(1) Searching for "2024040402183282732" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Feuerlöschfahrzeuge Beschaffung eines Tanklöschfahrzeug Vegetationsbrand für die Feuerwehr Essen - DEU-Essen
Feuerwehrfahrzeuge
Feuerlöschfahrzeuge
Dokument Nr...: 197023-2024 (ID: 2024040402183282732)
Veröffentlicht: 04.04.2024
*
DEU-Essen: Deutschland Feuerlöschfahrzeuge Beschaffung eines
Tanklöschfahrzeug Vegetationsbrand für die Feuerwehr Essen
2024/S 67/2024 197023
Deutschland Feuerlöschfahrzeuge Beschaffung eines Tanklöschfahrzeug Vegetationsbrand
für die Feuerwehr Essen
OJ S 67/2024 04/04/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung eines Tanklöschfahrzeug Vegetationsbrand für die Feuerwehr Essen
Beschreibung: Beschaffung eines Tanklöschfahrzeug Vegetationsbrand für die Feuerwehr
Essen
Kennung des Verfahrens: 76bac955-d37b-442b-bdde-22dce1810fb4
Interne Kennung: V-2024-0068
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Feuerwehr Essen Eiserne Hand 45
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45139
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68Y1JC899GT Die gesamte
Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose
Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den
Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über
Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der
Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung
zwingend erforderlich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung eines Tanklöschfahrzeug Vegetationsbrand für die Feuerwehr Essen
Beschreibung: Die Feuerwehr Essen beschafft ein Tanklöschfahrzeug Vegetationsbrand nach
UVV Fahrzeug GUV 5.1 sowie nach dem beiliegenden Leistungsverzeichnis (LVZ) und
Vorbemerkung. Zum Zeitpunkt der Auslieferung muss das Tanklöschfahrzeug - den gültigen
DIN-Vorschriften, - der StVZO, - den Unfallverhütungsvorschriften, - dem neuesten Stand der
Technik, - den sonstigen gesetzlichen Bestimmungen und - in seinem Gesamtausbau den
gültigen EMV-Bestimmungen entsprechen. Das Fahrzeug muss zur Übergabe an die
Feuerwehr Essen soweit vorbereitet sein, dass eine ordnungsgemäße Abnahme erfolgen
kann. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: V-2024-0068
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Feuerwehr Essen Eiserne Hand 45
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45139
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist die nachfolgende Angabe gem. Eigenerklärung (Anlage 03 der
Vergabeunterlagen) zu tätigen: - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 03 der
Vergabeunterlagen) abgefragt werden, kann alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung
eingereicht werden. Es ist eine Bereitschaftserklärung zum Abschluss eines Compliance-
Abkommens oder einer anderweitigen Vereinbarung nach Zuschlagserteilung, welche auf ein
integres und ethisch einwandfreies Geschäftsgebaren gerichtet ist und in den Bereichen
Qualität, Vertrieb und After-Sales-Service einheitliche Kriterien einfordert, als Anlage A 09
dem Angebot beizufügen. Unterauftragnehmer: Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im
Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des
Auftrags mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist die Anlage A 11 zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den Auftragnehmer und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der Auftragnehmer hat
sicherzustellen, dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über
diese Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase
erfolgten Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern,
deren Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen,
sofern dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist, und deren Eignung nachzuweisen.
Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung die Verpflichtungserklärung gem. Anlage A 12
beizubringen. Der Auftragnehmer darf ausschließlich die vor Auftragserteilung benannten
Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines weiteren Subunternehmers bedarf im
Einzelfall der Genehmigung des Auftraggebers. Eignungsleihe: Beabsichtigt der Bieter sich bei
der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle,
technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen
(Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Anlagen bei Angebotsabgabe (Anlagen A 11 und
A 12) einzureichen. Bietergemeinschaft: Sofern der Bieter als Bietergemeinschaft auftritt, ist
die Anlage A 10 mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es sind die nachfolgenden Angaben gem. Eigenerklärung (Anlage 03 der
Vergabeunterlagen) zu tätigen: - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften - Eintragungen im
Berufsregister - Eintragungen im Handelsregister
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es sind die nachfolgenden Angaben gem. Eigenerklärung (Anlage 03 der
Vergabeunterlagen) zu tätigen: - Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte - Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff.
GWB) Neben den zu tätigenden Angaben in Anlage 03 hat der Bieter mit Angebotsabgabe
mindestens drei Auftragsleistungen aus den drei letzten Geschäftsjahren zu nennen, die
Herstellung und Verkauf von insgesamt min. 60 Waldbrand-Tanklöschfahrzeugen, zum
Gegenstand gehabt haben. Konkret sind Angaben über die Herstellung von den oben
genannten Fahrzeugen, der Fahrzeugart, der Leistungszeit sowie des Referenzgebers zu
tätigen. Die Referenzen mit den entsprechenden Angaben sind auf einer separaten Anlage
zusammenzustellen und als Anlage A 07 dem Angebot beizufügen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68Y1JC899GT/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68Y1JC899GT
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68Y1JC899GT
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/05/2024 15:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 $name_timeperiod.DAYS_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/05/2024 15:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
zur Eignung (Anlage A 03) - Referenzübersicht (Anlage A 07) - Bereitschaftserklärung zum
Abschluss eines Compliance-Abkommens (Anlage A 09)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Registrierungsnummer: 05113-31001-15
Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@zentraler-service.essen.de
Telefon: +49 201-8811410
Fax: +49 201-889111410
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Registrierungsnummer: 05113-31001-15
Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@zentraler-service.essen.de
Telefon: +49 201-8811410
Fax: +49 201-889111410
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Registrierungsnummer: 05113-31001-15
Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@zentraler-service.essen.de
Telefon: +49 201-8811410
Fax: +49 201-889111410
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Registrierungsnummer: 05113-31001-15
Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@zentraler-service.essen.de
Telefon: +49 201-8811410
Fax: +49 201-889111410
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5b6cd630-0345-4c27-8be0-a6b5fd0fe268 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2024 14:36:41 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 67/2024
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2024
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68Y1JC899GT
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68Y1JC899GT/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202404/ausschreibung-197023-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|