Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609263476200" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Ge meinschaftsschule Mölln - Generalplanung Sanierung Fassade und Dach - DEU-Herzogtum Lauenburg(DEF06)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dokument Nr...: 741090-2023 (ID: 2023120609263476200)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Herzogtum Lauenburg(DEF06): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Ge
meinschaftsschule Mölln - Generalplanung Sanierung Fassade und Dach
   2023/S 235/2023 741090
   Deutschland - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen - Gemeinschaftsschule Mölln -
   Generalplanung Sanierung Fassade und Dach
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg)
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Gemeinschaftsschule Mölln - Generalplanung Sanierung Fassade und
   Dach
   Beschreibung:Die Stadt Mölln plant die Gemeinschaftsschule Mölln (GMS)
   sanieren zu lassen. Im Rahmen der Phase 1 sollen zunächst die Fassade
   und das Dach der Gebäudeteile 1 und 2, der Realschule und der
   Hauptschule, erneuert und saniert werden. Hierfür benötigt sie
   Generalplanungsleistungen.
   Kennung des Verfahrens:9eb38310-e330-4f98-a3e9-bed5db15c18a
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71221000Dienstleistungen von
   Architekturbüros bei Gebäuden
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Gemeinschaftsschule MöllnAuf dem Schulberg 3
   Stadt:Mölln
   Postleitzahl:23879
   Land, Gliederung (NUTS):Herzogtum Lauenburg(DEF06)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXVHYR7Y1L00DZNF Die
   Verwendung der Bewerbungsunterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe
   des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens
   der Stadt Mölln erforderlich werden sollten, werden diese
   Zusatzinformationen ebenfalls veröffentlicht. Die Bewerber müssen daher
   regelmäßig prüfen, ob weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine
   Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die
   Information zu den Bewerberinformationen. Fremdsprachige
   Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu
   berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache
   vorgelegt worden sind. Die Stadt Mölln kann Ausnahmen zulassen. Die
   Stadt Mölln behält sich vor, unvollständige oder fehlende Nachweise und
   Unterlagen kurzfristig nachzufordern. Die Bewerber können jedoch nicht
   auf das Nachfordern vertrauen. Die Stadt Mölln behält sich vor, das
   Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der
   Bewerber und Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen.
   Mit dem Herunterladen der Bewerbungsunterlagen stimmt der Bewerber dem
   zu.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Gemeinschaftsschule Mölln - Generalplanung Sanierung Fassade und
   Dach
   Beschreibung:Die Leistungen, die anhand dieser Ausschreibung
   beauftragt werden sollen, decken zunächst ausschließlich die Phase 1,
   die Sanierung der Fassade und des Daches der Gebäudeteile 1 und 2
   (Realschule und Hauptschule), ab. Die Generalplanung soll in Anlehnung
   an die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erfolgen.
   Im Planungsumfang sind die Objektplanung, die Freianlagenplanung, die
   Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung sowie der
   Bauphysik enthalten. Die Abwicklung soll im Rahmen eines
   Generalplanervertrages erfolgen.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71221000Dienstleistungen von
   Architekturbüros bei Gebäuden
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Gemeinschaftsschule MöllnAuf dem Schulberg 3
   Stadt:Mölln
   Postleitzahl:23879
   Land, Gliederung (NUTS):Herzogtum Lauenburg(DEF06)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:WL1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Falls der Bewerber noch
   keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den
   Zeitraum des Bestehens anzugeben. WL2. Eigenerklärung über den
   jährlichen Umsatz des Bewerbers für mit den ausgeschriebenen Leistungen
   vergleichbaren Leistungen (Planung von Sanierungsmaßnahmen an
   Schulgebäuden) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Falls
   der Bewerber noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende
   Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Im Fall von
   Bewerbergemeinschaften gelten die hier aufgeführten
   Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft. Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund
   einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine
   Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, von der Stadt Mölln für
   geeignet erachteter Belege nachweisen. Die Anforderung weiterer
   Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich die Stadt Mölln vor.
   Die Stadt Mölln behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den
   Bewerber einzuholen.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eingereichte Nachweise müssen noch gültig sein; soweit
   Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der
   Zeitpunkt auf den Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Mit
   ihrem Angebot haben die Bewerber folgende Dokumente bzw. Unterlagen
   vorzulegen: - PL1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) gemäß § 48 VgV. Ein Formblatt ist
   in den Bewerbungsunterlagen enthalten; - PL2. Eigenerklärung zum
   Unternehmen mit Angaben zur Firma, Rechtsform, Sitz, Gegenstand,
   Geschäftsleitung des Unternehmens, Unternehmensstruktur (z. B.
   Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit, Niederlassungen-
   Organigramm), mit Darstellung der Gesellschafts- und
   Kapitalverhältnisse des Bewerbers sowie ggf. zur zuständigen
   Niederlassung; - PL3. Nachweis über eine Haftpflichtversicherung mit
   einer Mindestdeckungssumme für Vermögensschäden je Versicherungsjahr in
   Höhe von 2 000 000 EUR für Personenschäden sowie 1 000 000 EUR für
   sonstige Schäden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens
   das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Sofern Bewerber über
   keine entsprechende Versicherungspolice verfügen, ist mit dem
   Teilnahmeantrag verbindlich zu erklären, dass der Bewerber im Fall der
   Auftragserteilung eine entsprechende Versicherungspolice abschließen
   wird. Im Fall von Bewerbergemeinschaften gelten die hier aufgeführten
   Eignungsanforderungen PL1 und PL2 entsprechend für jedes einzelne
   Mitglied der Bewerbergemeinschaft. Kann ein Bewerber aus einem
   stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so
   kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, von der Stadt
   Mölln für geeignet erachteter Belege nachweisen. Die Anforderung
   weiterer Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich die Gemeinde
   Helgoland für am Ende des Teilnahmewettbewerbs ausgewählte Bieter und
   etwaige Nachunternehmer mit der Angebotsabgabe auf gesondertes
   Verlangen vor.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:TL1. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der
   Beschäftigten für den maßgeblichen Bereich bzw. Geschäftsbereich
   (Aufschlüsselung kaufmännisch, technisch, planerisch, sonstiges) in den
   letzten 3 Jahren. Falls der Bewerber noch keine 3 Jahre existiert, sind
   entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. TL2.
   Angaben über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den
   letzten maximal 5 Jahren (Eigenerklärungen). Vergleichbar sind
   Referenzen betreffend die Planung von Sanierungsmaßnahmen, insbesondere
   Fassaden, bei Schulbauten. Die Referenzen sind gemäß Formblatt aus den
   Bewerbungsunterlagen mit den dort genannten Angaben einzureichen. Bitte
   reichen Sie möglichst nicht mehr als 5 Referenzen ein und sortieren Sie
   diese nach ihrer Einschlägigkeit und Vergleichbarkeit mit dem
   Ausschreibungsgegenstand. Die Referenzprojekte müssen am Tag der
   Teilnahmefrist jedenfalls mit der Leistungsphase 8 abgeschlossen sein.
   Im Fall von Bewerbergemeinschaften können entsprechende Angaben für die
   Bewerbergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Die Stadt Mölln kann
   in Einzelfällen die Vorlage von Referenzbescheinigungen der
   Referenzauftraggeber verlangen.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung im
   Auftragsfall
   Beschreibung:Eigenerklärung über das Vorliegen einer
   Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
   Vermögensschäden je Versicherungsjahr (zweifach maximiert) in Höhe von
   EUR 2.000.000,- für Personenschäden sowie in Höhe von EUR 1.000.000,-
   für sonstige Schäden/ Sachschäden verfüge(n). Oder die Absicht diese
   abzuschließen.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Verpflichtungserklärung zur Zahlung des
   Vergabemindestlohns
   Beschreibung:Unterzeichnete Eigenerklärung zur Zahlung des
   Vergabemindeslohns
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123, 124 GWB
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   (§§ 123, 124 GWB) gemäß § 48 VgV
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eigenerklärung des Unternehmens
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Unternehmen mit Angaben zur Firma,
   Rechtsform, Sitz, Gegenstand, Geschäftsleitung des Unternehmens,
   Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit,
   Niederlassungen- Organigramm), mit Darstellung der Gesellschafts- und
   Kapitalverhältnisse des Bewerbers sowie ggf. zur zuständigen
   Niederlassung;
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Ausschluss von Russlandbezug
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Projektteam und persönliche Referenzen
   Beschreibung:Im Idealfall hat die Projektleitung Leitungserfahrung in
   mindestens einem mit dem Vorhaben unmittelbar nach Umfang und Größe
   vergleichbaren Projekt in den Leistungsphasen 1 bis 8. Sie ist zudem im
   Bereich der Projektsteuerung qualifiziert. Das Projektteam sollte
   möglichst alle Fachplanungsbereiche durch Spezialisten mit ähnlicher
   Projekterfahrung in den Leistungsphasen 1 bis 8 wie die der
   Projektleitung abdecken. Das Projektteam sollte auch mindestens bereits
   einmal in derselben oder fast derselben Zusammensetzung vergleichbare
   Projekte erfolgreich bearbeitet haben. Von dem Bieter ist zudem
   darzustellen, wie die Projektbearbeitung im Team insbesondere auch in
   Zusammenarbeit mit den Fachplanungen erfolgt. Dabei ist das Thema
   Qualitätsmanagement und die Einhaltung von Kosten und Terminen
   aufzuzeigen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, erfolgt die Bewertung
   mit 15 Punkten.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept für eine effiziente und zügige Leistungserbringung
   Beschreibung:Die Konzeptvorschläge sind nicht abstrakt und/oder aus
   Lehrbüchern entnommen, sondern konkret und vorhabenbezogen,
   verständlich und plausibel geschrieben, originell und einfallsreich.
   Sie verwirklichen alle Aspekte einer schnellen, effizienten und zügigen
   Leistungserbringung, insbesondere unter Berücksichtigung der
   schulischen Belange und einer Durchführung der Arbeiten während des
   laufenden Betriebes. Der Bieter setzt sich bereits ansatzweise mit den
   Gegebenheiten vor Ort auseinander und stellt erste Lösungsansätze dar,
   wie eine Durchführung im laufenden Betrieb möglich sein kann. Sind
   diese Voraussetzungen erfüllt, erhält der Bieter bei diesem
   Zuschlagskriterium 15 Punkte.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7Y1L0
   0DZNF/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7Y1L00DZNF
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7Y1L00DZNF
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-19+01:0012:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:41DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Stadt Mölln behält sich vor,
   unvollständige oder fehlende Nachweise und Unterlagen kurzfristig
   nachzufordern. Die Bewerber können jedoch nicht auf das Nachfordern
   vertrauen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-19+01:0012:00:00+01:00
   Ort:Elektronisch über die Vergabeplattform
   Zusätzliche Informationen:Da ausschließlich elektronische Angebote
   zugelassen sind, wird die Öffnung der Angebote von mindestens zwei
   Vertretern der Stadt Mölln oder deren Bevollmächtigten gemeinsam in
   einem Öffnungstermin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist
   durchgeführt. Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-19+01:0012:00:00+01:00
   Ort:Elektronisch über die Vergabeplattform
   Zusätzliche Informationen:Da ausschließlich elektronische Angebote
   zugelassen sind, wird die Öffnung der Angebote von mindestens zwei
   Vertretern der Stadt Mölln oder deren Bevollmächtigten gemeinsam in
   einem Öffnungstermin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist
   durchgeführt. Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Bieter (bei
   Bietergemeinschaft alle Mitglieder) haben eine Eigenerklärung zur
   Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 4 Vergabegesetz
   Schleswig-Holstein abzugeben.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:- § 134 Abs. 2 GWB -
   Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage
   nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen
   werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax
   versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist
   beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
   Bewerber kommt es nicht an; - Das Vergabeverfahren unterliegt den
   Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§
   155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt
   nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags
   nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Tewis Projektmanagement GmbH
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Mölln (Kreis
   Herzogtum Lauenburg)
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg)
   Registrierungsnummer:01053090
   Postanschrift:Wasserkrüger Weg 16
   Stadt:Mölln
   Postleitzahl:23879
   Land, Gliederung (NUTS):Herzogtum Lauenburg(DEF06)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Stadt Mölln, der Bürgermeister, Beschaffungs- und
   Vergabestelle
   E-Mail:[5]stadt@moelln.de
   Telefon:04542 803 303
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Tewis Projektmanagement GmbH
   Registrierungsnummer:HRB 148706
   Postanschrift:Harburger Schloßstraße 30
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:21079
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]k.lehmann@te-pm.de
   Telefon:0152 51726048
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Registrierungsnummer:tel: 04319884640
   Postanschrift:Düsternbrooker Weg 94
   Stadt:Kiel
   Postleitzahl:24105
   Land, Gliederung (NUTS):Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]poststelle@wimi.landsh.de
   Telefon:04319884640
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg)
   Registrierungsnummer:01053090
   Postanschrift:Wasserkrüger Weg 16
   Stadt:Mölln
   Postleitzahl:23879
   Land, Gliederung (NUTS):Herzogtum Lauenburg(DEF06)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Stadt Mölln, der Bürgermeister, Beschaffungs- und
   Vergabestelle
   E-Mail:[8]stadt@moelln.de
   Telefon:04542 803 303
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:3248f6e2-1972-4c34-835c-1afd32e61043-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-04+01:0017:30:09+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00741090-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7Y1L00DZNF/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7Y1L00DZNF
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7Y1L00DZNF
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:stadt@moelln.de
   6. mailto:k.lehmann@te-pm.de
   7. mailto:poststelle@wimi.landsh.de
   8. mailto:stadt@moelln.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau