Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-München - Deutschland Bereitstellung von Software Outtasking Anwendungsbereitstellung und Managed Services
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070100565447098 / 424809-2025
Veröffentlicht :
01.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2026
Angebotsabgabe bis :
29.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72210000 - Programmierung von Softwarepaketen
72262000 - Software-Entwicklung
72268000 - Bereitstellung von Software
72511000 - Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware
DEU-München: Deutschland Bereitstellung von Software Outtasking
Anwendungsbereitstellung und Managed Services

2025/S 123/2025 424809

Deutschland Bereitstellung von Software Outtasking Anwendungsbereitstellung und
Managed Services
OJ S 123/2025 01/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
E-Mail: ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Outtasking Anwendungsbereitstellung und Managed Services
Beschreibung: Die Bereitstellung von Anwendungen und der Betrieb der Infrastruktur für die
Softwareverteilung von Anwendungen basierend auf dem Betriebssystem Microsoft-Windows
soll in Form von Werk- und Dienstleistungen durch einen externen Auftragnehmer erbracht
werden. Ausgeschrieben wird ein Werk- und Dienstleistungsvertrag mit einer Laufzeit von 15
Monaten, vom 01.10.2025 bis 31.12.2026 mit der für den Auftraggeber bestehenden Option,
diesen Vertrag zwei Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern.
Kennung des Verfahrens: 6c17ee32-3dd4-4468-a21f-0a3d10d7a718
Interne Kennung: BR-2025-0017
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen, 72262000
Software-Entwicklung, 72511000 Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YTBW9VCWW Mit dem Angebot
ist die vom Bieter fertig ausgefüllte und unterzeichnete AV-Vereinbarung (Anlage 12)
abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Outtasking Anwendungsbereitstellung und Managed Services
Beschreibung: Die Hauptabteilung IT und Medientechnik (HA ITM) im Bayerischen Rundfunk
betreut unter anderem die IT-Ausstattung von ca. 10.000 Arbeitsplätzen und Systemen,
basierend auf Microsoft-Technologie (Betriebssysteme Windows). In diesem Rahmen wird die
Bereitstellung von Anwendungen zentral aus der Hauptverwaltung in München für alle
Lokationen des Bayerischen Rundfunks vorgenommen. Die Fachgruppe EWS
/Anwendungsbereitstellung (AWB) stellt plattformunabhängig standardisierte Anwendungen
auf mobilen und stationären Endgeräten zur Verfügung. Hauptanwendungen (wie z.B. MS-
Office) werden zusätzlich virtuell und damit hardware- und standortunabhängig angeboten.
Die Bereitstellung der Anwendungen erfolgt auf Basis eines zentralen Asset-Management-
Systems und standardisierten Change-Prozessen (siehe ITIL), dessen Controlling über
Reporting-Werkzeuge nachverfolgt wird. Die Bereitstellung von Anwendungen und der Betrieb
der Infrastruktur für die Softwareverteilung von Anwendungen basierend auf dem
Betriebssystem Microsoft-Windows soll in Form von Werk- und Dienstleistungen durch einen
externen Auftragnehmer er-bracht werden.
Interne Kennung: BR-2025-0017

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software

Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen, 72262000
Software-Entwicklung, 72511000 Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die im fachlichen Teil genannten Mengen des Segments 1
entsprechen dem in Aus-sicht genommenen Auftragsvolumen des Bayerischen Rundfunk pro
Jahr. Sie beruhen auf Schätzungen und Mengengerüsten historischer Daten. Durch
technologischen Fort-schritt oder andere Faktoren kann sich das zukünftige Mengengerüst
ändern. Das Auf-tragsvolumen kann nicht abschließend festgelegt werden. Der Auftraggeber
hat die Option die im fachlichen Teil genannten Mengen des Seg-ments 1 um bis zu 100 % zu
erhöhen.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat die Option den Auftrag nach
Ablauf der Grundlaufzeit 2 x um jeweils 12 Monate zu verlängern. Diese Option muss
mindestens 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform ausgeübt werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Anlage 11 - Referenzangaben (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis):

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bonitätsnachweis (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach Maßgabe
der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-
Abkommens (Handelsregisterauszug) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflicht-
Versicherungsdeckung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0Y54YTBW9VCWW/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YTBW9VCWW

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YTBW9VCWW
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass
ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller -
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von

zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, - Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - den Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag
auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird
ausdrücklich hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Registrierungsnummer: DE129523494
Postanschrift: Rundfunkplatz 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraleinkauf - Vergabemanagement
E-Mail: ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
Telefon: +49 89590094912
Fax: +49 89590023469
Internetadresse: http://www.br.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a0daad15-c497-4cdf-ace9-fb5f6f959467 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 21:37:19 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 123/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YTBW9VCWW
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YTBW9VCWW/documents
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
http://www.br.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-424809-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau