Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Bielefeld-Brackwede - Umgestaltung der Berliner Straße
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024101007334412570 / 909805-2024
Veröffentlicht :
10.10.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
29.10.2024
Angebotsabgabe bis :
29.10.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Umgestaltung der Berliner Straße zwischen Stadtring und Hauptstraße einschließlich Errichtung einer Mobilstation /
Ing.- Leistungen gem. HOAI

VHB NRW Formular 412
Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Postanschrift
Werner-Bock-Str. 38, 33602 Bielefeld
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Zu Händen von Indira Bukva
Fax +49 521513350
Telefon +49 521512290
E-Mail-Adresse indira.bukva@bielefeld.de
Hauptadresse (URL) https://www.bielefeld.de/
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
1 30.09.2024 15:08 Uhr - VMS 11.4.2
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen: 100.3
Vergabe-Nr.: ZVS 2024 0024
Bezeichnung des Verfahrens: Umgestaltung der Berliner Straße
zwischen Stadtring und Hauptstraße
einschließlich Errichtung einer
Mobilstation / Ing.- Leistungen gem.
HOAI
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Postanschrift
Werner-Bock-Str. 38, 33602 Bielefeld
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Zu Händen von Indira Bukva
Fax +49 521513350
Telefon +49 521512290
E-Mail-Adresse indira.bukva@bielefeld.de
Hauptadresse (URL) https://www.bielefeld.de/
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/
notice/CXX0YYDY1VTX2LNX
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Auf Grundlage der vorliegenden Vorplanung soll die Entwurfsplanung und die Ausführungsplanung
für die Umgestaltung der Berliner Straße zwischen der Hauptstraße und dem Stadtring erarbeitet
werden.
Im Zuge der Planungen sollen mindestens die Standards des Radverkehrskonzeptes umgesetzt
und die Barrierefreiheit berücksichtigt werden. So soll eine Erhöhung des Radverkehrs- und ÖPNVAnteils
erreicht werden.
Erfüllungsort:
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
2 30.09.2024 15:08 Uhr - VMS 11.4.2
Umgestaltung der Berliner Straße zwischen Stadtring und Hauptstraße einschließlich Errichtung
einer Mobilstation, 33647 Bielefeld-Brackwede
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Planungsbeginn: Ende November
Ende: Feb. 2025
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDY1VTX2LNX/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
29.10.2024 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
28.11.2024
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Erklärung zu den Umsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Tätigkeitsbereich des Auftrags: (hier: Leistungsbild
Verkehrsanlagen)
Die entsprechende Eigenerklärung (Anlage 03) ist vollständig ausgefüllt einzureichen.
Mindestanforderung:
Der Umsatz muss je Geschäftsjahr mindestens 300.000 EUR (brutto) bezogen auf den
Leistungsbereich "Leistungsbild Verkehrsanlagen". (Leistungsphasen 1-5) nach HOAI betragen.
- Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen):
Nachweis durch Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall durch eine
Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000
EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 300.000 EUR
gegeben ist.
Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung eines Versicherers über das Bestehen der
Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Erklärung
des
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
3 30.09.2024 15:08 Uhr - VMS 11.4.2
Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten
Deckungssummen bereitzustellen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Nachweis der Ausführung von einschlägigen Dienstleistungen (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Nachweis der Ausführung von Leistungen, die zwischen dem 01.01.2015
begonnen und bis
zum 01.08.2024 fertiggestellt wurden und die mit der zu vergebenden Leistung
(hier: Leistungsbild Verkehrsanlagen) vergleichbar sind.
Das entsprechende Formblatt (Anlage 05) ist vollständig ausgefüllt einzureichen.
Mindestanforderung:
Es ist mindestens ein Referenzprojekt im Bereich der Planung von innerörtlichen
Hauptverkehrsstraßen gemäß RASt 06 in den Leistungsphasen 3 oder 5 gemäß HOAI mit
Baukosten von mindestens 400.000 EUR (netto) vorzulegen.
- Nachweis der beruflichen Befähigung der verantwortlichen technischen Fachkräfte (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung (hier:
Leistungsbild Verkehrsanlagen, Leistungsphasen 1 bis 5 HOAI) eingesetzt werden sollen.
Das entsprechende Formblatt (Anlage 04) ist vollständig ausgefüllt einzureichen.
Mindestanforderung:
Die technischen Fachkräfte müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering mit / Science Bauingenieurwesen / Verkehrswesen.
Sonstige Unterlagen:
- Formblatt/Bietergemeinschaften (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei einer
Bietergemeinschaft, ist die Auskunft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft (siehe Anlage
09) vollständig einzureichen.
- VHB-Formblatt 233/Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Bei Nachunternehmereinsatz ist das VHB Formblatt 233 (siehe Anlage 08)
vollständig ausgefüllt
einzureichen.
- VHB-Formblatt 235/Kapazitäten anderer Unternehmen (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Bei sogenannter Eignungsleihe ist das VHB Formblatt 235 (siehe Anlage 06) vollständig
ausgefüllt einzureichen.
- VHB-Formblatt 236/Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Bei sogenannter Eignungsleihe ist das VHB Formblatt 236 (siehe Anlage 07)
vollständig ausgefüllt einzureichen.
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Die entsprechende Eigenerklärung (Anlage 02) ist vollständig
ausgefüllt einzureichen.
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten
Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte
Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht
bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung
der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit
einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des
Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch
die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch
ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
4 30.09.2024 15:08 Uhr - VMS 11.4.2
18. Sonstiges
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-
Westfalen verpflichtet.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 23.10.2024
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
Nachweis über den Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister
Ein aktueller Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder das Handelsregister der Handwerksrolle
des Landes in dem Bieter ansässig ist oder ein gleichwertiger Nachweis ist dem Angebot beizufügen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
1. Haftpflichtversicherung:
Die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über das wirksame
Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für die Zeit der Auftragserfüllung für ihren/seinen
Betrieb zu erbringen.
Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
für Personenschäden 1.000.000,00 EUR
für sonstige Schäden 250.000,00 EUR
(Sach- und / oder Vermögensschäden)
Durch die Unterhaltung der Haftpflichtversicherung wird der Umfang der Haftung der
Auftragnehmerin/des Auftragnehmers nicht eingeschränkt.
Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung eines Versicherers über das Bestehen der
Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Erklärung
des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten
Deckungssummen bereitzustellen.
2. Erklärung zu den Umsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich
des Auftrags: (hier: Leistungsbild Verkehrsanlagen).
Der Umsatz muss je Geschäftsjahr mindestens 300.000 EUR (brutto) bezogen auf den
Leistungsbereich "Leistungsbild Verkehrsanlagen. (Leistungsphasen 1-5 nach HOAI betragen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
1.
Nachweis der beruflichen Befähigung der verantwortlichen technischen Fachkräfte, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung (hier: Leistungsbild Verkehrsanlagen, Leistungsphasen
1 bis 5 HOAI) eingesetzt werden sollen.
Mindestanforderung:
Die technischen Fachkräfte müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering mit / Science Bauingenieurwesen / Verkehrswesen.
Die verantwortlichen Personen für das Gesamtprojekt und die Vertretungsregelung für die
Projektleitung sind zu benennen.
2.
Nachweis der Ausführung von einschlägigen Dienstleistungen
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
5 30.09.2024 15:08 Uhr - VMS 11.4.2
Nachweis der Ausführung von Leistungen, die zwischen dem 01.01.2015 begonnen und bis zum
01.08.2024 fertiggestellt wurden und die mit der zu vergebenden Leistung (hier: Leistungsbild
Verkehrsanlagen) vergleichbar sind.
Gefordert ist insoweit ein Referenzprojekt mit folgenden Angaben:
- Kurzbezeichnung
- Objektart
- der Leistungszeit (Beginn/Ende)
- Art und Umfang der Leistungserbringung (LPH gemäß HOAI)
- Baukosten (netto)
- Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefon-Nr.
Mindestanforderung:
Es ist mindestens ein Referenzprojekt im Bereich der Planung von innerörtlichen
Hauptverkehrsstraßen gemäß RASt 06 in den Leistungsphasen 3 oder 5 gemäß HOAI mit Baukosten
von mindestens 400.000 EUR (netto) vorzulegen.
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die
für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.
Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDY1VTX2LNX

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2024/10/46094787.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau