Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609221575746" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Blitzschutzarbeiten - Ersatzneubau Kita Ökolino / Erweiterungsbau Hort GS Di emitz, Elektrotechnische Anlagen - DEU-Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Elektroinstallationsarbeiten
Blitzschutzarbeiten
Installation von Fernmeldeanlagen
Dokument Nr...: 740630-2023 (ID: 2023120609221575746)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02): Blitzschutzarbeiten - Ersatzneubau Kita Ökolino / Erweiterungsbau Hort GS Di
emitz, Elektrotechnische Anlagen
   2023/S 235/2023 740630
   Deutschland - Blitzschutzarbeiten - Ersatzneubau Kita Ökolino /
   Erweiterungsbau Hort GS Diemitz, Elektrotechnische Anlagen
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team
   Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Ersatzneubau Kita Ökolino / Erweiterungsbau Hort GS Diemitz,
   Elektrotechnische Anlagen
   Beschreibung:Los 20 Elektrotechnische Anlagen
   Kennung des Verfahrens:372c11b7-8356-4bf2-a6f3-bd390594583f
   Interne Kennung:Kita-B-2023-037
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45312310Blitzschutzarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45311200Elektroinstallationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45314000Installation von
   Fernmeldeanlagen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Fritz-Hoffmann-Straße 36
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06116
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Mitteilung von Unklarheiten in den
   Vergabeunterlagen gem. Formblatt 212 EU bis spätestens 10 Tage vor
   Eröffnungstermin. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Ausschlussgründe nach EU VOB/A
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Ersatzneubau Kita Ökolino / Erweiterungsbau Hort GS Diemitz,
   Elektrotechnische Anlagen
   Beschreibung:Starkstromanlage: - 1 St. PV Anlage inkl. Wechselrichter
   und PV-Module (20 kWp) - 1 St. Wandlerzählerschrank 315A - 1 St.
   Niederspannungshauptverteilung als Standschrank - 6 St.
   Unterverteilungen als Wandschränke - 400 St. LED Leuchten - 3 St.
   Mastleuchten - 1 St. Zentralbatterieanlage für Sicherheitsbeleuchtung
   mit 16 Stromkreisen - 80 St. LED Rettungszeichen- und
   Sicherheitsleuchten als Systemleuchten - ca. 22000 m Kabel und
   Leitungen / Fernmeldeleitung / Brandmeldekabel - ca. 750 St.
   Installationsgeräte - ca. 150 m Brüstungs- und Installationskanal - ca.
   400 m Kabeltrassen - Bautechnischer Brandschutz - Potentialausgleich -
   Sachverständigenabnahme der gesamten Anlage Fernmeldeanlage: -
   Einbruchmeldeanlage inkl. Zentrale bestehend aus 36 St. IR-Melder 52
   Türüberwachungen - Videogegensprechanlage 1 St. Außenstation 8 St.
   Innenstationen TK-Aufschaltubng - 2 St. Lichtrufanlagen für Beh. WC -
   Hausalarmanlage als Brandmeldezentrale mit Akkupufferung bestehend aus
   4 St. Ringmodule 90 St. Multisensormelder 80 St. Sockelsirenen 20 St.
   Druckknopfmelder - passives Datennetz bestehend aus 2 St. Datenschränke
   als Stand- und Wandschrank 6 St. Patchfelder Kat. 6 RJ45 24 Ports 39
   St. Datendoppeldosen RJ45 ca. 3000 m Datenduplexkabel Kat. 7
   LWL-Anbindung Blitzschutzanlage bestehend aus Erdungs-, Fang- und
   Ableitungsanlage: - Übernahme bauseitiger Erdungsanlage - 410 m
   Fangleitung auf Flachdach inkl. Halterungen - 135 m Ableitungen im WDVS
   - 15 St. Trennstellen
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45312310Blitzschutzarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45311200Elektroinstallationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45314000Installation von
   Fernmeldeanlagen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Fritz-Hoffmann-Straße 36
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06116
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-02+02:00
   Enddatum:2025-03-31+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bei Firmensitz
   außerhalb der BRD, Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers,
   weiter siehe Verdingungsunterlagen VOB/A § 6a EU Nr. 1  Eintragung in
   einem Berufs- oder Handelsregister.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
   Zuverlässigkeit hat der Bieter gemäß VOB/A § 6a EU Nr2 lit. c, Nr. 3
   lit. a, g Angaben zu machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den
   Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei
   Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen
   auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
   Nachunternehmen sind präqualifiziert. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen haben zum Nachweis die Eignung mit dem Angebot das
   ausgefüllte Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei
   Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen
   auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
   Nachunternehmen sind präqualifiziert. Für Nachunternehmer sind die
   Formblätter §§ 11 TVergG LSA und die 124 Eigenerklärung zur Eignung
   (falls nicht präqualifiziert) ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der
   Vergabestelle einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in
   folgendem Vergabeverfahren Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen. Angaben zu Leistungen, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind: Ich/Wir erkläre(n), dass
   ich/wir in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der
   Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum (1) vergleichbare
   Leistungen ausgeführt habe/haben. Bei einem Teilnahmewettbewerb füge(n)
   ich/wir meinem/ unserem Teilnahmeantrag eine Referenzliste bei. Falls
   mein/ unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde
   ich/werden wir drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben
   vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
   Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit
   eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl.
   Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich
   eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
   technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
   Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich
   eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der
   Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung
   (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der
   Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden;
   Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
   Leistung. (1) Der längere Zeitraum ist maßgebend. Angaben zu
   Arbeitskräften: Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung
   der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls
   mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangt, werde
   ich/werden wir die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
   gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
   angeben. Registereintragungen: Ich bin/Wir sind - im Handelsregister
   eingetragen. - für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle
   eingetragen. - bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen. - zu
   keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet. Falls
   mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde
   ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrieund Handelskammer
   Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: - Ich/Wir erkläre(n),
   dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag
   auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/ unser
   Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Ein Insolvenzplan wurde
   rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn
   vorlegen. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
   wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage
   stellt: ür mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU
   VOB/A vorliegen. - ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund
   eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. - für
   mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A
   vorliegt. - zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §
   6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser
   Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die
   für mein/ unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt
   wurde. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für
   den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
   Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt
   für Justiz anfordern. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
   Beiträgen zur Sozialversicherung: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir
   meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
   der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
   Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Falls
   mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde
   ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
   Sozialkasse2, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen3 sowie eine Freistellungsbescheinigung
   nach § 48b EStG vorlegen. (2) soweit mein Betrieb beitragspflichtig ist
   (3) soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt Angabe zur
   Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft: Ich bin/Wir sind Mitglied
   der Berufsgenossenschaft. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in
   die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich
   zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.
   Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/
   Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der
   Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt
   werden müssen und mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen
   wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist
   vorgelegt werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://ausschreibung.halle.de/NetServer/Tenderi
   ngProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd843696a
   -2584ad8ae17cb153,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[2]https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:74DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:gemäß § 8 TVergG LSA
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
   Ort:[3]https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
   Zusätzliche Informationen:Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter
   des Auftraggebers
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Erkannte Vergabeverstöße
   sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB spätestens bis zu der in
   dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrages
   zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach §
   160 Abs. 3 Nr. 4 GWB bei Ablehnung einer Rüge durch die Vergabestelle:
   spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine
   Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht
   abhelfen zu wollen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abteilung
   Vergabe, z.H. Herr Kemnitzer
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team
   Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
   Registrierungsnummer:Leitweg-ID: DE 110/144/40390
   Postanschrift:Marktplatz 1
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06108
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]zvs-bau@halle.de
   Telefon:+49 3452212042
   Fax:+49 3452212048
   Internetadresse:[6]https://halle.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Registrierungsnummer:keine Angaben
   Postanschrift:Ernst-Kamieth-Straße 2
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon:+49 3455141529
   Fax:+49 3455141115
   Internetadresse:[8]https://lvwa.sachsen-anhalt.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht,
   Abteilung Vergabe, z.H. Herr Kemnitzer
   Registrierungsnummer:Leitweg-ID: DE 110/144/40390
   Postanschrift:Marktplatz 1
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06108
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]zvs-bau@halle.de
   Telefon:+49 3452214445
   Fax:+49 3452214447
   Internetadresse:[10]https://halle.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:6f7ee200-b1ca-4820-a0c2-bca8416d19fa-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-05+01:0010:47:49+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00740630-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd843696a-2584ad
8ae17cb153,
   2. https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
   3. https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:zvs-bau@halle.de
   6. https://halle.de/
   7. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   8. https://lvwa.sachsen-anhalt.de/
   9. mailto:zvs-bau@halle.de
  10. https://halle.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau