(1) Searching for "2023120609292876498" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepak eten -Beschaffung von Hochleistungsscannern für eBeihilfe des Regierungspräsidiums Kassel - DEU-Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Dokument Nr...: 741322-2023 (ID: 2023120609292876498)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
DEU-Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731): Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepak
eten -Beschaffung von Hochleistungsscannern für eBeihilfe des Regierungspräsidiums Kassel
2023/S 235/2023 741322
Deutschland - Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer,
außer Möbeln und Softwarepaketen - Beschaffung von
Hochleistungsscannern für eBeihilfe des Regierungspräsidiums Kassel
235/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Land Hessen, vertreten durch die Hessische
Zentrale für Datenverarbeitung
Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Beschaffung von Hochleistungsscannern für eBeihilfe des
Regierungspräsidiums Kassel
Beschreibung:Beschaffung von Hochleistungsscannern für eBeihilfe des
Regierungspräsidiums Kassel - Länderkooperation Hessen,
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Kennung des Verfahrens:305dc61a-567b-46ca-a933-453292791339
Interne Kennung:VG-3000-2023-0127
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):30000000Maschinen, Material und Zubehör für
Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Am Alten Statdschloss 1
Stadt:Kassel
Postleitzahl:34117
Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Bezirksregierung Detmold
Stadt:Detmold
Land, Gliederung (NUTS):Lippe(DEA45)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landesamt für Finanzen
Stadt:Koblenz
Land, Gliederung (NUTS):Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,089,000EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:1,306,800EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Eine Beschreibung der zu vergebenden
Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen
([1]https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort
heruntergeladen werden. Die Vergabestelle weist an dieser Stelle
bereits darauf hin, dass für den für den Zuschlag in Aussicht
genommenen Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie die von
ihm im Vergabeverfahren gemeldeten Unterauftragnehmer eine Abfrage bei
Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der
Informationsstelle nach § 17 Abs. 4 HVTG bei der Oberfinanzdirektion
Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird von dem für den
Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG i.V.m. §
6 Abs. 1 WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister angefordert. Eigenerklärung zu zwingenden
Ausschlussgründen nach § 123 GWB Der Bieter hat die Eigenerklärung zu
den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB ausgefüllt mit seinem
Angebot vorzulegen. (Datei
Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_123_GWB ) Eigenerklärung zu
fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB Der Bieter hat die
Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB
ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. (Datei
Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_124_GWB ) Bei
Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die
jeweilige Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Bei
Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die
jeweilige Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen.
Eigenerklärung Artikel 5k EU-Verordnung 833/2014 Der Bieter bzw. jedes
Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zusätzlich die Eigenerklärung zum
Artikel 5k der EU-Verordnung 833/2014 ausgefüllt mit dem Angebot
einzureichen. (Datei Eigenerklaerung Artikel 5k EU-Verordnung
833-2014 ) Den Zuschlag erhält der Bieter mit der höchsten Punktzahl,
die nach der folgenden Formel errechnet wird: Den Zuschlag erhält der
Bieter mit der höchsten Punktzahl, die nach der folgenden Formel
errechnet wird: Gesamtpunkte = Preispunkte x 0,6 + Leistungspunkte x
0,4 Preis Die Punkteberechnung erfolgt nach der logarithmischen
Interpolationsmethode. Der Preis ist die Gesamtsumme, ermittelt aus der
Summe der Produkte aus Preis pro Position * Gewichtung bzw. Anzahl. Bei
der Bewertung des Preises erhält der Bieter mit dem niedrigsten
Gesamtpreis die maximale Punktzahl von 100 Punkten. Leistung Jeder
Bieter kann mit seinem Angebot zu einer Teststellung aufgefordert
werden. Im Rahmen der Teststellung wird die Einhaltung der geforderten
Mindestanforderungen überprüft. Wird eine Mindestanforderung nicht
erfüllt, erfolgt der Ausschluss des Angebots vom weiteren
Vergabeverfahren. Die Bewertung der Teststellung erfolgt unter
Berücksichtigung der in der Bewertungsmatrix aufgeführten
Erfüllungsgrade durch Vergabe von Leistungspunkten. Hierbei können
maximal 100 Punkte erreicht werden. Die erreichten Punkte für Preis und
Teststellung werden für den Bieter jeweils addiert. Maximal können 100
Punkte erreicht werden. Details zur konkreten Bewertung und Berechnung
ergeben sich aus den Ausschreibungsbestimmungen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:§§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Beschaffung von Hochleistungsscannern für eBeihilfe des
Regierungspräsidiums Kassel
Beschreibung:Insgesamt sollen zehn typgleiche Scanner zur
Digitalisierung des Posteingangs der Beihilfestellen eingesetzt werden:
- Hessen: Regierungspräsidium Kassel 3 Scanner ab dem 16.03.2024 -
Nordrhein-Westfalen: Bezirksregierung Detmold 5 Scanner ab dem
01.05.2024 - Rheinland-Pfalz: Landesamt für Finanzen 2 Scanner ab dem
16.07.2024 Es besteht die Möglichkeit, einen weiteren Scanner für
Nordrhein-Westfalen abzurufen. - Digitalisierungssoftware - Lieferung
und Installation der Hard- und Software bis zur betriebsbereiten
Übergabe - Instandhaltungsleistungen/Support für Hardware und
Pflegeleistungen/Support für Software über eine Laufzeit von 48 Monate
- Ggf. weitere Dienstleistungen, z.B. Anpassungsarbeiten / Umsetzung
individueller Anforderungen des Auftraggebers an die Software -
Schulung des Digitalisierungspersonals und der Administratoren Das
durchschnittliche Belegvolumen eines Arbeitstages (8 Stunden) beträgt
in Hessen und Rheinland-Pfalz jeweils ca. 25.000 und in
Nordrhein-Westfalen ca. 60.000 Seiten je Scanner. In der Spitze wird
mit einem Belegvolumen von jeweils 75.000 bzw. 120.000 Seiten am Tag
gerechnet. Jährlich sind insgesamt ca. 6 Mio. Eingänge mit einem
Gesamtblattvolumen von rund 60 Mio. Blatt zu bewältigen.
Mindestanforderungen an die Hochleistungsscanner - Verarbeitung
heterogen strukturierter Dokumente verschiedenster Formate und
Papiergewichten in gemischten Stapeln mit dem Schwerpunkt medizinisches
Beleggut - Einzugsgeschwindigkeit >200 Blatt/min. - Verarbeitung von
schwarz/weißen, farbigen, ein- und doppelseitigen Dokumenten -
Papierzuführung mindestens 700 Blatt - Papiereinzug von linksbündig
ausgerichtetem Beleggut, asynchron verstellbare Papierführung in der
Papierzuführung - Leicht zu reinigende und auswechselbare
Papiereinzugsrollen bzw. Wartung und Reinigung der Papierführung muss
vom Digitalisierungspersonal des Auftragsgebers durchgeführt werden
können. - Über Digitalisierungssoftware steuerbarer Imprinter -
Duplexscan - Auflösung in Abstufungen wählbar, jedoch mindestens bis zu
600 dpi bei Schwarz/Weiß, Graustufen und Farbe - Höhenverstellbares
Standmodell Mindestanforderungen an die Digitalisierungssoftware -
Aufnahme von Images vom Scanner und aus dem Filesystem - Multiple
Erfassungsjobs für verschiedenes Beleggut, unterschiedliche
Speicherorte und Ausgabeformate - Unterstützung gleichzeitiger
Schwarzweiß- und Farbdigitalisierungen - Mehrere Ausgabeziele im
Filesystem bei Stapelfreigabe ansteuerbar - Automatische und manuelle
Indizierung der Belege mit frei definierbaren Indizes - Automatische
Indexüberprüfung auf fehlerhafte oder unvollständige Indizes -
Ausgabeformate: mindestens TIFF, JPEG, PDF, PDF/A, durchsuchbares PDF -
Übergabe der digitalisierten Images an das Filesystem mit frei zu
definieren der Verzeichnis- und Dateibenennung. - Ausgabe einer
Indexdatei mit Informationen zum digitalisierten Stapel/Dokument mit
definierbarem Ausgabeziel - Vergabe einer eindeutigen inkrementierenden
Vorgangsnummerierung über meh-rere Scan-Arbeitsplätze auf Stapel- und
Dokumentenebene - Integrierte PatchCode-Erkennung und Steuerung des
hardwareseitigen Imprinters durch PatchCode - Möglichkeit der
Farbumschaltung durch Kennzeichnung im Stapel -
Digitalisierungssoftware-Kommunikation zur Steuerung des
hardwareseitigen Im-printers mit frei definierbaren Druckinhalten,
physischer Aufdruck auf der Vorderseite des dem Trennblatt
nachfolgenden Blattes muss möglich sein. Der Aufdruck muss bereits vor
dem Scanvorgang aufgebracht werden. - Möglichkeit eines digitalen
Aufdrucks / digitalen Imprints mit frei definierbaren In-halten -
Unterstützung TR-Resiscan mit Schutzstufe hoch , zur
Integritätssicherung des Scanprodukts sowie des Transfervermerks und
zur Sicherung der Integrität des Scanzeitpunkts - Automatisches
Geraderücken der Images - Automatische Ausrichtung der Images -
Integrierte Barcode-Erkennung und Auslesung - Integrierte
OCR-Funktionalität für Text - Automatische softwareseitige
Bildverbesserung mit Schwellwertanpassungen - Automatische und manuelle
Reduktion von Leerseiten auf Basis des Inhalts sowie des
Schwärzungsgrads - Zentralen Administration der Erfassungsjobs und
Scan-Einstellungen auch für mehrere Standorte - Zentrale Verwaltung der
Stapelnummerierung für Paginierung auch für mehrere Standorte - Die
Software muss im Rahmen eines behindertenfreundlichen Arbeitsplatzes
vom Scanpersonal vollständig über Touchscreen ohne Zuhilfenahme von
Maus und Tastatur gesteuert werden können - Keine volumenabhängige
Lizenzierung bzw. Mengenbeschränkung - Bei Anmeldung an der
Digitalisierungssoftware muss eine Authentifizierung gegen ein
bestehendes Microsoft Active Directory oder ein in der Software
integriertes Berechtigungssystem erfolgen. - Zugriffsbeschränkung für
Benutzer/Benutzergruppen auf Funktionen, Erfassungsjobs und
Scan-Einstellungen müssen frei definierbar - Integrierte QR-Code
Erkennung und Weitergabe von Metainformationen Weitere
Mindestanforderungen - Vom Abruf bis zur produktiven Inbetriebnahme der
Hochleistungsscanner und Digitalisierungssoftware muss mindestens ein
qualifizierter Ansprechpartner seitens des Auftragnehmers zur Verfügung
stehen. - Kompatibilität zu den Betriebssystemen Microsoft Windows 10,
Windows 11, Windows Server 2019 - Sofern zur Inbetriebnahme der
Hardware Schnittstellenkarten und/oder Schnittstellenverkabelung
notwendig sind, so sind diese vom Auftragnehmer ohne Berechnung
bereitzustellen. - Der Auftragnehmer sichert zu, dass es sich bei von
ihm gelieferter Software um lizenzierte Originalprodukte handelt.
Weitere Details siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):30000000Maschinen, Material und Zubehör für
Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Am Alten Statdschloss 1
Stadt:Kassel
Postleitzahl:34117
Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Bezirksregierung Detmold
Stadt:Detmold
Land, Gliederung (NUTS):Lippe(DEA45)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landesamt für Finanzen
Stadt:Koblenz
Land, Gliederung (NUTS):Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-19+02:00
Enddatum:2026-04-19+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Zweimalige automatische
Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,089,000EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:1,306,800EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Es muss mindestens je eine Referenz pro Anforderung
(insgesamt mindestens zwei Referenzen) aus den letzten drei Jahren
(Stichtag Ablauf der Angebotsfrist ) angegeben werden. - Anforderung
1: Auslieferung, Aufbau und Inbetriebnahme von - mit den in der
Leistungsbeschreibung dargestellten - vergleichbaren
Hochleistungsscannern (mindestens 6 Scanner gleichzeitig) - Anforderung
2: Gewährleistungsabwicklung und Wartung von Hochleistungsscannern /
Pflege und Support von Digitalisierungssoftware für
Hochleistungsscanner (mindestens 6 Scanner gleichzeitig). Datei
Referenzen auf der Vergabeplattform.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Leistung
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingPro
cedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd7c774e2-45c3
0164f40cde98,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[3]https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:-
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für
Datenverarbeitung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Land Hessen,
vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Land Hessen, vertreten durch die Hessische
Zentrale für Datenverarbeitung
Registrierungsnummer:06-25153000-14
Postanschrift:Mainzer Straße 29
Stadt:Wiesbaden
Postleitzahl:65185
Land, Gliederung (NUTS):Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]vergabestelle@hzd.hessen.de
Telefon:+49 611340-0
Fax:+49 611340-1150
Internetadresse:[6]https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer:DE 812056745
Postanschrift:Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt:Darmstadt
Postleitzahl:64283
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon:+49 6151 126603
Fax:+49 611 327648534
Internetadresse:[8]https://www.rp-darmstadt.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:42466699-65ac-4ec0-adce-085ece24f2d1-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-05+01:0009:10:13+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00741322-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:235/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
Visible links
1. https://vergabe.hessen.de)/
2. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd7c774e2-45c30164f40
cde98,
3. https://vergabe.hessen.de/
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:vergabestelle@hzd.hessen.de
6. https://vergabe.hessen.de/
7. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
8. https://www.rp-darmstadt.hessen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|