenkamp 16
Stadt: Melle
Postleitzahl: 49324
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
E-Mail: m.klamer@stadt-melle.de
Telefon: +49 5422965357
Fax: +49 5422965348
Internetadresse: https://www.stadt-melle.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153306
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 29a3b42c-5c51-425f-b62f-0fa69b6fed79 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 10:02:58 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYRYTS8SZSL8
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYRYTS8SZSL8/documents
https://www.mw.niedersachsen.de
https://www.stadt-melle.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-736488-2025-DEU.txt
|
|