Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Saarlouis - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Planungsleistung Tragwerk -Neubau Anne-Frank-Schule Saarlouis
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024100201294891737 / 593237-2024
Veröffentlicht :
02.10.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
25.10.2024
Angebotsabgabe bis :
04.11.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DEU-Saarlouis: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Planungsleistung
Tragwerk -Neubau Anne-Frank-Schule Saarlouis

2024/S 192/2024 593237

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Planungsleistung Tragwerk - Neubau Anne-Frank-Schule Saarlouis
OJ S 192/2024 02/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Saarlouis
E-Mail: zvs@kreis-saarlouis.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Planungsleistung Tragwerk - Neubau Anne-Frank-Schule Saarlouis
Beschreibung: Planung Tragwerk - Neubau der Förderschule Anne-Frank in der Kreisstadt
Saarlouis
Kennung des Verfahrens: b4e69f6c-5c4c-491f-b9ad-c9578a3d6147
Interne Kennung: 24-00-025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Saarlouis
Postleitzahl: 66740
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYRRY125QPS34 Anderslautende
Geschäfts-, Liefer- oder Zahlungsbedingungen der Auftragsnehmerin oder des
Auftragnehmers, auch soweit sie Gegenstand einer Auftragsbestätigung oder sonstiger
Bestätigungen der Auftragsnehmerin oder des Auftragnehmers sind, werden nicht Bestandteil
des Vertrages, auch wenn der Auftraggeber ihnen im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistung Tragwerk - Neubau Anne-Frank-Schule Saarlouis
Beschreibung: Der Schulstandort befindet sich In den Fliesen in 66740 Saarlouis. Die Schule
mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie dem Förder- und Beratungszentrum für schulische
Integration wird im Sinne eines ganzheitlichen Ganztagsschulkonzeptes neu errichtet. Das

Projekt wird voraussichtlich finanziell gefördert. Aufgeteilt ist die Schule in vier eigenständige
rechteckige Gebäudeflügel mit unterschiedlicher Geschossanzahl (maximal drei Geschosse).
Vereint und zusammengefügt werden die einzelnen Gebäudeflügel durch ein
dreigeschossiges Atrium mit einem sich über alle Ebenen erstreckendem Luftraum. Diese im
Zentrum liegende Atrium-Halle bildet das Herzstück des Schulgebäudes. Hier treffen sich alle
Wege zu den einzelnen Gebäudeteilen. Die Halle ist Eingangsbereich, bietet Möglichkeiten für
Versammlungen, für Unterricht, für Schulfeiern und ähnliches. Der Luftraum, der sich über alle
Etagen erstreckt, verbindet zusätzlich die vertikalen Ebenen miteinander. Hier ist eine vertikale
extensive Begrünung über die drei Geschosse geplant. Sportliche Aktivitäten wie ein eigener
Kletterbereich sind im obersten Atriumgeschoss eingeplant. Dieser zentralen Funktion des
Atriums soll auch bei der Ausarbeitung Rechnung getragen werden. Im Erdgeschoss sind die
Funktionsräume angesiedelt, die zusammen mit dem Außenbereich genutzt werden können.
Somit kann bei gutem Wetter das innere Klassenzimmer um einen Außenbereich erweitert
werden. In der Schullehrküche können z.B. Kräuter direkt im angeschlossenen Außenbereich
gepflanzt, geerntet und geputzt werden. Im Werk- oder Kunstraum können im Außenbereich
Holzarbeiten oder Bastelarbeiten aller Art durchgeführt werden. Umgesetzt werden soll eine
anspruchsvoll gestaltete Außenfassade als mehrschalige Konstruktion. Zwei Außenfassaden
werden komplett begrünt ausgebildet, ebenso wird die gesamte Dachlandschaft intensiv
begrünt und in Teilen mit einer PV-Anlage ausgebaut. Einige Dächer dienen in Teilen als
Außenterrasse und Lehrfläche für die Schule.Die vorliegende Ausschreibung behandelt die
Vergabe von Planungsleistungen im Leistungsbild Tragwerk in Anlehnung an die HOAI in der
zum Zeitpunkt der Bekanntmachung geltenden Fassung für das o.a. Projekt. Es handelt sich
um eine Teilbeschaffung im Sinne von § 3 Absatz 9 VgV (80%-Kontingent). Es wird eine
übliche Massivkonstruktion geplant: - Decken und Dach: Betondecken, angedachte
Ausführung mit Filigranplatten Spannbetonhohldiele im Bereich von Besprechungsräumen -
Deckenauflager: Stahlbetonplattenbalken und -unterzüge - vertikale Lastabtragung:
Stahlbetonstützen (Heißbemessung für F90), Mauerwerkswände - Aussteifung: über
Treppenhäuser und Wandscheiben, vorzugsweise in Mauerwerk - Dehnfugen: mindestens
eine Dehnfuge ist einzuplanen - Bodenplatte: freitragend zwischen den Zerrbalken -
Gründung: Zerrbalken mit Pfahlgründung, Pfähle sind zu bemessen Weitere Angaben: -
Brandschutzanforderungen: Tragkonstruktion in F90 ist in der Planung zu berücksichtigen und
nachzuweisen - Gründungssituation: tragfähiger Baugrund ab ca. 8m Tiefe. Pfahlgründung
wird empfohlen (siehe Bodengutachten erhältlich auf Anfrage) - Erdbebengebiet: außerhalb
eines Erdbebengebietes - Dach: Dämmung, Abdichtung und extensive Begrünung - Wände:
außenliegende Wärmedämmung mit Vorsatzschale (Bemessung durch Hersteller), evtl. in
Teilbereichen mit vertikaler Begrünung (Bemessung durch Hersteller)
Interne Kennung: 24-00-025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Saarlouis
Postleitzahl: 66740
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland

5.1.4. Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - 02.8 Erklärung über eine
Berufshaftpflichtversicherung i.H.v. 3 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. für sonstige
Schäden (Eignungskriterium) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Es ist eine
Erklärung der Versicherung oder alternativ eine Bescheinigung mit der Bestätigung der
Versicherung, dass bei einer Beauftragung die Versicherungssumme auf die vorgegebene
Mindesthöhe angepasst wird, vorzulegen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - 02.7 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (Eignungskriterium) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist anhand der Eigenerklärung Formblatt 02.7
nachzuweisen. - VHB FB 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (bei Bedarf) (mit dem
Angebot vorzulegen): Erklärung Bietergemeinschaft

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - 02.5 Angaben des Bewerbers (Inhaber
/Führungskraft) zur Führung der Berufsbezeichnung und zum Befähigungsnachweis
(Eignungskriterium) (mit dem Angebot vorzulegen): Studien-/Ausbildungsnachweis sowie
Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung des Unternehmensinhabers oder der
für die Leistungserbringung leitende/steuernde Führungsperson. Die zu erfüllende
Mindestanforderung besteht aus Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH), Ing. (grad.) Master, Bachelor

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - 02.1 Erklärung technische Fachkräfte
(Eignungskriterium) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Punkt
Verfahrensablauf - Bewerbungsbedingungen - Eignungskriterien Mindestanforderung: 2 techn.
Fachkräfte - 02.2 Erklärung Beschäftigtenzahl (Eignungskriterium) (mit dem Angebot mittels

Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. - 02.0
Referenzliste (Eignungskriterium) (mit dem Angebot vorzulegen): Vorlage von mind. 3
Referenzen. Mindestanforderungen: Neu-/Umbau oder Erweiterung einer (Förder-)Schule
oder eines Nichtwohngebäudes mit mind. 3 Vollgeschossen, einer Bruttogrundfläche von
mind. 3.500 m2, anrechenbaren Kosten von mind. 4 Mio. EUR. in den letzten 5 Jahren. In den
letzten 5 Jahren seit Jahresbeginn muss auch der Beginn der Planungsleistung verortet sein.
(genaue Erläuterung siehe Verfahrensablauf)

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/10/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYRRY125QPS34/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRRY125QPS34

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRRY125QPS34
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2024 14:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, deren
Vorlage mit dem Teilnahmeantrag und/oder dem Angebot gefordert war, werden
nachgefordert, soweit zulässig. Ebenso werden fehlende Preisangaben nachgefordert, soweit
zulässig.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/11/2024 14:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen: -
04.4 VE STFLG allgemein - VHB FB 233 Verzeichnis Nachunternehmerleistungen (bei Bedarf)
- 04.5 Eigenerklärung RUS - 03 Honorangebot gem. beigefügter Vorlage (Zuschlagskriterium)
- 02.3 Erklärung Personaleinsatz (Zuschlagskriterium): Angaben über den Einsatz
fachkundigen Personals und Teamorganisation (s. Verfahrensablauf -Zuschlagskriterien) -
02.6 Angaben zur Projektumsetzung - Organisation und Terminkontrolle (Zuschlagskriterium)
Bewertet wird die Konzeption der Herangehensweise an die gestellte Aufgabe sowie die
Konzeption der Qualitätssicherung in Bezug auf die Terminkontrolle (s. Verfahrensablauf -
Zuschlagskriterien) - 03.1 VHB FB 633 - Angebotsschreiben - 02.4 Erklärung örtliche Präsenz

(Zuschlagskriterium): Bewertet wird die örtliche Präsenz während Leistungsphasen 4-5 durch
den die LPH 4-5 übernehmemden Projektleiter oder Stellvertreter. (siehe Verfahrensablauf - 4.
Zuschlagskriterien)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Saarlouis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Vergabestelle im Landkreis
Saarlouis
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Saarlouis
Registrierungsnummer: 10044000-9030000001-85
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6
Stadt: Saarlouis
Postleitzahl: 66740

Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kreisbauamt
E-Mail: zvs@kreis-saarlouis.de
Telefon: +49 6831444910310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Saarlouis
Registrierungsnummer: 10044000-9030000001-85
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6
Stadt: Saarlouis
Postleitzahl: 66740
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kreisbauamt
E-Mail: zvs@kreis-saarlouis.de
Telefon: +49 6831444910310
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 6815014994
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Landkreis Saarlouis
Registrierungsnummer: 10044000-9030000001-85
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Str. 10
Stadt: Saarlouis
Postleitzahl: 66740
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@kreis-saarlouis.de
Telefon: +49 6831444910310
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0005

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6ca90aa0-64ed-4994-932d-e2dff17d4d99 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2024 14:20:21 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 192/2024
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2024

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRRY125QPS34
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRRY125QPS34/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-593237-2024-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau