(1) Searching for "2024081901233690438" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Landwirtschaftlicher Bedarf Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Lieferung von Ohrmarken einschliesslich Ohrmarkenzangen zur amtlichen Kennzeichnung von Rindern im Freistaat Sachsen - DEU-Niederwiesa
Landwirtschaftlicher Bedarf
Ohrmarken für Tiere
Dokument Nr...: 495117-2024 (ID: 2024081901233690438)
Veröffentlicht: 19.08.2024
*
DEU-Niederwiesa: Deutschland Landwirtschaftlicher Bedarf
Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Lieferung von Ohrmarken
einschliesslich Ohrmarkenzangen zur amtlichen Kennzeichnung von Rindern im
Freistaat Sachsen
2024/S 160/2024 495117
Deutschland Landwirtschaftlicher Bedarf Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und
Lieferung von Ohrmarken einschliesslich Ohrmarkenzangen zur amtlichen Kennzeichnung von
Rindern im Freistaat Sachsen
OJ S 160/2024 19/08/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sächsischer Landeskontrollverband e.V.
E-Mail: info@kummerloew-anwaltskanzlei.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Lieferung von Ohrmarken einschliesslich
Ohrmarkenzangen zur amtlichen Kennzeichnung von Rindern im Freistaat Sachsen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Lieferung von Ohrmarken
einschliesslich Ohrmarkenzangen zur amtlichen Kennzeichnung von Rindern im Freistaat
Sachsen
Kennung des Verfahrens: 018cceac-edea-4344-9814-e0d3eccbcf42
Interne Kennung: 50072/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 03144000 Landwirtschaftlicher Bedarf
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Freistaat Sachsen
Stadt: Lieferleistung für Tierhalter im gesamten Freistaat Sachsen
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es wird
auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Korruption: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Betrugsbekämpfung: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabeunterlagen verwiesen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
wird auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabeunterlagen verwiesen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabeunterlagen verwiesen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es wird auf die
Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es wird auf
die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabeunterlagen verwiesen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es wird auf
die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Es wird auf die Ausführungen in
den Vergabeunterlagen verwiesen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es wird auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabeunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabeunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabeunterlagen verwiesen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabeunterlagen verwiesen.
Entrichtung von Steuern: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es wird
auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Zahlungsunfähigkeit: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen verwiesen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rinderohrmarken ohne Gewebeprobe
Beschreibung: Rinderohrmarken ohne Gewebeprobe (ohne Container) und dazugehöriger
Nachkennzeichnung sowie Zubehör I. Erst-Kennzeichnung der Kälber in beiden Ohren ohne
Funktion zur Entnahme einer Gewebeprobe II. Erst-Kennzeichnung der Kälber in beiden
Ohren ohne Funktion zur Entnahme einer Gewebeprobe und einem integrierten Transponder
zur elektronischen Kennzeichnung (Ohrmarkenpaar) III. Ersatzkennzeichnung der Rinder
bestehend aus Einzelohrmarken ohne Funktion zur Entnahme einer Gewebeprobe IV.
Ersatzkennzeichnung der Rinder bestehend aus Einzelohrmarken mit integriertem
Transponder ohne Funktion zur Entnahme einer Gewebeprobe zur elektronischen
Kennzeichnung V. Ohrmarkenzangen
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 03340000 Ohrmarken für Tiere
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Tierhalter im gesamten Freistaat Sachsen.
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/01/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind:
Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind. Ist ein solches Register in
diesem Staat nicht vorhanden, ist ein anderer vergleichbarer Nachweis über die erlaubte
Berufsausübung (z. B. durch eine behördliche Bescheinigung) einzureichen (bei
ausländischen Bietern unter Beifügung einer beglaubigten Übersetzung).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzliste mit mindestens zwei Auftraggebern (mit Ansprechpartner und
Telefonnummer), bei denen der Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren mit
der ausgeschriebenen Leistung, auf welche sich der Bieter bewirbt, nach Art und Umfang
vergleichbare Leistungen erbracht hat, mit Angabe des Wertes, des Leistungsgebiets, des
Leistungszeitraums und des Lieferzeitpunkts; Dem Angebot sind als Muster mindestens
Ohrmarken für 30 Tiere je Version beizufügen. Die Ersatzohrmarken (Los 1, Produktversion
III. und IV. sowie Los 2, Produktversion V. und VI.) müssen dem Muster einer Einzelohrmarke
mit aufgedrucktem Barcode entsprechen. Ebenfalls sind als Muster mindestens 10
Ohrmarkenzangen der jeweils angebotenen Version (soweit zum Einziehen verschiedene
Zangen benötigt werden) in Originalverpackung beizufügen. Die Konfektionierung der
Musterohrmarken entspricht exakt der Konfektionierung, die bei Lieferung nach
Zuschlagserteilung zur Anwendung kommt. Die im Lieferzeitraum gelieferten Ohrmarken
müssen mit den vorgelegten Mustern identisch sein, insbesondere bezüglich Beschriftung,
Materialeigenschaften, Bemaßung und der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben. Ohrmarken im
Los 2 müssen zusätzlich bezüglich der Anforderungen an das Probengefäß den im
Lieferzeitraum gelieferten Ohrmarken mit den vorgelegten Mustern identisch sein.; Die
Weitergabe der ausgeschriebenen Leistung oder Teile derselben an Unterauftragnehmer ist
möglich. Werden Leistungen an Unterauftragnehmer weitergegeben, so ist bei der
Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Leistungen, die an den Unterauftragnehmer vergeben
werden, vorzulegen und die Unterauftragnehmer zu benennen (soweit dies zumutbar ist - § 36
Abs. 1 VgV). Gelangt das Angebot des Bieters in die engere Wahl, wird der Auftraggeber
Nachweise vom Bieter verlangen, welche Unterauftragnehmer er für welche Leistungen
vorgesehen hat und dass ihm die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur
Verfügung stehen. Der Bieter hat die Eignung der Unterauftragnehmer (siehe 4.6) dem
Auftraggeber vor Zuschlagserteilung nachzuweisen, wenn es sich um einen Fall der
Eignungsleihe handelt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bzw.
gesetzl. Unfallkasse und Beitragsleistungen; - Nachweis einer
Betriebshaftpflichtversicherungsbestätigung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit
den folgenden Deckungssummen je Schadensfall, jeweils bei zweifacher Maximierung oder
Bereitschaftserklärung eines Versicherers zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung
im Auftragsfall: Personenschäden:2.000.000,00 , Sachschäden: 1.000.000,00 ,
Vermögensschäden: 50.000,00 . Dem vergleichbar wäre eine Versicherung über 4.000.000
für Personenschäden, über 2.000.000,00 für Sachschäden sowie von 100.000 für
Vermögensschäden ohne Maximierung.; Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des
Unternehmens und zum Umsatz der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe
ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre; Im Fall, dass das Angebot des Bieters
in Zuschlagsnähe kommt, kann der Auftraggeber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
für den Bieter zuständigen Finanzamtes mit einer angemessenen Frist anfordern und bei nicht
rechtzeitiger Vorlage dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung das Angebot ausschliessen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018cceac-edea-
4344-9814-e0d3eccbcf42/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018cceac-edea-4344-9814-
e0d3eccbcf42/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Erklärungen und Nachweise können entsprechend der Regelungen
des § 56 VgV unter Nachfristsetzung nachgefordert werden. Nach Ablauf der zu setzenden
Nachfrist werden unvollständige Angebote ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Zur Angebotsöffnung sind nur Vertreter des öffentlichen
Auftraggebers zugelassen. Bieter und deren Vertreter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Stelle, an die sich Bieter zur Nachprüfung
behaupteter Verstöße wenden können: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Sachsen Braustr. 2 04107 Leipzig Vergabekammer Die Vorsitzende
Telefon: 0341 977 3800 Telefax: 0341 977 1049 Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Wir
weisen darauf hin, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Sächsischer Landeskontrollverband e.V.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Sächsischer
Landeskontrollverband e.V.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Rinderohrmarken mit Gewebeprobe (mit Container)
Beschreibung: Rinderohrmarken mit Gewebeprobe (mit Container) und dazugehöriger
Nachkennzeichnung sowie Zubehör I. Erst-Kennzeichnung der Kälber in beiden Ohren incl.
einer Funktion zur Entnahme einer Gewebeprobe (Ohrmarkenpaar) II. Erst-Kennzeichnung
der Kälber in beiden Ohren incl. zwei Funktionen zur Entnahme einer Gewebeprobe (Stück)
III. Erst-Kennzeichnung der Kälber in beiden Ohren incl. einer Funktion zur Entnahme einer
Gewebeprobe und einem integrierten Transponder zur elektronischen Kennzeichnung
(Ohrmarkenpaar) IV. Nummerierte Gewebeohrmarken - Rundlinge incl. einer Funktion zur
Entnahme einer Gewebeprobe (Stück) V. Ersatzkennzeichnung der Rinder bestehend aus
Einzelohrmarken ohne Funktion zur Entnahme einer Gewebeprobe (Stück) VI.
Ersatzkennzeichnung der Rinder bestehend aus Einzelohrmarken mit integriertem
Transponder ohne Funktion zur Entnahme einer Gewebeprobe zur elektronischen
Kennzeichnung VII. Ohrmarkenzangen
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 03340000 Ohrmarken für Tiere
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Tierhalter im gesamten Freistaat Sachsen.
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/01/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind:
Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind. Ist ein solches Register in
diesem Staat nicht vorhanden, ist ein anderer vergleichbarer Nachweis über die erlaubte
Berufsausübung (z. B. durch eine behördliche Bescheinigung) einzureichen (bei
ausländischen Bietern unter Beifügung einer beglaubigten Übersetzung).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzliste mit mindestens zwei Auftraggebern (mit Ansprechpartner und
Telefonnummer), bei denen der Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren mit
der ausgeschriebenen Leistung, auf welche sich der Bieter bewirbt, nach Art und Umfang
vergleichbare Leistungen erbracht hat, mit Angabe des Wertes, des Leistungsgebiets, des
Leistungszeitraums und des Lieferzeitpunkts; Dem Angebot sind als Muster mindestens
Ohrmarken für 30 Tiere je Version beizufügen. Die Ersatzohrmarken (Los 1, Produktversion
III. und IV. sowie Los 2, Produktversion V. und VI.) müssen dem Muster einer Einzelohrmarke
mit aufgedrucktem Barcode entsprechen. Ebenfalls sind als Muster mindestens 10
Ohrmarkenzangen der jeweils angebotenen Version (soweit zum Einziehen verschiedene
Zangen benötigt werden) in Originalverpackung beizufügen. Die Konfektionierung der
Musterohrmarken entspricht exakt der Konfektionierung, die bei Lieferung nach
Zuschlagserteilung zur Anwendung kommt. Die im Lieferzeitraum gelieferten Ohrmarken
müssen mit den vorgelegten Mustern identisch sein, insbesondere bezüglich Beschriftung,
Materialeigenschaften, Bemaßung und der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben. Ohrmarken im
Los 2 müssen zusätzlich bezüglich der Anforderungen an das Probengefäß den im
Lieferzeitraum gelieferten Ohrmarken mit den vorgelegten Mustern identisch sein.; Die
Weitergabe der ausgeschriebenen Leistung oder Teile derselben an Unterauftragnehmer ist
möglich. Werden Leistungen an Unterauftragnehmer weitergegeben, so ist bei der
Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Leistungen, die an den Unterauftragnehmer vergeben
werden, vorzulegen und die Unterauftragnehmer zu benennen (soweit dies zumutbar ist - § 36
Abs. 1 VgV). Gelangt das Angebot des Bieters in die engere Wahl, wird der Auftraggeber
Nachweise vom Bieter verlangen, welche Unterauftragnehmer er für welche Leistungen
vorgesehen hat und dass ihm die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur
Verfügung stehen. Der Bieter hat die Eignung der Unterauftragnehmer (siehe 4.6) dem
Auftraggeber vor Zuschlagserteilung nachzuweisen, wenn es sich um einen Fall der
Eignungsleihe handelt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bzw.
gesetzl. Unfallkasse und Beitragsleistungen; - Nachweis einer
Betriebshaftpflichtversicherungsbestätigung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit
den folgenden Deckungssummen je Schadensfall, jeweils bei zweifacher Maximierung oder
Bereitschaftserklärung eines Versicherers zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung
im Auftragsfall: Personenschäden:2.000.000,00 , Sachschäden: 1.000.000,00 ,
Vermögensschäden: 50.000,00 . Dem vergleichbar wäre eine Versicherung über 4.000.000
für Personenschäden, über 2.000.000,00 für Sachschäden sowie von 100.000 für
Vermögensschäden ohne Maximierung.; Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des
Unternehmens und zum Umsatz der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe
ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre; Im Fall, dass das Angebot des Bieters
in Zuschlagsnähe kommt, kann der Auftraggeber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
für den Bieter zuständigen Finanzamtes mit einer angemessenen Frist anfordern und bei nicht
rechtzeitiger Vorlage dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung das Angebot ausschliessen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018cceac-edea-
4344-9814-e0d3eccbcf42/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018cceac-edea-4344-9814-
e0d3eccbcf42/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Erklärungen und Nachweise können entsprechend der Regelungen
des § 56 VgV unter Nachfristsetzung nachgefordert werden. Nach Ablauf der zu setzenden
Nachfrist werden unvollständige Angebote ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Zur Angebotsöffnung sind nur Vertreter des öffentlichen
Auftraggebers zugelassen. Bieter und deren Vertreter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Stelle, an die sich Bieter zur Nachprüfung
behaupteter Verstöße wenden können: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Sachsen Braustr. 2 04107 Leipzig Vergabekammer Die Vorsitzende
Telefon: 0341 977 3800 Telefax: 0341 977 1049 Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Wir
weisen darauf hin, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Sächsischer Landeskontrollverband e.V.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Sächsischer
Landeskontrollverband e.V.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sächsischer Landeskontrollverband e.V.
Registrierungsnummer: rechnung@rizu.de
Postanschrift: August-Bebel-Str. 6
Stadt: Niederwiesa
Postleitzahl: 09577
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kummerlöw Anwaltskanzlei
E-Mail: info@kummerloew-anwaltskanzlei.de
Telefon: 03514400147
Internetadresse: https://www.lkvsachsen.de/home/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer: Referat 38
Postanschrift: Braustr. 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: 0341 977 3800
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01911dc3-34b9-4a05-a55d-d39f7e9f20da - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/08/2024 09:36:49 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 160/2024
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2024
Referenzen:
https://www.lds.sachsen.de
https://www.lkvsachsen.de/home/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-495117-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|