Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609250076029" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -Erbringu ng von Pflege-, Wartungs-, Weiterentwicklungs- und Neuentwicklungsdiensten für Anwendungssysteme sowie zugehörige Beratungsleistunge n - DEU-Wuppertal, Kreisfreie Stadt(DEA1A)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 740818-2023 (ID: 2023120609250076029)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Wuppertal, Kreisfreie Stadt(DEA1A): IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -Erbringu
ng von Pflege-, Wartungs-, Weiterentwicklungs- und Neuentwicklungsdiensten für Anwendungssysteme sowie zugehörige Beratungsleistunge
n
   2023/S 235/2023 740818
   Deutschland - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung - Erbringung von Pflege-, Wartungs-, Weiterentwicklungs-
   und Neuentwicklungsdiensten für Anwendungssysteme sowie zugehörige
   Beratungsleistungen
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:BARMER Beschaffung und Vergabe
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Erbringung von Pflege-, Wartungs-, Weiterentwicklungs- und
   Neuentwicklungsdiensten für Anwendungssysteme sowie zugehörige
   Beratungsleistungen
   Beschreibung:Die Leistung umfasst die Erbringung von Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung von
   Anwendungssystemen (SAP R/3, S/4 HANA, oscare® GKV, BW und Analytics
   Cloud) sowie die Erbringung von entsprechenden Beratungsleistungen und
   Projektarbeiten.
   Kennung des Verfahrens:d45929b3-9669-4872-b29b-5dbac4dbeabe
   Interne Kennung:0053-SAP-DOC-2023
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Lichtscheider Straße 89
   Stadt:Wuppertal
   Postleitzahl:42285
   Land, Gliederung (NUTS):Wuppertal, Kreisfreie Stadt(DEA1A)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Die Vergabeunterlagen können ausschließlich
   und kostenfrei über das Internet ([1]https://beschaffungen.barmer.de)
   heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen
   in Papierform ist nicht möglich. Die Einreichung von Angeboten ist
   ausschließlich elektronisch möglich. Hierfür ist eine vorherige
   Registrierung unter dem vorgenannten Link zwingend erforderlich.
   Bieterfragen sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion des
   Bietercockpits oder über [2]ausschreibungen@barmer.de unter Bezugnahme
   auf die Ausschreibungsnummer an die BARMER zu richten. Die Antworten
   werden im Rahmen einer Bewerberinformation allen registrierten
   Bewerbern über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Im Übrigen gelten die Ausschlussgründe gemäß §§
   123, 124 GWB.(vgl. Anlage 00-06 der Vergabeunterlagen)
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:SAP Core und S/4HANA
   Beschreibung:Beratungs-/Entwicklungsleistungen zu den Core Modulen
   FI/CO, MM, WM, FS-CD, FS-CM, DWH/BI (Analyse, Konzeption Integration,
   Dokumentation, Pflege Architektur Repository).
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Lichtscheider Straße 89
   Stadt:Wuppertal
   Postleitzahl:42285
   Land, Gliederung (NUTS):Wuppertal, Kreisfreie Stadt(DEA1A)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-15+01:00
   Enddatum:2028-02-14+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Soweit untenstehend, neben dem immer einzureichenden
   Angebotsschreiben und dem Leistungsverzeichnis, nicht zwingend die
   Vorlage von Unterlagen mit Angebotsabgabe vorgeschrieben ist, gilt:
   Fehlen Unterlagen bei Angebotsabgabe, behält sich der Auftraggeber das
   Recht vor, diese bis zum Ablauf einer von ihm zu bestimmenden Nachfrist
   nachzufordern. Werden geforderte Unterlagen bis zum Ablauf der
   Nachfrist nicht, nicht ausreichend oder verspätet vorgelegt, wird das
   Angebot zwingend ausgeschlossen. Fehlen hingegen die zwingend mit dem
   Angebot einzureichenden Unterlagen, findet eine Nachforderung nicht
   statt. Das Angebot wird sofort insgesamt von der Wertung
   ausgeschlossen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1. Vervollständigter Fragenkatalog (Anlage 00-03) Werden
   Fragen, die als  k.o.-Kriterium  gekennzeichnet sind, mit  Nein
   beantwortet und /oder nicht die geforderte Mindestanzahl an Referenzen
   benannt, führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
   Mindestkriterien für alle Lose: -Zertifizierung nach ISO/IEC 27001
   -Datenverarbeitung ausschließlich in Mitgliedsstaat der EU oder in
   einem Mitgliedsstaat des EWR oder der Schweiz -Erklärung, dass
   Auftragsvereinbarungregelung und Anforderungen der Datenübermittlung
   bei der Auftragsverarbeitung eingehalten -Zertifizierung nach ISO/IEC
   9000 oder 9001 -Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme
   von 1.000.000,00  für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden
   pro Vertragsjahr bzw. Bereitschaft, eine solche bei Vertragsschluss
   abzuschließen. -Eigenerklärung im Auftragsfall für alle Positionen
   Proxy Squad Lead Mitarbeiter mit Deutsch als Muttersprache oder Deutsch
   Niveaustufe C2 gemäß dem  Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für
   Sprachen  einzusetzen -mindestens SAP-Partnerschaft in Silber
   Mindestkriterien für Los 1: -Mind. 3 Referenzprojekte zu Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung sowie Beratung
   im Bereich SAP Core und S/4HANA, Beginn nicht länger als 3 Jahre
   zurückliegend, Mindestumfang 2.500 Personentage, Mindestlaufzeit 24
   Monate -Erklärungen, im Auftragsfall über je mind. 1 Mitarbeitende mit
   Skillprofil gem. Ziffer 4.1.1.1 Leistungsbeschreibung (Proxy Squad Lead
   SAP Core und S/4HANA), 4.1.1.2 der Leistungsbeschreibung
   (SAP-Consultant), 4.1.1.3 (Java-Entwickler), 4.1.1.4 der
   Leistungsbeschreibung (SAP-Anwendungsentwickler), 4.1.1.5 (Spezialist
   Testfallautomatisierung mit Tosca) und 4.1.1.6 der
   Leistungsbeschreibung (UC4-Anwendungsentwickler) zu verfügen.
   Mindestkriterien für Los 2: -mind. 3 Referenzprojekte zu Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung sowie Beratung
   im Bereich oscare®, nicht länger als 5 Jahre zurückliegend,
   Mindestumfang 300 Personentage, Mindestlaufzeit 24 Monate -Erklärungen,
   im Auftragsfall über je mind. 1 Mitarbeitende mit Skillprofil gem.
   Ziffer. 4.2.1.1 Leistungsbeschreibung (Proxy Squad Lead oscare®), gem.
   Ziffer 4.2.1.2 Leistungsbeschreibung (oscare® Berater) und gem. Ziffer
   4.2.1.3 Leistungsbeschreibung (oscare® Entwickler) zu verfügen
   Mindestkriterien für Los 3: mind. 3 Referenzprojekte zu Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung sowie Beratung
   im Bereich BW und Analytics Cloud, Beginn nicht länger als fünf Jahre
   zurückliegend, Mindestumfang 1.000 Personentage, Mindestlaufzeit 24
   Monate. -Erklärungen, im Auftragsfall über je mind. 1 Mitarbeitende mit
   Skillprofil gem. Ziffer 4.3.1.1 Leistungsbeschreibung (Proxy Squad Lead
   BW und Analytics Cloud), Ziffer 4.3.1.2 Leistungsbeschreibung
   (Architekt / Projektmanager), Ziffer. 4.3.1.3 Leistungsbeschreibung
   (Berater / Consultant) und gem. Ziffer 4.3.1.4 (Entwickler) zu verfügen
   2. Zur Verifizierung der Angaben zu den o.g. Referenzprojekten ist mit
   dem Angebot die Anlage 00-04 Unternehmensreferenzen einzureichen.
   Hierfür sind detaillierte Angaben zum angegebenen Referenzprojekt und
   insbesondere Ansprechpartner mit Telefonnummern anzugeben. 3.
   Vervollständigte Eigenerklärung in Anlage 00-06 zu den
   Ausschlussgründen gem. §§123, 124 GWB 4. Für Bietergemeinschaften
   zwingend mit dem Angebot einzureichen: Bietergemeinschaftserklärung
   gem. Anlage 00-07. Das Fehlen bei Angebotsabgabe führt für
   Bietergemeinschaften zwingend zum Ausschluss des Angebotes.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:5. Eigenerklärung zum Unterauftragnehmereinsatz gem.
   Anlage 00-08 Anlage 00-09 ist vorzulegen, wenn sich gemäß § 47 VgV zum
   Nachweis der Erfüllung eines bestimmten Eignungskriteriums berufen
   wird. (sog. Eignungsleihe). 6. Vervollständigte Eigenerklärung gemäß
   Anlage 00-10 zu einem vorhandenen Russland-Bezug im Sinne von Artikel 5
   k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
   Nr. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 vom 21. Juli 2022 7. Die unter
   Anlage 00-01 Angebotswertung aufgeführten Unterlagen zur qualitativen
   Bewertung der angebotenen Leistungen sind zwingend mit Angebotsabgabe
   einzureichen. Ihr Fehlen bei Angebotsabgabe führt zwingend zum
   Ausschluss des Angebotes. Um ein gültiges Angebot abzugeben, muss der
   Bieter außerdem in Anlage 00-05-Leistungsfähigkeit Angaben zu den dem
   Auftraggeber zur Verfügung stehenden Mitarbeitern je Skillprofil und
   der vorliegenden SAP-Partnerschaft zwingend mit Angebotsabgabe
   einreichen. Das Fehlen bei Angebotsabgabe führt daher zwingend zum
   Ausschluss des Angebotes.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Bewertungsmatrix in Anlage 00-02-01
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/Tender
   ingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1894a55ff6
   c-696af957033217ce,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[4]https://beschaffungen.barmer.de/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Eine Aufstellung der einzureichenden
   Unterlagen und des Zeitpunktes ihrer Vorlage ist der Anlage
    Aufstellung Angebotsbestandteile  zu entnehmen. Sollten Angebote
   unvollständig sein oder Unterlagen fehlen, werden die AG unter
   Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben (§ 56 VgV) nach
   pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob eine Nachforderung erfolgt.
   Erfolgt keine Nachforderung oder werden die fehlenden Unterlagen,
   Angaben oder Erklärungen nicht innerhalb der von den AG gesetzten Frist
   nachgereicht bzw. vervollständigt, wird das Angebot ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler
   Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig,
   soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:BARMER Beschaffung und Vergabe
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:BARMER Beschaffung
   und Vergabe
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:oscare® GKV
   Beschreibung:Beratungs-/Entwicklungsleistungen zur GKV Branchenlösung
   oscare® und zu den GKV Prozessen und Funktionen (Claims, CRM, FSCD/BP.
   OM, PKM, Dokument Service)
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Lichtscheider Straße 89
   Stadt:Wuppertal
   Postleitzahl:42285
   Land, Gliederung (NUTS):Wuppertal, Kreisfreie Stadt(DEA1A)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-15+01:00
   Enddatum:2028-02-14+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Soweit untenstehend, neben dem immer einzureichenden
   Angebotsschreiben und dem Leistungsverzeichnis, nicht zwingend die
   Vorlage von Unterlagen mit Angebotsabgabe vorgeschrieben ist, gilt:
   Fehlen Unterlagen bei Angebotsabgabe, behält sich der Auftraggeber das
   Recht vor, diese bis zum Ablauf einer von ihm zu bestimmenden Nachfrist
   nachzufordern. Werden geforderte Unterlagen bis zum Ablauf der
   Nachfrist nicht, nicht ausreichend oder verspätet vorgelegt, wird das
   Angebot zwingend ausgeschlossen. Fehlen hingegen die zwingend mit dem
   Angebot einzureichenden Unterlagen, findet eine Nachforderung nicht
   statt. Das Angebot wird sofort insgesamt von der Wertung
   ausgeschlossen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1. Vervollständigter Fragenkatalog (Anlage 00-03) Werden
   Fragen, die als  k.o.-Kriterium  gekennzeichnet sind, mit  Nein
   beantwortet und /oder nicht die geforderte Mindestanzahl an Referenzen
   benannt, führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
   Mindestkriterien für alle Lose: -Zertifizierung nach ISO/IEC 27001
   -Datenverarbeitung ausschließlich in Mitgliedsstaat der EU oder in
   einem Mitgliedsstaat des EWR oder der Schweiz -Erklärung, dass
   Auftragsvereinbarungregelung und Anforderungen der Datenübermittlung
   bei der Auftragsverarbeitung eingehalten -Zertifizierung nach ISO/IEC
   9000 oder 9001 -Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme
   von 1.000.000,00  für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden
   pro Vertragsjahr bzw. Bereitschaft, eine solche bei Vertragsschluss
   abzuschließen. -Eigenerklärung im Auftragsfall für alle Positionen
   Proxy Squad Lead Mitarbeiter mit Deutsch als Muttersprache oder Deutsch
   Niveaustufe C2 gemäß dem  Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für
   Sprachen  einzusetzen -mindestens SAP-Partnerschaft in Silber
   Mindestkriterien für Los 1: -Mind. 3 Referenzprojekte zu Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung sowie Beratung
   im Bereich SAP Core und S/4HANA, Beginn nicht länger als 3 Jahre
   zurückliegend, Mindestumfang 2.500 Personentage, Mindestlaufzeit 24
   Monate -Erklärungen, im Auftragsfall über je mind. 1 Mitarbeitende mit
   Skillprofil gem. Ziffer 4.1.1.1 Leistungsbeschreibung (Proxy Squad Lead
   SAP Core und S/4HANA), 4.1.1.2 der Leistungsbeschreibung
   (SAP-Consultant), 4.1.1.3 (Java-Entwickler), 4.1.1.4 der
   Leistungsbeschreibung (SAP-Anwendungsentwickler), 4.1.1.5 (Spezialist
   Testfallautomatisierung mit Tosca) und 4.1.1.6 der
   Leistungsbeschreibung (UC4-Anwendungsentwickler) zu verfügen.
   Mindestkriterien für Los 2: -mind. 3 Referenzprojekte zu Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung sowie Beratung
   im Bereich oscare®, nicht länger als 5 Jahre zurückliegend,
   Mindestumfang 300 Personentage, Mindestlaufzeit 24 Monate -Erklärungen,
   im Auftragsfall über je mind. 1 Mitarbeitende mit Skillprofil gem.
   Ziffer. 4.2.1.1 Leistungsbeschreibung (Proxy Squad Lead oscare®), gem.
   Ziffer 4.2.1.2 Leistungsbeschreibung (oscare® Berater) und gem. Ziffer
   4.2.1.3 Leistungsbeschreibung (oscare® Entwickler) zu verfügen
   Mindestkriterien für Los 3: mind. 3 Referenzprojekte zu Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung sowie Beratung
   im Bereich BW und Analytics Cloud, Beginn nicht länger als fünf Jahre
   zurückliegend, Mindestumfang 1.000 Personentage, Mindestlaufzeit 24
   Monate. -Erklärungen, im Auftragsfall über je mind. 1 Mitarbeitende mit
   Skillprofil gem. Ziffer 4.3.1.1 Leistungsbeschreibung (Proxy Squad Lead
   BW und Analytics Cloud), Ziffer 4.3.1.2 Leistungsbeschreibung
   (Architekt / Projektmanager), Ziffer. 4.3.1.3 Leistungsbeschreibung
   (Berater / Consultant) und gem. Ziffer 4.3.1.4 (Entwickler) zu verfügen
   2. Zur Verifizierung der Angaben zu den o.g. Referenzprojekten ist mit
   dem Angebot die Anlage 00-04 Unternehmensreferenzen einzureichen.
   Hierfür sind detaillierte Angaben zum angegebenen Referenzprojekt und
   insbesondere Ansprechpartner mit Telefonnummern anzugeben. 3.
   Vervollständigte Eigenerklärung in Anlage 00-06 zu den
   Ausschlussgründen gem. §§123, 124 GWB 4. Für Bietergemeinschaften
   zwingend mit dem Angebot einzureichen: Bietergemeinschaftserklärung
   gem. Anlage 00-07. Das Fehlen bei Angebotsabgabe führt für
   Bietergemeinschaften zwingend zum Ausschluss des Angebotes.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:5. Eigenerklärung zum Unterauftragnehmereinsatz gem.
   Anlage 00-08 Anlage 00-09 ist vorzulegen, wenn sich gemäß § 47 VgV zum
   Nachweis der Erfüllung eines bestimmten Eignungskriteriums berufen
   wird. (sog. Eignungsleihe). 6. Vervollständigte Eigenerklärung gemäß
   Anlage 00-10 zu einem vorhandenen Russland-Bezug im Sinne von Artikel 5
   k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
   Nr. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 vom 21. Juli 2022 7. Die unter
   Anlage 00-01 Angebotswertung aufgeführten Unterlagen zur qualitativen
   Bewertung der angebotenen Leistungen sind zwingend mit Angebotsabgabe
   einzureichen. Ihr Fehlen bei Angebotsabgabe führt zwingend zum
   Ausschluss des Angebotes. Um ein gültiges Angebot abzugeben, muss der
   Bieter außerdem in Anlage 00-05-Leistungsfähigkeit Angaben zu den dem
   Auftraggeber zur Verfügung stehenden Mitarbeitern je Skillprofil und
   der vorliegenden SAP-Partnerschaft zwingend mit Angebotsabgabe
   einreichen. Das Fehlen bei Angebotsabgabe führt daher zwingend zum
   Ausschluss des Angebotes.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Bewertungsmatrix Anlage 00-02-02
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/Tender
   ingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1894a55ff6
   c-696af957033217ce,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[6]https://beschaffungen.barmer.de/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Eine Aufstellung der einzureichenden
   Unterlagen und des Zeitpunktes ihrer Vorlage ist der Anlage
    Aufstellung Angebotsbestandteile  zu entnehmen. Sollten Angebote
   unvollständig sein oder Unterlagen fehlen, werden die AG unter
   Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben (§ 56 VgV) nach
   pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob eine Nachforderung erfolgt.
   Erfolgt keine Nachforderung oder werden die fehlenden Unterlagen,
   Angaben oder Erklärungen nicht innerhalb der von den AG gesetzten Frist
   nachgereicht bzw. vervollständigt, wird das Angebot ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler
   Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig,
   soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:BARMER Beschaffung und Vergabe
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:BARMER Beschaffung
   und Vergabe
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:BW und Analytics Cloud
   Beschreibung:Beratungs-/Entwicklungsleistungen im HCM Umfeld (BW,
   Success Factors, Advanced Formulas, SAP Datasphere).
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Lichtscheider Straße 89
   Stadt:Wuppertal
   Postleitzahl:42285
   Land, Gliederung (NUTS):Wuppertal, Kreisfreie Stadt(DEA1A)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-15+01:00
   Enddatum:2028-02-14+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Soweit untenstehend, neben dem immer einzureichenden
   Angebotsschreiben und dem Leistungsverzeichnis, nicht zwingend die
   Vorlage von Unterlagen mit Angebotsabgabe vorgeschrieben ist, gilt:
   Fehlen Unterlagen bei Angebotsabgabe, behält sich der Auftraggeber das
   Recht vor, diese bis zum Ablauf einer von ihm zu bestimmenden Nachfrist
   nachzufordern. Werden geforderte Unterlagen bis zum Ablauf der
   Nachfrist nicht, nicht ausreichend oder verspätet vorgelegt, wird das
   Angebot zwingend ausgeschlossen. Fehlen hingegen die zwingend mit dem
   Angebot einzureichenden Unterlagen, findet eine Nachforderung nicht
   statt. Das Angebot wird sofort insgesamt von der Wertung
   ausgeschlossen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1. Vervollständigter Fragenkatalog (Anlage 00-03) Werden
   Fragen, die als  k.o.-Kriterium  gekennzeichnet sind, mit  Nein
   beantwortet und /oder nicht die geforderte Mindestanzahl an Referenzen
   benannt, führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
   Mindestkriterien für alle Lose: -Zertifizierung nach ISO/IEC 27001
   -Datenverarbeitung ausschließlich in Mitgliedsstaat der EU oder in
   einem Mitgliedsstaat des EWR oder der Schweiz -Erklärung, dass
   Auftragsvereinbarungregelung und Anforderungen der Datenübermittlung
   bei der Auftragsverarbeitung eingehalten -Zertifizierung nach ISO/IEC
   9000 oder 9001 -Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme
   von 1.000.000,00  für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden
   pro Vertragsjahr bzw. Bereitschaft, eine solche bei Vertragsschluss
   abzuschließen. -Eigenerklärung im Auftragsfall für alle Positionen
   Proxy Squad Lead Mitarbeiter mit Deutsch als Muttersprache oder Deutsch
   Niveaustufe C2 gemäß dem  Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für
   Sprachen  einzusetzen -mindestens SAP-Partnerschaft in Silber
   Mindestkriterien für Los 1: -Mind. 3 Referenzprojekte zu Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung sowie Beratung
   im Bereich SAP Core und S/4HANA, Beginn nicht länger als 3 Jahre
   zurückliegend, Mindestumfang 2.500 Personentage, Mindestlaufzeit 24
   Monate -Erklärungen, im Auftragsfall über je mind. 1 Mitarbeitende mit
   Skillprofil gem. Ziffer 4.1.1.1 Leistungsbeschreibung (Proxy Squad Lead
   SAP Core und S/4HANA), 4.1.1.2 der Leistungsbeschreibung
   (SAP-Consultant), 4.1.1.3 (Java-Entwickler), 4.1.1.4 der
   Leistungsbeschreibung (SAP-Anwendungsentwickler), 4.1.1.5 (Spezialist
   Testfallautomatisierung mit Tosca) und 4.1.1.6 der
   Leistungsbeschreibung (UC4-Anwendungsentwickler) zu verfügen.
   Mindestkriterien für Los 2: -mind. 3 Referenzprojekte zu Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung sowie Beratung
   im Bereich oscare®, nicht länger als 5 Jahre zurückliegend,
   Mindestumfang 300 Personentage, Mindestlaufzeit 24 Monate -Erklärungen,
   im Auftragsfall über je mind. 1 Mitarbeitende mit Skillprofil gem.
   Ziffer. 4.2.1.1 Leistungsbeschreibung (Proxy Squad Lead oscare®), gem.
   Ziffer 4.2.1.2 Leistungsbeschreibung (oscare® Berater) und gem. Ziffer
   4.2.1.3 Leistungsbeschreibung (oscare® Entwickler) zu verfügen
   Mindestkriterien für Los 3: mind. 3 Referenzprojekte zu Leistungen im
   Rahmen der Pflege, Wartung, Weiter- und Neuentwicklung sowie Beratung
   im Bereich BW und Analytics Cloud, Beginn nicht länger als fünf Jahre
   zurückliegend, Mindestumfang 1.000 Personentage, Mindestlaufzeit 24
   Monate. -Erklärungen, im Auftragsfall über je mind. 1 Mitarbeitende mit
   Skillprofil gem. Ziffer 4.3.1.1 Leistungsbeschreibung (Proxy Squad Lead
   BW und Analytics Cloud), Ziffer 4.3.1.2 Leistungsbeschreibung
   (Architekt / Projektmanager), Ziffer. 4.3.1.3 Leistungsbeschreibung
   (Berater / Consultant) und gem. Ziffer 4.3.1.4 (Entwickler) zu verfügen
   2. Zur Verifizierung der Angaben zu den o.g. Referenzprojekten ist mit
   dem Angebot die Anlage 00-04 Unternehmensreferenzen einzureichen.
   Hierfür sind detaillierte Angaben zum angegebenen Referenzprojekt und
   insbesondere Ansprechpartner mit Telefonnummern anzugeben. 3.
   Vervollständigte Eigenerklärung in Anlage 00-06 zu den
   Ausschlussgründen gem. §§123, 124 GWB 4. Für Bietergemeinschaften
   zwingend mit dem Angebot einzureichen: Bietergemeinschaftserklärung
   gem. Anlage 00-07. Das Fehlen bei Angebotsabgabe führt für
   Bietergemeinschaften zwingend zum Ausschluss des Angebotes.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:5. Eigenerklärung zum Unterauftragnehmereinsatz gem.
   Anlage 00-08 Anlage 00-09 ist vorzulegen, wenn sich gemäß § 47 VgV zum
   Nachweis der Erfüllung eines bestimmten Eignungskriteriums berufen
   wird. (sog. Eignungsleihe). 6. Vervollständigte Eigenerklärung gemäß
   Anlage 00-10 zu einem vorhandenen Russland-Bezug im Sinne von Artikel 5
   k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
   Nr. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 vom 21. Juli 2022 7. Die unter
   Anlage 00-01 Angebotswertung aufgeführten Unterlagen zur qualitativen
   Bewertung der angebotenen Leistungen sind zwingend mit Angebotsabgabe
   einzureichen. Ihr Fehlen bei Angebotsabgabe führt zwingend zum
   Ausschluss des Angebotes. Um ein gültiges Angebot abzugeben, muss der
   Bieter außerdem in Anlage 00-05-Leistungsfähigkeit Angaben zu den dem
   Auftraggeber zur Verfügung stehenden Mitarbeitern je Skillprofil und
   der vorliegenden SAP-Partnerschaft zwingend mit Angebotsabgabe
   einreichen. Das Fehlen bei Angebotsabgabe führt daher zwingend zum
   Ausschluss des Angebotes.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Bewertungsmatrix Anlage 00-02-03
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/Tender
   ingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1894a55ff6
   c-696af957033217ce,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[8]https://beschaffungen.barmer.de/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Eine Aufstellung der einzureichenden
   Unterlagen und des Zeitpunktes ihrer Vorlage ist der Anlage
    Aufstellung Angebotsbestandteile  zu entnehmen. Sollten Angebote
   unvollständig sein oder Unterlagen fehlen, werden die AG unter
   Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben (§ 56 VgV) nach
   pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob eine Nachforderung erfolgt.
   Erfolgt keine Nachforderung oder werden die fehlenden Unterlagen,
   Angaben oder Erklärungen nicht innerhalb der von den AG gesetzten Frist
   nachgereicht bzw. vervollständigt, wird das Angebot ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag kann
   bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler
   Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig,
   soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:BARMER Beschaffung und Vergabe
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:BARMER Beschaffung
   und Vergabe
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:BARMER Beschaffung und Vergabe
   Registrierungsnummer:993-80195-71
   Postanschrift:Lichtscheider Straße 89
   Stadt:Wuppertal
   Postleitzahl:42285
   Land, Gliederung (NUTS):Wuppertal, Kreisfreie Stadt(DEA1A)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]ausschreibungen@barmer.de
   Telefon:+49 800-33300499-4444
   Internetadresse:[11]https://beschaffungen.barmer.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
   Registrierungsnummer:0
   Postanschrift:Villemombler Straße 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon:+49 228-9499-0
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:3c5f1f29-1008-47d3-a43b-1e653c62ceb8-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-04+01:0019:12:11+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00740818-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. https://beschaffungen.barmer.de)/
   2. mailto:ausschreibungen@barmer.de
   3. https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1894a55ff6c-696af
957033217ce,
   4. https://beschaffungen.barmer.de/
   5. https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1894a55ff6c-696af
957033217ce,
   6. https://beschaffungen.barmer.de/
   7. https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1894a55ff6c-696af
957033217ce,
   8. https://beschaffungen.barmer.de/
   9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  10. mailto:ausschreibungen@barmer.de
  11. https://beschaffungen.barmer.de/
  12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau