Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609284276446" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - Baureinigungsarbeiten für die FSUJena Neubau Inselplatz - DEU-Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 741330-2023 (ID: 2023120609284276446)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03): Gebäudereinigung - Baureinigungsarbeiten für die FSUJena Neubau Inselplatz
   2023/S 235/2023 741330
   Deutschland - Gebäudereinigung - Baureinigungsarbeiten für die FSUJena
   Neubau Inselplatz
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Baureinigungsarbeiten für die FSUJena Neubau Inselplatz
   Beschreibung:Baureinigungsarbeiten für die
   Friedrich-Schiller-Universität Jena, Neubau Campus Inselplatz, 07743
   Jena
   Kennung des Verfahrens:917fc2a2-d5f8-4965-a282-1df71f730b7c
   Interne Kennung:1491/23-V-EO-51
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Inselplatz
   Stadt:Jena
   Postleitzahl:07743
   Land, Gliederung (NUTS):Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Fertigstellung TO4 Teilobjekt 4 
   Rechenzentrum 16.10.2024 Fertigstellung TO1 Teilobjekt 1  Institut für
   Mathematik und Informatik 21.02.2025
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber fordert den Bestbieter auf,
   die nach dem ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und
   Nachweise (liegen den Vergabeunterlagen bei) vorzulegen. Fbl. L291_295
   Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§
   10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) Fbl. L292 Verpflichtung zur Beachtung der
   ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) Fbl. L293_294
   Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Engeltgleichheit Diese
   Formblätter sind der Vergabestelle innerhalb der von ihr bestimmten
   Frist bzw. zum geforderten Zeitpunkt vorzulegen. Werden diese
   Formblätter der Vergabestelle nicht oder nicht rechtzeitig vorgelegt,
   wird das Angebot vom Vergabeverfahren ausgeschlossen bzw. kann das
   Angebot vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. ggf. auf
   gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen : Fbl. 236
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Korruption:§ 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung
   im geschäftlichen Verkehr), § 108e des Strafgesetzbuchs
   (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), §§ 333 und 334 des
   Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung),jeweils auch in
   Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und
   internationale Bedienstete), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung
   internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im
   Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) --- Eigenerklärung
   gemäß dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe,
   dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Betrugsbekämpfung:§ 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die
   Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
   richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
   werden, § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die
   Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
   richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
   werden --- Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen beiliegenden
   Fbl. 124_LD mit Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
   begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
   Ich/Wir erkläre(n), dass [ ] für mein/unser Unternehmen keine
   Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in
   den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
   Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt
   hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
   Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
   2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für mein/unser Unternehmen ein
   Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [ ] zwar für mein/unser
   Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir
   jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung
   ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die
   Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer Auftragssumme
   von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
   Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:§ 129 des
   Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen) oder § 129b des
   Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im
   Ausland) --- Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass nachweislich keine schwere
   Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
   Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [ ] für mein/unser Unternehmen
   keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen. [ ]
   ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
   Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt
   hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
   Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
   2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für mein/unser Unternehmen ein
   Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [ ] zwar für mein/unser
   Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir
   jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung
   ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die
   Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer Auftragssumme
   von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
   Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:§ 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung
   terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs
   (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) ---
   Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD
   mit Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir
   erkläre(n), dass [ ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe
   gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei
   Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem
   Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
   Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
   mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
   belegt worden bin/sind. [ ] für mein/unser Unternehmen ein
   Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [ ] zwar für mein/unser
   Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir
   jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung
   ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die
   Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer Auftragssumme
   von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
   Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:§ 261 des Strafgesetzbuchs
   (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte) §
   89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
   Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
   Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
   finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendetwerden oder
   verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des
   Strafgesetzbuchs zu begehen --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:§§ 232 und 233 des
   Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs
   (Förderung des Menschenhandels) --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB wenn,
   das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich
   gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
   verstoßen hat. --- Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass nachweislich keine schwere
   Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
   Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [ ] für mein/unser Unternehmen
   keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen. [ ]
   ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
   Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt
   hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
   Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
   2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für mein/unser Unternehmen ein
   Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [ ] zwar für mein/unser
   Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir
   jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung
   ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die
   Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer Auftragssumme
   von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
   Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angaben zur Zahlung von
   Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
   Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Falls mein/unser
   Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir
   eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung
   in Steuersachen vorlegen.
   Entrichtung von Steuern:Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben
   und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Ich/Wir erkläre(n),
   dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
   Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit
   sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt
   habe/haben. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl
   kommt, werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen vorlegen.
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
   wenn, das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge
   nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
   Verpflichtungen verstoßen hat. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
   wenn, das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge
   nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
   Verpflichtungen verstoßen hat. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angaben zur Zahlung von
   Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
   Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Falls mein/unser
   Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir
   eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung
   in Steuersachen vorlegen.
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
   wenn, das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge
   nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
   Verpflichtungen verstoßen hat. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:§ 124
   Abs. 1 Nr. 2 GWB wenn, das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das
   Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
   Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist,
   sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
   Tätigkeit eingestellt hat. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation [ ] Ich/Wir erkläre(n), dass ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung
   nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen
   nicht in Liquidation befindet. [ ] Ein Insolvenzplan wurde
   rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn
   vorlegen.
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB wenn, das Unternehmen
   zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
   eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels
   Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der
   Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat. ---
   Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD
   mit Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir
   erkläre(n), dass [ ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe
   gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei
   Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem
   Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
   Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
   mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
   belegt worden bin/sind. [ ] für mein/unser Unternehmen ein
   Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [ ] zwar für mein/unser
   Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir
   jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung
   ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die
   Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer Auftragssumme
   von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
   Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation [ ] Ich/Wir erkläre(n), dass ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung
   nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen
   nicht in Liquidation befindet. [ ] Ein Insolvenzplan wurde
   rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn
   vorlegen.
   Zahlungsunfähigkeit:§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB wenn, das Unternehmen
   zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
   eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels
   Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der
   Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat. ---
   Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD
   mit Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir
   erkläre(n), dass [ ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe
   gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei
   Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem
   Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
   Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
   mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
   belegt worden bin/sind [ ] für mein/unser Unternehmen ein
   Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [ ] zwar für mein/unser
   Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir
   jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung
   ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die
   Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. Ab einer Auftragssumme von
   30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot
   der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation [ ] Ich/Wir erkläre(n), dass ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung
   nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen
   nicht in Liquidation befindet. [ ] Ein Insolvenzplan wurde
   rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn
   vorlegen.
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB wenn,
   das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens
   ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
   eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels
   Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der
   Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat. ---
   Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD
   mit Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir
   erkläre(n), dass [ ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe
   gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei
   Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem
   Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
   Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
   mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
   belegt worden bin/sind. [ ] für mein/unser Unternehmen ein
   Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [ ] zwar für mein/unser
   Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir
   jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung
   ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die
   Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer Auftragssumme
   von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
   Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:§ 124 Abs. 1
   Nr. 3 GWB wenn, das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
   nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die
   Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist
   entsprechend anzuwenden. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB wenn, das Unternehmen
   Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine
   Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken
   oder bewirken. --- Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass nachweislich keine schwere
   Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
   Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [ ] für mein/unser Unternehmen
   keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen. [ ]
   ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
   Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt
   hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
   Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
   2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für mein/unser Unternehmen ein
   Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [ ] zwar für mein/unser
   Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir
   jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung
   ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die
   Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer Auftragssumme
   von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
   Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:§
   124 Abs. 1 Nr. 5 GWB wenn, ein Interessenkonflikt bei der Durchführung
   des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und
   Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person
   bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und
   der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam
   beseitigt werden kann. --- Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:§ 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB wenn, eine
   Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits
   in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese
   Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende
   Maßnahmen beseitigt werden kann. Eigenerklärung gemäß dem den
   Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:§ 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB wenn, das Unternehmen eine
   wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen
   Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft
   erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz
   oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat --- Eigenerklärung
   gemäß dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe,
   dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:§ 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB
   wenn, das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder
   Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte
   zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen
   Nachweise zu übermitteln. § 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB wenn, das Unternehmen
   versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers
   in unzulässiger Weise zu beeinflussen. § 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB wenn, das
   Unternehmen versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch
   die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte. §
   124 Abs. 1 Nr. 9 GWB wenn, das Unternehmen fahrlässig oder vorsätzlich
   irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung
   des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder
   versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. --- Eigenerklärung
   gemäß dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angabe,
   dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass [
   ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
   124 GWB vorliegen. [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. [ ] für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. [
   ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. --- Ab einer
   Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw.
   beim Wettbewerbsregister anfordern.
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Eigenerklärung bzgl. Artikel 5k)
   der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikels 1 Ziffer
   23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates --- Eigenerklärung gemäß der
   den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärung Sanktionen Russland
   mit Angabe, dass 1. Der/die Bewerber/Bieter gehört/gehören nicht zu den
   in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
   Fassung des Artikels 1Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
   vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
   Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten
   Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
   Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des
   Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
   Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
   Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a) zutrifft,
   am Bewerber/Bieterüber das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als
   50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf
   Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der
   Buchstaben a) und/oder b) zutrifft. 2. Die am Auftrag als
   Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im
   Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch
   genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des
   Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der
   Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne
   der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch
   während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten
   oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung
   des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten
   Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 %des Auftragswerts
   entfällt.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Baureinigungsarbeiten für die FSUJena Neubau Inselplatz
   Beschreibung:Baureinigungsarbeiten für die
   Friedrich-Schiller-Universität Jena, Neubau Campus Inselplatz, 07743
   Jena
   Interne Kennung:1491/23-V-EO-51
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Inselplatz
   Stadt:Jena
   Postleitzahl:07743
   Land, Gliederung (NUTS):Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Fertigstellung TO4 Teilobjekt 4 
   Rechenzentrum 16.10.2024 Fertigstellung TO1 Teilobjekt 1  Institut für
   Mathematik und Informatik 21.02.2025
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-04+01:00
   Enddatum:2025-02-21+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Eintragung in
   einem Berufs- oder Handelsregister
   Beschreibung:- Eigenerklärung gemäß den Vergabeunterlagen beiliegenden
   Fbl. 124_LD zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder
   Wohnsitzes [ ] Ich bin nicht zur Eintragung in ein Berufsregister
   verpflichtet. [ ] Ich bin eingetragen bei:_____________________________
   Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt,
   werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung die
   entsprechende Bescheinigung vorlegen.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mitgliedschaft
   bei der Berufsgenossenschaft
   Beschreibung:Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angaben zur Mitgliedschaft bei der
   Berufsgenossenschaft Ich bin/Wir sind Mitglied der
   Berufsgenossenschaft.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem
   Tätigkeitsbereich des Auftrags
   Beschreibung:- Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Fbl. 124_LD zum [ ] Umsatz des Unternehmens in den letzten
   drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
   des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
   Leistungen - 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (nur bei
   Bietergemeinschaften)
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geeignete
   Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in
   den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
   mit Angabe des Ansprechpartners, Art der ausgeführten Leistung,
   Auftragssumme, Ausführungszeitraum
   Beschreibung:Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angaben zu Leistungen, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir
   in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt
   habe/haben. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl
   kommt, werde ich/werden wir drei Referenzen aus den letzten drei Jahren
   mit mindestens folgenden Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der
   ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben zur
   Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter
   Beschreibung:Eigenerklärung gemäß dem den Vergabeunterlagen
   beiliegenden Fbl. 124_LD mit Angaben zu Arbeitskräften Ich/Wir
   erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen
   erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Falls mein/unser
   Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden
   wir die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich
   Beschäftigten angeben. Die für die Leitung vorgesehenen Personen werde
   ich benennen.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Alternativ zur 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
   Dienstleistungen Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis oder
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
   Beschreibung:Alternativ kann die Eignung durch Eintragung in das
   Präqualifikationsverzeichnis ([1]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/)
   nachgewiesen werden. Hierzu sind alle erforderlichen Angaben
   (Zertifikatsnummer, Zugangscode) zur Einsichtnahme in das Verzeichnis
   zur Verfügungzustellen. Oder durch eine Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE).
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:Preis 100 %
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=552842,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-04+01:0007:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:57DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter
   unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
   Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
   unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
   Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
   vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige
   leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
   Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
   Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
   betreffen, ist ausgeschlossen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach
   Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb der
   bestimmten Frist vorzulegen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0007:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote erfolgt unter
   Ausschluss der Öffentlichkeit. Gemäß § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter zur
   Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Sieht sich ein am Auftrag
   interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
   in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gegenüber dem TLBV zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1
   Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund
   der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
   spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
   Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem TLBV gerügt werden (§ 160
   Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das TLBV dem Unternehmen mit,
   seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit,
   innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf
   Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4
   GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Freistaates Thüringen
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Thüringer Landesamt für Bau und
   Verkehr
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
   Registrierungsnummer:16900699-1600-24
   Abteilung:Abteilung 2, Referat 21 - Grundsatz, Recht und Veragabe
   Postanschrift:Europaplatz 3
   Stadt:Erfurt
   Postleitzahl:99099
   Land, Gliederung (NUTS):Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]liegenschaften.vergabe@tlbv.thueringen.de
   Telefon:+49 361 574118 405
   Fax:+49 361 574156 570
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die Angebote bearbeitet
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Freistaates Thüringen
   Registrierungsnummer:16900334-0001-29
   Postanschrift:Jorge-Semprún-Platz 4
   Stadt:Weimar
   Postleitzahl:99423
   Land, Gliederung (NUTS):Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
   Telefon:+49 361 57332 1254
   Fax:+49 361 57332 1059
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:6fda02f8-ce48-47b6-be2b-251472960061-02
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-04+01:0010:34:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00741330-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/)
   2. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=552842,
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:liegenschaften.vergabe@tlbv.thueringen.de
   5. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau