Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609281376394" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Speicherverwaltungssoftwarepaket - Virtual Tape Library - DEU-Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
Speicherverwaltungssoftwarepaket
Dokument Nr...: 741253-2023 (ID: 2023120609281376394)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Regionalverband Saarbrücken(DEC01): Speicherverwaltungssoftwarepaket - Virtual Tape Library
   2023/S 235/2023 741253
   Deutschland - Speicherverwaltungssoftwarepaket - Virtual Tape Library
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Das SAARLAND, vertr. d.d. Ministerium für
   Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, vertr. d.d.
   IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ), vertr. d.d. Direktor
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Virtual Tape Library
   Beschreibung:Gegenstand der Ausschreibung ist ein Speichersystem zur
   Simulation einer Bandbibliothek (Virtual Tape Library - VTL) nebst
   ergänzender Dienstleistungen.
   Kennung des Verfahrens:c662d8b6-6583-4802-8423-3144fd1101db
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):48519000Speicherverwaltungssoftwarepaket
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVH663 Die
   Beantwortung von Bieterfragen sowie die Kommunikation zwischen Bietern
   und der Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches
   Vergabeportal [1]http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVH663
   Der Auftragge-ber kann von der Beantwortung von Bieterfragen absehen,
   die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu
   dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der
   Bewerber nur in Text-form und anonymisiert über das Vergabeportal
   beantwortet. Die Interessenten sind verpflichtet, regelmäßig in ihrem
   Postfach des Vergabeportals nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen
   sind. Fragen sind spätestens 29.12.2023 einzureichen. Der Auftraggeber
   behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu
   beantworten.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Virtual Tape Library
   Beschreibung:Der Auftraggeber vergibt einen Auftrag zum Erwerb eines
   Speichersystems (SW/HW) zur Simulation einer Bandbibliothek (Virtual
   Tape Library - VTL). Der Auftrag umfasst auch Implementierungs-,
   Migrations- und Support-leistungen. Das VTL-System muss mindestens
   500.000 logische Kassetten verwalten können und mindestens 128
   virtuelle Laufwerke unterstützen. Durch den Auftragnehmer sind ca.
   80.000 log. Volumes zu migrieren. Die Implementierung des Systems soll
   on-premise in Rechenzentren des Auftraggebers erfolgen. Das VTL-System
   muss redundant auf zwei Standorte aufgeteilt werden können. Im Backend
   der VTL werden zwei Magnetrobotersysteme Scsalar i6000 betrieben, die
   nicht Bestandteil der Ausschreibung sind.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):48519000Speicherverwaltungssoftwarepaket
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder
   Nachweis der Eintragung in einem vergleichbaren ausländischen Register,
   nicht älter als drei Monate ab Datum der Versendung der
   Auftragsbekanntmachung; in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige
   Bescheinigung eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde des
   Ursprungs- oder Herkunftslands. b) Eigenerklärung über das
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB oder
   etwaiger Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB (Vordruck in den
   Vergabeunterlagen enthalten). c) Eigenerklärung zu Russlandsanktionen
   (Vordruck in den Vergabeungsunterlagen enthalten). Bei
   Bietergemeinschaften sind die Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen
   und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Bietergemeinschaft
   vorzulegen. Sämtliche unter Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und
   Nachweise sind Mindestbedingungen der Eignung. Der Auftraggeber behält
   sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der
   Mitglieder der Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von
   Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu zählen auch
   Registerauskünfte.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den
   Vergabeunterlagen enthalten). b) Erklärung über den Umsatz des Bieters
   im Bereich der Bereitstellung und des Betriebs von VTL-Lösungen in den
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den
   Vergabeunterlagen enthalten). c) Bestätigung über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung bei einer in der Europäischen Union
   oder dem EWR ansässigen Versicherungsgesellschaft mit einer Deckung für
   Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden in Höhe von
   mindestens 500.000,-- EUR je Versicherungsfall, wobei diese
   Deckungs-summe in jedem Versicherungsjahr mindestens 2-fach zur
   Verfügung stehen muss. Alternativ kann eine Aufstellung über die
   bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und die Erklärung
   eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine Versicherung in
   entsprechender Höhe abgeschlossen wird. Der Auftraggeber behält sich
   vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der
   Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere
   Unterlagen zu fordern oder Wirtschaftsauskünfte einzuholen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a) Anzahl der bei dem Unternehmen jahresdurchschnittlich
   fest angestellten Mitarbeiter (> 20 Wochenstunden) in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren. b) Referenzen über nach Art und Umfang
   vergleichbare Leistungen im Bereich der Bereitstellung/des Betriebs von
   VTL-Lösungen, die von dem Bieter seit dem 1.11.2020 erfolgreich
   erbracht wurden (Beendigung im Refe-renzzeitraum ausreichend). Für alle
   Referenzen sind Auftragsgegenstand, Auftragsort, Auftraggeber, Zeitraum
   der Auftragserbringung, Auftragsvolumen und bei Zusammenarbeit mit
   anderen Unternehmen auch der ei-gene Leistungsanteil nach Art und
   Umfang anzugeben (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). Auf
   gesondertes Verlangen ist auch der jew. Ansprechpartner des
   Auftraggebers anzugeben. Mindestanforderung: Zu b): Mindestens zwei
   Referenzen gem. lit. b. mit einem Auftragsvolumen von jeweils
   mindestens 250.000,00 EUR (netto).
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVH663
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVH663
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVH663
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0014:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:48DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nachforderung gem. § 56 Abs. 2 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0014:01:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0014:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Gem. Vergabeunterlagen
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
   nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Saarlandes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Das SAARLAND, vertr. d.d. Ministerium für Wirtschaft,
   Innovation, Digitales und Energie, vertr. d.d.
   IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ), vertr. d.d. Direktor
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Das SAARLAND, vertr. d.d. Ministerium für
   Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, vertr. d.d.
   IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ), vertr. d.d. Direktor
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Virchowstraße 7
   Stadt:Saarbrücken
   Postleitzahl:66119
   Land, Gliederung (NUTS):Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, z.Hd. Herrn RA
   Dr. Marc Opitz, Ulmenstraße 37-39, 60325 Frankfurt a.M.
   E-Mail:[6]marc.opitz@kapellmann.de
   Telefon:+49 69 719133-54
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
   Registrierungsnummer:Registergericht Essen, PR 18
   Postanschrift:Ulmenstraße 37-39
   Stadt:Frankfurt a.M.
   Postleitzahl:60325
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]marc.opitz@kapellmann.de
   Telefon:+49 69 719133-54
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffungsdienstleister
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Saarlandes
   Registrierungsnummer:t:06815014994
   Postanschrift:Franz-Josef-Röder-Str. 17
   Stadt:Saarbrücken
   Postleitzahl:66119
   Land, Gliederung (NUTS):Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon:+49 6815014994
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:79fbf809-403b-4c5e-b67b-14566bd242d8-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-05+01:0011:18:43+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00741253-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. http://www.dtvp.de/
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVH663/documents,
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVH663
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVH663
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:marc.opitz@kapellmann.de
   7. mailto:marc.opitz@kapellmann.de
   8. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau