Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bonn - Deutschland Verschiedene Sitze und Stühle 1/BIUD/W0470 -Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Polstergarnituren
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070200534450595 / 428198-2025
Veröffentlicht :
02.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
09.11.2029
Angebotsabgabe bis :
31.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39113000 - Verschiedene Sitze und Stühle
39113200 - Sofas
39113500 - Hocker
DEU-Bonn: Deutschland Verschiedene Sitze und Stühle 1/BIUD/W0470
-Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Polstergarnituren

2025/S 124/2025 428198

Deutschland Verschiedene Sitze und Stühle 1/BIUD/W0470 - Rahmenvereinbarung über die
Lieferung von Polstergarnituren
OJ S 124/2025 02/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der
Bundeswehr
E-Mail: BAIUDBwDLII4EinkaufLiegenschaftsmaterial@bundeswehr.org
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 1/BIUD/W0470 - Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Polstergarnituren
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Polstergarnituren für
Gemeinschaftsräume
Kennung des Verfahrens: 69d40f46-3e4d-49f3-ae2f-dd4b69b63aa3
Interne Kennung: 6002876813-BAIUDBw DL II 4.1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: § 15 Abs. 4 VgV - Die Angebote werden
elektronisch über die e-Vergabe Plattform angenommen. Verkürzte Angebotsfrist auf 30 Tage
nach Versendungstag.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39113000 Verschiedene Sitze und Stühle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39113200 Sofas, 39113500 Hocker

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: BMVg und alle Dienststellen der Bundeswehr in der BRD
Postleitzahl: XXXXX
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 135 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden
elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen
Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit Anwendungen bezeichneten
Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für
Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client)
für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen

Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen
verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die
elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs-
und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der
Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende
Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Abgaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 + 124
GWB vorliegen (BAAINBw B-V 034/06.2023); ggf. Nachweis hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: 1/BIUD/W0470 - Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Polstergarnituren
Beschreibung: Polstergarnituren für Gemeinschaftsräume gemäß Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39113000 Verschiedene Sitze und Stühle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39113200 Sofas, 39113500 Hocker

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 09/11/2029

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 866 596,64 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 135 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Prognostizierte Menge gemäß Preis- und Produktblatt: 250 EA
Zentralmodul, lang, mit Rückenlehne, 250 EA Zentralmodul, kurz, mit Rückenlehne, 250 EA
Eckmodul mit Rückenlehne und 250 EA Hocker.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen (EinkaufBw IUD, Stand: 01.2023): Darstellung von
mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen
der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers
einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine
Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie
einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die
ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom
Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit
durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt
eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung Umsatz (EinkaufBw IUD, Stand 11.2022): Erklärung des
Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der
besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten 3
Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. 3 Geschäftsjahren besteht,
ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der
Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein
Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand von
500.000 EUR Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber
geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage
anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung RUS Sanktionen (EinkaufBw IUD, Stand 03.2024)

Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Holzherkunft: Alle verwendeten Holzwerkstoffe müssen nachweislich aus
legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Dies muss durch Zertifikate gemäß
Anlage Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten nachgewiesen werden. Die
entsprechenden Dokumente sind in deutscher Sprache zusammen mit dem Angebot
einzureichen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Umweltmanagementsystem: Der Bieter (bei Handelsunternehmen der
produzierende Unterauftragnehmer/Hersteller) muss mindestens eines der nachfolgend
aufgeführten Umweltmanagementsysteme etabliert haben. Dies ist durch ein unabhängiges,
akkreditiertes Prüfinstitut bzw. durch eine unabhängige, akkreditierte Zertifizierungsstelle zu
bestätigen. DIN EN ISO 14001 oder EMAS (Das entsprechende Zertifikat muss sich auf den
Hersteller beziehen) Der entsprechend vollständige Nachweis bzw. das entsprechende
Zertifikat (inkl. der dazugehörigen Anhänge) ist in deutscher Sprache zusammen mit dem
Angebot einzureichen. Es muss eindeutig ersichtlich sein, auf welche Hersteller
/Produktionsstätten sich das jeweilige Zertifikat bezieht.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis der Einhaltung der folgenden Normen, Richtlinien und Kriterien:
Nachhaltigkeit: RAL-UZ 117 (Blauer Engel) oder EU Ecolabel(2016/1332/EU) oder

gleichwertiger Art.Die Gleichwertigkeit ist durch ein unabhängiges, akkreditiertes Prüfinstitut
zu bestätigen. Dauerhaltbarkeit: - DIN EN 16139, mind. Prüfstufe L1 - Scheuerfestigkeit
Bezug: mind. 300.000 Scheuertouren (EN ISO 12947-2) Die Erfüllung der in diesem Punkt
genannten Anforderungen ist jeweils durch ein unabhängiges, akkreditiertes Prüfinstitut zu
bestätigen. Die entsprechenden vollständigen Nachweise und Zertifikate (inkl. der
dazugehörigen Prüfberichte und Anhänge) sind in deutscher Sprache spätestens vier Wochen
vor Lieferbeginn unaufgefordert einzureichen. Es muss eindeutig ersichtlich sein, auf welchen
Hersteller und auf welches Produkt sich der jeweilige Nachweis bezieht.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualitätssicherung: Der Bieter (bei Handelsunternehmen der produzierende
Unterauftragnehmer/Hersteller) muss ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
etabliert haben. Dies ist durch ein unabhängiges, akkreditiertes Prüfinstitut bzw. durch eine
unabhängige, akkreditierte Zertifizierungsstelle zu bestätigen. Der entsprechende vollständige
Nachweis bzw. das entsprechende Zertifikat (inkl. der dazugehörigen Anhänge) ist in
deutscher Sprache zusammen mit dem Angebot einzureichen. Zudem behält sich die
auftragserteilende Dienststelle geeignete Maßnahmen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit
vor (z.B. Feststellungen anlässlich eines Firmenbesuchs, Besichtigung der Produktion,
Einholung von Referenzen, o.ä.). Hierzu ist auf Verlangen Zutritt zu den Produktionsstätten zu
gewähren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als 6
Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)

Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Muster und Proben: Der Bieter verpflichtet sich, dem Auftraggeber nach
Angebotsschlusstermin auf ausdrückliche Aufforderung innerhalb von acht Wochen
(Wareneingang) ein Musterexemplar zur Prüfung in Bonn anzuliefern. Die Bemusterung
beinhaltet ggf. eine zerstörende Produktprüfung. Das Musterexemplar muss sämtliche
Forderungen der Leistungsbeschreibung erfüllen. Für den Zuschlag kommen nur die Bieter in
Frage, bei denen ein positives Bemusterungsergebnis festgestellt wurde. Die Muster sind auf
ausdrückliche Aufforderung innerhalb von 12 Werktagen wieder abzuholen. Der Auftraggeber
behält sich vor, die Muster des Bieters, der den Zuschlag erhält, bis zur vollständigen
Abwicklung des Vertrages aufzubewahren. Für die Lieferung und die Abholung gelten die
folgenden Bedingungen: Der Transport erfolgt auf Kosten des Bieters. Anlieferung und
Abholung erfolgt nur nach vorheriger Terminabsprache. Der Liefer-/ Abholtermin (Tag und
Zeitraum) und die Liefer-/ Abholadresse sind individuell zu vereinbaren.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=783713

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783713
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/07/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die
Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch
machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die
Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt,
wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/07/2025 08:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten

Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.
gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.
de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für Infrastruktur,
Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der
Bundeswehr
Registrierungsnummer: 991-20304-58
Postanschrift: Fontainengraben 200
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BAIUDBw Abt DL (IUD)
E-Mail: BAIUDBwDLII4EinkaufLiegenschaftsmaterial@bundeswehr.org
Telefon: +49 228-5504-4757
Fax: +49 228-5504-898748
Internetadresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0

Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 43ea1b93-bab9-4859-8b83-
0d8471fa77e8-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer

Beschreibung: Fehlerhafte Mengenangabe (Hocker) im BT-300

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f6614dfe-df14-4ea2-88bd-bdb7e3ff057b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 10:13:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783713
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=783713
http://www.evergabe-online.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-428198-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau