Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070200373148744 / 426156-2025
Veröffentlicht :
02.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
09.05.2028
Angebotsabgabe bis :
11.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
42131000 - Leitungsventile, Hähne und Rohrarmaturen
42131120 - Absperrschieber
44160000 - Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel
DEU- Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel Lieferung
von Absperrklappen

2025/S 124/2025 426156

Deutschland Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen
und zugehörige Artikel Lieferung von Absperrklappen
OJ S 124/2025 02/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
E-Mail: fabian.bross@bodensee-wasserversorgung.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Absperrklappen
Beschreibung: Am Wasserwerk Sipplinger Berg ist der Neubau des Reinwasserbehälters Süd
(4) in Arbeit, hierzu müssen neue Leitungssysteme gebaut und vorhandene angepasst
werden. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung der hierzu benötigten
Absperrklappen.
Kennung des Verfahrens: 7fc12787-fc99-44cc-af63-6188512f28e8
Interne Kennung: 12.7:10/2025/02/10
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44160000 Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen,
Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42131120 Absperrschieber

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Gerne werden Bieterfragen über die Plattform der Deutsche
eVergabe beantwortet. Aus Fairnessgründen gegenüber allen Bietern beachten Sie bitte, dass
Fragen bis max. eine Woche vor Submissionstermin beantwortet werden, damit alle Bieter
Informationen aus Antworten/Rückmeldungen zu Bieterfragen für Ihre Angebotserstellung
berücksichtigen können. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Angaben und Unterlagen
nach Maßgabe von § 51 Abs. 2 bis 4 SektVO nachzufordern. Bewerber/Bieter haben jedoch
keinen Anspruch darauf, dass fehlende Angaben oder Unterlagen nachgefordert werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Absperrklappen Los 1
Beschreibung: 1 x Absperrklappe DN1200; PN10; Flanschform B1 1 x Absperrklappe DN1400;
PN10; Flanschform B1 1 x Fuß- und Fundamentplatte für Armatur DN1200, PN10 1 x Fuß-
und Fundamentplatte für Armatur DN1400, PN10 2 x Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach DIN EN
10204 1 x Werksabnahme 1 x Absperrklappe DN250; PN10; Flanschform B1 1 x
Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach DIN EN 10204 1 x Absperrklappe DN400; PN10; Flanschform
B1 2 x Absperrklappe DN1200; PN10; Flanschform B1 1 x Absperrklappe DN1400; PN10;
Flanschform B1 2 x Fuß- und Fundamentplatte für Armatur DN1200, PN10 1 x Fuß- und
Fundamentplatte für Armatur DN1400, PN10 4 x Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach DIN EN
10204 1 x Werksabnahme
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 44160000
Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und
zugehörige Artikel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42131120 Absperrschieber, 42131000
Leitungsventile, Hähne und Rohrarmaturen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 09/05/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Jeder Bieter bzw. jede Bietergemeinschaft muss mind. 3 Referenzen aus den
letzten 5 Jahren für vergleichbare Armaturenausführungen einreichen. Dimension &
Druckstufe müssen angegeben sein. Vorgebener Einsatzbereich der Armaturen muss
Trinkwasser bei Trinkwasserversorgern sein.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Jeder Bieter bzw. jede Bietergemeinschaft muss die Umsätze in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren angeben. Diese Umsätze sind, soweit sie Lieferleistungen
betreffen, mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar. Sie enthalten auch die Anteile aus
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 3 Mio. für Sach- und Vermögensschäden, jeweils
zweifach maximiert pro Jahr, oder Eigenerklärung, dass eine entsprechende
Berufshaftpflichtversicherung im Falle der Zuschlagserteilung vor der Zuschlagserteilung
abgeschlossen wird.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/7fc12787-fc99-44cc-af63-6188512f28e8

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/7fc12787-fc99-44cc-af63-6188512f28e8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: Es werden keine Vorauszahlungen geleistet.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Bodensee-
Wasserversorgung

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Absperrklappen Los 2
Beschreibung: 1 x Absperrklappe DN1600; PN10; Flanschform B1 2 x Absperrklappe DN1600;
PN16; Flanschform B1 1 x Fuß- und Fundamentplatte für Armatur DN1600, PN10 2 x Fuß-
und Fundamentplatte für Armatur DN1600, PN16 3 x Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach DIN EN
10204 1 x Werksabnahme 1 x Absperrklappe DN1600; PN10; Flanschform B1 1 x Fuß- und
Fundamentplatte für Armatur DN1600, PN10 1 x Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach DIN EN
10204 1 x Werksabnahme
Interne Kennung: 0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42131000 Leitungsventile, Hähne und Rohrarmaturen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42131120 Absperrschieber, 44160000
Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und
zugehörige Artikel

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/08/2027
Enddatum der Laufzeit: 09/05/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Jeder Bieter bzw. jede Bietergemeinschaft muss mind. 3 Referenzen aus den
letzten 5 Jahren für vergleichbare Armaturenausführungen einreichen. Dimension &
Druckstufe müssen angegeben sein. Vorgebener Einsatzbereich der Armaturen muss
Trinkwasser bei Trinkwasserversorgern sein.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Jeder Bieter bzw. jede Bietergemeinschaft muss die Umsätze in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren angeben. Diese Umsätze sind, soweit sie Lieferleistungen
betreffen, mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar. Sie enthalten auch die Anteile aus
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 3 Mio. für Sach- und Vermögensschäden, jeweils
zweifach maximiert pro Jahr, oder Eigenerklärung, dass eine entsprechende
Berufshaftpflichtversicherung im Falle der Zuschlagserteilung vor der Zuschlagserteilung
abgeschlossen wird.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/7fc12787-fc99-44cc-af63-6188512f28e8

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/7fc12787-fc99-44cc-af63-6188512f28e8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: Es werden keine Vorauszahlungen geleistet.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Bodensee-
Wasserversorgung

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Registrierungsnummer: 10054
Postanschrift: Hauptstr. 163
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70563
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland

E-Mail: fabian.bross@bodensee-wasserversorgung.de
Telefon: +49 7119732220
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 14419669-cb06-471b-86ff-78c1bfe15978
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7fc12787-fc99-44cc-af63-6188512f28e8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 08:26:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-426156-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau