Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609273276321" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - Reinigungsdienstleistungen Baden-Württemberg (32/FI-AD/2 023) - DEU-Konstanz(DE138)
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 741173-2023 (ID: 2023120609273276321)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Konstanz(DE138): Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - Reinigungsdienstleistungen Baden-Württemberg (32/FI-AD/2
023)
   2023/S 235/2023 741173
   Deutschland - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung -
   Reinigungsdienstleistungen Baden-Württemberg (32/FI-AD/2023)
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:IKK classic
   Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Reinigungsdienstleistungen Baden-Württemberg (32/FI-AD/2023)
   Beschreibung:Gegenstand der zu erbringenden Leistung sind
   Reinigungsarbeiten (Unterhaltsreinigung und/oder Glas- und
   Rahmenreinigung) an den Standorten Radolfzell, Mannheim sowie
   Ludwigsburg der Auftraggeberin.
   Kennung des Verfahrens:cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   Interne Kennung:32/FI-AD/2023
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
   Fensterreinigung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Konstanz(DE138)
   Land:Deutschland
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
   Land:Deutschland
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigsburg(DE115)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Die Verfahrenssprache ist deutsch. Es gilt
   deutsches Recht. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag
   vergeben wird: Ein Angebot von Bietergemeinschaften und anderen
   gemeinschaftlichen Bietern findet nur dann Berücksichtigung, wenn in
   dem Angebot jeweils alle Mitglieder genannt sind und ein Mitglied als
   bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des
   Vertrags benannt ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der
   Bietergemeinschaft für alle im Zusammenhang mit diesem Vertrag
   stehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung
   verpflichten. Das Formblatt Erklärung der Bietergemeinschaft ist in
   dem Fall dem Angebot ausgefüllt und unterzeichnet beizufügen. Bei
   Aufträgen ab einer Summe von 30.000 Euro (exkl. Umsatzsteuer) holt die
   Vergabestelle für den Bieter, der im Rahmen des Vergabeverfahrens den
   Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagsentscheidung die Auskunft aus
   dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt gemäß § 6 WRegG bzw.
   Gewerbezentralregister gemäß § 150a Gewerbeordnung beim Bundesamt für
   Justiz ein. Die für die Abfrage notwendigen Daten sind vom Bieter
   anzugeben. Dem Angebot sind folgende weitere Unterlagen beizufügen: -
   Eine Eigenerklärung Registerauszug: Die für eine Auskunft aus dem
   Wettbewerbsregister oder Gewerbezentralregister notwendigen Daten sind
   vom Bieter anzugeben. - Eine Eigenerklärung, dass im Fall der
   Zuschlagserteilung spätestens zum Zeitpunkt des Leistungsbeginns über
   eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden
   Mindestdeckungssummen: Personen-, Vermögens- und Sachschäden  jeweils
   1.000.000 Euro, Datenschutzverstöße  400.000 Euro, Schlüsselverlust 
   25.000 Euro verfügt wird. Die Betriebshaftpflicht ist über die gesamte
   Vertragslaufzeit bis zum Ablauf der Gewährungsfristaufrechtzuerhalten
   ( Eigenerklärung Haftpflichtversicherung ). - Ein Konzept Personal,
   Objektbetreuung und Qualitätssicherung, in welchem Fragen zum Personal
   abgefragt werden sowie der Ablauf eigenverantwortlicher
   Qualitätskontrollen und Qualitätssicherung zu beschreiben sind. - Die
   Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes zur Unterhaltsreinigung sowie
   zur Glas- und Rahmenreinigung (Formblatt Kalkulationsblatt). - Eine
   Auflistung der Reinigungs- und Behandlungsmittel und
   Reinigungsverfahren. - Eine Eigenerklärung zur Zertifizierung nach DIN
   EN ISO 14001 (oder Nachweis eines gleichwertigen
   Umweltmanagementsystems). - Darüber hinaus hat der Bieter mitzuteilen,
   ob dieser ein kleines oder mittleres Unternehmen  KMU - (< 250
   Beschäftigte und  50 Mio. Euro Jahresumsatz bzw.  43 Mio.
   Jahresbilanzsumme) ist. - Schließlich hat der Bieter eine
   Eigenerklärung EU-Sanktionspaket (39) abzugeben. Es ist eine
   eigenständige Erklärung abzugeben, wenn Ausnahmetatbestände gem. den
   Erläuterungen zum Artikel 5k der VO (EU) 2022/576 vorliegen.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Täuschung oder
   unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
   Konkurs:Insolvenz
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
   Korruption:Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
   Vergleichsverfahren:Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Bildung krimineller
   Vereinigungen
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   umweltrechtliche Verpflichtungen
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Geldwäsche oder
   Terrorismusfinanzierung
   Betrugsbekämpfung:Betrug oder Subventionsbetrug
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Menschenhandel,
   Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
   Zahlungsunfähigkeit:Zahlungsunfähigkeit
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   arbeitsrechtliche Verpflichtungen
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Insolvenz
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Rein nationale Ausschlussgründe
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Interessenkonflikt
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Schwere
   Verfehlung
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   sozialrechtliche Verpflichtungen
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Verstöße gegen Verpflichtungen
   zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Einstellung der beruflichen
   Tätigkeit
   Entrichtung von Steuern:Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
   Steuern oder Abgaben
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Bildung terroristischer Vereinigungen
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Reinigung Baden-Württemberg (32/FI-AD/2023) Los 1
   Beschreibung:Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die
   Unterhaltsreinigung am Standort Karl-Bücheler-Straße 8, 78315
   Radolfzell der Auftraggeberin.
   Interne Kennung:0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigsburg(DE115)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01Z
   Enddatum:2025-02-28Z
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Anschließend verlängert
   sich der Vertrag um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zum
   28.02.2028, sollte die Auftraggeberin nicht bis 6 Monate vor Ablauf der
   jeweiligen Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung dem
   Auftragnehmer gegenüber der Verlängerung widersprechen.
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters
   darüber abzugeben, dass keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§
   123, 124 GWB vorliegen (Eigenerklärung zur Ausschlussgründen).
   Bietergemeinschaften haben die vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot
   für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von
   Unternehmen, deren Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft
   im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle,
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch
   nehmen will, ist die Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls
   im Original einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen
   Unternehmen ist die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf
   Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw.
   eine Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten
   eines Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
   von diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe
   abgegeben werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Erklärung zur finanziellen
   Leistungsfähigkeit beizufügen, in welcher jeweils der Gesamtumsatz des
   Bieters sowie der Umsatz des Bieters der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022), soweit er Leistungen betrifft, die
   mit der zu vergebenden Leistung übereinstimmen oder vergleichbar sind,
   anzugeben ist (Eigenerklärung Umsatz). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Eigenerklärung über bereits
   erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
   Aufträge (Referenzen) der letzten 3 Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022)
   beizufügen, in welcher der Auftraggeber (Name und Anschrift,
   Kontaktdaten des Ansprechpartners), der Ort der Leistungserbringung,
   der Leistungszeitraum und der Nettoauftragswert anzugeben ist. Weiter
   ist dabei jeweils anzugeben, ob der Bieter die Leistung als Haupt- oder
   Nachauftragnehmer oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft erbracht
   hat sowie welche besonderen Anforderungen der jeweilige Auftrag stellte
   (Eigenerklärung Referenzen). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept Qualitätssicherung
   Beschreibung:Konzept Qualitätssicherung
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Preis
   Gewichtung (Punkte, genau):50
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Beschreibung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Gewichtung (Punkte, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[2]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05Z10:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:35DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht
   werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05Z10:10:00Z
   Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote erfolgt nicht
   öffentlich, d. h. Bieter sind nicht anwesend.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Möchte ein Unternehmen, das
   ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist
   von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der
   Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem
   Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das
   Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
   Antrag auf Nachprüfung bei dem Bundeskartellamt stellen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:IKK classic
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:IKK classic
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Reinigung Baden-Württemberg (32/FI-AD/2023) Los 2
   Beschreibung:Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die
   Unterhaltsreinigung am Standort Friedrich-Ebert-Straße 103, 68167
   Mannheim der Auftraggeberin.
   Interne Kennung:0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigsburg(DE115)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01Z
   Enddatum:2025-02-28Z
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Anschließend verlängert
   sich der Vertrag um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zum
   28.02.2028, sollte die Auftraggeberin nicht bis 6 Monate vor Ablauf der
   jeweiligen Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung dem
   Auftragnehmer gegenüber der Verlängerung widersprechen.
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters
   darüber abzugeben, dass keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§
   123, 124 GWB vorliegen (Eigenerklärung zur Ausschlussgründen).
   Bietergemeinschaften haben die vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot
   für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von
   Unternehmen, deren Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft
   im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle,
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch
   nehmen will, ist die Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls
   im Original einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen
   Unternehmen ist die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf
   Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw.
   eine Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten
   eines Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
   von diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe
   abgegeben werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Erklärung zur finanziellen
   Leistungsfähigkeit beizufügen, in welcher jeweils der Gesamtumsatz des
   Bieters sowie der Umsatz des Bieters der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022), soweit er Leistungen betrifft, die
   mit der zu vergebenden Leistung übereinstimmen oder vergleichbar sind,
   anzugeben ist (Eigenerklärung Umsatz). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Eigenerklärung über bereits
   erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
   Aufträge (Referenzen) der letzten 3 Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022)
   beizufügen, in welcher der Auftraggeber (Name und Anschrift,
   Kontaktdaten des Ansprechpartners), der Ort der Leistungserbringung,
   der Leistungszeitraum und der Nettoauftragswert anzugeben ist. Weiter
   ist dabei jeweils anzugeben, ob der Bieter die Leistung als Haupt- oder
   Nachauftragnehmer oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft erbracht
   hat sowie welche besonderen Anforderungen der jeweilige Auftrag stellte
   (Eigenerklärung Referenzen). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept Qualitätssicherung
   Beschreibung:Konzept Qualitätssicherung
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Preis
   Gewichtung (Punkte, genau):50
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Beschreibung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Gewichtung (Punkte, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[4]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05Z10:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:35DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht
   werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05Z10:10:00Z
   Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote erfolgt nicht
   öffentlich, d. h. Bieter sind nicht anwesend.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Möchte ein Unternehmen, das
   ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist
   von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der
   Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem
   Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das
   Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
   Antrag auf Nachprüfung bei dem Bundeskartellamt stellen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:IKK classic
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:IKK classic
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Reinigung Baden-Württemberg (32/FI-AD/2023) Los 3
   Beschreibung:Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die
   Unterhaltsreinigung am Standort Saarstraße 13 - 15, 71636 Ludwigsburg
   der Auftraggeberin. Sonderleistung: An dem Standort Los 3 Saarstraße 13
    15, 71636 Ludwigsburg ist neben dem Wechsel auch die wiederkehrende
   Reinigung der Geschirrtücher für die Teeküchen und Pausenräume
   sicherzustellen. Die Geschirrtücher werden von der Auftraggeberin
   beschafft. Für den Standort Los 3 Saarstraße 13  15, 71636 Ludwigsburg
   gehen wir von einer wöchentlich zu reinigende Menge von 2 Stück aus.
   Die Preise für die Reinigung sind in die Einheitspreise zu kalkulieren
   und zur Dokumentation je Stück im Preisblatt zu hinterlegen. An dem
   Standort Los 3 Saarstraße 13  15, 71636 Ludwigsburg gibt es eine
   Industriespülmaschine Typ 2: Decker Geschirrspülmaschine River 362E,
   die nur von unterwiesenem Personal unter Einhaltung der besonderen
   Arbeitsschutzvorschriften und unter Beachtung der
   Herstellerinformationen in Betrieb genommen und bedient werden darf.
   Das Ein- und Ausräumen erfolgt durch die Auftraggeberin. Der
   Mehraufwand für das Befüllen der Reinigungs- und Entkalkungsmittel
   sowie die Schulung und Unterweisung gegenüber einer üblichen
   Haushaltmaschine ist in die Einheitspreise zu kalkulieren und im
   Preisblatt zu dokumentieren.
   Interne Kennung:0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigsburg(DE115)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01Z
   Enddatum:2025-02-28Z
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Anschließend verlängert
   sich der Vertrag um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zum
   28.02.2028, sollte die Auftraggeberin nicht bis 6 Monate vor Ablauf der
   jeweiligen Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung dem
   Auftragnehmer gegenüber der Verlängerung widersprechen.
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters
   darüber abzugeben, dass keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§
   123, 124 GWB vorliegen (Eigenerklärung zur Ausschlussgründen).
   Bietergemeinschaften haben die vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot
   für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von
   Unternehmen, deren Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft
   im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle,
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch
   nehmen will, ist die Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls
   im Original einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen
   Unternehmen ist die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf
   Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw.
   eine Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten
   eines Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
   von diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe
   abgegeben werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Erklärung zur finanziellen
   Leistungsfähigkeit beizufügen, in welcher jeweils der Gesamtumsatz des
   Bieters sowie der Umsatz des Bieters der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022), soweit er Leistungen betrifft, die
   mit der zu vergebenden Leistung übereinstimmen oder vergleichbar sind,
   anzugeben ist (Eigenerklärung Umsatz). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Eigenerklärung über bereits
   erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
   Aufträge (Referenzen) der letzten 3 Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022)
   beizufügen, in welcher der Auftraggeber (Name und Anschrift,
   Kontaktdaten des Ansprechpartners), der Ort der Leistungserbringung,
   der Leistungszeitraum und der Nettoauftragswert anzugeben ist. Weiter
   ist dabei jeweils anzugeben, ob der Bieter die Leistung als Haupt- oder
   Nachauftragnehmer oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft erbracht
   hat sowie welche besonderen Anforderungen der jeweilige Auftrag stellte
   (Eigenerklärung Referenzen). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept Qualitätssicherung
   Beschreibung:Konzept Qualitätssicherung
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Preis
   Gewichtung (Punkte, genau):50
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Beschreibung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Gewichtung (Punkte, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[6]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05Z10:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:35DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht
   werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05Z10:10:00Z
   Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote erfolgt nicht
   öffentlich, d. h. Bieter sind nicht anwesend.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Möchte ein Unternehmen, das
   ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist
   von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der
   Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem
   Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das
   Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
   Antrag auf Nachprüfung bei dem Bundeskartellamt stellen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:IKK classic
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:IKK classic
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Reinigung Baden-Württemberg (32/FI-AD/2023) Los 4
   Beschreibung:Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Glas- und
   Rahmenreinigung am Standort Saarstraße 13 - 15, 71636 Ludwigsburg der
   Auftraggeberin.
   Interne Kennung:0004
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
   Fensterreinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigsburg(DE115)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01Z
   Enddatum:2025-02-28Z
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Anschließend verlängert
   sich der Vertrag um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zum
   28.02.2028, sollte die Auftraggeberin nicht bis 6 Monate vor Ablauf der
   jeweiligen Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung dem
   Auftragnehmer gegenüber der Verlängerung widersprechen.
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters
   darüber abzugeben, dass keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§
   123, 124 GWB vorliegen (Eigenerklärung zur Ausschlussgründen).
   Bietergemeinschaften haben die vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot
   für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von
   Unternehmen, deren Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft
   im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle,
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch
   nehmen will, ist die Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls
   im Original einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen
   Unternehmen ist die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf
   Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw.
   eine Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten
   eines Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
   von diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe
   abgegeben werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Erklärung zur finanziellen
   Leistungsfähigkeit beizufügen, in welcher jeweils der Gesamtumsatz des
   Bieters sowie der Umsatz des Bieters der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022), soweit er Leistungen betrifft, die
   mit der zu vergebenden Leistung übereinstimmen oder vergleichbar sind,
   anzugeben ist (Eigenerklärung Umsatz). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Eigenerklärung über bereits
   erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
   Aufträge (Referenzen) der letzten 3 Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022)
   beizufügen, in welcher der Auftraggeber (Name und Anschrift,
   Kontaktdaten des Ansprechpartners), der Ort der Leistungserbringung,
   der Leistungszeitraum und der Nettoauftragswert anzugeben ist. Weiter
   ist dabei jeweils anzugeben, ob der Bieter die Leistung als Haupt- oder
   Nachauftragnehmer oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft erbracht
   hat sowie welche besonderen Anforderungen der jeweilige Auftrag stellte
   (Eigenerklärung Referenzen). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept Qualitätssicherung
   Beschreibung:Konzept Qualitätssicherung
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Preis
   Gewichtung (Punkte, genau):50
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Beschreibung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Gewichtung (Punkte, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[8]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05Z10:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:35DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht
   werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05Z10:10:00Z
   Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote erfolgt nicht
   öffentlich, d. h. Bieter sind nicht anwesend.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Möchte ein Unternehmen, das
   ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist
   von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der
   Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem
   Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das
   Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
   Antrag auf Nachprüfung bei dem Bundeskartellamt stellen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:IKK classic
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:IKK classic
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Reinigung Baden-Württemberg (32/FI-AD/2023) Los 5
   Beschreibung:Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Glas- und
   Rahmenreinigung am Standort Schlachthofstraße 3, 71636 Ludwigsburg der
   Auftraggeberin.
   Interne Kennung:0005
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
   Fensterreinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigsburg(DE115)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01Z
   Enddatum:2025-02-28Z
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Anschließend verlängert
   sich der Vertrag um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zum
   28.02.2028, sollte die Auftraggeberin nicht bis 6 Monate vor Ablauf der
   jeweiligen Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung dem
   Auftragnehmer gegenüber der Verlängerung widersprechen.
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters
   darüber abzugeben, dass keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§
   123, 124 GWB vorliegen (Eigenerklärung zur Ausschlussgründen).
   Bietergemeinschaften haben die vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot
   für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von
   Unternehmen, deren Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft
   im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle,
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch
   nehmen will, ist die Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls
   im Original einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen
   Unternehmen ist die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf
   Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw.
   eine Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten
   eines Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
   von diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe
   abgegeben werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Erklärung zur finanziellen
   Leistungsfähigkeit beizufügen, in welcher jeweils der Gesamtumsatz des
   Bieters sowie der Umsatz des Bieters der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022), soweit er Leistungen betrifft, die
   mit der zu vergebenden Leistung übereinstimmen oder vergleichbar sind,
   anzugeben ist (Eigenerklärung Umsatz). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Dem Angebot ist eine Eigenerklärung über bereits
   erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
   Aufträge (Referenzen) der letzten 3 Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022)
   beizufügen, in welcher der Auftraggeber (Name und Anschrift,
   Kontaktdaten des Ansprechpartners), der Ort der Leistungserbringung,
   der Leistungszeitraum und der Nettoauftragswert anzugeben ist. Weiter
   ist dabei jeweils anzugeben, ob der Bieter die Leistung als Haupt- oder
   Nachauftragnehmer oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft erbracht
   hat sowie welche besonderen Anforderungen der jeweilige Auftrag stellte
   (Eigenerklärung Referenzen). Bietergemeinschaften haben die
   vorgenannte Eigenerklärung dem Angebot für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesondert beizufügen. Von Unternehmen, deren
   Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV in Anspruch nehmen will, ist die
   Eignungserklärung zu Ausschlussgründen ebenfalls im Original
   einzureichen. Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen ist
   die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen erst auf Verlangen der
   Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine
   Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines
   Unterauftragnehmers, muss die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen von
   diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben
   werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept Qualitätssicherung
   Beschreibung:Konzept Qualitätssicherung
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Preis
   Gewichtung (Punkte, genau):50
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Beschreibung:Quadratmeter-Stundenleistung
   Gewichtung (Punkte, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[9]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[10]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_o
   ff/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05Z10:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:35DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht
   werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05Z10:10:00Z
   Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote erfolgt nicht
   öffentlich, d. h. Bieter sind nicht anwesend.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Möchte ein Unternehmen, das
   ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist
   von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der
   Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem
   Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das
   Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
   Antrag auf Nachprüfung bei dem Bundeskartellamt stellen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:IKK classic
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:IKK classic
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:IKK classic
   Registrierungsnummer:8060
   Postanschrift:Mittelhäuser Straße 68
   Stadt:Erfurt
   Postleitzahl:99089
   Land, Gliederung (NUTS):Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]vergabestelle@ikk-classic.de
   Telefon:+49 3617479-226013
   Internetadresse:[13]https://www.ikk-classic.de
   Profil des Erwerbers:[14]https://www.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Registrierungsnummer:958116df-57c2-46a9-88b8-6426fd697e07
   Postanschrift:Villemomblerstraße 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[15]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon:+49 22894990
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-12-05Z13:55:00Z
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00741173-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
   2. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   3. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
   4. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   5. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
   6. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   7. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
   8. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
   9. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b,
  10. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc358db5-8461-4370-9f82-a169833cab3b
  11. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  12. mailto:vergabestelle@ikk-classic.de
  13. https://www.ikk-classic.de/
  14. https://www.deutsche-evergabe.de/
  15. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau