(1) Searching for "2023120609221475742" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Möbel - RV 35 Sitzmöbel (Bürodrehstühle, Besprechungsstühle u. a.) - DEU-Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Möbel
Stühle
Dokument Nr...: 740605-2023 (ID: 2023120609221475742)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
DEU-Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23): Möbel - RV 35 Sitzmöbel (Bürodrehstühle, Besprechungsstühle u. a.)
2023/S 235/2023 740605
Deutschland - Möbel - RV 35 Sitzmöbel (Bürodrehstühle,
Besprechungsstühle u. a.)
235/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landschaftsverband Rheinland
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Leverkusen
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:RV 35 Sitzmöbel (Bürodrehstühle, Besprechungsstühle u. a.)
Beschreibung:Die Stadt Köln schreibt im Rahmen einer
Ausschreibungsgemeinschaft mit dem Landschaftsverband Rheinland und mit
der Stadt Leverkusen die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von
Bürostühlen (Sitzmöbel) in Losen aus.
Kennung des Verfahrens:a19364cc-e3d4-4c4c-afc0-7fd5d301903e
Interne Kennung:2023-0038-1000-10
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:Yes
Begründung des beschleunigten Verfahrens:Für den LVR ist es zwingend
erforderlich, vor der Zuschlagserteilung im Vergabeausschuss das Votum
beschließen zu lassen.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39112000Stühle
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Köln, Willy-Brandt-Platz 3
Stadt:Stadtgebiet Köln
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landschaftsverband Rheinland
Stadt:Regirungsbezirke Köln und Düsseldorf
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Leverkusen
Stadt:Stadtgebiet Leverkusen
Postleitzahl:51373
Land, Gliederung (NUTS):Leverkusen, Kreisfreie Stadt(DEA24)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:4,700,000EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:5,170,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:6
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:siehe Eigenerklärung als Anlage zum
Angebotsschreiben
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Los 1 - Bürodrehstühle mit Synchronmechanik bis 150 kg -
Übertrag aus Anlage 10
Beschreibung:siehe Titel siehe Anlage 2 Leistungsverzeichnis siehe
Anlage 4 Beschreibung
Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39112000Stühle
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.04.2024
bis zum 31.03.2026. Sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wird
die Option einer Vertragsverlängerung um weitere 12 Monate nach
wirtschaftlichen Aspekten geprüft. Die Rahmenvereinbarung verlängert
sich automatisch um jeweils ein weiteres Vertragsjahr, sofern der
jeweilige öffentlich-rechtliche Auftraggeber nicht bis spätestens sechs
Monate vor Vertragsende die Kündigung ausspricht. Die Gesamtlaufzeit
beträgt maximal 48 Monate. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am
31.03.2028.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Willy-Brandt-Platz 3
Stadt:Köln
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landschaftsverband Rheinland
Stadt:Köln und Düsseldorf
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Leverkusen
Stadt:Leverkusen
Postleitzahl:51373
Land, Gliederung (NUTS):Leverkusen, Kreisfreie Stadt(DEA24)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2026-04-01+02:00
Enddatum:2028-03-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Jeder
Kooperationspartner erteilt den Zuschlag in eigener Zuständigkeit,
hierdurch besteht unabhängig voneinander die Möglichkeit, den
jeweiligen Vertrag zur oben genannten Frist zu kündigen beziehungsweise
für ein weiteres Jahr laufen zu lassen. Sollte bis zu sechs Monate vor
Ablauf der genannten Frist keine Kündigung ausgesprochen werden, so
verlängert sich die Rahmenvereinbarung automatisch um ein weiteres Jahr
und längstens bis zu zwei Jahren.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Maximale
Abnahmemenge insgesamt 3.443.000 Euro
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem die
Bieterin ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass die Bieterin Leistungen
aus dem Bereich der Möbelbranche erbringen kann. Sollte dies aus dem
Handelsregister nicht hervorgehen, so ist zusätzlich ein offizieller
Nachweis (Berufsgenossenschaft, Finanzamt, Krankenkasse, Innung et
cetera) vorzulegen. Die Nachweise dürfen nicht älter als neun Monate
vor Eröffnungstermin sein.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Deckungssummen: Sach- und Vermögensschäden mindestens 500.000
Euro, Personenschäden mindestens 3.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Übersicht über die in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen hinsichtlich der Belieferung von Mobiliar. Die Referenzen
müssen Angaben zu Kontaktdaten der Referenzgeberin (beispielsweise
Telefonnummer oder E-Mail) enthalten, die eine Überprüfung der Referenz
bei der Referenzgeberin ermöglichen. Je Jahr ist mindestens eine
Referenz zu benennen. Aus den Referenzen muss zudem der Auftragswert
benannt sein und in der Summe bezogen auf ein Geschäftsjahr dem
Auftragswert vergleichbar entsprechen. Aufträge können nur erteilt
werden, soweit die Referenzen dieses zulassen. Mustersitzmöbel für eine
Bemusterung (unentgeltlich, leihweise). Nachweis der Zertifizierung des
Herstellerbetriebs nach DIN EN ISO 9001 sowie EMAS III oder
vergleichbar, Nachweis nach FSC oder PEFC, RAL-UZ-38 (Blauer Engel),
Öko-Tex Standard 100 oder vergleichbar. Nachweis über Einhaltung des
Grenzwertes bei Formaldehyd. Nachweis über geforderte
Brandschutzzertifikate. Produktkataloge, Bedienungsanleitung und
allgemein gültige Preislisten zu jedem angebotenen Los. Aufstellung zu
möglichen Beiztönen. Aufstellung der angebotenen Stoffgruppe (inklusive
der Stoffspezifikationen wie zum Beispiel Scheuerhübe, Pilling,
Lichtechtheit, Brandverhalten et cetera). Entsprechende Stoffmuster
werden nach der Angebotsöffnung angefordert. Nachweise über
GS-Zertifikat (für alle Lose), Quality Office auf der Basis der
Leitlinie L-Q 2010 (für Los 1 und Los 2), Schadstoff geprüft und
Öko-Tex-Standard 100 (für alle Lose). Bieter aus dem europäischen
Ausland können entsprechende gleichwertige Nachweise erbringen. Die
Gleichwertigkeit zum deutschen Recht beziehungsweise zu deutschen
Normen ist vom Bieter in deutscher Sprache nachzuweisen Kosten für
Zertifikate und Gütesiegel können den Auftraggebern nicht in Rechnung
gestellt werden. Beschreibung der verwendeten Materialien und der
Recyclingfähigkeit. Urkalkulation zu den jeweils angebotenen Stühlen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität
Gewichtung (Prozentanteil, genau):35
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Umweltverträglichkeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServe
r/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18
bce1120ed-1a0efc301ad13a98,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[2]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/Parti
cipationControllerServlet
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Siehe § 160 Absatz 3 GWB.
Innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren. Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist
bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB. 30 Kalendertage
nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs
Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Los 2 - Bürodrehstühle mit Balancemechanik bis 150 kg - Übertrag
aus Anlage 11
Beschreibung:siehe Titel siehe Anlage 2 Leistungsverzeichnis siehe
Anlage 4 Beschreibung
Interne Kennung:LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39112000Stühle
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.04.2024
bis zum 31.03.2026. Sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wird
die Option einer Vertragsverlängerung uDer Vertrag hat eine Laufzeit
vom 01.04.2024 bis zum 31.03.2026. Sechs Monate vor Ablauf der
Vertragslaufzeit wird die Option einer Vertragsverlängerung um weitere
12 Monate nach wirtschaftlichen Aspekten geprüft. Die
Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres
Vertragsjahr, sofern der jeweilige öffentlich-rechtliche Auftraggeber
nicht bis spätestens sechs Monate vor Vertragsende die Kündigung
ausspricht. Die Gesamtlaufzeit beträgt maximal 48 Monate. Die
Rahmenvereinbarung endet spätestens am 31.03.2028.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Willy-Brandt-Platz 3
Stadt:Köln
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landschaftsverband Rheinland
Stadt:Köln und Düsseldorf
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Leverkusen
Stadt:Leverkusen
Postleitzahl:51373
Land, Gliederung (NUTS):Leverkusen, Kreisfreie Stadt(DEA24)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2026-04-01+02:00
Enddatum:2028-03-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Jeder
Kooperationspartner erteilt den Zuschlag in eigener Zuständigkeit,
hierdurch besteht unabhängig voneinander die Möglichkeit, den
jeweiligen Vertrag zur oben genannten Frist zu kündigen beziehungsweise
für ein weiteres Jahr laufen zu lassen. Sollte bis zu sechs Monate vor
Ablauf der genannten Frist keine Kündigung ausgesprochen werden, so
verlängert sich die Rahmenvereinbarung automatisch um ein weiteres Jahr
und längstens bis zu zwei Jahren
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Maximale Abnahmemenge insgesamt 619.300 Euro
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem die
Bieterin ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass die Bieterin Leistungen
aus dem Bereich der Möbelbranche erbringen kann. Sollte dies aus dem
Handelsregister nicht hervorgehen, so ist zusätzlich ein offizieller
Nachweis (Berufsgenossenschaft, Finanzamt, Krankenkasse, Innung et
cetera) vorzulegen. Die Nachweise dürfen nicht älter als neun Monate
vor Eröffnungstermin sein.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Deckungssummen: Sach- und Vermögensschäden mindestens 500.000
Euro, Personenschäden mindestens 3.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Übersicht über die in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen hinsichtlich der Belieferung von Mobiliar. Die Referenzen
müssen Angaben zu Kontaktdaten der Referenzgeberin (beispielsweise
Telefonnummer oder E-Mail) enthalten, die eine Überprüfung der Referenz
bei der Referenzgeberin ermöglichen. Je Jahr ist mindestens eine
Referenz zu benennen. Aus den Referenzen muss zudem der Auftragswert
benannt sein und in der Summe bezogen auf ein Geschäftsjahr dem
Auftragswert vergleichbar entsprechen. Aufträge können nur erteilt
werden, soweit die Referenzen dieses zulassen. Mustersitzmöbel für eine
Bemusterung (unentgeltlich, leihweise). Nachweis der Zertifizierung des
Herstellerbetriebs nach DIN EN ISO 9001 sowie EMAS III oder
vergleichbar, Nachweis nach FSC oder PEFC, RAL-UZ-38 (Blauer Engel),
Öko-Tex Standard 100 oder vergleichbar. Nachweis über Einhaltung des
Grenzwertes bei Formaldehyd. Nachweis über geforderte
Brandschutzzertifikate. Produktkataloge, Bedienungsanleitung und
allgemein gültige Preislisten zu jedem angebotenen Los. Aufstellung zu
möglichen Beiztönen. Aufstellung der angebotenen Stoffgruppe (inklusive
der Stoffspezifikationen wie zum Beispiel Scheuerhübe, Pilling,
Lichtechtheit, Brandverhalten et cetera). Entsprechende Stoffmuster
werden nach der Angebotsöffnung angefordert. Nachweise über
GS-Zertifikat (für alle Lose), Quality Office auf der Basis der
Leitlinie L-Q 2010 (für Los 1 und Los 2), Schadstoff geprüft und
Öko-Tex-Standard 100 (für alle Lose). Bieter aus dem europäischen
Ausland können entsprechende gleichwertige Nachweise erbringen. Die
Gleichwertigkeit zum deutschen Recht beziehungsweise zu deutschen
Normen ist vom Bieter in deutscher Sprache nachzuweisen Kosten für
Zertifikate und Gütesiegel können den Auftraggebern nicht in Rechnung
gestellt werden. Beschreibung der verwendeten Materialien und der
Recyclingfähigkeit. Urkalkulation zu den jeweils angebotenen Stühlen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität
Gewichtung (Prozentanteil, genau):35
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServe
r/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18
bce1120ed-1a0efc301ad13a98,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[4]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/Parti
cipationControllerServlet
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Siehe § 160 Absatz 3 GWB.
Innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren. Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist
bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB. 30 Kalendertage
nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs
Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Los 3 - Bürodrehstühle mit Synchronmechanik bis 180 kg -
Übertrag aus Anlage 12
Beschreibung:siehe Titel siehe Anlage 2 Leistungsverzeichnis siehe
Anlage 4 Beschreibung
Interne Kennung:LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39112000Stühle
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.04.2024
bis zum 31.03.2026. Sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wird
die Option einer Vertragsverlängerung um weitere 12 Monate nach
wirtschaftlichen Aspekten geprüft. Die Rahmenvereinbarung verlängert
sich automatisch um jeweils ein weiteres Vertragsjahr, sofern der
jeweilige öffentlich-rechtliche Auftraggeber nicht bis spätestens sechs
Monate vor Vertragsende die Kündigung ausspricht. Die Gesamtlaufzeit
beträgt maximal 48 Monate. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am
31.03.2028.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Willy-Brandt-Platz 3
Stadt:Köln
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landschaftsverband Rheinland
Stadt:Köln und Düsseldorf
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Leverkusen
Stadt:Leverkusen
Postleitzahl:51373
Land, Gliederung (NUTS):Leverkusen, Kreisfreie Stadt(DEA24)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2026-04-01+02:00
Enddatum:2028-03-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Jeder
Kooperationspartner erteilt den Zuschlag in eigener Zuständigkeit,
hierdurch besteht unabhängig voneinander die Möglichkeit, den
jeweiligen Vertrag zur oben genannten Frist zu kündigen beziehungsweise
für ein weiteres Jahr laufen zu lassen. Sollte bis zu sechs Monate vor
Ablauf der genannten Frist keine Kündigung ausgesprochen werden, so
verlängert sich die Rahmenvereinbarung automatisch um ein weiteres Jahr
und längstens bis zu zwei Jahren.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Maximale Abnahmemenge insgesamt 134.200 Euro
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem die
Bieterin ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass die Bieterin Leistungen
aus dem Bereich der Möbelbranche erbringen kann. Sollte dies aus dem
Handelsregister nicht hervorgehen, so ist zusätzlich ein offizieller
Nachweis (Berufsgenossenschaft, Finanzamt, Krankenkasse, Innung et
cetera) vorzulegen. Die Nachweise dürfen nicht älter als neun Monate
vor Eröffnungstermin sein.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Deckungssummen: Sach- und Vermögensschäden mindestens 500.000
Euro, Personenschäden mindestens 3.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Übersicht über die in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen hinsichtlich der Belieferung von Mobiliar. Die Referenzen
müssen Angaben zu Kontaktdaten der Referenzgeberin (beispielsweise
Telefonnummer oder E-Mail) enthalten, die eine Überprüfung der Referenz
bei der Referenzgeberin ermöglichen. Je Jahr ist mindestens eine
Referenz zu benennen. Aus den Referenzen muss zudem der Auftragswert
benannt sein und in der Summe bezogen auf ein Geschäftsjahr dem
Auftragswert vergleichbar entsprechen. Aufträge können nur erteilt
werden, soweit die Referenzen dieses zulassen. Mustersitzmöbel für eine
Bemusterung (unentgeltlich, leihweise). Nachweis der Zertifizierung des
Herstellerbetriebs nach DIN EN ISO 9001 sowie EMAS III oder
vergleichbar, Nachweis nach FSC oder PEFC, RAL-UZ-38 (Blauer Engel),
Öko-Tex Standard 100 oder vergleichbar. Nachweis über Einhaltung des
Grenzwertes bei Formaldehyd. Nachweis über geforderte
Brandschutzzertifikate. Produktkataloge, Bedienungsanleitung und
allgemein gültige Preislisten zu jedem angebotenen Los. Aufstellung zu
möglichen Beiztönen. Aufstellung der angebotenen Stoffgruppe (inklusive
der Stoffspezifikationen wie zum Beispiel Scheuerhübe, Pilling,
Lichtechtheit, Brandverhalten et cetera). Entsprechende Stoffmuster
werden nach der Angebotsöffnung angefordert. Nachweise über
GS-Zertifikat (für alle Lose), Quality Office auf der Basis der
Leitlinie L-Q 2010 (für Los 1 und Los 2), Schadstoff geprüft und
Öko-Tex-Standard 100 (für alle Lose). Bieter aus dem europäischen
Ausland können entsprechende gleichwertige Nachweise erbringen. Die
Gleichwertigkeit zum deutschen Recht beziehungsweise zu deutschen
Normen ist vom Bieter in deutscher Sprache nachzuweisen Kosten für
Zertifikate und Gütesiegel können den Auftraggebern nicht in Rechnung
gestellt werden. Beschreibung der verwendeten Materialien und der
Recyclingfähigkeit. Urkalkulation zu den jeweils angebotenen Stühlen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität
Gewichtung (Prozentanteil, genau):35
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServe
r/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18
bce1120ed-1a0efc301ad13a98,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[6]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/Parti
cipationControllerServlet
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Siehe § 160 Absatz 3 GWB.
Innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren. Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist
bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB. 30 Kalendertage
nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs
Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Los 4 - Holzschalenstühle, gepolstert und ungepolstert -
Übertrag aus Anlage 13
Beschreibung:siehe Titel siehe Anlage 2 Leistungsverzeichnis siehe
Anlage 4 Beschreibung
Interne Kennung:LOT-0004
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39112000Stühle
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.04.2024
bis zum 31.03.2026. Sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wird
die Option einer Vertragsverlängerung um weitere 12 Monate nach
wirtschaftlichen Aspekten geprüft. Die Rahmenvereinbarung verlängert
sich automatisch um jeweils ein weiteres Vertragsjahr, sofern der
jeweilige öffentlich-rechtliche Auftraggeber nicht bis spätestens sechs
Monate vor Vertragsende die Kündigung ausspricht. Die Gesamtlaufzeit
beträgt maximal 48 Monate. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am
31.03.2028.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Willy-Brandt-Platz 3
Stadt:Köln
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landschaftsverband Rheinland
Stadt:Köln und Düsseldorf
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Leverkusen
Stadt:Leverkusen
Postleitzahl:51373
Land, Gliederung (NUTS):Leverkusen, Kreisfreie Stadt(DEA24)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2026-04-01+02:00
Enddatum:2028-03-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Jeder
Kooperationspartner erteilt den Zuschlag in eigener Zuständigkeit,
hierdurch besteht unabhängig voneinander die Möglichkeit, den
jeweiligen Vertrag zur oben genannten Frist zu kündigen beziehungsweise
für ein weiteres Jahr laufen zu lassen. Sollte bis zu sechs Monate vor
Ablauf der genannten Frist keine Kündigung ausgesprochen werden, so
verlängert sich die Rahmenvereinbarung automatisch um ein weiteres Jahr
und längstens bis zu zwei Jahren
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Maximale Abnahmemenge insgesamt 349.800 Euro
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem die
Bieterin ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass die Bieterin Leistungen
aus dem Bereich der Möbelbranche erbringen kann. Sollte dies aus dem
Handelsregister nicht hervorgehen, so ist zusätzlich ein offizieller
Nachweis (Berufsgenossenschaft, Finanzamt, Krankenkasse, Innung et
cetera) vorzulegen. Die Nachweise dürfen nicht älter als neun Monate
vor Eröffnungstermin sein.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Deckungssummen: Sach- und Vermögensschäden mindestens 500.000
Euro, Personenschäden mindestens 3.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Übersicht über die in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen hinsichtlich der Belieferung von Mobiliar. Die Referenzen
müssen Angaben zu Kontaktdaten der Referenzgeberin (beispielsweise
Telefonnummer oder E-Mail) enthalten, die eine Überprüfung der Referenz
bei der Referenzgeberin ermöglichen. Je Jahr ist mindestens eine
Referenz zu benennen. Aus den Referenzen muss zudem der Auftragswert
benannt sein und in der Summe bezogen auf ein Geschäftsjahr dem
Auftragswert vergleichbar entsprechen. Aufträge können nur erteilt
werden, soweit die Referenzen dieses zulassen. Mustersitzmöbel für eine
Bemusterung (unentgeltlich, leihweise). Nachweis der Zertifizierung des
Herstellerbetriebs nach DIN EN ISO 9001 sowie EMAS III oder
vergleichbar, Nachweis nach FSC oder PEFC, RAL-UZ-38 (Blauer Engel),
Öko-Tex Standard 100 oder vergleichbar. Nachweis über Einhaltung des
Grenzwertes bei Formaldehyd. Nachweis über geforderte
Brandschutzzertifikate. Produktkataloge, Bedienungsanleitung und
allgemein gültige Preislisten zu jedem angebotenen Los. Aufstellung zu
möglichen Beiztönen. Aufstellung der angebotenen Stoffgruppe (inklusive
der Stoffspezifikationen wie zum Beispiel Scheuerhübe, Pilling,
Lichtechtheit, Brandverhalten et cetera). Entsprechende Stoffmuster
werden nach der Angebotsöffnung angefordert. Nachweise über
GS-Zertifikat (für alle Lose), Quality Office auf der Basis der
Leitlinie L-Q 2010 (für Los 1 und Los 2), Schadstoff geprüft und
Öko-Tex-Standard 100 (für alle Lose). Bieter aus dem europäischen
Ausland können entsprechende gleichwertige Nachweise erbringen. Die
Gleichwertigkeit zum deutschen Recht beziehungsweise zu deutschen
Normen ist vom Bieter in deutscher Sprache nachzuweisen Kosten für
Zertifikate und Gütesiegel können den Auftraggebern nicht in Rechnung
gestellt werden. Beschreibung der verwendeten Materialien und der
Recyclingfähigkeit. Urkalkulation zu den jeweils angebotenen Stühlen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität
Gewichtung (Prozentanteil, genau):35
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServe
r/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18
bce1120ed-1a0efc301ad13a98,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[8]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/Parti
cipationControllerServlet
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Siehe § 160 Absatz 3 GWB.
Innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren. Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist
bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB. 30 Kalendertage
nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs
Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Los 5 - Kunststoffschalenstühle - Übertrag aus Anlage 14
Beschreibung:siehe Titel siehe Anlage 2 Leistungsverzeichnis siehe
Anlage 4 Beschreibung
Interne Kennung:LOT-0005
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39112000Stühle
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.04.2024
bis zum 31.03.2026. Sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wird
die Option einer Vertragsverlängerung um weitere 12 Monate nach
wirtschaftlichen Aspekten geprüft. Die Rahmenvereinbarung verlängert
sich automatisch um jeweils ein weiteres Vertragsjahr, sofern der
jeweilige öffentlich-rechtliche Auftraggeber nicht bis spätestens sechs
Monate vor Vertragsende die Kündigung ausspricht. Die Gesamtlaufzeit
beträgt maximal 48 Monate. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am
31.03.2028.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Willy-Brandt-Platz 3
Stadt:Köln
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landschaftsverband Rheinland
Stadt:Köln und Düsseldorf
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Leverkusen
Stadt:Leverkusen
Postleitzahl:51373
Land, Gliederung (NUTS):Leverkusen, Kreisfreie Stadt(DEA24)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2026-04-01+02:00
Enddatum:2028-03-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Jeder
Kooperationspartner erteilt den Zuschlag in eigener Zuständigkeit,
hierdurch besteht unabhängig voneinander die Möglichkeit, den
jeweiligen Vertrag zur oben genannten Frist zu kündigen beziehungsweise
für ein weiteres Jahr laufen zu lassen. Sollte bis zu sechs Monate vor
Ablauf der genannten Frist keine Kündigung ausgesprochen werden, so
verlängert sich die Rahmenvereinbarung automatisch um ein weiteres Jahr
und längstens bis zu zwei Jahren.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Maximale Abnahmemenge insgesamt 161.700
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem die
Bieterin ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass die Bieterin Leistungen
aus dem Bereich der Möbelbranche erbringen kann. Sollte dies aus dem
Handelsregister nicht hervorgehen, so ist zusätzlich ein offizieller
Nachweis (Berufsgenossenschaft, Finanzamt, Krankenkasse, Innung et
cetera) vorzulegen. Die Nachweise dürfen nicht älter als neun Monate
vor Eröffnungstermin sein.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Deckungssummen: Sach- und Vermögensschäden mindestens 500.000
Euro, Personenschäden mindestens 3.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Übersicht über die in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen hinsichtlich der Belieferung von Mobiliar. Die Referenzen
müssen Angaben zu Kontaktdaten der Referenzgeberin (beispielsweise
Telefonnummer oder E-Mail) enthalten, die eine Überprüfung der Referenz
bei der Referenzgeberin ermöglichen. Je Jahr ist mindestens eine
Referenz zu benennen. Aus den Referenzen muss zudem der Auftragswert
benannt sein und in der Summe bezogen auf ein Geschäftsjahr dem
Auftragswert vergleichbar entsprechen. Aufträge können nur erteilt
werden, soweit die Referenzen dieses zulassen. Mustersitzmöbel für eine
Bemusterung (unentgeltlich, leihweise). Nachweis der Zertifizierung des
Herstellerbetriebs nach DIN EN ISO 9001 sowie EMAS III oder
vergleichbar, Nachweis nach FSC oder PEFC, RAL-UZ-38 (Blauer Engel),
Öko-Tex Standard 100 oder vergleichbar. Nachweis über Einhaltung des
Grenzwertes bei Formaldehyd. Nachweis über geforderte
Brandschutzzertifikate. Produktkataloge, Bedienungsanleitung und
allgemein gültige Preislisten zu jedem angebotenen Los. Aufstellung zu
möglichen Beiztönen. Aufstellung der angebotenen Stoffgruppe (inklusive
der Stoffspezifikationen wie zum Beispiel Scheuerhübe, Pilling,
Lichtechtheit, Brandverhalten et cetera). Entsprechende Stoffmuster
werden nach der Angebotsöffnung angefordert. Nachweise über
GS-Zertifikat (für alle Lose), Quality Office auf der Basis der
Leitlinie L-Q 2010 (für Los 1 und Los 2), Schadstoff geprüft und
Öko-Tex-Standard 100 (für alle Lose). Bieter aus dem europäischen
Ausland können entsprechende gleichwertige Nachweise erbringen. Die
Gleichwertigkeit zum deutschen Recht beziehungsweise zu deutschen
Normen ist vom Bieter in deutscher Sprache nachzuweisen Kosten für
Zertifikate und Gütesiegel können den Auftraggebern nicht in Rechnung
gestellt werden. Beschreibung der verwendeten Materialien und der
Recyclingfähigkeit. Urkalkulation zu den jeweils angebotenen Stühlen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität
Gewichtung (Prozentanteil, genau):35
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[9]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServe
r/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18
bce1120ed-1a0efc301ad13a98,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[10]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/Part
icipationControllerServlet
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Siehe § 160 Absatz 3 GWB.
Innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren. Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist
bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB. 30 Kalendertage
nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs
Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Los 6 - Besprechungsraumstühle - Übertrag aus Anlage 15
Beschreibung:siehe Titel siehe Anlage 2 Leistungsverzeichnis siehe
Anlage 4 Beschreibung
Interne Kennung:LOT-0006
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39112000Stühle
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.04.2024
bis zum 31.03.2026. Sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wird
die Option einer Vertragsverlängerung um weitere 12 Monate nach
wirtschaftlichen Aspekten geprüft. Die Rahmenvereinbarung verlängert
sich automatisch um jeweils ein weiteres Vertragsjahr, sofern der
jeweilige öffentlich-rechtliche Auftraggeber nicht bis spätestens sechs
Monate vor Vertragsende die Kündigung ausspricht. Die Gesamtlaufzeit
beträgt maximal 48 Monate. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am
31.03.2028.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Willy-Brandt-Platz 3
Stadt:Köln
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Landschaftsverband Rheinland
Stadt:Köln und Düsseldorf
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Leverkusen
Stadt:Leverkusen
Postleitzahl:51373
Land, Gliederung (NUTS):Leverkusen, Kreisfreie Stadt(DEA24)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2026-04-01+02:00
Enddatum:2028-03-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Jeder
Kooperationspartner erteilt den Zuschlag in eigener Zuständigkeit,
hierdurch besteht unabhängig voneinander die Möglichkeit, den
jeweiligen Vertrag zur oben genannten Frist zu kündigen beziehungsweise
für ein weiteres Jahr laufen zu lassen. Sollte bis zu sechs Monate vor
Ablauf der genannten Frist keine Kündigung ausgesprochen werden, so
verlängert sich die Rahmenvereinbarung automatisch um ein weiteres Jahr
und längstens bis zu zwei Jahren.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Maximale Abnahmemenge insgesamt 462.000
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem die
Bieterin ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass die Bieterin Leistungen
aus dem Bereich der Möbelbranche erbringen kann. Sollte dies aus dem
Handelsregister nicht hervorgehen, so ist zusätzlich ein offizieller
Nachweis (Berufsgenossenschaft, Finanzamt, Krankenkasse, Innung et
cetera) vorzulegen. Die Nachweise dürfen nicht älter als neun Monate
vor Eröffnungstermin sein.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Deckungssummen: Sach- und Vermögensschäden mindestens 500.000
Euro, Personenschäden mindestens 3.000.000 Euro
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Übersicht über die in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen hinsichtlich der Belieferung von Mobiliar. Die Referenzen
müssen Angaben zu Kontaktdaten der Referenzgeberin (beispielsweise
Telefonnummer oder E-Mail) enthalten, die eine Überprüfung der Referenz
bei der Referenzgeberin ermöglichen. Je Jahr ist mindestens eine
Referenz zu benennen. Aus den Referenzen muss zudem der Auftragswert
benannt sein und in der Summe bezogen auf ein Geschäftsjahr dem
Auftragswert vergleichbar entsprechen. Aufträge können nur erteilt
werden, soweit die Referenzen dieses zulassen. Mustersitzmöbel für eine
Bemusterung (unentgeltlich, leihweise). Nachweis der Zertifizierung des
Herstellerbetriebs nach DIN EN ISO 9001 sowie EMAS III oder
vergleichbar, Nachweis nach FSC oder PEFC, RAL-UZ-38 (Blauer Engel),
Öko-Tex Standard 100 oder vergleichbar. Nachweis über Einhaltung des
Grenzwertes bei Formaldehyd. Nachweis über geforderte
Brandschutzzertifikate. Produktkataloge, Bedienungsanleitung und
allgemein gültige Preislisten zu jedem angebotenen Los. Aufstellung zu
möglichen Beiztönen. Aufstellung der angebotenen Stoffgruppe (inklusive
der Stoffspezifikationen wie zum Beispiel Scheuerhübe, Pilling,
Lichtechtheit, Brandverhalten et cetera). Entsprechende Stoffmuster
werden nach der Angebotsöffnung angefordert. Nachweise über
GS-Zertifikat (für alle Lose), Quality Office auf der Basis der
Leitlinie L-Q 2010 (für Los 1 und Los 2), Schadstoff geprüft und
Öko-Tex-Standard 100 (für alle Lose). Bieter aus dem europäischen
Ausland können entsprechende gleichwertige Nachweise erbringen. Die
Gleichwertigkeit zum deutschen Recht beziehungsweise zu deutschen
Normen ist vom Bieter in deutscher Sprache nachzuweisen Kosten für
Zertifikate und Gütesiegel können den Auftraggebern nicht in Rechnung
gestellt werden. Beschreibung der verwendeten Materialien und der
Recyclingfähigkeit. Urkalkulation zu den jeweils angebotenen Stühlen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität
Gewichtung (Prozentanteil, genau):35
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[11]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServ
er/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1
8bce1120ed-1a0efc301ad13a98,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[12]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/Part
icipationControllerServlet
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0014:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Siehe § 160 Absatz 3 GWB.
Innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren. Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist
bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB. 30 Kalendertage
nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs
Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
8. Organisationen
8.1 ORG-8003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[13]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Registrierungsnummer:07999
Postanschrift:Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
Stadt:Köln
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[14]Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de
Telefon:+49 22122124789
Fax:+49 22122123011
Internetadresse:[15]https://www.stadt-koeln.de
Profil des Erwerbers:[16]https://www.stadt-koeln.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte
Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer:07999
Postanschrift:Zeughausstraße 2 - 10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[17]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221147-2120
Fax:+49 221147-2889
Internetadresse:[18]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/verga
bekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer:07999
Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[19]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221147-2120
Fax:+49 221147-2889
Internetadresse:[20]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/verga
bekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-8001
Offizielle Bezeichnung:Landschaftsverband Rheinland
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Kennedy-Ufer 2
Stadt:Köln
Postleitzahl:50679
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[21]post@lvr.de
Telefon:+49 2218090
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-8002
Offizielle Bezeichnung:Stadt Leverkusen
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Hauptstr. 105
Stadt:Leverkusen
Postleitzahl:51373
Land, Gliederung (NUTS):Leverkusen, Kreisfreie Stadt(DEA24)
Land:Deutschland
E-Mail:[22]postmaster@stadt.leverkusen.de
Telefon:+49 2144060
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:8c493a4a-e3ad-4e1e-9a3e-1636b4234ce9-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-05+01:0013:26:32+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00740605-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:235/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
Visible links
1. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bce1120
ed-1a0efc301ad13a98,
2. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet
3. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bce1120
ed-1a0efc301ad13a98,
4. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet
5. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bce1120
ed-1a0efc301ad13a98,
6. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet
7. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bce1120
ed-1a0efc301ad13a98,
8. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet
9. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bce1120
ed-1a0efc301ad13a98,
10. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet
11. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bce1120
ed-1a0efc301ad13a98,
12. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet
13. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
14. mailto:Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de
15. https://www.stadt-koeln.de/
16. https://www.stadt-koeln.de/
17. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
18. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
19. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
20. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
21. mailto:post@lvr.de
22. mailto:postmaster@stadt.leverkusen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|