Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609273776337" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunte rkünfte und Obdachlosenunterkunft der Stadt Hattingen - DEU-Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56)
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 741220-2023 (ID: 2023120609273776337)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56): Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunte
rkünfte und Obdachlosenunterkunft der Stadt Hattingen
   2023/S 235/2023 741220
   Deutschland - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten -
   Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte und
   Obdachlosenunterkunft der Stadt Hattingen
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Hattingen
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte und
   Obdachlosenunterkunft der Stadt Hattingen
   Beschreibung:Die Stadt Hattingen benötigt zum 01.06.2024 für zwei
   Flüchtlingsunterkünfte und eine Obdachlosenunterkunft eine
   Sicherheitsdienstleistung für den Betrieb der Unterkünfte sowie für die
   Sicherheit der dort untergebrachten Personen und jeweils anwesenden
   Beschäftigten für 24 Stunden pro Tag an sieben Tagen in der Woche. Eine
   Flüchtlingsunterkunft und die Obdachlosenunterkunft sind aneinander
   angrenzend und zeitgleich zu sichern, die zweite Flüchtlingsunterkunft
   befindet sich in ca. 3 km Entfernung.
   Kennung des Verfahrens:2fb30169-880f-41bc-9d50-d44baeb5b202
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79710000Dienstleistungen von
   Sicherheitsdiensten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Kommunale Einrichtung der Stadt Hattingen
   (Flüchtlingsunterkunft)Werksstraße 32-38 / 38a / 38b
   Stadt:Hattingen
   Postleitzahl:45527
   Land, Gliederung (NUTS):Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Kommunale Einrichtung der Stadt Hattingen
   (Flüchtlingsunterkunft)Nierenhofer Straße 10
   Stadt:Hattingen
   Postleitzahl:45527
   Land, Gliederung (NUTS):Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Kommunale Einrichtung der Stadt Hattingen
   (Obdachlosenunterkunft)Werksstraße 40
   Stadt:Hattingen
   Postleitzahl:45527
   Land, Gliederung (NUTS):Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPSYRDDFVC
   Bereitstellung der Unterlagen: Die Vergabeunterlagen werden
   ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr
   unter [1]https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt
   Anfragen zum Verfahren: Anfragen zum Verfahren stellen Sie bitte
   ausschließliche über den Projektraum des Vergabemarktplatzes Metropole
   Ruhr. Wichtiger Hinweis: Das Angebot ist ausschließlich über den
   Projektraum des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr elektronisch
   einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Angebote die per
   Email oder Postalisch eingereicht werden, können nicht gewertet werden.
   Sollten Probleme beim Hochladen des Angebots auftreten, wenden Sie sich
   bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform Fa. Cosinex
   Service & Support Center unter
   [2]https://support.cosinex.de/unternehmen/. Bitte protokollieren Sie
   dies und informieren zusätzlich die Vergabestelle. Bitte beachten Sie
   auch hierzu die Anlage Bieterschreiben.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte und
   Obdachlosenunterkunft der Stadt Hattingen
   Beschreibung:Die Stadt Hattingen benötigt zum 01.06.2024 für zwei
   Flüchtlingsunterkünfte und eine Obdachlosenunterkunft eine
   Sicherheitsdienstleistung für den Betrieb der Unterkünfte sowie für die
   Sicherheit der dort untergebrachten Personen und jeweils anwesenden
   Beschäftigten für 24 Stunden pro Tag an sieben Tagen in der Woche.
   Anschriften Flüchtlingsunterkünfte: Werksstraße 32-38, 38a und 38b in
   45527 Hattingen Anschrift Obdachlosenunterkunft: Werksstraße 40 in
   45527 Hattingen Für die 24-Stunden-Bewachung an sieben Tagen in der
   Woche (24/7) für die Flüchtlingseinrichtung sowie die
   Obdachloseneinrichtung an der Werksstraße sind von der Auftragnehmer*in
   vier gleichzeitig anwesende Mitarbeiter*innen zu stellen. In den
   Nachtstunden zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr erhöht sich die Zahl der
   anwesenden Mitarbeiter*innen auf fünf. Für die 24/7-Bewachung der
   Flüchtlingseinrichtung an der Nierenhofer Straße sind gleichzeitig zwei
   Mitarbeiter*innen zu stellen. Um dem Gewaltschutzkonzept der Stadt
   Hattingen Rechnung zu tragen, muss pro Standort immer die Anwesenheit
   mindestens einer weiblichen Beschäftigten gewährleistet sein. Der/Die
   Auftragnehmer*in stellt eine Sicherheitsdienstleitung, die die
   Erbringung der Sicherheitsdienstleistung sicherstellt. Allgemeine
   Aufgaben: - Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der sich in
   den Einrichtungen befindenden Personen und Objekte und der unmittelbar
   durch die Einrichtungen betroffenen Personen - Sicherstellen eines
   störungsfreien Betriebes unter Berücksichtigung möglicher Gefährdungen
   aufgrund menschlichen Fehlverhaltens, technischer Ursachen und
   Naturereignissen - insbesondere sind vulnerable Gruppen unter den
   Geflüchteten zu schützen - jegliche Gewalt in den
   Unterbringungseinrichtungen ist zu unterbinden - Gewährleistung der
   Sicherheit der Einrichtungen - Regelmäßige Kontrollgänge im
   Unterbringungs- und Außenbereich (nachts mindestens alle 1,5 Stunden im
   Außenbereich bei regelmäßiger Überprüfung der vorhandenen Einfriedung).
   Kontrollgänge sind im Wachbuch zu dokumentieren. - Alarmierung von
   Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Fachbereich Soziales und Wohnen und
   ggf. Jugendamt und kommunalem Ordnungsdienst - Einleitung und
   Unterstützung bei der Durchführung von Evakuierungsmaßnahmen -
   Erstversorgung durch Erste-Hilfe-Maßnahmen - Erteilung und Durchsetzung
   von Anordnungen, um Brände zu vermeiden oder zu bekämpfen, Rettungswege
   zu sichern und ggf. Entstehungsbrände mit vorhandenen Löschmitteln zu
   bekämpfen - Sicherung und Unterstützung der vor Ort tätigen städtischen
   oder im Auftrag der Stadt eingesetzten Mitarbeiter*innen -
   Unterstützung bei der Ausübung des Hausrechtes und der Einhaltung der
   Hausordnung - Entgegenwirken von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten in
   den Unterbringungseinrichtungen und zugehörigen Außengeländen -
   Einhaltung der vereinbarten Meldewege - Dokumentation der für die
   Sicherheitsdienstleistung relevanten Ereignisse im Wachbuch - tägliche
   Übermittlung der Wachberichte an den Fachbereich Soziales und Wohnen,
   Abteilungsleitung Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten - Gewährung
   jederzeitiger Einsichtnahme in das Wachbuch durch die Auftraggeberin,
   darüber hinaus uneingeschränkte und unmittelbare Auskunftspflicht über
   alle sicherheitsrelevanten Vorkommnisse gegenüber der Auftraggeberin -
   Bei Zuweisungen in die Unterbringungseinrichtungen wird der/die
   AuftragnehmerIn über den Fachbereich Soziales und Wohnen informiert.
   Ein/e Mitarbeiter*in des/der Auftragnehmer*in begleitet die Ankunft in
   der Unterbringungseinrichtung. - Die zur Wahrnehmung der Aufgaben
   erforderlichen Mittel (z. B. Kommunikationsmittel) sind vom/von der
   Auftragnehmer*in zu stellen. - Teilnahme an gemeinsamen Besprechungen
   der vor Ort involvierten Beteiligten und Zusammenarbeit mit den
   beteiligten Behörden ohne gesonderte Berechnung - Die Teilnahme an
   verwaltungsinternen Schulungen, wie Gewaltschutz etc., gilt als zu
   vergütende Einsatzzeit Der/Die Auftragnehmer*in gewährleistet im
   Bereich der Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete die
   durchgängige Besetzung der Pforte bei Tag und Nacht. Der/Die
   Auftragnehmer*in sichert die Einrichtungen vor unbefugtem Zutritt. Nur
   im absoluten Ausnahmefall darf die Pforte unbesetzt sein. Ein solcher
   Fall ist im Wachbuch zu dokumentieren. Zu den
   Sicherheitsdienstleistungen an den Pforten gehören insbesondere die
   folgenden Aufgaben: - Zugangskontrolle; Überprüfung der
   Zugangsberechtigung und ggf. Zutrittsverwehrung; ggf. Anweisung bzgl.
   Aufenthalt auf dem Gelände und entsprechende Dokumentation- -
   Besuchermanagement (Anmeldung/Erfassung der Besucher*innen). Als
   Besucher*innen gelten nicht Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, des
   Not und Rettungsdienstes sowie Beschäftigte aller auf dem Gelände
   tätigen Behörden, die Mitarbeiter*innen des Fachbereiches Soziales und
   Wohnen, der zuständigen Ausländerbehörde und des Jugendamtes. Es ist
   sicherzustellen, dass zu jeder Zeit nach gehalten werden kann, wie
   viele Personen sich in der Einrichtung befinden. - Entgegennahme der
   Post und Weiterleitung an die städt. Mitarbeiter*innen Aufgaben des
   Brandschutzes Bei der Meldung oder Feststellung eines Brandes ist
   umgehend die Feuerwehr zu alarmieren. Sofern möglich, leitet der/die
   Auftragnehmer*in die jedermann zumutbaren Sofortmaßnahmen zur Rettung
   von Menschenleben und bedeutenden Sachwerten ein. Er/Sie übernimmt die
   Warnung der untergebrachten Personen und räumt die betroffene
   Gebäudeeinheit.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79710000Dienstleistungen von
   Sicherheitsdiensten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Kommunale Einrichtung der Stadt Hattingen
   (Flüchtlingsunterkunft)Werksstraße 32-38 / 38a / 38b
   Stadt:Hattingen
   Postleitzahl:45527
   Land, Gliederung (NUTS):Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Kommunale Einrichtung der Stadt Hattingen
   (Flüchtlingsunterkunft)Nierenhofer Straße 10
   Stadt:Hattingen
   Postleitzahl:45527
   Land, Gliederung (NUTS):Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Kommunale Einrichtung der Stadt Hattingen
   (Obdachlosenunterkunft)Werksstraße 40
   Stadt:Hattingen
   Postleitzahl:45527
   Land, Gliederung (NUTS):Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
   Enddatum:2025-05-31+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:3
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Auftragserteilung
   erfolgt zunächst für 1 Jahr (01.06.2024 - 31.05.2025) mit der
   dreimaligen optionalen Möglichkeit der Verlängerung um jeweils zwölf
   Monate (31.05.2026, 31.05.2027 bzw. 31.05.2028) seitens der
   Auftraggeberin.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:mit dem Angebot sind einzureichen: - Nachweis der
   Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf
   andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. Bieter, die Ihren Sitz
   nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine gleichwertige
   Bescheinigung Ihres Herkunftslandes vorzulegen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:mit dem Angebot sind einzureichen: - Nachweis zum
   Gesamtumsatz aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (s.
   Bewerbungsbogen) - Nachweis zum Umsatz zu vergleichbaren Leistungen aus
   den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (s. Bewerbungsbogen)
   Folgende Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
   Eine Betriebshaftpflichtversicherung. Es ist eine Versicherung für
   Personen- und Sachschäden über die gesamte Vertragslaufzeit
   abzuschließen und aufrechtzuerhalten. Die Deckungssumme der
   Betriebshaftpflichtversicherung muss für mindestens zwei Schadensfälle
   pro Jahr Gültigkeit haben. Hierbei sind mindestens folgende
   Haftungssummen abzudecken: a) 1.500.000 EUR bei Personenschäden für die
   einzelne Person b) 1.000.000 EUR bei Sachschäden c) 250.000 EUR beim
   Verlust von Schlüsseln d) 250.000 EUR beim Verlust bewachter Sachen
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:mit dem Angebot sind einzureichen: -
   Personalbestandsnachweis Einteilung (gesamt/weiblich/männlich) der
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (s. Bewerbungsbogen) -
   detaillierter Nachweis zum Vorhandensein eines elektronischen Wachbuchs
   (s. Bewerbungsbogen) - detaillierter Nachweis zum Vorhandensein eines
   elektronischen Besuchsbuches (s. Bewerbungsbogen) - mindestens 3
   Referenzen zur Bewachung von Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften.
   Die Referenzliste muss die Telefonnummer und den Namen des
   Referenzgebers enthalten. (s. Bewerbungsbogen)
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Gesamtpreis wird mit 60 % gewichtet und entspricht
   maximal 600 Wertungspunkten. Die durch den Bieter erreichten
   gewichteten Punktzahlen je Kriterium werden addiert und ergeben die
   Gesamtpunktzahl. Der Bieter mit der in der Gesamtwertung höchsten
   Punktzahl erhält den Zuschlag.
   Gewichtung (Punkte, genau):60
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Personal- und Vertretungskonzept
   Beschreibung:Das Personal- und Vertretungskonzept wird mit 40 %
   gewichtet und entspricht maximal 400 Wertungspunkten. Die durch den
   Bieter erreichten gewichteten Punktzahlen je Kriterium werden addiert
   und ergeben die Gesamtpunktzahl. Der Bieter mit der in der
   Gesamtwertung höchsten Punktzahl erhält den Zuschlag.
   Gewichtung (Punkte, genau):40
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellit
   e/notice/CXPSYRDDFVC/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[4]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYR
   DDFVC
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[5]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPSYRDDFVC
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Manche fehlenden Bieterunterlagen können
   nach Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden.
   Dem Angebot nicht beigefügte Unterlagen werden im Bedarfsfall von den
   fünf Bestbietenden nachgefordert.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0010:30:00+01:00
   Ort:Stadt Hattingen Zentrale Vergabestelle Rathausplatz 1 45525
   Hattingen Es erfolgt eine elektronische Angebotsöffnung.
   Zusätzliche Informationen:Bieter und Bevollmächtigte sind zur
   Angebotsöffnung/Submission nicht zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0010:30:00+01:00
   Ort:Stadt Hattingen Zentrale Vergabestelle Rathausplatz 1 45525
   Hattingen Es erfolgt eine elektronische Angebotsöffnung.
   Zusätzliche Informationen:Bieter und Bevollmächtigte sind zur
   Angebotsöffnung/Submission nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
   Beschäftigungsverhältnisse erfolgen:Noch nicht bekannt
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:- Besondere
   Vertragsbedingungen Tariftreue/Mindestarbeitsbedingungen NRW Formular
   513 EU - Bewerbungs- und Vergabebedingungen NRW Formular 511 EU -
   Vertragsbedingungen NRW Formular 512 EU mit dem Angebot sind
   einzureichen: Ein vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen Ein
   vollständig ausgefülltes Preisblatt Ein vollständig ausgefülltes
   Personal- und Vertretungskonzept
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
   Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach
   Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung
   ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die
   Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach
   Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei
   die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim
   betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information
   beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens
   setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in §
   160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt wurden.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Hattingen
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Hattingen
   Registrierungsnummer:059540016016-31001-37
   Stadt:Hattingen
   Postleitzahl:45525
   Land, Gliederung (NUTS):Ennepe-Ruhr-Kreis(DEA56)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[7]vergabestelle@hattingen.de
   Telefon:+49 2324 204 3251
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen
   Registrierungsnummer:DE 164242157
   Stadt:Münster
   Postleitzahl:48147
   Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon:+49 251411-0
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:6f8cba3b-217e-4905-85c2-af6ea03fee3e-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-04+01:0017:12:57+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00741220-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/
   2. https://support.cosinex.de/unternehmen/.
   3. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYRDDFVC/documents,
   4. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYRDDFVC
   5. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYRDDFVC
   6. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   7. mailto:vergabestelle@hattingen.de
   8. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau