Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609201175555" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prü fstellen -Rahmenvereinbarung Faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) verschiedener Artengruppen 2024-2028 -Los 1 - 8 - DEU-Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 740411-2023 (ID: 2023120609201175555)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prü
fstellen -Rahmenvereinbarung Faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) verschiedener Artengruppen 2024-2028 -Los 1 -
8
   2023/S 235/2023 740411
   Deutschland - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen - Rahmenvereinbarung Faunistische
   Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) verschiedener Artengruppen
   2024-2028 - Los 1 - 8
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Rahmenvereinbarung Faunistische Kartierungen und
   Sonderuntersuchungen (FSU) verschiedener Artengruppen 2024-2028 - Los 1
   - 8
   Beschreibung:Es ist beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über 4 Jahre
   für die Erbringung von Einzelaufträgen über faunistische Kartierungen
   und Sonderuntersuchungen (FSU) verschiedener Artengruppen mit mehreren
   Auftragnehmern, maximal 6 Auftragnehmer je Artengruppe, abzuschließen.
   Die Leistung untergliedert sich in 8 Lose/ Artengruppen wie folgt: Los
   1: faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Avifauna Los 2:
   faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Säugetiere ohne
   Fledermäuse Los 3: faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen -
   Fledermäuse Los 4: faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen -
   Amphibien Los 5: faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen -
   Reptilien Los 6: faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen -
   Tag- und Nachtfalter Los 7: faunistische Kartierungen und
   Sonderuntersuchungen - xylobionte Käfer Los 8: faunistische
   Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Libellen Je Artengruppe soll
   auf Abruf die Durchführung faunistischer Leistungen im Zuge örtlich
   getrennter Vorhaben und Einsätze an Bundesautobahnen innerhalb des
   Streckennetzes der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes durch
   die Rahmenvertrasgpartner erfolgen. Der Abruf der Leistungen erfolgt je
   Artengruppe im Rahmen eines Miniwettbewerbs, in dem alle
   Rahmenvertragsparnter der jeweiligen Artengruppe zur Abgabe eines
   projektspezifischen Angebotes aufgefordert werden. Der
   Rahmenvertragspartner mit dem wirtschaftlichsten Angebot
   (Gesamtwertungssumme in  netto) erhält den Zuschlag für die angefragte
   projektspezifische Leistung. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an
   einzelnen Leistungen besteht seitens der Rahmenvertragspartner nicht.
   In den kommenden 4 Jahren sind vorr. 48 Um-, Aus- und Neubauprojekte
   für PWC-Anlagen, Neubau von Lärmschutzanlagen und Neubau, Erweiterung
   und Unterhaltungsmaßnahmen für Retentions- und Behandlungsanlagen
   inklusive Nebenanlagen sowie Brückenersatzneubauten geplant. Im Rahmen
   dieser Vorhaben können faunistische Leistungen für versch. Artengruppen
   als Grundlage weiterer landschaftsplanerischer Fachbeiträge wie z.B.
   UVS, LBP, FFH-Verträglichkeitsprüfungen/FFH-Ausnahmeprüfungen und/oder
   Artenschutzbeitrag durchzuführen sein. Die Leistungen setzen sich
   projektspezifisch aus den jeweils erforderlichen vorbereitenden
   Tätigkeiten, Geländearbeiten, Dokumentationen und Leistungen zur
   fachlichen Begleitung bei artenschutzrechtlichen/umweltfachlichen
   Fragestellungen und Abstimmungen mit den für Naturschutz und
   Landschaftspflege zuständigen Behörden zusammen. Die Erfassungsmethoden
   und Ergebnisse sowie deren Analyse und Beurteilung sind in einem
   Fachgutachten in Text und Karte zusammenzustellen. Die faunistischen
   Erfassungen erfolgen gemäß der in den  Leistungsbeschreibungen für
   faunistische Untersuchungen im Zusammenhang mit landschaftsplanerischen
   Fachbeiträgen und Artenschutzbeitrag  (Bundesanstalt für Straßenwesen,
   Dezember 2013) beschriebenen Methoden. Die Dokumentation dieser hat in
   einer Unterlage zu erfolgen. Die Leistungen umfassen ebenfalls die
   erforderlichen Abstimmungs- und Arbeitsgespräche sowie die Anwendung
   der einschlägigen Umweltgesetze und korrelierenden Gesetzgebungen in
   der jeweils aktuell gültigen Fassung.
   Kennung des Verfahrens:63f78301-e826-42de-8818-3e63e49bbc95
   Interne Kennung:NLO_A4_RVB_FSU_2024
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Magdeburger Str. 51
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Die Wertung der Angebote für den Abschluss
   der Rahmenvereinbarung über 4 Jahre mit mehreren, maximal 6
   Auftragnehmern je Los, erfolgt für jedes Los separat entsprechend
   nachfolgend benannter Zuschlagskriterien und deren Gewichtung je Los:
   1.Honorar/Preis 30 % 2.Erfahrung Bearbeiter (faunistische Leistungen)
   70 % Summe: 100% Das Zuschlagskriterium 1 Honorar/Preis wird dabei
   nochmals in zwei Unterkriterien geteilt und gewichtet wie folgt: --
   Gesamtkosten pro Leistungsbild 80% Preisanteil -- Festpreise gesamt pro
   Leistungsbild 20% Preisanteil Nähere Erkläuterungen zu den
   Zuschlagskriterien und deren Bewertung sind den Vergabeunterlagen zu
   entnehmen.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:8
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:8
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB vorliegen.
   Konkurs:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
   GWB vorliegen.
   Korruption:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
   124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
   Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
   Vergleichsverfahren:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB vorliegen.
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Angaben, dass
   nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
   Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
   GWB.
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
   124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
   Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Angaben, dass
   nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
   Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
   GWB.
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Angaben, dass nachweislich
   keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise
   hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
   Betrugsbekämpfung:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
   gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
   durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Angaben, dass
   nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
   Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
   GWB.
   Zahlungsunfähigkeit:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB vorliegen.
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Angaben, dass
   nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
   Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
   GWB.
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Angaben,
   dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Angaben, dass
   nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
   Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
   GWB.
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Angaben, dass nachweislich keine
   Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c
   Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22
   Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf.
   Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
   GWB.
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB vorliegen.
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB vorliegen.
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Angaben, dass
   nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
   Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
   GWB.
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
   124 GWB vorliegen.
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Angaben, dass
   nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
   Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
   GWB.
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Angaben, dass die
   Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern
   nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf
   gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Angaben, dass nachweislich
   keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
   Entrichtung von Steuern:Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern
   nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf
   gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Angaben, dass nachweislich keine
   Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich
   einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Avifauna
   Beschreibung:Auf Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung
   über 4 Jahre werden für diese Artengruppe schätzungsweise 40 bzw.
   maximal 48 Einzelaufträge über faunistische Untersuchungen innerhalb
   des Autobahnstreckennetzes der Niederlassung Ost (Sachsen,
   Sachsen-Anhalt und Thüringen) erteilt. Maßgeblich sind folgende
   Leistungen für die Faunistischen Untersuchungen der Artengruppe
   Avifauna zu erbringen: -Eine artübergreifende Kartierung und Kontrolle
   von Baumhöhlen/-spalten und Bauwerken (z.B. Gebäude, Brücken oder
   Durchlassbauwerke) -Revierkartierung Brutvögel gemäß Methodenblatt V1
   -Horstkartierung Brutvögel gemäß Methodenblatt V2 -Rastvogelkartierung
   gemäß Methodenblatt V5 -Dokumentation der Kartierleistungen
   ---Beschreibung der angewandten Untersuchungsmethodik mit Angabe von
   Datum und Dauer der Begehungstermine ---Darstellen und Bewerten der
   Daten ---Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse entsprechend der
   vorhabenbezogenen Fragestellung ---Zusammenfassende Darstellung der
   Ergebnisse in der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung in Text und
   Karte
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-29+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Die
   Rahmenvereinbarung über 4 Jahre für die Erbringung von Einzelaufträgen
   über faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) in dieser
   Artengruppe wird mit mehreren, maximal 6 Auftragnehmern, abgeschlossen.
   Die Erteilung eines Einzelauftrages an einen Rahmenvereinbarungspartner
   erfolgt im Rahmen des Miniwettbewerbes, in dem alle
   Rahmenvertragspartner dieser Artengruppe zur Abgabe eines
   projektspezifischen Angebotes aufgefordert werden. Der
   Rahmenvertragspartner mit dem wirtschaftlichsten Angebot
   (Gesamtwertungssumme in  netto) erhält den Zuschlag für die angefragte
   projektspezifische Leistung. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an
   einzelnen Leistungen besteht seitens der Rahmenvertragspartner nicht.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eignung zur Berufsausübung: Mit dem Angebot einzureichen:
   Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o.
   g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - Nachweise zu o. g.
   Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die
   Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer. Unternehmen, die in den
   Präqualifizierungsdatenbanken [1]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
   oder [2]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben
   und Nachweisen, - Erklärung und Nachweis über das Bestehen bzw. den
   Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,5
   Mio.  und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
   von 2,0 Mio. . Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von
   der Berufshaftpflicht einzuschließen. Es ist der Nachweis zu erbringen,
   dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der
   Versicherungssumme pro Jahr beträgt. - Erklärung über den Umsatz des
   Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [3]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder [4]http://www.pq-verein.de
   bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien
   Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe
   eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
   Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom
   Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den
   Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend
   einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung
   inkl. Eigenerklärung_Bearbeiter_Zuschlagskriterien mit folgenden
   Angaben und Nachweisen: - Angaben zu technischen Fachkräften
   (berufliche Befähigung), die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und für die Qualität der
   Leistung verantwortlich sind (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
   Mindestanforderung an technische Fachkräfte: Der Bieter muss für jedes
   angebotene Los mindestens eine technische Fachkraft mit folgenden
   beruflichen Befähigungen und persönlichen Referenzen aufweisen: Je Los
   1 Bearbeiter mit: ---Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der
   Durchführung Faunistischer Leistungen zur Umweltfachplanung
   ---Mindestens 3 abgeschlossene Faunistische Leistungen für die
   Artengruppe in dem jeweils angebotenen Los zur Umweltfachplanung oder
   als Grundlage zu landschaftsplanerischen Fachbeiträgen (z.B. UVS, LBP,
   FFH-Verträglichkeitsprüfungen/FFH-Ausnahmeprüfungen und/oder
   Artenschutzbeitrag) der letzten 5 Jahre (gilt nur für die Lose 1, 3, 4
   & 5) bzw. 10 Jahre (gilt nur für die Lose 2, 6, 7 & 8) - Angaben zur
   durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmers und
   zur Zahl seiner Führungskräfte (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); -Angaben
   zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bieter
   zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
   Eigenerklärung zu: ---Geräte und Materialien, für eine fachgerechte
   Erfüllung der faunistischen Aufgaben ---Ausstattung an Software für die
   Erstellung von Dokumenten und Plankarten (gem. Leistungsbeschreibung
   und Anlage  Anforderungen an die Übergabe von digitalen Daten ) -
   Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV),
   falls zutreffend (Nachweis mittels Angabe im Vordruck:  EU-Verzeichnis
   der Unterauftragnehmer  und ggf.  Verzeichnis anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe)  sowie Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechende
   Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der Mindestanforderungen
   an die Eignung). Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm
   benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1
   bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen. Unternehmen, die in
   den Präqualifizierungsdatenbanken
   [5]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder [6]http://www.pq-verein.de
   bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien
   Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe
   eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
   Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom
   Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den
   Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend
   einzureichen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der Bezugnahme auf die
   Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen (insbesondere vergleichbare
   Referenzen), die in den Präqulifizierungsdatenbanken enthalten sind,
   aber nicht den Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht
   nachgefordert werden können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich
   zum Zertifikat mit dem Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur
   Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Erfahrung Bearbeiter (faunistische Leistungen)
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingP
   rocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5d
   f35f38fa6bfb8f,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[8]https://www.autobahn.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[9]https://vergabe.autobahn.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen richtet
   sich nach § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
   Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:6
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Autobahn GmbH des
   Bundes - NL Ost
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Säugetiere
   ohne Fledermäuse
   Beschreibung:Auf Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung
   über 4 Jahre können für diese Artengruppe schätzungsweise 14 bzw.
   maximal 17 Einzelaufträge über faunistische Untersuchungen innerhalb
   des Autobahnstreckennetzes der Niederlassung Ost (Sachsen,
   Sachsen-Anhalt und Thüringen) erteilt werden. Maßgeblich sind folgende
   Leistungen bzw. Einzelleistungen je nach vorkommendem Artenspektrum für
   die Faunistischen Untersuchungen der Artengruppe Säugetiere ohne
   Fledermäuse zu erbringen: -Lockstockmethode (Wildkatze) gemäß
   Methodenblatt S1 -Spurensuche (Fischotter, Biber) gemäß Methodenblatt
   S2 -Erfassung von Feldhamsterbauen gemäß Methodenblatt S3 -Freinest und
   Frassspurensuche (Haselmaus, Baumschläfer) gemäß Methodenblatt S5
   -Erfassung mit Nistkästen, Niströhren (Haselmaus) gemäß Methodenblatt
   S4 -Erfassung von Erdbauen (Dachs) gemäß S6 -Dokumentation der
   Kartierleistungen ---Beschreibung der angewandten Untersuchungsmethodik
   mit Angabe von Datum und Dauer der Begehungstermine ---Darstellen und
   Bewerten der Daten ---Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse
   entsprechend der vorhabenbezogenen Fragestellung ---Zusammenfassende
   Darstellung der Ergebnisse in der mit dem Auftraggeber abgestimmten
   Fassung in Text und Karte
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-29+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Die
   Rahmenvereinbarung über 4 Jahre für die Erbringung von Einzelaufträgen
   über faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) in dieser
   Artengruppe wird mit mehreren, maximal 6 Auftragnehmern, abgeschlossen.
   Die Erteilung eines Einzelauftrages an einen Rahmenvereinbarungspartner
   erfolgt im Rahmen des Miniwettbewerbes, in dem alle
   Rahmenvertragspartner dieser Artengruppe zur Abgabe eines
   projektspezifischen Angebotes aufgefordert werden. Der
   Rahmenvertragspartner mit dem wirtschaftlichsten Angebot
   (Gesamtwertungssumme in  netto) erhält den Zuschlag für die angefragte
   projektspezifische Leistung. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an
   einzelnen Leistungen besteht seitens der Rahmenvertragspartner nicht.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eignung zur Berufsausübung: Mit dem Angebot einzureichen:
   Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o.
   g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - Nachweise zu o. g.
   Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die
   Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer. Unternehmen, die in den
   Präqualifizierungsdatenbanken [10]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
   oder [11]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den
   öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU
   registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw.
   eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des
   Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert
   werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
   sind diese ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben
   und Nachweisen, - Erklärung und Nachweis über das Bestehen bzw. den
   Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,5
   Mio.  und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
   von 2,0 Mio. . Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von
   der Berufshaftpflicht einzuschließen. Es ist der Nachweis zu erbringen,
   dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der
   Versicherungssumme pro Jahr beträgt. - Erklärung über den Umsatz des
   Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [12]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [13]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung
   inkl. Eigenerklärung_Bearbeiter_Zuschlagskriterien mit folgenden
   Angaben und Nachweisen: - Angaben zu technischen Fachkräften
   (berufliche Befähigung), die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und für die Qualität der
   Leistung verantwortlich sind (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
   Mindestanforderung an technische Fachkräfte: Der Bieter muss für jedes
   angebotene Los mindestens eine technische Fachkraft mit folgenden
   beruflichen Befähigungen und persönlichen Referenzen aufweisen: Je Los
   1 Bearbeiter mit: ---Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der
   Durchführung Faunistischer Leistungen zur Umweltfachplanung
   ---Mindestens 3 abgeschlossene Faunistische Leistungen für die
   Artengruppe in dem jeweils angebotenen Los zur Umweltfachplanung oder
   als Grundlage zu landschaftsplanerischen Fachbeiträgen (z.B. UVS, LBP,
   FFH-Verträglichkeitsprüfungen/FFH-Ausnahmeprüfungen und/oder
   Artenschutzbeitrag) der letzten 5 Jahre (gilt nur für die Lose 1, 3, 4
   & 5) bzw. 10 Jahre (gilt nur für die Lose 2, 6, 7 & 8) - Angaben zur
   durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmers und
   zur Zahl seiner Führungskräfte (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); -Angaben
   zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bieter
   zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
   Eigenerklärung zu: ---Geräte und Materialien, für eine fachgerechte
   Erfüllung der faunistischen Aufgaben ---Ausstattung an Software für die
   Erstellung von Dokumenten und Plankarten (gem. Leistungsbeschreibung
   und Anlage  Anforderungen an die Übergabe von digitalen Daten ) -
   Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV),
   falls zutreffend (Nachweis mittels Angabe im Vordruck:  EU-Verzeichnis
   der Unterauftragnehmer  und ggf.  Verzeichnis anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe)  sowie Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechende
   Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der Mindestanforderungen
   an die Eignung). Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm
   benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1
   bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen. Unternehmen, die in
   den Präqualifizierungsdatenbanken
   [14]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [15]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der
   Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen
   (insbesondere vergleichbare Referenzen), die in den
   Präqulifizierungsdatenbanken enthalten sind, aber nicht den
   Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden
   können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem
   Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für
   alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Erfahrung Bearbeiter (faunistische Leistungen)
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[16]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/Tendering
   ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5
   df35f38fa6bfb8f,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[17]https://www.autobahn.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[18]https://vergabe.autobahn.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen richtet
   sich nach § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
   Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:6
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Autobahn GmbH des
   Bundes - NL Ost
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Fledermäuse
   Beschreibung:Auf Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung
   über 4 Jahre können für diese Artengruppe schätzungsweise 20 bzw.
   maximal 24 Einzelaufträge über faunistische Untersuchungen innerhalb
   des Autobahnstreckennetzes der Niederlassung Ost (Sachsen,
   Sachsen-Anhalt und Thüringen) erteilt werden. Maßgeblich sind folgende
   Leistungen bzw. Einzelleistungen für die Faunistischen Untersuchungen
   der Artengruppe Fledermäuse zu erbringen: -Eine artübergreifende
   Kartierung und Kontrolle von Baumhöhlen/-spalten und Bauwerken (z.B.
   Gebäude, Brücken oder Durchlassbauwerke) -Transsektkartierung
   Fledermäuse gemäß Methodenblatt FM 1 -Horchboxuntersuchung Fledermäuse
   gemäß Methodenblatt FM2 -Netzfang Fledermäuse gemäß Methodenblatt FM 3
   -Telemetrie Fledermäuse gemäß Methodenblatt FM4 -Dokumentation der
   Kartierleistungen ---Beschreibung der angewandten Untersuchungsmethodik
   mit Angabe von Datum und Dauer der Begehungstermine ---Darstellen und
   Bewerten der Daten ---Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse
   entsprechend der vorhabenbezogenen Fragestellung ---Zusammenfassende
   Darstellung der Ergebnisse in der mit dem Auftraggeber abgestimmten
   Fassung in Text und Karte
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-29+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Die
   Rahmenvereinbarung über 4 Jahre für die Erbringung von Einzelaufträgen
   über faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) in dieser
   Artengruppe wird mit mehreren, maximal 6 Auftragnehmern, abgeschlossen.
   Die Erteilung eines Einzelauftrages an einen Rahmenvereinbarungspartner
   erfolgt im Rahmen des Miniwettbewerbes, in dem alle
   Rahmenvertragspartner dieser Artengruppe zur Abgabe eines
   projektspezifischen Angebotes aufgefordert werden. Der
   Rahmenvertragspartner mit dem wirtschaftlichsten Angebot
   (Gesamtwertungssumme in  netto) erhält den Zuschlag für die angefragte
   projektspezifische Leistung. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an
   einzelnen Leistungen besteht seitens der Rahmenvertragspartner nicht.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eignung zur Berufsausübung: Mit dem Angebot einzureichen:
   Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o.
   g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - Nachweise zu o. g.
   Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die
   Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer. Unternehmen, die in den
   Präqualifizierungsdatenbanken [19]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
   oder [20]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den
   öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU
   registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw.
   eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des
   Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert
   werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
   sind diese ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben
   und Nachweisen, - Erklärung und Nachweis über das Bestehen bzw. den
   Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,5
   Mio.  und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
   von 2,0 Mio. . Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von
   der Berufshaftpflicht einzuschließen. Es ist der Nachweis zu erbringen,
   dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der
   Versicherungssumme pro Jahr beträgt. - Erklärung über den Umsatz des
   Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [21]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [22]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung
   inkl. Eigenerklärung_Bearbeiter_Zuschlagskriterien mit folgenden
   Angaben und Nachweisen: - Angaben zu technischen Fachkräften
   (berufliche Befähigung), die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und für die Qualität der
   Leistung verantwortlich sind (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
   Mindestanforderung an technische Fachkräfte: Der Bieter muss für jedes
   angebotene Los mindestens eine technische Fachkraft mit folgenden
   beruflichen Befähigungen und persönlichen Referenzen aufweisen: Je Los
   1 Bearbeiter mit: ---Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der
   Durchführung Faunistischer Leistungen zur Umweltfachplanung
   ---Mindestens 3 abgeschlossene Faunistische Leistungen für die
   Artengruppe in dem jeweils angebotenen Los zur Umweltfachplanung oder
   als Grundlage zu landschaftsplanerischen Fachbeiträgen (z.B. UVS, LBP,
   FFH-Verträglichkeitsprüfungen/FFH-Ausnahmeprüfungen und/oder
   Artenschutzbeitrag) der letzten 5 Jahre (gilt nur für die Lose 1, 3, 4
   & 5) bzw. 10 Jahre (gilt nur für die Lose 2, 6, 7 & 8) - Angaben zur
   durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmers und
   zur Zahl seiner Führungskräfte (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); -Angaben
   zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bieter
   zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
   Eigenerklärung zu: ---Geräte und Materialien, für eine fachgerechte
   Erfüllung der faunistischen Aufgaben ---Ausstattung an Software für die
   Erstellung von Dokumenten und Plankarten (gem. Leistungsbeschreibung
   und Anlage  Anforderungen an die Übergabe von digitalen Daten ) -
   Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV),
   falls zutreffend (Nachweis mittels Angabe im Vordruck:  EU-Verzeichnis
   der Unterauftragnehmer  und ggf.  Verzeichnis anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe)  sowie Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechende
   Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der Mindestanforderungen
   an die Eignung). Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm
   benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1
   bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen. Unternehmen, die in
   den Präqualifizierungsdatenbanken
   [23]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [24]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der
   Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen
   (insbesondere vergleichbare Referenzen), die in den
   Präqulifizierungsdatenbanken enthalten sind, aber nicht den
   Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden
   können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem
   Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für
   alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Erfahrung Bearbeiter (faunistische Leistungen)
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[25]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/Tendering
   ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5
   df35f38fa6bfb8f,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[26]https://www.autobahn.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[27]https://vergabe.autobahn.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen richtet
   sich nach § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
   Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:6
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Autobahn GmbH des
   Bundes - NL Ost
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Amphibien
   Beschreibung:Auf Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung
   über 4 Jahre können für diese Artengruppe schätzungsweise 22 bzw.
   maximal 27 Einzelaufträge über faunistische Untersuchungen innerhalb
   des Autobahnstreckennetzes der Niederlassung Ost (Sachsen,
   Sachsen-Anhalt und Thüringen) erteilt werden. Maßgeblich sind folgende
   Leistungen bzw. Einzelleistungen für die Faunistischen Untersuchungen
   der Artengruppe Amphibien zu erbringen: -Erfassung von Laichgewässern
   gemäß Methodenblatt A1 -Ausbringen von künstlichen Verstecken gemäß
   Methodenblatt A2 -Ausbringen von Wasserfallen gemäß Methodenblatt A3
   -Einsatz eines Hydrophons gemäß Methodenblatt A4 -Amphibienfangzaun
   gemäß Methodenblatt A5 -Dokumentation der Kartierleistungen
   ---Beschreibung der angewandten Untersuchungsmethodik mit Angabe von
   Datum und Dauer der Begehungstermine ---Darstellen und Bewerten der
   Daten ---Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse entsprechend der
   vorhabenbezogenen Fragestellung ---Zusammenfassende Darstellung der
   Ergebnisse in der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung in Text und
   Karte
   Interne Kennung:LOT-0004
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-29+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Die
   Rahmenvereinbarung über 4 Jahre für die Erbringung von Einzelaufträgen
   über faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) in dieser
   Artengruppe wird mit mehreren, maximal 6 Auftragnehmern, abgeschlossen.
   Die Erteilung eines Einzelauftrages an einen Rahmenvereinbarungspartner
   erfolgt im Rahmen des Miniwettbewerbes, in dem alle
   Rahmenvertragspartner dieser Artengruppe zur Abgabe eines
   projektspezifischen Angebotes aufgefordert werden. Der
   Rahmenvertragspartner mit dem wirtschaftlichsten Angebot
   (Gesamtwertungssumme in  netto) erhält den Zuschlag für die angefragte
   projektspezifische Leistung. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an
   einzelnen Leistungen besteht seitens der Rahmenvertragspartner nicht.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eignung zur Berufsausübung: Mit dem Angebot einzureichen:
   Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o.
   g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - Nachweise zu o. g.
   Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die
   Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer. Unternehmen, die in den
   Präqualifizierungsdatenbanken [28]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
   oder [29]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den
   öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU
   registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw.
   eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des
   Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert
   werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
   sind diese ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben
   und Nachweisen, - Erklärung und Nachweis über das Bestehen bzw. den
   Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,5
   Mio.  und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
   von 2,0 Mio. . Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von
   der Berufshaftpflicht einzuschließen. Es ist der Nachweis zu erbringen,
   dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der
   Versicherungssumme pro Jahr beträgt. - Erklärung über den Umsatz des
   Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [30]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [31]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung
   inkl. Eigenerklärung_Bearbeiter_Zuschlagskriterien mit folgenden
   Angaben und Nachweisen: - Angaben zu technischen Fachkräften
   (berufliche Befähigung), die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und für die Qualität der
   Leistung verantwortlich sind (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
   Mindestanforderung an technische Fachkräfte: Der Bieter muss für jedes
   angebotene Los mindestens eine technische Fachkraft mit folgenden
   beruflichen Befähigungen und persönlichen Referenzen aufweisen: Je Los
   1 Bearbeiter mit: ---Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der
   Durchführung Faunistischer Leistungen zur Umweltfachplanung
   ---Mindestens 3 abgeschlossene Faunistische Leistungen für die
   Artengruppe in dem jeweils angebotenen Los zur Umweltfachplanung oder
   als Grundlage zu landschaftsplanerischen Fachbeiträgen (z.B. UVS, LBP,
   FFH-Verträglichkeitsprüfungen/FFH-Ausnahmeprüfungen und/oder
   Artenschutzbeitrag) der letzten 5 Jahre (gilt nur für die Lose 1, 3, 4
   & 5) bzw. 10 Jahre (gilt nur für die Lose 2, 6, 7 & 8) - Angaben zur
   durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmers und
   zur Zahl seiner Führungskräfte (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); -Angaben
   zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bieter
   zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
   Eigenerklärung zu: ---Geräte und Materialien, für eine fachgerechte
   Erfüllung der faunistischen Aufgaben ---Ausstattung an Software für die
   Erstellung von Dokumenten und Plankarten (gem. Leistungsbeschreibung
   und Anlage  Anforderungen an die Übergabe von digitalen Daten ) -
   Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV),
   falls zutreffend (Nachweis mittels Angabe im Vordruck:  EU-Verzeichnis
   der Unterauftragnehmer  und ggf.  Verzeichnis anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe)  sowie Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechende
   Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der Mindestanforderungen
   an die Eignung). Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm
   benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1
   bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen. Unternehmen, die in
   den Präqualifizierungsdatenbanken
   [32]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [33]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der
   Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen
   (insbesondere vergleichbare Referenzen), die in den
   Präqulifizierungsdatenbanken enthalten sind, aber nicht den
   Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden
   können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem
   Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für
   alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Erfahrung Bearbeiter (faunistische Leistungen)
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[34]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/Tendering
   ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5
   df35f38fa6bfb8f,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[35]https://www.autobahn.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[36]https://vergabe.autobahn.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen richtet
   sich nach § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
   Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:6
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Autobahn GmbH des
   Bundes - NL Ost
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Reptilien
   Beschreibung:Auf Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung
   über 4 Jahre werden für diese Artengruppe schätzungsweise 40 bzw.
   maximal 48 Einzelaufträge über faunistische Untersuchungen innerhalb
   des Autobahnstreckennetzes der Niederlassung Ost (Sachsen,
   Sachsen-Anhalt und Thüringen) erteilt. Maßgeblich sind folgende
   Leistungen bzw. Einzelleistungen für die Faunistischen Untersuchungen
   der Artengruppe Reptilien zu erbringen: -Sichtbeobachtungen, Einbringen
   künstlicher Verstecke und Punkttaxierungen gemäß Methoden-blatt R1
   -Dokumentation der Kartierleistungen ---Beschreibung der angewandten
   Untersuchungsmethodik mit Angabe von Datum und Dauer der
   Begehungstermine ---Darstellen und Bewerten der Daten ---Auswertung und
   Beurteilung der Ergebnisse entsprechend der vorhabenbezogenen
   Fragestellung ---Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse in der mit
   dem Auftraggeber abgestimmten Fassung in Text und Karte
   Interne Kennung:LOT-0005
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-29+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Die
   Rahmenvereinbarung über 4 Jahre für die Erbringung von Einzelaufträgen
   über faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) in dieser
   Artengruppe wird mit mehreren, maximal 6 Auftragnehmern, abgeschlossen.
   Die Erteilung eines Einzelauftrages an einen Rahmenvereinbarungspartner
   erfolgt im Rahmen des Miniwettbewerbes, in dem alle
   Rahmenvertragspartner dieser Artengruppe zur Abgabe eines
   projektspezifischen Angebotes aufgefordert werden. Der
   Rahmenvertragspartner mit dem wirtschaftlichsten Angebot
   (Gesamtwertungssumme in  netto) erhält den Zuschlag für die angefragte
   projektspezifische Leistung. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an
   einzelnen Leistungen besteht seitens der Rahmenvertragspartner nicht.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eignung zur Berufsausübung: Mit dem Angebot einzureichen:
   Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o.
   g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - Nachweise zu o. g.
   Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die
   Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer. Unternehmen, die in den
   Präqualifizierungsdatenbanken [37]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
   oder [38]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den
   öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU
   registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw.
   eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des
   Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert
   werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
   sind diese ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben
   und Nachweisen, - Erklärung und Nachweis über das Bestehen bzw. den
   Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,5
   Mio.  und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
   von 2,0 Mio. . Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von
   der Berufshaftpflicht einzuschließen. Es ist der Nachweis zu erbringen,
   dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der
   Versicherungssumme pro Jahr beträgt. - Erklärung über den Umsatz des
   Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [39]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [40]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung
   inkl. Eigenerklärung_Bearbeiter_Zuschlagskriterien mit folgenden
   Angaben und Nachweisen: - Angaben zu technischen Fachkräften
   (berufliche Befähigung), die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und für die Qualität der
   Leistung verantwortlich sind (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
   Mindestanforderung an technische Fachkräfte: Der Bieter muss für jedes
   angebotene Los mindestens eine technische Fachkraft mit folgenden
   beruflichen Befähigungen und persönlichen Referenzen aufweisen: Je Los
   1 Bearbeiter mit: ---Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der
   Durchführung Faunistischer Leistungen zur Umweltfachplanung
   ---Mindestens 3 abgeschlossene Faunistische Leistungen für die
   Artengruppe in dem jeweils angebotenen Los zur Umweltfachplanung oder
   als Grundlage zu landschaftsplanerischen Fachbeiträgen (z.B. UVS, LBP,
   FFH-Verträglichkeitsprüfungen/FFH-Ausnahmeprüfungen und/oder
   Artenschutzbeitrag) der letzten 5 Jahre (gilt nur für die Lose 1, 3, 4
   & 5) bzw. 10 Jahre (gilt nur für die Lose 2, 6, 7 & 8) - Angaben zur
   durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmers und
   zur Zahl seiner Führungskräfte (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); -Angaben
   zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bieter
   zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
   Eigenerklärung zu: ---Geräte und Materialien, für eine fachgerechte
   Erfüllung der faunistischen Aufgaben ---Ausstattung an Software für die
   Erstellung von Dokumenten und Plankarten (gem. Leistungsbeschreibung
   und Anlage  Anforderungen an die Übergabe von digitalen Daten ) -
   Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV),
   falls zutreffend (Nachweis mittels Angabe im Vordruck:  EU-Verzeichnis
   der Unterauftragnehmer  und ggf.  Verzeichnis anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe)  sowie Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechende
   Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der Mindestanforderungen
   an die Eignung). Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm
   benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1
   bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen. Unternehmen, die in
   den Präqualifizierungsdatenbanken
   [41]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [42]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der
   Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen
   (insbesondere vergleichbare Referenzen), die in den
   Präqulifizierungsdatenbanken enthalten sind, aber nicht den
   Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden
   können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem
   Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für
   alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Erfahrung Bearbeiter (faunistische Leistungen)
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[43]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/Tendering
   ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5
   df35f38fa6bfb8f,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[44]https://www.autobahn.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[45]https://vergabe.autobahn.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen richtet
   sich nach § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
   Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:6
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Autobahn GmbH des
   Bundes - NL Ost
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Tag- und
   Nachtfalter
   Beschreibung:Auf Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung
   über 4 Jahre können für diese Artengruppe schätzungsweise 10 bzw.
   maximal 12 Einzelaufträge über faunistische Untersuchungen innerhalb
   des Autobahnstreckennetzes der Niederlassung Ost (Sachsen,
   Sachsen-Anhalt und Thüringen) erteilt werden. Maßgeblich sind folgende
   Leistungen bzw. Einzelleistungen für die Faunistischen Untersuchungen
   der Artengruppe Tag- und Nachtfalter je nach potenziellem Artvorkommen
   zu erbringen: -Erfassung Imagines Apollofalter gemäß Methodenblatt F1
   -Erfassung der Imagines Schwarzer Apollofalter gemäß Methodenblatt F2
   -Erfassung Imagines Gelbringfalter gemäß Methodenblatt F3 -Erfassung
   der Imagines Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling gemäß
   Methodenblatt F4 -Erfassung der Imagines Spanische Flagge gemäß
   Methodenblatt F5 -Erfassung der Imagines Thymian-Ameisenbläuling gemäß
   Methodenblatt F6 -Erfassung der Imagines Wald-Wiesenvögelchen gemäß
   Methodenblatt F7 -Eier- und Jungraupensuche Großer Feuerfalter gemäß
   Methodenblatt F8 -Raupengespinstsuche Eschen-Schneckenfalter gemäß
   Methodenblatt F9 -Raupensuchen Nachkerzenschwärmer gemäß Methodenblatt
   F10 -Suche nach Bohrmehlausstoß gemäß Methodenblatt F11 -Erfassung von
   Jungraupengespinsten und/oder Imagines Goldener Scheckenfalter gemäß
   Methodenblatt F12 -Erfassung von Jungraupengespinsten und ggf. Imagines
   Heckenwollafter gemäß Methodenblatt F13 -Erfassung der Imagines und
   Präimaginalstadien Blauschillernder Feuerfalter gemäß Methodenblatt F14
   -Standardisierte Transektkartierung der Tagfalter allgemeiner
   Planungsrelevanz zur Hauptflugzeit und/oder Suche nach
   Präimaginalstadien gemäß Methodenblatt F15 -Dokumentation der
   Kartierleistungen ---Beschreibung der angewandten Untersuchungsmethodik
   mit Angabe von Datum und Dauer der Begehungstermine ---Darstellen und
   Bewerten der Daten ---Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse
   entsprechend der vorhabenbezogenen Fragestellung ---Zusammenfassende
   Darstellung der Ergebnisse in der mit dem Auftraggeber abgestimmten
   Fassung in Text und Karte
   Interne Kennung:LOT-0006
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-29+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Die
   Rahmenvereinbarung über 4 Jahre für die Erbringung von Einzelaufträgen
   über faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) in dieser
   Artengruppe wird mit mehreren, maximal 6 Auftragnehmern, abgeschlossen.
   Die Erteilung eines Einzelauftrages an einen Rahmenvereinbarungspartner
   erfolgt im Rahmen des Miniwettbewerbes, in dem alle
   Rahmenvertragspartner dieser Artengruppe zur Abgabe eines
   projektspezifischen Angebotes aufgefordert werden. Der
   Rahmenvertragspartner mit dem wirtschaftlichsten Angebot
   (Gesamtwertungssumme in  netto) erhält den Zuschlag für die angefragte
   projektspezifische Leistung. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an
   einzelnen Leistungen besteht seitens der Rahmenvertragspartner nicht.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eignung zur Berufsausübung: Mit dem Angebot einzureichen:
   Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o.
   g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - Nachweise zu o. g.
   Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die
   Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer. Unternehmen, die in den
   Präqualifizierungsdatenbanken [46]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
   oder [47]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den
   öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU
   registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw.
   eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des
   Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert
   werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
   sind diese ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben
   und Nachweisen, - Erklärung und Nachweis über das Bestehen bzw. den
   Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,5
   Mio.  und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
   von 2,0 Mio. . Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von
   der Berufshaftpflicht einzuschließen. Es ist der Nachweis zu erbringen,
   dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der
   Versicherungssumme pro Jahr beträgt. - Erklärung über den Umsatz des
   Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [48]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [49]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung
   inkl. Eigenerklärung_Bearbeiter_Zuschlagskriterien mit folgenden
   Angaben und Nachweisen: - Angaben zu technischen Fachkräften
   (berufliche Befähigung), die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und für die Qualität der
   Leistung verantwortlich sind (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
   Mindestanforderung an technische Fachkräfte: Der Bieter muss für jedes
   angebotene Los mindestens eine technische Fachkraft mit folgenden
   beruflichen Befähigungen und persönlichen Referenzen aufweisen: Je Los
   1 Bearbeiter mit: ---Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der
   Durchführung Faunistischer Leistungen zur Umweltfachplanung
   ---Mindestens 3 abgeschlossene Faunistische Leistungen für die
   Artengruppe in dem jeweils angebotenen Los zur Umweltfachplanung oder
   als Grundlage zu landschaftsplanerischen Fachbeiträgen (z.B. UVS, LBP,
   FFH-Verträglichkeitsprüfungen/FFH-Ausnahmeprüfungen und/oder
   Artenschutzbeitrag) der letzten 5 Jahre (gilt nur für die Lose 1, 3, 4
   & 5) bzw. 10 Jahre (gilt nur für die Lose 2, 6, 7 & 8) - Angaben zur
   durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmers und
   zur Zahl seiner Führungskräfte (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); -Angaben
   zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bieter
   zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
   Eigenerklärung zu: ---Geräte und Materialien, für eine fachgerechte
   Erfüllung der faunistischen Aufgaben ---Ausstattung an Software für die
   Erstellung von Dokumenten und Plankarten (gem. Leistungsbeschreibung
   und Anlage  Anforderungen an die Übergabe von digitalen Daten ) -
   Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV),
   falls zutreffend (Nachweis mittels Angabe im Vordruck:  EU-Verzeichnis
   der Unterauftragnehmer  und ggf.  Verzeichnis anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe)  sowie Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechende
   Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der Mindestanforderungen
   an die Eignung). Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm
   benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1
   bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen. Unternehmen, die in
   den Präqualifizierungsdatenbanken
   [50]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [51]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der
   Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen
   (insbesondere vergleichbare Referenzen), die in den
   Präqulifizierungsdatenbanken enthalten sind, aber nicht den
   Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden
   können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem
   Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für
   alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Erfahrung Bearbeiter (faunistische Leistungen)
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[52]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/Tendering
   ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5
   df35f38fa6bfb8f,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[53]https://www.autobahn.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[54]https://vergabe.autobahn.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen richtet
   sich nach § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
   Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:6
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Autobahn GmbH des
   Bundes - NL Ost
   5.1 Los:LOT-0007
   Titel:faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Xylobionte
   Käfer
   Beschreibung:Auf Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung
   über 4 Jahre können für diese Artengruppe schätzungsweise 6 bzw.
   maximal 8 Einzelaufträge über faunistische Untersuchungen innerhalb des
   Autobahnstreckennetzes der Niederlassung Ost (Sachsen, Sachsen-Anhalt
   und Thüringen) erteilt werden. Maßgeblich sind folgende Leistungen bzw.
   Einzelleistungen für die Faunistischen Untersuchungen der Artengruppe
   xylobionte Käfer je nach potenziellem Artvorkommen zu erbringen:
   -Strukturkartierung für totholz- und mulmbewohnende Käferarten der
   FFH-Richtlinie gemäß Methodenblatt XK1 -Strukturkartierung für
   xylobionte Käferarten allgemeiner Planungsrelevanz (Wertarten) gemäß
   Methodenblatt XK2 -Brutbaumuntersuchung Heldbock gemäß Methodenblatt
   XK3 -Brutbaumuntersuchung Scharlachkäfer gemäß Methodenblatt XK4
   -Brutbaumuntersuchung Veilchenblauer Wurzelhals-Schnellkäfer gemäß
   Methodenblatt XK5 -Brutbaumuntersuchung und Lockfallen Hirschkäfer
   gemäß Methodenblatt XK6 -Brutbaumuntersuchung Juchtenkäfer/Eremit gemäß
   Methodenblatt XK7 -Brutbaumuntersuchung Alpenbock gemäß Methodenblatt
   XK8 -Erhebung xylobionter Käfer allgemeiner Planungsrelevanz
   -Dokumentation der Kartierleistungen ---Beschreibung der angewandten
   Untersuchungsmethodik mit Angabe von Datum und Dauer der
   Begehungstermine ---Darstellen und Bewerten der Daten ---Auswertung und
   Beurteilung der Ergebnisse entsprechend der vorhabenbezogenen
   Fragestellung ---Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse in der mit
   dem Auftraggeber abgestimmten Fassung in Text und Karte
   Interne Kennung:LOT-0007
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-29+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Die
   Rahmenvereinbarung über 4 Jahre für die Erbringung von Einzelaufträgen
   über faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) in dieser
   Artengruppe wird mit mehreren, maximal 6 Auftragnehmern, abgeschlossen.
   Die Erteilung eines Einzelauftrages an einen Rahmenvereinbarungspartner
   erfolgt im Rahmen des Miniwettbewerbes, in dem alle
   Rahmenvertragspartner dieser Artengruppe zur Abgabe eines
   projektspezifischen Angebotes aufgefordert werden. Der
   Rahmenvertragspartner mit dem wirtschaftlichsten Angebot
   (Gesamtwertungssumme in  netto) erhält den Zuschlag für die angefragte
   projektspezifische Leistung. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an
   einzelnen Leistungen besteht seitens der Rahmenvertragspartner nicht.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eignung zur Berufsausübung: Mit dem Angebot einzureichen:
   Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o.
   g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - Nachweise zu o. g.
   Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die
   Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer. Unternehmen, die in den
   Präqualifizierungsdatenbanken [55]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
   oder [56]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den
   öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU
   registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw.
   eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des
   Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert
   werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
   sind diese ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben
   und Nachweisen, - Erklärung und Nachweis über das Bestehen bzw. den
   Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,5
   Mio.  und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
   von 2,0 Mio. . Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von
   der Berufshaftpflicht einzuschließen. Es ist der Nachweis zu erbringen,
   dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der
   Versicherungssumme pro Jahr beträgt. - Erklärung über den Umsatz des
   Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [57]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [58]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung
   inkl. Eigenerklärung_Bearbeiter_Zuschlagskriterien mit folgenden
   Angaben und Nachweisen: - Angaben zu technischen Fachkräften
   (berufliche Befähigung), die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und für die Qualität der
   Leistung verantwortlich sind (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
   Mindestanforderung an technische Fachkräfte: Der Bieter muss für jedes
   angebotene Los mindestens eine technische Fachkraft mit folgenden
   beruflichen Befähigungen und persönlichen Referenzen aufweisen: Je Los
   1 Bearbeiter mit: ---Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der
   Durchführung Faunistischer Leistungen zur Umweltfachplanung
   ---Mindestens 3 abgeschlossene Faunistische Leistungen für die
   Artengruppe in dem jeweils angebotenen Los zur Umweltfachplanung oder
   als Grundlage zu landschaftsplanerischen Fachbeiträgen (z.B. UVS, LBP,
   FFH-Verträglichkeitsprüfungen/FFH-Ausnahmeprüfungen und/oder
   Artenschutzbeitrag) der letzten 5 Jahre (gilt nur für die Lose 1, 3, 4
   & 5) bzw. 10 Jahre (gilt nur für die Lose 2, 6, 7 & 8) - Angaben zur
   durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmers und
   zur Zahl seiner Führungskräfte (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); -Angaben
   zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bieter
   zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
   Eigenerklärung zu: ---Geräte und Materialien, für eine fachgerechte
   Erfüllung der faunistischen Aufgaben ---Ausstattung an Software für die
   Erstellung von Dokumenten und Plankarten (gem. Leistungsbeschreibung
   und Anlage  Anforderungen an die Übergabe von digitalen Daten ) -
   Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV),
   falls zutreffend (Nachweis mittels Angabe im Vordruck:  EU-Verzeichnis
   der Unterauftragnehmer  und ggf.  Verzeichnis anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe)  sowie Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechende
   Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der Mindestanforderungen
   an die Eignung). Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm
   benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1
   bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen. Unternehmen, die in
   den Präqualifizierungsdatenbanken
   [59]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [60]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der
   Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen
   (insbesondere vergleichbare Referenzen), die in den
   Präqulifizierungsdatenbanken enthalten sind, aber nicht den
   Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden
   können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem
   Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für
   alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Erfahrung Bearbeiter (faunistische Leistungen)
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[61]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/Tendering
   ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5
   df35f38fa6bfb8f,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[62]https://www.autobahn.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[63]https://vergabe.autobahn.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen richtet
   sich nach § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
   Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:6
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Autobahn GmbH des
   Bundes - NL Ost
   5.1 Los:LOT-0008
   Titel:faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen - Libellen
   Beschreibung:Auf Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung
   über 4 Jahre können für diese Artengruppe schätzungsweise 10 bzw.
   maximal 12 Einzelaufträge über faunistische Untersuchungen innerhalb
   des Autobahnstreckennetzes der Niederlassung Ost (Sachsen,
   Sachsen-Anhalt und Thüringen) erteilt werden. Maßgeblich sind folgende
   Leistungen bzw. Einzelleistungen für die Faunistischen Untersuchungen
   der Artengruppe Libellen je nach potenziellem Artvorkommen zu
   erbringen: -Sichtbeobachtung, Kescherfang und Exuviensuche besonders
   planungsrelevanter Libellen gemäß Methodenblatt L1 -Sichtbeobachtung,
   Kescherfang und Exuviensuche allgemein planungsrelevanter Arten bzw.
   Gesamtartenspektrum gemäß Methodenblatt L1 -Dokumentation der
   Kartierleistungen ---Beschreibung der angewandten Untersuchungsmethodik
   mit Angabe von Datum und Dauer der Begehungstermine ---Darstellen und
   Bewerten der Daten ---Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse
   entsprechend der vorhabenbezogenen Fragestellung ---Zusammenfassende
   Darstellung der Ergebnisse in der mit dem Auftraggeber abgestimmten
   Fassung in Text und Karte
   Interne Kennung:LOT-0008
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-29+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Die
   Rahmenvereinbarung über 4 Jahre für die Erbringung von Einzelaufträgen
   über faunistische Kartierungen und Sonderuntersuchungen (FSU) in dieser
   Artengruppe wird mit mehreren, maximal 6 Auftragnehmern, abgeschlossen.
   Die Erteilung eines Einzelauftrages an einen Rahmenvereinbarungspartner
   erfolgt im Rahmen des Miniwettbewerbes, in dem alle
   Rahmenvertragspartner dieser Artengruppe zur Abgabe eines
   projektspezifischen Angebotes aufgefordert werden. Der
   Rahmenvertragspartner mit dem wirtschaftlichsten Angebot
   (Gesamtwertungssumme in  netto) erhält den Zuschlag für die angefragte
   projektspezifische Leistung. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an
   einzelnen Leistungen besteht seitens der Rahmenvertragspartner nicht.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eignung zur Berufsausübung: Mit dem Angebot einzureichen:
   Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o.
   g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - Nachweise zu o. g.
   Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die
   Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer. Unternehmen, die in den
   Präqualifizierungsdatenbanken [64]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
   oder [65]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den
   öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU
   registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw.
   eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des
   Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert
   werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
   sind diese ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben
   und Nachweisen, - Erklärung und Nachweis über das Bestehen bzw. den
   Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,5
   Mio.  und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
   von 2,0 Mio. . Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von
   der Berufshaftpflicht einzuschließen. Es ist der Nachweis zu erbringen,
   dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der
   Versicherungssumme pro Jahr beträgt. - Erklärung über den Umsatz des
   Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [66]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [67]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung
   inkl. Eigenerklärung_Bearbeiter_Zuschlagskriterien mit folgenden
   Angaben und Nachweisen: - Angaben zu technischen Fachkräften
   (berufliche Befähigung), die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und für die Qualität der
   Leistung verantwortlich sind (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
   Mindestanforderung an technische Fachkräfte: Der Bieter muss für jedes
   angebotene Los mindestens eine technische Fachkraft mit folgenden
   beruflichen Befähigungen und persönlichen Referenzen aufweisen: Je Los
   1 Bearbeiter mit: ---Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der
   Durchführung Faunistischer Leistungen zur Umweltfachplanung
   ---Mindestens 3 abgeschlossene Faunistische Leistungen für die
   Artengruppe in dem jeweils angebotenen Los zur Umweltfachplanung oder
   als Grundlage zu landschaftsplanerischen Fachbeiträgen (z.B. UVS, LBP,
   FFH-Verträglichkeitsprüfungen/FFH-Ausnahmeprüfungen und/oder
   Artenschutzbeitrag) der letzten 5 Jahre (gilt nur für die Lose 1, 3, 4
   & 5) bzw. 10 Jahre (gilt nur für die Lose 2, 6, 7 & 8) - Angaben zur
   durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmers und
   zur Zahl seiner Führungskräfte (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); -Angaben
   zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bieter
   zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
   Eigenerklärung zu: ---Geräte und Materialien, für eine fachgerechte
   Erfüllung der faunistischen Aufgaben ---Ausstattung an Software für die
   Erstellung von Dokumenten und Plankarten (gem. Leistungsbeschreibung
   und Anlage  Anforderungen an die Übergabe von digitalen Daten ) -
   Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV),
   falls zutreffend (Nachweis mittels Angabe im Vordruck:  EU-Verzeichnis
   der Unterauftragnehmer  und ggf.  Verzeichnis anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe)  sowie Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechende
   Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der Mindestanforderungen
   an die Eignung). Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm
   benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1
   bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen. Unternehmen, die in
   den Präqualifizierungsdatenbanken
   [68]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
   [69]http://www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
   durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes
   angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht
   in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
   ergänzend einzureichen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der
   Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen
   (insbesondere vergleichbare Referenzen), die in den
   Präqulifizierungsdatenbanken enthalten sind, aber nicht den
   Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden
   können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem
   Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für
   alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Erfahrung Bearbeiter (faunistische Leistungen)
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[70]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/Tendering
   ProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5
   df35f38fa6bfb8f,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[71]https://www.autobahn.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[72]https://vergabe.autobahn.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen richtet
   sich nach § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
   Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:6
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Autobahn GmbH des
   Bundes - NL Ost
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7007
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[73]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
   Registrierungsnummer:USt-ID DE329214156
   Postanschrift:Magdeburger Straße 51
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle
   E-Mail:[74]vergabe.ost@autobahn.de
   Telefon:+49 34594099551
   Internetadresse:[75]https://www.autobahn.de
   Profil des Erwerbers:[76]https://www.autobahn.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Registrierungsnummer:n.n.
   Postanschrift:Villemombler Straße 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[77]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon:+49 22894990
   Fax:+49 2289499163
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Registrierungsnummer:USt-ID DE329214156
   Postanschrift:Heidestraße 15
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10557
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[78]recht@autobahn.de
   Telefon:+49 30640960
   Fax:+49 30403680811
   Internetadresse:[79]https://www.autobahn.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Die Autobahn GmbH des Bundes
   Registrierungsnummer:USt-ID DE329214156
   Postanschrift:Heidestraße 15
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10557
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[80]recht@autobahn.de
   Telefon:+49 30640960
   Fax:+49 30403680811
   Internetadresse:[81]https://www.autobahn.de
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:94b9e2b8-67fa-4611-888a-c06c5c3f52b8-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-05+01:0010:24:41+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00740411-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
   2. http://www.pq-verein.de/
   3. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
   4. http://www.pq-verein.de/
   5. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
   6. http://www.pq-verein.de/
   7. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5df35f38f
a6bfb8f,
   8. https://www.autobahn.de/
   9. https://vergabe.autobahn.de/
  10. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  11. http://www.pq-verein.de/
  12. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  13. http://www.pq-verein.de/
  14. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  15. http://www.pq-verein.de/
  16. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5df35f38f
a6bfb8f,
  17. https://www.autobahn.de/
  18. https://vergabe.autobahn.de/
  19. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  20. http://www.pq-verein.de/
  21. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  22. http://www.pq-verein.de/
  23. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  24. http://www.pq-verein.de/
  25. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5df35f38f
a6bfb8f,
  26. https://www.autobahn.de/
  27. https://vergabe.autobahn.de/
  28. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  29. http://www.pq-verein.de/
  30. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  31. http://www.pq-verein.de/
  32. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  33. http://www.pq-verein.de/
  34. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5df35f38f
a6bfb8f,
  35. https://www.autobahn.de/
  36. https://vergabe.autobahn.de/
  37. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  38. http://www.pq-verein.de/
  39. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  40. http://www.pq-verein.de/
  41. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  42. http://www.pq-verein.de/
  43. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5df35f38f
a6bfb8f,
  44. https://www.autobahn.de/
  45. https://vergabe.autobahn.de/
  46. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  47. http://www.pq-verein.de/
  48. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  49. http://www.pq-verein.de/
  50. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  51. http://www.pq-verein.de/
  52. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5df35f38f
a6bfb8f,
  53. https://www.autobahn.de/
  54. https://vergabe.autobahn.de/
  55. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  56. http://www.pq-verein.de/
  57. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  58. http://www.pq-verein.de/
  59. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  60. http://www.pq-verein.de/
  61. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5df35f38f
a6bfb8f,
  62. https://www.autobahn.de/
  63. https://vergabe.autobahn.de/
  64. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  65. http://www.pq-verein.de/
  66. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  67. http://www.pq-verein.de/
  68. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  69. http://www.pq-verein.de/
  70. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1b2b0268-5df35f38f
a6bfb8f,
  71. https://www.autobahn.de/
  72. https://vergabe.autobahn.de/
  73. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  74. mailto:vergabe.ost@autobahn.de
  75. https://www.autobahn.de/
  76. https://www.autobahn.de/
  77. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
  78. mailto:recht@autobahn.de
  79. https://www.autobahn.de/
  80. mailto:recht@autobahn.de
  81. https://www.autobahn.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau