Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609275776363" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - Gebäude- und Glasreinigung Liegenschaften Jug, Ges, Soz - DEU-Berlin(DE300)
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 741225-2023 (ID: 2023120609275776363)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Berlin(DE300): Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - Gebäude- und Glasreinigung Liegenschaften Jug, Ges, Soz
   2023/S 235/2023 741225
   Deutschland - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - Gebäude- und
   Glasreinigung Liegenschaften Jug, Ges, Soz
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Gebäude- und Glasreinigung Liegenschaften Jug, Ges, Soz
   Beschreibung:Gebäude- und Glasreinigung in diversen Liegenschaften der
   Fachbereiche Jugend, Gesundheit sowie Soziales Die Gebäudereinigung
   umfasst 7 Lose und insgesamt ca. 19.950 m², die Glasreinigung für alle
   Liegenschften der genannten Fachbereiche bildet ein Los und umfasst ca.
   10.240 m².
   Kennung des Verfahrens:7559ccc5-f534-4339-abd5-52a0e08e00c8
   Interne Kennung:004OMEU24
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
   Fensterreinigung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90911300Fensterreinigung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Die Vergabe von Aufträgen an Bieter mit
   Russlandbezug ist verboten (vgl. Wirt-124.1 (Einhaltung restriktiver
   Maßnahmen ggü. Russland). Dies gilt auch für Unterauftragnehmer,
   Lieferanten oder Eignungsverleiher. Angebote können ausschließlich über
   die Vergabeplattform des Landes Berlin
   ([1]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ bzw. über iTWOtender)
   elektronisch in Textform eingereicht werden. Sämtliche Kommunikation
   (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:8
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:8
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Es gelten die gesetzlichen
   Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat
   anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er
   selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter
   Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren  gem. § 21 Abs. 1
   Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder  gem. § 21 Abs. 1
   Arbeitnehmerentsendegesetz oder  gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
   mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
   Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
   2.500 Euro belegt worden ist.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Unterhaltsreinigung Seniorenfreizeitstätten und
   Jugendfreizeitstätten Lankwitz
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung Seniorenfreizeitstätten und
   Jugendfreizeiteinrichtungen Lankwitz, 1.303,04 m² insgesamt JFE Geraer
   Str. 43 JFE Wichurastr. 59 SFS Gallwitzallee 53 SFS Ostpreußendamm 52
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
   Enddatum:2028-03-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt
   Wirt-124 EU (Eigenerklärung zur Eignung - EU) nachzuweisen. Das
   Formblatt ist auf der Adresse
   [2]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ unter Rubrik
   Veröffentlichungen bei der Vergabenummer 004OMEU24 zum Download zur
   Verfügung gestellt. Es ist zu erklären, dass - die gesetzlichen
   Voraussetzungen für die Ausübung der angebotenen Leistung, insbesondere
   die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorliegen - keine
   Verurteilungen gem. §§ 123 ff.GWB vorliegen - der Bieter als
   zuverlässig im Sinne des § 21 AEntG sowie § 19 MiLoG gilt - keine
   Ausschlussgründe gem. AufenthG, SchwarzArbG, SGB III, AÜG sowie StGB
   vorliegen - die genannten Erklärungen auch für alle Nachunternehmer
   sowie Firmen im Rahmen der Eignungsleihe vorgelegt werden. - keine
   Eintragungen im Wettbewerbsregister bestehen. Darüber hinaus ist zu
   erklären, ob es sich bei dem Bieter um ein KMU handelt. Die
   Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit der Erklärungen kann zum Ausschluss
   vom Vergabeverfahren führen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Erklärung gemäß
   Frauenförderung - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze - Nachweis
   Haftpflichtversicherung - Nachweis über den Eintrag in das Unternehmer-
   und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung (ULV) oder PQ-Verzeichnis bei derIHK Wenn kein Eintrag
   in das ULV oder PQ nachgewiesen werden kann, sind außerdem folgende
   Unterlagen vorzulegen: a) Handelsregisterauszug (Kopie) b) Handwerks-
   bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer (Kopie) oder
   Zugehörigkeitsbescheinigung (Kopie) der zuständigen Industrie- und
   Handelskammer c) Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung d)
   Qualifikationsnachweise der technisch fachkundigen Personen (Kopie) e)
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Bieter zuständigen
   Finanzamtes, f) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der
   Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung der Beiträge (nicht
   älter als sechs Monate) g) Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR 3
   oder GZR 4, abhängig von der Unternehmensform), nicht älter als drei
   Monate. Dies gilt auch auch für alle Nachunternehmer sowie Firmen im
   Rahmen der Eignungsleihe.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Liste mit 2
   Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angaben über Art der durchgeführten
   Arbeiten, Auftragsvolumen, Auftraggeber (Ansprechpartner und
   Telefonnummer der genannten Auftraggeber) - Auskunft über - Maschinen-,
   Geräte- und Fahrzeugbestand (formlos) - Darstellung der zum Einsatz
   kommenden Reinigungsgeräte (formlos) - Offenlegung
   Mitarbeiterfluktuation - Darstellung des Ausbildungsstandes des zum
   Einsatz kommenden Personals
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Preis ist nicht das einzigste Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist die Qualität bzw. die Reinigungszeit
   (siehe Zuschlagskriterium 2).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität
   Beschreibung:Unter Qualität wird die erforderliche Reinigungszeit
   verstanden. Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist der Preis (siehe Zuschlagskriterium 1).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[5]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[6]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden lediglich Erklärungen und
   Nachweise nachgefordert. Weitere, darüber hinaus gehende,
   Nachforderungen sind ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Befugte Personen: nur Vertreter der
   Vergabestelle
   Auftragsbedingungen:
   Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
   Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
   einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
   Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
   bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
   Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
   vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formblatt
   Wirt-238 (Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft))
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bezirksamt
   Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
   von Berlin
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Unterhaltsreinigung Seniorenfreizeitstätten und
   Jugendfreizeitstätten Steglitz
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung Seniorenfreizeitstätten und
   Jugendfreizeiteinrichtungen Steglitz, 3.545,54 m² insgesamt JFE Am
   Eichgarten 14 JFE Flemmingstr. 14B / Paulsenstr. 22 JFE Memlingstr. 14A
   SFS Selerweg 18
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
   Enddatum:2028-03-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt
   Wirt-124 EU (Eigenerklärung zur Eignung - EU) nachzuweisen. Das
   Formblatt ist auf der Adresse
   [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ unter Rubrik
   Veröffentlichungen bei der Vergabenummer 004OMEU24 zum Download zur
   Verfügung gestellt. Es ist zu erklären, dass - die gesetzlichen
   Voraussetzungen für die Ausübung der angebotenen Leistung, insbesondere
   die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorliegen - keine
   Verurteilungen gem. §§ 123 ff.GWB vorliegen - der Bieter als
   zuverlässig im Sinne des § 21 AEntG sowie § 19 MiLoG gilt - keine
   Ausschlussgründe gem. AufenthG, SchwarzArbG, SGB III, AÜG sowie StGB
   vorliegen - die genannten Erklärungen auch für alle Nachunternehmer
   sowie Firmen im Rahmen der Eignungsleihe vorgelegt werden. - keine
   Eintragungen im Wettbewerbsregister bestehen. Darüber hinaus ist zu
   erklären, ob es sich bei dem Bieter um ein KMU handelt. Die
   Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit der Erklärungen kann zum Ausschluss
   vom Vergabeverfahren führen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Erklärung gemäß
   Frauenförderung - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze - Nachweis
   Haftpflichtversicherung - Nachweis über den Eintrag in das Unternehmer-
   und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung (ULV) oder PQ-Verzeichnis bei derIHK Wenn kein Eintrag
   in das ULV oder PQ nachgewiesen werden kann, sind außerdem folgende
   Unterlagen vorzulegen: a) Handelsregisterauszug (Kopie) b) Handwerks-
   bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer (Kopie) oder
   Zugehörigkeitsbescheinigung (Kopie) der zuständigen Industrie- und
   Handelskammer c) Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung d)
   Qualifikationsnachweise der technisch fachkundigen Personen (Kopie) e)
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Bieter zuständigen
   Finanzamtes, f) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der
   Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung der Beiträge (nicht
   älter als sechs Monate) g) Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR 3
   oder GZR 4, abhängig von der Unternehmensform), nicht älter als drei
   Monate. Dies gilt auch für alle Nachunternehmer sowie Firmen im Rahmen
   der Eignungsleihe.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Liste mit 2
   Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angaben über Art der durchgeführten
   Arbeiten, Auftragsvolumen, Auftraggeber (Ansprechpartner und
   Telefonnummer der genannten Auftraggeber) - Auskunft über - Maschinen-,
   Geräte- und Fahrzeugbestand (formlos) - Darstellung der zum Einsatz
   kommenden Reinigungsgeräte (formlos) - Offenlegung
   Mitarbeiterfluktuation - Darstellung des Ausbildungsstandes des zum
   Einsatz kommenden Personals
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Preis ist nicht das einzigste Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist die Qualität bzw. die Reinigungszeit
   (siehe Zuschlagskriterium 2).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität
   Beschreibung:Unter Qualität wird die erforderliche Reinigungszeit
   verstanden. Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist der Preis (siehe Zuschlagskriterium 1).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[8]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[9]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[10]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[11]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden lediglich Erklärungen und
   Nachweise nachgefordert. Weitere, darüber hinaus gehende,
   Nachforderungen sind ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Befugte Personen: nur Vertreter der
   Vergabestelle
   Auftragsbedingungen:
   Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
   Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
   einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
   Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
   bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
   Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
   vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formblatt
   Wirt-238 (Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft))
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bezirksamt
   Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
   von Berlin
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Unterhaltsreinigung Seniorenfreizeitstätten und
   Jugendfreizeitstätten Zehlendorf
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung Seniorenfreizeitstätten und
   Jugendfreizeiteinrichtungen Zehlendorf, 4.823,71 m² insgesamt SFS
   Argentinische Allee 89 SFS Bolchener Str. 5 Bürgertreff Hans-Sachs-Str.
   4E JFE Königstr. 42 JFE Argentinische Allee 28 SFS Teltower Damm 226
   Interne Kennung:3
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
   Enddatum:2028-03-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt
   Wirt-124 EU (Eigenerklärung zur Eignung - EU) nachzuweisen. Das
   Formblatt ist auf der Adresse
   [12]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ unter Rubrik
   Veröffentlichungen bei der Vergabenummer 004OMEU24 zum Download zur
   Verfügung gestellt. Es ist zu erklären, dass - die gesetzlichen
   Voraussetzungen für die Ausübung der angebotenen Leistung, insbesondere
   die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorliegen - keine
   Verurteilungen gem. §§ 123 ff.GWB vorliegen - der Bieter als
   zuverlässig im Sinne des § 21 AEntG sowie § 19 MiLoG gilt - keine
   Ausschlussgründe gem. AufenthG, SchwarzArbG, SGB III, AÜG sowie StGB
   vorliegen - die genannten Erklärungen auch für alle Nachunternehmer
   sowie Firmen im Rahmen der Eignungsleihe vorgelegt werden. - keine
   Eintragungen im Wettbewerbsregister bestehen. Darüber hinaus ist zu
   erklären, ob es sich bei dem Bieter um ein KMU handelt. Die
   Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit der Erklärungen kann zum Ausschluss
   vom Vergabeverfahren führen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Erklärung gemäß
   Frauenförderung - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze - Nachweis
   Haftpflichtversicherung - Nachweis über den Eintrag in das Unternehmer-
   und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung (ULV) oder PQ-Verzeichnis bei derIHK Wenn kein Eintrag
   in das ULV oder PQ nachgewiesen werden kann, sind außerdem folgende
   Unterlagen vorzulegen: a) Handelsregisterauszug (Kopie) b) Handwerks-
   bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer (Kopie) oder
   Zugehörigkeitsbescheinigung (Kopie) der zuständigen Industrie- und
   Handelskammer c) Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung d)
   Qualifikationsnachweise der technisch fachkundigen Personen (Kopie) e)
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Bieter zuständigen
   Finanzamtes, f) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der
   Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung der Beiträge (nicht
   älter als sechs Monate) g) Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR 3
   oder GZR 4, abhängig von der Unternehmensform), nicht älter als drei
   Monate. Dies gilt auch auch für alle Nachunternehmer sowie Firmen im
   Rahmen der Eignungsleihe.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Liste mit 2
   Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angaben über Art der durchgeführten
   Arbeiten, Auftragsvolumen, Auftraggeber (Ansprechpartner und
   Telefonnummer der genannten Auftraggeber) - Auskunft über Maschinen-,
   Geräte- und Fahrzeugbestand (formlos) - Darstellung der zum Einsatz
   kommenden Reinigungsgeräte (formlos) - Offenlegung
   Mitarbeiterfluktuation - Darstellung des Ausbildungsstandes des zum
   Einsatz kommenden Personals
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Preis ist nicht das einzigste Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist die Qualität bzw. die Reinigungszeit
   (siehe Zuschlagskriterium 2).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität
   Beschreibung:Unter Qualität wird die erforderliche Reinigungszeit
   verstanden. Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist der Preis (siehe Zuschlagskriterium 1).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[13]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
   PlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[14]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[15]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[16]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden lediglich Erklärungen und
   Nachweise nachgefordert. Weitere, darüber hinaus gehende,
   Nachforderungen sind ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Befugte Personen: nur Vertreter der
   Vergabestelle
   Auftragsbedingungen:
   Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
   Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
   einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
   Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
   bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
   Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
   vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formblatt
   Wirt-238 (Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft))
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bezirksamt
   Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
   von Berlin
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Unterhaltsreinigung Gebäude Jugend- und Gesundheitsamt, JAZ und
   Königstr
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung Gebäude Jugend- und Gesundheitsamt
   JAZ (Jugendausbildungszentrum Berlin) und Königstr, 2.860,90m²
   insgesamt JAZ, Haus 2, Lissabonallee 6 JAZ, Haus 6, Lissabonallee 6
   JAZ, Haus 7, Lissabonallee 6 JAZ, Haus 8, Lissabonallee 6 Königstr. 36
   Interne Kennung:4
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
   Enddatum:2028-03-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt
   Wirt-124 EU (Eigenerklärung zur Eignung - EU) nachzuweisen. Das
   Formblatt ist auf der Adresse
   [17]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ unter Rubrik
   Veröffentlichungen bei der Vergabenummer 004OMEU24 zum Download zur
   Verfügung gestellt. Es ist zu erklären, dass - die gesetzlichen
   Voraussetzungen für die Ausübung der angebotenen Leistung, insbesondere
   die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorliegen - keine
   Verurteilungen gem. §§ 123 ff.GWB vorliegen - der Bieter als
   zuverlässig im Sinne des § 21 AEntG sowie § 19 MiLoG gilt - keine
   Ausschlussgründe gem. AufenthG, SchwarzArbG, SGB III, AÜG sowie StGB
   vorliegen - die genannten Erklärungen auch für alle Nachunternehmer
   sowie Firmen im Rahmen der Eignungsleihe vorgelegt werden. - keine
   Eintragungen im Wettbewerbsregister bestehen. Darüber hinaus ist zu
   erklären, ob es sich bei dem Bieter um ein KMU handelt. Die
   Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit der Erklärungen kann zum Ausschluss
   vom Vergabeverfahren führen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Erklärung gemäß
   Frauenförderung - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze - Nachweis
   Haftpflichtversicherung - Nachweis über den Eintrag in das Unternehmer-
   und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung (ULV) oder PQ-Verzeichnis bei derIHK Wenn kein Eintrag
   in das ULV oder PQ nachgewiesen werden kann, sind außerdem folgende
   Unterlagen vorzulegen: a) Handelsregisterauszug (Kopie) b) Handwerks-
   bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer (Kopie) oder
   Zugehörigkeitsbescheinigung (Kopie) der zuständigen Industrie- und
   Handelskammer c) Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung d)
   Qualifikationsnachweise der technisch fachkundigen Personen (Kopie) e)
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Bieter zuständigen
   Finanzamtes, f) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der
   Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung der Beiträge (nicht
   älter als sechs Monate) g) Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR 3
   oder GZR 4, abhängig von der Unternehmensform), nicht älter als drei
   Monate. Dies gilt auch auch für alle Nachunternehmer sowie Firmen im
   Rahmen der Eignungsleihe.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Liste mit 2
   Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angaben über Art der durchgeführten
   Arbeiten, Auftragsvolumen, Auftraggeber (Ansprechpartner und
   Telefonnummer der genannten Auftraggeber) - Auskunft über - Maschinen-,
   Geräte- und Fahrzeugbestand (formlos) - Darstellung der zum Einsatz
   kommenden Reinigungsgeräte (formlos) - Offenlegung
   Mitarbeiterfluktuation - Darstellung des Ausbildungsstandes des zum
   Einsatz kommenden Personals
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Preis ist nicht das einzigste Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist die Qualität bzw. die Reinigungszeit
   (siehe Zuschlagskriterium 2).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität
   Beschreibung:Unter Qualität wird die erforderliche Reinigungszeit
   verstanden. Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist der Preis (siehe Zuschlagskriterium 1).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[18]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
   PlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[19]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[20]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[21]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden lediglich Erklärungen und
   Nachweise nachgefordert. Weitere, darüber hinaus gehende,
   Nachforderungen sind ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Befugte Personen: nur Vertreter der
   Vergabestelle
   Auftragsbedingungen:
   Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
   Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
   einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
   Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
   bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
   Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
   vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formblatt
   Wirt-238 (Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft))
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bezirksamt
   Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
   von Berlin
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Unterhaltsreinigung Gebäude Jugend- und Gesundheitsamt
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung Gebäude Jugend- und Gesundheitsamt,
   Dienstgebäude 3.134,37 m² insgesamt Beethovenstr. 34-38 Charlottenstr.
   64 Sonneberger Weg 28-29
   Interne Kennung:5
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
   Enddatum:2028-03-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt
   Wirt-124 EU (Eigenerklärung zur Eignung - EU) nachzuweisen. Das
   Formblatt ist auf der Adresse
   [22]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ unter Rubrik
   Veröffentlichungen bei der Vergabenummer 004OMEU24 zum Download zur
   Verfügung gestellt. Es ist zu erklären, dass - die gesetzlichen
   Voraussetzungen für die Ausübung der angebotenen Leistung, insbesondere
   die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorliegen - keine
   Verurteilungen gem. §§ 123 ff.GWB vorliegen - der Bieter als
   zuverlässig im Sinne des § 21 AEntG sowie § 19 MiLoG gilt - keine
   Ausschlussgründe gem. AufenthG, SchwarzArbG, SGB III, AÜG sowie StGB
   vorliegen - die genannten Erklärungen auch für alle Nachunternehmer
   sowie Firmen im Rahmen der Eignungsleihe vorgelegt werden. - keine
   Eintragungen im Wettbewerbsregister bestehen. Darüber hinaus ist zu
   erklären, ob es sich bei dem Bieter um ein KMU handelt. Die
   Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit der Erklärungen kann zum Ausschluss
   vom Vergabeverfahren führen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Erklärung gemäß
   Frauenförderung - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze - Nachweis
   Haftpflichtversicherung - Nachweis über den Eintrag in das Unternehmer-
   und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung (ULV) oder PQ-Verzeichnis bei derIHK Wenn kein Eintrag
   in das ULV oder PQ nachgewiesen werden kann, sind außerdem folgende
   Unterlagen vorzulegen: a) Handelsregisterauszug (Kopie) b) Handwerks-
   bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer (Kopie) oder
   Zugehörigkeitsbescheinigung (Kopie) der zuständigen Industrie- und
   Handelskammer c) Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung d)
   Qualifikationsnachweise der technisch fachkundigen Personen (Kopie) e)
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Bieter zuständigen
   Finanzamtes, f) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der
   Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung der Beiträge (nicht
   älter als sechs Monate) g) Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR 3
   oder GZR 4, abhängig von der Unternehmensform), nicht älter als drei
   Monate. Dies gilt auch auch für alle Nachunternehmer sowie Firmen im
   Rahmen der Eignungsleihe.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Liste mit 2
   Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angaben über Art der durchgeführten
   Arbeiten, Auftragsvolumen, Auftraggeber (Ansprechpartner und
   Telefonnummer der genannten Auftraggeber) - Auskunft über - Maschinen-,
   Geräte- und Fahrzeugbestand (formlos) - Darstellung der zum Einsatz
   kommenden Reinigungsgeräte (formlos) - Offenlegung
   Mitarbeiterfluktuation - Darstellung des Ausbildungsstandes des zum
   Einsatz kommenden Personals
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Preis ist nicht das einzigste Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist die Qualität bzw. die Reinigungszeit
   (siehe Zuschlagskriterium 2).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität
   Beschreibung:Unter Qualität wird die erforderliche Reinigungszeit
   verstanden. Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist der Preis (siehe Zuschlagskriterium 1).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[23]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
   PlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[24]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[25]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[26]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden lediglich Erklärungen und
   Nachweise nachgefordert. Weitere, darüber hinaus gehende,
   Nachforderungen sind ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Befugte Personen: nur Vertreter der
   Vergabestelle
   Auftragsbedingungen:
   Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
   Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
   einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
   Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
   bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
   Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
   vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formblatt
   Wirt-238 (Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft))
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bezirksamt
   Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
   von Berlin
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:Unterhaltsreinigung Gebäude Gesundheitsamt
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung Gebäude Gesundheitsamt, 2.282,69 m²
   insgesamt Bergstr. 51 Bergstr. 90 Lauenburger Str. 81 Robert-Lück-Str.
   5
   Interne Kennung:6
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
   Enddatum:2028-03-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt
   Wirt-124 EU (Eigenerklärung zur Eignung - EU) nachzuweisen. Das
   Formblatt ist auf der Adresse
   [27]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ unter Rubrik
   Veröffentlichungen bei der Vergabenummer 004OMEU24 zum Download zur
   Verfügung gestellt. Es ist zu erklären, dass - die gesetzlichen
   Voraussetzungen für die Ausübung der angebotenen Leistung, insbesondere
   die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorliegen - keine
   Verurteilungen gem. §§ 123 ff.GWB vorliegen - der Bieter als
   zuverlässig im Sinne des § 21 AEntG sowie § 19 MiLoG gilt - keine
   Ausschlussgründe gem. AufenthG, SchwarzArbG, SGB III, AÜG sowie StGB
   vorliegen - die genannten Erklärungen auch für alle Nachunternehmer
   sowie Firmen im Rahmen der Eignungsleihe vorgelegt werden. - keine
   Eintragungen im Wettbewerbsregister bestehen. Darüber hinaus ist zu
   erklären, ob es sich bei dem Bieter um ein KMU handelt. Die
   Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit der Erklärungen kann zum Ausschluss
   vom Vergabeverfahren führen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Erklärung gemäß
   Frauenförderung - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze - Nachweis
   Haftpflichtversicherung - Nachweis über den Eintrag in das Unternehmer-
   und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung (ULV) oder PQ-Verzeichnis bei derIHK Wenn kein Eintrag
   in das ULV oder PQ nachgewiesen werden kann, sind außerdem folgende
   Unterlagen vorzulegen: a) Handelsregisterauszug (Kopie) b) Handwerks-
   bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer (Kopie) oder
   Zugehörigkeitsbescheinigung (Kopie) der zuständigen Industrie- und
   Handelskammer c) Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung d)
   Qualifikationsnachweise der technisch fachkundigen Personen (Kopie) e)
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Bieter zuständigen
   Finanzamtes, f) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der
   Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung der Beiträge (nicht
   älter als sechs Monate) g) Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR 3
   oder GZR 4, abhängig von der Unternehmensform), nicht älter als drei
   Monate. Dies gilt auch auch für alle Nachunternehmer sowie Firmen im
   Rahmen der Eignungsleihe.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Liste mit 2
   Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angaben über Art der durchgeführten
   Arbeiten, Auftragsvolumen, Auftraggeber (Ansprechpartner und
   Telefonnummer der genannten Auftraggeber) - Auskunft über - Maschinen-,
   Geräte- und Fahrzeugbestand (formlos) - Darstellung der zum Einsatz
   kommenden Reinigungsgeräte (formlos) - Offenlegung
   Mitarbeiterfluktuation - Darstellung des Ausbildungsstandes des zum
   Einsatz kommenden Personals
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Preis ist nicht das einzigste Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist die Qualität bzw. die Reinigungszeit
   (siehe Zuschlagskriterium 2).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität
   Beschreibung:Unter Qualität wird die erforderliche Reinigungszeit
   verstanden. Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist der Preis (siehe Zuschlagskriterium 1).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[28]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
   PlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[29]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[30]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[31]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden lediglich Erklärungen und
   Nachweise nachgefordert. Weitere, darüber hinaus gehende,
   Nachforderungen sind ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Befugte Personen: nur Vertreter der
   Vergabestelle
   Auftragsbedingungen:
   Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
   Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
   einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
   Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
   bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
   Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
   vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formblatt
   Wirt-238 (Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft))
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bezirksamt
   Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
   von Berlin
   5.1 Los:LOT-0007
   Titel:Unterhaltsreinigung Dienstgebäude Dahlem
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung Dienstgebäude Dahlem 1.994,10 m²
   insgesamt Königin-Luise-Str. 88 Königin-Luise-Str. 92
   Königin-Luise-Str. 96
   Interne Kennung:7
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
   Enddatum:2028-03-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt
   Wirt-124 EU (Eigenerklärung zur Eignung - EU) nachzuweisen. Das
   Formblatt ist auf der Adresse
   [32]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ unter Rubrik
   Veröffentlichungen bei der Vergabenummer 004OMEU24 zum Download zur
   Verfügung gestellt. Es ist zu erklären, dass - die gesetzlichen
   Voraussetzungen für die Ausübung der angebotenen Leistung, insbesondere
   die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorliegen - keine
   Verurteilungen gem. §§ 123 ff.GWB vorliegen - der Bieter als
   zuverlässig im Sinne des § 21 AEntG sowie § 19 MiLoG gilt - keine
   Ausschlussgründe gem. AufenthG, SchwarzArbG, SGB III, AÜG sowie StGB
   vorliegen - die genannten Erklärungen auch für alle Nachunternehmer
   sowie Firmen im Rahmen der Eignungsleihe vorgelegt werden. - keine
   Eintragungen im Wettbewerbsregister bestehen. Darüber hinaus ist zu
   erklären, ob es sich bei dem Bieter um ein KMU handelt. Die
   Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit der Erklärungen kann zum Ausschluss
   vom Vergabeverfahren führen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Erklärung gemäß
   Frauenförderung - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze - Nachweis
   Haftpflichtversicherung - Nachweis über den Eintrag in das Unternehmer-
   und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung (ULV) oder PQ-Verzeichnis bei derIHK Wenn kein Eintrag
   in das ULV oder PQ nachgewiesen werden kann, sind außerdem folgende
   Unterlagen vorzulegen: a) Handelsregisterauszug (Kopie) b) Handwerks-
   bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer (Kopie) oder
   Zugehörigkeitsbescheinigung (Kopie) der zuständigen Industrie- und
   Handelskammer c) Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung d)
   Qualifikationsnachweise der technisch fachkundigen Personen (Kopie) e)
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Bieter zuständigen
   Finanzamtes, f) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der
   Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung der Beiträge (nicht
   älter als sechs Monate) g) Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR 3
   oder GZR 4, abhängig von der Unternehmensform), nicht älter als drei
   Monate. Dies gilt auch auch für alle Nachunternehmer sowie Firmen im
   Rahmen der Eignungsleihe.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Liste mit 2
   Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angaben über Art der durchgeführten
   Arbeiten, Auftragsvolumen, Auftraggeber (Ansprechpartner und
   Telefonnummer der genannten Auftraggeber) - Auskunft über - Maschinen-,
   Geräte- und Fahrzeugbestand (formlos) - Darstellung der zum Einsatz
   kommenden Reinigungsgeräte (formlos) - Offenlegung
   Mitarbeiterfluktuation - Darstellung des Ausbildungsstandes des zum
   Einsatz kommenden Personals
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Preis ist nicht das einzigste Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist die Qualität bzw. die Reinigungszeit
   (siehe Zuschlagskriterium 2).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität
   Beschreibung:Unter Qualität wird die erforderliche Reinigungszeit
   verstanden. Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Ein
   weiteres Zuschlagskriterium ist der Preis (siehe Zuschlagskriterium 1).
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[33]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
   PlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[34]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[35]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[36]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden lediglich Erklärungen und
   Nachweise nachgefordert. Weitere, darüber hinaus gehende,
   Nachforderungen sind ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Befugte Personen: nur Vertreter der
   Vergabestelle
   Auftragsbedingungen:
   Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
   Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
   einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
   Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
   bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
   Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
   vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formblatt
   Wirt-238 (Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft))
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bezirksamt
   Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
   von Berlin
   5.1 Los:LOT-0008
   Titel:Glas- und Rahmenreinigung alle Gebäude
   Beschreibung:Glas- und Rahmenreinigung alle Gebäude Los 1-7 10.238,18
   m² insgesamt JFE Geraer Str. 43 JFE Wichurastr. 59 SFS Gallwitzallee 53
   SFS Ostpreußendamm 52 JFE Am Eichgarten 14 JFE Flemmingstr. 14B /
   Paulsenstr. 22 JFE Memlingstr. 14A SFS Selerweg 18 SFS Argentinische
   Allee 89 SFS Bolchener Str. 5 Bürgertreff Hans-Sachs-Str. 4E JFE
   Königstr. 42 JFE Argentinische Allee 28 SFS Teltower Damm 226 JAZ, Haus
   2, Lissabonallee 6 JAZ, Haus 6, Lissabonallee 6 JAZ, Haus 7,
   Lissabonallee 6 JAZ, Haus 8, Lissabonallee 6 Königstr. 36 Beethovenstr.
   34-38 Charlottenstr. 64 Sonneberger Weg 28-29 Bergstr. 51 Bergstr. 90
   Lauenburger Str. 81 Robert-Lück-Str. 5 Königin-Luise-Str. 88
   Königin-Luise-Str. 92 Königin-Luise-Str. 96
   Interne Kennung:8
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911300Fensterreinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
   Enddatum:2028-03-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt
   Wirt-124 EU (Eigenerklärung zur Eignung - EU) nachzuweisen. Das
   Formblatt ist auf der Adresse
   [37]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ unter Rubrik
   Veröffentlichungen bei der Vergabenummer 004OMEU24 zum Download zur
   Verfügung gestellt. Es ist zu erklären, dass - die gesetzlichen
   Voraussetzungen für die Ausübung der angebotenen Leistung, insbesondere
   die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorliegen - keine
   Verurteilungen gem. §§ 123 ff.GWB vorliegen - der Bieter als
   zuverlässig im Sinne des § 21 AEntG sowie § 19 MiLoG gilt - keine
   Ausschlussgründe gem. AufenthG, SchwarzArbG, SGB III, AÜG sowie StGB
   vorliegen - die genannten Erklärungen auch für alle Nachunternehmer
   sowie Firmen im Rahmen der Eignungsleihe vorgelegt werden. - keine
   Eintragungen im Wettbewerbsregister bestehen. Darüber hinaus ist zu
   erklären, ob es sich bei dem Bieter um ein KMU handelt. Die
   Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit der Erklärungen kann zum Ausschluss
   vom Vergabeverfahren führen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Erklärung gemäß
   Frauenförderung - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze - Nachweis
   Haftpflichtversicherung - Nachweis über den Eintrag in das Unternehmer-
   und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung (ULV) oder PQ-Verzeichnis bei derIHK Wenn kein Eintrag
   in das ULV oder PQ nachgewiesen werden kann, sind außerdem folgende
   Unterlagen vorzulegen: a) Handelsregisterauszug (Kopie) b) Handwerks-
   bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer (Kopie) oder
   Zugehörigkeitsbescheinigung (Kopie) der zuständigen Industrie- und
   Handelskammer c) Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung d)
   Qualifikationsnachweise der technisch fachkundigen Personen (Kopie) e)
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Bieter zuständigen
   Finanzamtes, f) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der
   Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung der Beiträge (nicht
   älter als sechs Monate) g) Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR 3
   oder GZR 4, abhängig von der Unternehmensform), nicht älter als drei
   Monate. Dies gilt auch auch für alle Nachunternehmer sowie Firmen im
   Rahmen der Eignungsleihe.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen sind: - Liste mit 2
   Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angaben über Art der durchgeführten
   Arbeiten, Auftragsvolumen, Auftraggeber (Ansprechpartner und
   Telefonnummer der genannten Auftraggeber) - Auskunft über - Maschinen-,
   Geräte- und Fahrzeugbestand (formlos) - Darstellung der zum Einsatz
   kommenden Reinigungsgeräte (formlos) - Offenlegung
   Mitarbeiterfluktuation - Darstellung des Ausbildungsstandes des zum
   Einsatz kommenden Personals
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Preis ist das einzigste Zuschlagskriterium.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[38]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
   PlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[39]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[40]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[41]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden lediglich Erklärungen und
   Nachweise nachgefordert. Weitere, darüber hinaus gehende,
   Nachforderungen sind ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Befugte Personen: nur Vertreter der
   Vergabestelle
   Auftragsbedingungen:
   Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
   Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung
   einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle
   Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
   bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte
   Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
   vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formblatt
   Wirt-238 (Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft))
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bezirksamt
   Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
   von Berlin
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[42]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
   Registrierungsnummer:11-1363306000-24
   Abteilung:Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift:Kirchstr. 1/3
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:14163
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[43]vergabestelle@ba-sz.berlin.de
   Telefon:000
   Fax:+49 30902996108
   Internetadresse:[44]https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   Organisation, die Angebote bearbeitet
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
   Registrierungsnummer:11-1300000V00-74
   Postanschrift:Martin-Luther-Str. 105
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10825
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabekammer des Landes Berlin
   E-Mail:[45]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon:+49 3090138316
   Fax:+49 3090137613
   Internetadresse:[46]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsre
   cht/vergabekammer/
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:79bb0b58-b592-41ae-921e-7654118a6254-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-05+01:0014:52:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00741225-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
   2. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
   3. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/
   5. https://www.meinauftrag.rib.de/
   6. https://www.meinauftrag.rib.de/
   7. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
   8. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/
  12. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
  13. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
  14. https://www.meinauftrag.rib.de/
  15. https://www.meinauftrag.rib.de/
  16. https://www.meinauftrag.rib.de/
  17. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
  18. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
  19. https://www.meinauftrag.rib.de/
  20. https://www.meinauftrag.rib.de/
  21. https://www.meinauftrag.rib.de/
  22. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
  23. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
  24. https://www.meinauftrag.rib.de/
  25. https://www.meinauftrag.rib.de/
  26. https://www.meinauftrag.rib.de/
  27. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
  28. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
  29. https://www.meinauftrag.rib.de/
  30. https://www.meinauftrag.rib.de/
  31. https://www.meinauftrag.rib.de/
  32. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
  33. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
  34. https://www.meinauftrag.rib.de/
  35. https://www.meinauftrag.rib.de/
  36. https://www.meinauftrag.rib.de/
  37. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
  38. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/176151,
  39. https://www.meinauftrag.rib.de/
  40. https://www.meinauftrag.rib.de/
  41. https://www.meinauftrag.rib.de/
  42. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  43. mailto:vergabestelle@ba-sz.berlin.de
  44. https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
  45. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
  46. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau