|
Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Zimmer- und Tischlerarbeiten LB NRW_Köln_2220_Geologie_Tischler - Bibliothek Möblierung
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110500565367402 / 733325-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
05.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.06.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45422000 - Zimmer- und Tischlerarbeiten
|
DEU-Köln: Deutschland Zimmer- und Tischlerarbeiten LB
NRW_Köln_2220_Geologie_Tischler - Bibliothek Möblierung
2025/S 213/2025 733325
Deutschland Zimmer- und Tischlerarbeiten LB NRW_Köln_2220_Geologie_Tischler -
Bibliothek Möblierung
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: LB NRW_Köln_2220_Geologie_Tischler - Bibliothek Möblierung
Beschreibung: Kanalbauarbeiten
Kennung des Verfahrens: 6ddaee05-fc2e-4016-814a-542ef5f78908
Interne Kennung: 025-25-00683
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nussallee 8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53115
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTSQUUSB9# Das
Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt.
Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen
Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen
erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten
Projektraum im Modul Kommunikation . Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den
Unternehmensaccount im Modul Kommunikation des Projektraums eingegangenen und
ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche
Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können
mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung
funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen
zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der
Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de
/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Sollte es im Rahmen des Vergabeverfahrens
durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und im Bietertool andererseits zu
widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter kommen, werden die
Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des Angebots zugrunde
gelegt. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Hingewiesen wird auf die
Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter:
https://www.blb.nrw.de/compliance. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der
Bewerber / Auftragnehmer. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen,
personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und
gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Hinweis - Wettbewerbsregister Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer wird der Auftraggeber über den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister nach § 6 Abs. 1 S. 1 des Wettbewerbsregistergesetzes einholen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Zuständigkeit bei Meinungsverschiedenheiten
nach § 18 (2) VOB/B (Streitigkeiten) Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem
Transparenzgebot hat der BLB NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit
bekannt: BLB NRW Zentrale Justiziariat Mercedesstr.12 40470 Düsseldorf
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, §
19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche
Ausschlussgründe nach § 123 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: LB NRW_Köln_2220_Geologie_Tischler - Bibliothek Möblierung
Beschreibung: Der BLB NRW plant die Generalsanierung des Institutsgebäudes der Geologie
der Universität Bonn in der Nußallee 8. Die Sanierung umfasst die Instandsetzung der
Fassaden und des Daches, die Instandhaltung und Modernisierung der Innenräume in den
Obergeschossen, Fluren, Umgestaltung der Bibliothek, sowie die Sicherstellung des zweiten
Rettungsweges durch zwei Treppenanbauten 01.00.0010 Aufbau Abbau fahrbares Gerüst
Stahlrohr 0,75kN/m2 Abst. 2m 2Lagen H 4m 1 St 01.01.0010 Schutzabdeckung der
Bodenfläche Pappe herstellen beseitigen 144,94 m2 01.02.0010 Regalelement Typ A 9 St
01.02.0050 Freistehendes Regalelement 2 St 01.02.0060 Wandregal Magazin Längsseite 2 St
01.03.0010 Verkleidung Heizkörpernischen 14 St 01.04.0010 Regal Rotunde 1 St 01.05.0010
Theke 1 St 01.06.0020 Tisch 10 Arbeitsplätze 1 St 01.06.0040 Hocker mit Leder-Polstern 10
St 01.07.0010 Stühle Einzelarbeitsplätze 15 St 01.08.0010 Rückbau alter Fensterbänke 12 St
01.09.0010 Grundposition: Werkseitige Beschichtung Holzoberflächen (2K): Regalelement
Typ A 9 St
Interne Kennung: 025-25-00683
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger
Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grund ausfällt,
behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den 2. Platzierten Anbieter direkt
zu beauftragen.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nussallee 8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53115
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 22/06/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 124: Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als
Nachweis zu Angaben im Formblatt 124; Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis ist nur
erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten Informationen die Eignung zu dem konkreten
Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 124: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Präqualifizierte
Unternehmen: Nachweis ist nur erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten Informationen
die Eignung zu dem konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 124: Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt
124; Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis ist nur erforderlich, falls die im PQ-Verein
hinterlegten Informationen die Eignung zu dem konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: 124: Gewerbeanmeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124; Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis ist nur erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten Informationen die Eignung zu
dem konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 124: Handelsregisterauszug (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124; Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis ist nur erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten Informationen die Eignung zu
dem konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 124: Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124, mit Angabe der Lohnsummen;
Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis ist nur erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten
Informationen die Eignung zu dem konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 124: rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124, falls eine
Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde;
Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis ist nur erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten
Informationen die Eignung zu dem konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 124: Referenznachweise (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung): Als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124; auch für präqualifizierte
Unternehme relevant, sollten die im PQ-Verein hinterlegten Referenzen von der Art und vom
Umfang her nicht mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sein; Drei Referenznachweise mit
mindestens folgenden Angaben: 1) Ansprechpartner, 2) Art der ausgeführten Leistung, 3)
Auftragssumme, 4) Ausführungszeitraum, 5) stichwortartige Benennung des mit eigenem
Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten
Mengen, 6) Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, 7) stichwortartige
Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung, 8) Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau,
Denkmal), 9) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer), 10) ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal
koordiniert wurden, 11) Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung
der Leistung (Erklärung eines Dritten als Anlage zur Eigenerklärung); Präqualifizierte
Unternehmen: Nachweis ist nur erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten Informationen
die Eignung zu dem konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 124: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): als Nachweis zu Angaben im
Formblatt 124, Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis ist
nur erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten Informationen die Eignung zu dem
konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 124: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt
124, falls das Unternehmen zur Sozialversicherung beitragspflichtig ist; Präqualifizierte
Unternehmen: Nachweis ist nur erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten Informationen
die Eignung zu dem konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 124: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als Nachweis zu
Angaben im Formblatt 124, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt;
Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis ist nur erforderlich, falls die im PQ-Verein hinterlegten
Informationen die Eignung zu dem konkreten Auftrag nicht nachweisen können.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Allgemeine Eignung Die Eignung der
präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation
( PQ-Verein ) von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf.
darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
Ebene geprüft. Präqualifizierte Unternehmen müssen das Formblatt 124 Eigenerklärung zur
Eignung bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nicht einreichen. Falls die
im PQ-Verein hinterlegten Dokumente die Eignung zu dem konkreten Auftrag nicht
nachweisen können, müssen die präqualifizierten Unternehmen Eigenerklärungen zu den
geforderten Eignungskriterien abgeben und diese durch Vorlage von Einzelnachweisen zu
belegen. Ebenso steht es den präqualifizierten Unternehmen frei, alternativ oder ergänzend
Unterlagen zu den geforderten Eignungskriterien vorzulegen. Die Eignungsprüfung der nicht
präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen
sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung
der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen. Nachunternehmen/andere Unternehmen: Bei
Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von
präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung
unterzogen werden. Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren
Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): - wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird - bei
Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Wenn sich der Bieter der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen bedient. Bei Abgabe mehrerer Angebote für jedes Angebot, in dem sich der
Bieter der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen bedient.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Wenn sich der Bieter der Leistungen/Kapazitäten
anderer Unternehmen bedient.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angabe der PQ-Nummer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): im
Angebotsschreiben (213) oder VMS-Konto
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung VOB (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall
mindestens betragen: - für Personenschäden: xxx EUR - für Sachschäden: xxx EUR - für
sonstige Schäden: xxx EUR - Versicherungsnachweis in der geforderten Höhe - oder - -
verbindliche Eigenerklärung bzw. Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass Sie mit
dem haftenden Bewerber eine im Auftragsfall eintretende Berufshaftpflichtversicherung in der
geforderten Höhe für Personen-, Sachschäden oder sonstige Schäden abgeschlossen hat,
bzw. abzuschließen beabsichtigt.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Urkalkulation (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Die
Urkalkulation ist in einer unverschlüsselten Datei zusenden. Sämtliche Leistungen des
Angebotes sind in einer zusammenhängenden, einheitlichen Urkalkulation darzustellen. Die
Urkalkulation ist auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Aus der Urkalkulation müssen
für die im Angebot enthaltenen Einheitspreise folgende Preisbestandteile unmittelbar
ersichtlich sein: - Einzelkosten der Teilleistungen mit Leistungsansätzen (Menge/ Zeit)
aufgegliedert in alle Kostenarten (insbesondere Lohn und Gehalt, Baustoffe und Bauteile,
Rüst-, Schal- und Verbaumaterial, Hilfs- und Betriebsstoffe, Baugeräte und Sonderkosten) -
Gemeinkostenanteil mit den dazugehörigen Umlagefaktoren, aufgeschlüsselt nach
Baustellengemeinkosten (BGK), allgemeinen Geschäftskosten (AGK), Wagnis und Gewinn
(W+G) bezogen auf die einzelnen Kostenarten. Weiterhin ist anzugeben: - Ermittlung der
Kalkulationslöhne - Ermittlung der Gemeinkosten der Baustelle Die Kalkulationen der
Nachunternehmer/ anderen Unternehmer sind der Urkalkulation beizufügen, spätestens bei
Bedarf/ auf Aufforderung detailliert vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYTSQUUSB9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTSQUUSB9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYTSQUUSB9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf
Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Zudem beträgt
die Sicherheit für Mängelansprüche drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum
Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot
gefordert sind und Unterlagen deren Vorlage auf Verlangen der Vergabestelle gefordert sind
entsprechend dem Formblatt 216. Das Leistungsverzeichnis muss vollständig bepreist bei der
Submission vorliegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der Regelungen in § 160 GWB Der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn
Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw.
15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach §
135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabesatellit BLB NRW
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Domstr. 55-73
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer: t:0211617000
Postanschrift: Mercedesstr. 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BLBVergabe@blb.nrw.de
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 21161700174
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 221-1472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabesatellit BLB NRW
Registrierungsnummer: t:490
Postanschrift: -
Stadt: -
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: blbvergabe@blb.nrw.de
E-Mail: blbvergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: http://www.evergabe.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1ca6060-85f6-4444-8d58-c0b80557c5f5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 12:11:08 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025
Referenzen:
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTSQUUSB9
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTSQUUSB9/documents
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
http://www.blb.nrw.de
http://www.evergabe.nrw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-733325-2025-DEU.txt
|
|