Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Traunreut - Deutschland Elektroinstallationsarbeiten Neubau Grundschule Nord -Kinder-Campus - Elektroinstallation
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070100460045950 / 423376-2025
Veröffentlicht :
01.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.07.2025
Angebotsabgabe bis :
28.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45311200 - Elektroinstallationsarbeiten
DEU-Traunreut: Deutschland Elektroinstallationsarbeiten Neubau
Grundschule Nord -Kinder-Campus - Elektroinstallation

2025/S 123/2025 423376

Deutschland Elektroinstallationsarbeiten Neubau Grundschule Nord - Kinder-Campus -
Elektroinstallation
OJ S 123/2025 01/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Traunreut
E-Mail: vergabe@traunreut.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Grundschule Nord - Kinder-Campus - Elektroinstallation
Beschreibung: 2025-100, LV018 Elektroinstallation: Zähleinrichtung Wandlermessung 1 St.
Hauptleitungen 2.500 m. PV Anlage 200KWp 1 St. Verlegesysteme: -Unterflurkanal 450 m. -
Kabeltrassen 1.600 m. Verteiler 30 St. Stromkreisleitungen 39.000 m. KNX Teilnehmer -
Geräte 900 St. Beleuchtung 900 St. Blitzschutz 1800 m. DV Anlage -Teilnehmer 1600 St.
Brandmeldeanlage, Melder 370 St. Übertragungsnetze 25.000 m. Außenbeleuchtung
Mastleuchten 25 St. A.1 ALLGEMEINE BAUBESCHREIBUNG Das Schulgebäude formuliert
einen räumlichen Abschluss des Baugrundstücks nach Norden während es sich nach Süden
hin mit einer einladenden Geste öffnet. Durch die geschichtete und ruhig liegende Architektur
des Schulgebäudes und der Sporthalle entsteht ein Rücken zum Hang hin und formt einen
großzügigen Außenraum mit Spiel- und Sportflächen. Eine einfache Grundrißstruktur im
Inneren ermöglicht eine gute Orientierung. Die Eingangshalle dient als Verteilerzone. Sie ist
mit dem Speisesaal zusammenschaltbar. Die große Eingangstreppe dient als zentrales,
kommunikatives Element/Forum (Sitzelement bei Aufführungen). Der Ganztagesbereich mit
eigenem Außenhof im Erdgeschoß bildet den Übergang zur angegliederten Sporthalle mit
Umkleidebereichen im UG. Das Sporthallenfoyer bietet über einen eigenen Zugangshof einen
separaten Außenzugang für die Abendnutzung. Klassenräume/Regelklassen in den
Obergeschossen bilden am Kopf des Gebäudes Raumeinheiten mit inneren kommunikativen
Flächen. Fachklassen sind in der Mitte des Gebäudes angeordnet. Eingeschnittene Höfe
sorgen für eine gute Belichtung und Belüftung der Kernzone. Die Bibliothek bildet die zentrale
gemeinsame Lernmitte. Frei angeordnete Flure bieten Flächen für offene Kommunikations-
und Lernmöglichkeiten. Das statische Grundkonzept ist ein Stahlbetonskelettbau mit Stützen
und Flachdecken. Treppenhauskerne sind aussteifend. Die Außen- und Innenwände sind
größtenteils nichttragend (hohe Flexibilität) und als Holz-Pfosten-Riegel-Konstruktion bzw.
holzbekleidete Trockenbaukonstruktionen konstruiert. Die außenliegenden, komplett
umlaufenden Fluchtbalkone sind als Isokorb-Konstruktion (Stahlbeton) angedacht, aus
Brandschutzgründen wird der 1.+2. Fluchtweg darüber außen geführt. Die
Untergeschoßebene tritt unter dem 2-geschossigen Teil gegenüber dem EG zurück (Trog).
Kennung des Verfahrens: 7defba14-75a3-4ffb-84e7-470ef33f6776
Interne Kennung: 2025-100, LV 018
Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausplatz 3
Stadt: Traunreut
Postleitzahl: 83301
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Neubau der Grundschule Nord Traunreut Bodelschwinghstraße 1
83301 Traunreut

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4D9Z5XPN
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Grundschule Nord - Kinder-Campus - Elektroinstallation
Beschreibung: 2025-100, LV018 Elektroinstallation: Zähleinrichtung Wandlermessung 1 St.
Hauptleitungen 2.500 m. PV Anlage 200KWp 1 St. Verlegesysteme: -Unterflurkanal 450 m. -
Kabeltrassen 1.600 m. Verteiler 30 St. Stromkreisleitungen 39.000 m. KNX Teilnehmer -
Geräte 900 St. Beleuchtung 900 St. Blitzschutz 1800 m. DV Anlage -Teilnehmer 1600 St.
Brandmeldeanlage, Melder 370 St. Übertragungsnetze 25.000 m. Außenbeleuchtung
Mastleuchten 25 St. A.1 ALLGEMEINE BAUBESCHREIBUNG Das Schulgebäude formuliert
einen räumlichen Abschluss des Baugrundstücks nach Norden während es sich nach Süden
hin mit einer einladenden Geste öffnet. Durch die geschichtete und ruhig liegende Architektur
des Schulgebäudes und der Sporthalle entsteht ein Rücken zum Hang hin und formt einen
großzügigen Außenraum mit Spiel- und Sportflächen. Eine einfache Grundrißstruktur im
Inneren ermöglicht eine gute Orientierung. Die Eingangshalle dient als Verteilerzone. Sie ist
mit dem Speisesaal zusammenschaltbar. Die große Eingangstreppe dient als zentrales,
kommunikatives Element/Forum (Sitzelement bei Aufführungen). Der Ganztagesbereich mit
eigenem Außenhof im Erdgeschoß bildet den Übergang zur angegliederten Sporthalle mit
Umkleidebereichen im UG. Das Sporthallenfoyer bietet über einen eigenen Zugangshof einen
separaten Außenzugang für die Abendnutzung. Klassenräume/Regelklassen in den
Obergeschossen bilden am Kopf des Gebäudes Raumeinheiten mit inneren kommunikativen
Flächen. Fachklassen sind in der Mitte des Gebäudes angeordnet. Eingeschnittene Höfe
sorgen für eine gute Belichtung und Belüftung der Kernzone. Die Bibliothek bildet die zentrale
gemeinsame Lernmitte. Frei angeordnete Flure bieten Flächen für offene Kommunikations-

und Lernmöglichkeiten. Das statische Grundkonzept ist ein Stahlbetonskelettbau mit Stützen
und Flachdecken. Treppenhauskerne sind aussteifend. Die Außen- und Innenwände sind
größtenteils nichttragend (hohe Flexibilität) und als Holz-Pfosten-Riegel-Konstruktion bzw.
holzbekleidete Trockenbaukonstruktionen konstruiert. Die außenliegenden, komplett
umlaufenden Fluchtbalkone sind als Isokorb-Konstruktion (Stahlbeton) angedacht, aus
Brandschutzgründen wird der 1.+2. Fluchtweg darüber außen geführt. Die
Untergeschoßebene tritt unter dem 2-geschossigen Teil gegenüber dem EG zurück (Trog).
Interne Kennung: 2025-100, LV 018

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausplatz 3
Stadt: Traunreut
Postleitzahl: 83301
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Neubau der Grundschule Nord Traunreut Bodelschwinghstraße 1
83301 Traunreut

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über die Eintragung in das
Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Formblatt 124 (Eigenerklärung) - Formblatt 124
(Eigenerklärung) muss vollständig ausgefüllt werden - Bei Möglichkeit Angabe der PQ-
Nummer Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat.
Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (Formblatt 127) auszufüllen und als Teil des
Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene
Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt 234 - Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung
Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formblatt 235 - Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formblatt 236 -
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er

Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen, Formblatt 124

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Angaben zur Preisermittlung zur
Zuschlagskalkulation - Formblatt 221 oder Preisermittlung über die Kalkulation der Endsumme
- Formblatt 222 - Erklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
Formblatt 124 - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, Formblatt 124 - Erklärung, ob
ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder
die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, Formblatt 124

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis als alleiniges Zuschlagskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D9Z5XPN
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D9Z5XPN

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D9Z5XPN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Stadt Traunreut kann die Bewerber oder Bieter unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise -
nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung) (§ 16a Abs. 1 EU VOB/A). Die
Nachforderung erfolgt gemäß den Bestimmungen der VOB/A (§ 16a EU VOB/A)

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: elektronische Angebotsöffnung Stadt Traunreut Vergabestelle Rathausplatz 3 83301
Traunreut Die Bindefrist läuft bis 10.10.2025
Zusätzliche Informationen: Bei rein elektronischer Angebotsabgabe ist eine Bieteranwesenheit
bei der Submission nicht vorgesehen. Nur Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Traunreut
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Traunreut
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Traunreut

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Traunreut
Registrierungsnummer: 09189154-Traunreut-57
Postanschrift: Rathausplatz 3
Stadt: Traunreut
Postleitzahl: 83301
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe@traunreut.de
Telefon: +49 8669857-155
Fax: +49 8669857-100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Traunreut

Registrierungsnummer: 09189154-Traunreut-57
Postanschrift: Rathausplatz 3
Stadt: Traunreut
Postleitzahl: 83301
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe@traunreut.de
Telefon: +49 8669857-155
Fax: +49 8669857-100
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c036557-f0fa-4cea-aeba-cb465ce36295 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 06:59:20 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 123/2025

Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D9Z5XPN
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D9Z5XPN/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-423376-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau