(1) Searching for "2024061801265649684" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes Beschaffung von Druck- und Kopiersystemen für die Hausdruckerei des Regierungspräsidiums Stuttgart - DEU-Stuttgart
Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
Drucker und Plotter
Wartung von Fotokopiergeräten
Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Dokument Nr...: 358502-2024 (ID: 2024061801265649684)
Veröffentlicht: 18.06.2024
*
DEU-Stuttgart: Deutschland Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen
des Druckgewerbes Beschaffung von Druck- und Kopiersystemen für die
Hausdruckerei des Regierungspräsidiums Stuttgart
2024/S 117/2024 358502
Deutschland Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Beschaffung von Druck- und Kopiersystemen für die Hausdruckerei des Regierungspräsidiums
Stuttgart
OJ S 117/2024 18/06/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Stuttgart
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung von Druck- und Kopiersystemen für die Hausdruckerei des
Regierungspräsidiums Stuttgart
Beschreibung: Leasing von drei Druck- und Kopiersystemen
Kennung des Verfahrens: bf99aef4-9beb-47a3-bee6-0737b864ac38
Interne Kennung: RPS13-0230.3-3/21
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79800000
Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30120000 Fotokopier- und Offsetdruckgeräte, 30232100
Drucker und Plotter, 50313200 Wartung von Fotokopiergeräten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYY0Y1G9NTB7W Neben dem
digitalen Angebot müssen Testdrucke via Postversand an den Auftraggeber innerhalb der
Angebotsfrist gesendet werden. (Siehe u.a. Anlage 7)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von Druck- und Kopiersystemen für die Hausdruckerei des
Regierungspräsidiums Stuttgart
Beschreibung: Das Regierungspräsidium Stuttgart beabsichtigt die Anmietung von Druck- und
Verviel-fältigungsgeräten samt Administrationssoftware und Vollwartung für die Hausdruckerei
in Stuttgart-Vaihingen auszuschreiben.
Interne Kennung: RPS13-0230.3-3/21
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79800000
Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30120000 Fotokopier- und Offsetdruckgeräte, 30232100
Drucker und Plotter, 50313200 Wartung von Fotokopiergeräten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Folgende Optionale Preisabfragen werden abgefragt: -
Buchrückenpressung - Rilleinheit zur Broschürenheftung - Buchrückenpressung zur
Broschürenheftung - Kühl- und Glätteinheit mit Ausgabefunktion Gerät -
Papierbefeuchtungsoption für TYP 1, TYP 2 und TYP 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Eine Verlängerung der vereinbarten Vertragslaufzeit um drei mal 12 Monate
soll vorgesehen werden. Nach Ablauf der ersten 3 Jahre kann der AG den Vertrag optional um
weitere 12 Monate verlängern. Wünscht der Mieter eine Verlängerung, so teilt er dies dem
Vermieter 3 Monate vor Ablauf der Mietzeit schriftlich mit.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Das Regierungspräsidium Stuttgart legt besonderen Wert darauf, dass bei der
Herstel-lung, dem Betrieb und der Wartung der Kopier- und Druckgeräte Gesichtspunkte des
Umweltschutzes und der Energieeinsparung berücksichtigt werden. Die angebotenen Geräte
müssen dem neuesten technologischen Standard und somit allen derzeit gültigen Sicherheits-
und Umweltschutzvorschriften entsprechen, z.B.: RoHSRichtlinie. Dies gilt insbesondere auch
im Hinblick auf die Umweltbelastung und eine etwaige Gesundheitsgefährdung der Nutzer (z.
B. Ozon-, Geräusch- und Staubent-wicklung, Beschaffenheit des Toners und des
Tonersystems, Hinweis auf mögliche Ge-fährdung durch den Bildträger und dergleichen).
Geeignete Vorrichtungen müssen einen staubfreien Tonerwechsel ermöglichen. Folgende
Daten werden unter Punkt 3 der sonstigen Anforderungen in Anlage 2 abge-fragt und fließen
in die Angebotsbewertung mit ein. Betrieb der Druckgeräte - Stromverbrauch (Sparschaltung)
TEC-Wert - Uneingeschränkte Verwendung von Recycling-Papier sowohl als Vorlage als auch
als Kopierpapier ist möglich, auch bei Farbkopien - Schadstoffarme Verbrauchsmaterialen -
Kein Einsatz von PVC Entsorgungskonzept - Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung der
Plastikteile, Druckkartuschen und Entwicklungseinheiten - Rücknahme des
Verpackungsmaterials Vorlage von Nachweisen - Sicherheitsdatenblätter - Umweltdatenblätter
(Ames-Test für eingesetzte Toner muss negativ sein) - Energy Star - TEC-Wert - CE-Zeichen
bzw. GS-Zertifikat (A-Kriterium)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Angabe zum Gesamtumsatz des Unternehmens
in den vergangenen 3 Jahren (Mindestvoraussetzung: 2-facher Auftragswert) - Angaben zum
Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes in den ver-gangenen 3 Jahren -
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, die bei Angebotsabgabe nicht ge-kündigt ist.
Die Deckungssumme besteht mindestens in 1,5-facher Höhe des Auf-tragwertes. -
Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller
Nachweis über eine Haftplfichtversicherung -Kein Verstoß gegen die Ausschlussgründe nach
§§123 und 124 GWB
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Zusendung von Testbögen zur Überprüfung der Druckqualität (siehe Anlage 7)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - ggfs. Nachweis Berufs-/Handelsregister (mit dem
Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): ggfs. Nachweis Berufs-/Handelsregister bzw.
Gewerbeanmeldung; siehe Anlage Angebotserklärung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis Qualitätssicherung (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis oder Erklärung über ein von unabhängiger
Stelle ständig überwachtes System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (z.
B. DIN EN ISO 9000ff) - Nachweis CE-Zeichen bzw. GS Zeichen / Energy-Star (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): CE-Zeichen kann auch nachgereicht werden -
ggf. Nachweis autorisierter Fachhändler (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Nachweis autorisierter Fachhändler (wenn kein Hersteller) - Vorlage von Referenzen über drei
Aufträge vergleichbarer Art vorzugsweise bei öf-fentlichen Auftraggebern mit Benennung
eines Ansprechpartners (mit Tel.-Nr.) beim damaligen Auftraggeber. Der Auftraggeber ist
berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf Richtig-keit zu überprüfen und bei den
entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen.
Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er
vom weiteren Verfahren wegen mangelnder Eignung nach § 19 EG Abs. 5 i.V.m. § 6 EG Abs.
6 lit. e VOL/A ausge-schlossen werden. - Nachweis über einen für die Auftragsabwicklung
ausreichenden Personalbestand. Geben Sie die tatsächliche Mitarbeiterzahl an. Als
Mindeststandard wird eine An-zahl von 10 Mitarbeitern vorgeschrieben, um eine sachgerechte
Auftragsabwick-lung sowie Service gewährleisten zu können
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY0Y1G9NTB7W/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY0Y1G9NTB7W
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY0Y1G9NTB7W
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/07/2024 23:55:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: ausgenommen davon sind die Testdrucke die via Postversand an
das Regierungspräsidium versendet werden mussten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Testbögen via
Postversand (mit dem Angebot vorzulegen): Zusendung von Testbögen in DIN A3 via
Postversand zur Überprüfung der Druckqualität (Anlage 7) - Nachw.
Qualitätssicherungsverfahren (EMAS o. DIN ISO 14001) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Sicherheits- und Umweltdatenblätter (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Sicherheits- und Umweltdatenblätter nach Nr. 3.2.7 Anlage 1 -
Vergabebedingungen (Ames-Test für Toner muss negativ sein)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Rechnungsstellung muss nach § 4 E-Government-Gesetz Baden-
Württemberg in Verbindung mit der E-Rechnungs-Verordnung Baden-Württemberg
grundsätzlich per E-Rechnung bzw. X-Rechnung erfolgen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Regierungspräsidium Stuttgart
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regierungspräsidium Stuttgart
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Stuttgart
Registrierungsnummer: 08-A8309-55
Postanschrift: Ruppmannstraße 21
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 13 SG 3
E-Mail: stephan.mack@rps.bwl.de
Telefon: +49 711904-11332
Fax: +49 711904-11390
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Stuttgart
Registrierungsnummer: 08-A8309-55
Postanschrift: Ruppmannstraße 21
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 13 SG 3
E-Mail: stephan.mack@rps.bwl.de
Telefon: +49 711904-11332
Fax: +49 711904-11390
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Stuttgart
Registrierungsnummer: 08-A8309-55
Postanschrift: Ruppmannstraße 21
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 13 SG 3
E-Mail: stephan.mack@rps.bwl.de
Telefon: +49 711904-11332
Fax: +49 711904-11390
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d41142e9-2fda-43a2-ade0-c41688855d9c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/06/2024 12:14:09 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 117/2024
Datum der Veröffentlichung: 18/06/2024
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY0Y1G9NTB7W
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY0Y1G9NTB7W/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202406/ausschreibung-358502-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|