(1) Searching for "2023120609185375452" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Baustelleneinrichtung - Kita Kunterbunt und Nachbarschaftshaus Kyritz -Los 301 Baustellen einrichtung - DEU-Ostprignitz-Ruppin(DE40D)
Bauarbeiten
Baustelleneinrichtung
Dokument Nr...: 740304-2023 (ID: 2023120609185375452)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
DEU-Ostprignitz-Ruppin(DE40D): Baustelleneinrichtung - Kita Kunterbunt und Nachbarschaftshaus Kyritz -Los 301 Baustellen
einrichtung
2023/S 235/2023 740304
Deutschland - Baustelleneinrichtung - Kita Kunterbunt und
Nachbarschaftshaus Kyritz - Los 301 Baustelleneinrichtung
235/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Kyritz
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Kita Kunterbunt und Nachbarschaftshaus Kyritz - Los 301
Baustelleneinrichtung
Beschreibung:Die Baustelleneinrichtung umfasst alle vorbereitenden
Maßnahmen für die Aufnahme der Abbruch- und Rohbauarbeiten sowie
Maßnahmen zur Sicherung und Erschließung der Baustelle während der
gesamten geplanten Bauzeit von zwei Jahren.
Kennung des Verfahrens:3d4150ea-2ca5-4fdd-9336-f6a1324f136a
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45113000Baustelleneinrichtung
Zusätzliche Einstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kita KunterbuntWerner Str. 1
Stadt:Kyritz
Postleitzahl:16866
Land, Gliederung (NUTS):Ostprignitz-Ruppin(DE40D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5WY1LSPLENS Für den
Vertrag gelten ausschließlich unsere Bedingungen des Vergabeverfahrens.
Andere Bedingungen (z.B. beigefügte AGB des Bieters) werden nicht
Vertragsinhalt, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.
Dem Bieter wird empfohlen, sich vor Abgabe des Angebotes mit den
örtlichen Bedingungen im Rahmen einer Besichtigung vertraut zu machen.
Termine können mit dem Auftraggeber, Stadt Kyritz, Herr Sommer Tel. +49
33971 85-216, abgestimmt werden. Hinweis zur Abgabe der Angebote in
Textform und den vorgesehenen Unterschriftsfeldern auf den Formularen:
Bei der Textform kann die Unterschrift durch einfache Namensnennung
(z.B. per Schreibmaschinen-Werkzeug in Adobe) des Erklärenden im
jeweiligen Unterschriftenfeld ersetzt werden, auch wenn auf dem
Formular etwas anderes gefordert ist. Ausnahmen sind Erklärungen
Dritter, wie z.B. Bietergemeinschaften/andere Unternehmen. Hier können
auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle Unterschriften der
Drittunternehmen gefordert werden. Die Nennung der Person des
Erklärenden erfordert die Angabe der Identität desjenigen, dem die
Erklärung zugerechnet werden soll. Bei natürlichen Personen ist der
Name zu nennen (§ 12 BGB), bei juristischen Personen und
Handelsgesellschaften jedenfalls der Firmenname ( Firma , § 17 HGB)
Hinweis auf Geheimnisse durch den Bieter: Bitte kennzeichnen Sie Ihre
Unterlagen entsprechend, sofern diese Geschäftsgeheimnisse enthalten.
Erfolgt dies nicht, gehen wir von Ihrer Zustimmung auf Einsicht in die
Unterlagen im Falle eines Nachprüfungsverfahrens aus. Geben Sie bitte
ihr Angebot ausschließlich über die Vergabeplattform ab. Es sind keine
Angebote per eMail oder Post zugelassen! Die verwendeten
Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter, auch wenn
zur besseren Lesbarkeit das generische Maskulin verwendet wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Kita Kunterbunt und Nachbarschaftshaus Kyritz - Los 301
Baustelleneinrichtung
Beschreibung:Dies beinhaltet die Aufstellung und Vorhaltung eines
Bauzaunes um das komplette Grundstück einschließlich Bauzauntore als
Baustelleneinfahrten, die Aufstellung und Vorhaltung von Bauzäunen und
Ummantelungen als Vegetations- bzw. Stammschutz und die Herstellung und
Vorhaltung einer befahrbaren Tragschicht auf dem Grundstück. Jenseits
des Grundstückes sind Gehwegsüberfahrten und Sicherungsmaßnahmen
geplant sowie ein Baustellenschild zur Information. Des Weiteren sollen
Sanitär- und Bürocontainer als Teil der Baustelleneinrichtung
bereitgestellt werden. sowie: Gitter-Bauzaun stellen Baumschutz Schutz
Vegetationsflächen befahrbare Tragschicht Containerstellflächen
herstellen Sanitärcontainer stellen Container Wasch- Toilettenraum
reinigen wöchentlich Abschlussreinigung Bürocontainer stellen Container
Büro reinigen wöchentlich Kurzbeschreibung des gesamten Bauvorhabens:
Die Planung umfasst den Abriss, Um- und Neubau der Kita Kunterbunt
mit Nachbarschaftshaus, sowie die dazugehörigen Außenanlagen auf einem
10.050 m2 großen Grundstück in Kyritz-West. Die neue Kita Kunterbunt
wird in verschiedene Bereiche gegliedert: - Bestand Flügel,
straßenseitig, zweigeschossig, unterkellert mit Hort (für 110 Kinder) -
Bestand Verbinder, eingeschossig, unterkellert mit Mensa/Mehrzweckraum
- Bestand Flügel, gartenseitig, eingeschossig, nicht unterkellert mit
Krippe (für 28 Kinder) - Neubau Flügel, eingeschossig, gartenseitig mit
Kita (für 80 Kinder) - Neubau Verbinder, eingeschossig mit
Personaltrakt - Nachbarschaftshaus, eingeschossig (als separates
Gebäude) Das zweigeschossige, straßenseitige Bestandsgebäude für den
Hort wird in Teilbereichen umgebaut, akustisch und energetisch
ertüchtigt und erhält einen Aufzug über alle Geschosse für eine
barrierefreie Zugänglichkeit, sowie eine neue Haustechnik. Der
eingeschossige Bestands-Verbinder wird oberhalb der Kellerdecke
abgerissen und die Bodenplatte für einen eingeschossigen
Verbinder-Neubau für Mensa und Küche erweitert. Der eingeschossige
Bestandsriegel wird komplett abgerissen und durch einen Neubauriegel
für die Krippe ersetzt. Im südlichen Bereich schließt sich der Neubau
für Personaltrakt und Kita an. Das gesamte Ensemble der Kita Kunterbunt
wird durch einen Spielflur miteinander verbunden. Unterschiedlich
gestaltete Spielhöfe werden den einzelnen Bereichen zugeordnet. Das
eingeschossige Nachbarschaftshaus entlang der Werner Straße bildet mit
dem zweigeschossigen Bestandsgebäude den neuen Zugang, wodurch das
Mosaik an der Ostfasssade des 2-geschossigen Bestandsbaus wieder
seine besondere Lage erhält. Alle Gebäudeteile werden durch
Überdachungen miteinander verbunden.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45113000Baustelleneinrichtung
Zusätzliche Einstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kita KunterbuntWerner Str. 1
Stadt:Kyritz
Postleitzahl:16866
Land, Gliederung (NUTS):Ostprignitz-Ruppin(DE40D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-12+01:00
Enddatum:2024-02-23+01:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nur von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter auf
gesonderte Aufforderung vor Zuschlagserteilung vorzulegen: Nachweis
einer Betriebshaftpflichtversicherung, soweit diese nicht schon im
Versicherungszeitraum vorliegt mit folgenden Versicherungssummen: 1 Mio
Euro pro Versicherungsjahr für Sachschäden, 3 Mio Euro für
Personenschäden
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:nicht zutreffend
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Der Bieter kann mit seinem Angebot zum Nachweis seiner
Eignung eine Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis für
Bauleistungen bzw. in Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für
den Liefer- u. Dienstleistungsbereich (z.B. PQ, AVPQ, ULV) vorlegen.
Nicht präqualifizierte Bieter legen bitte die Eigenerklärung zur
Eignung (Formular 124 VOB) vor, mit dem sie ihre Eignung vorläufig
nachweisen. Mittels dem Formblatt 124-Bauleistungen (Eigenerklärung zur
Eignung) in den Vergabeunterlagen werden folgende Angaben gefordert: 1.
Erklärung zur Register-Eintragung 2. Erklärung zu Ausschlussgründen
gemäß § 6e EU VOB/A 3. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 4. Erklärung zu
Insolvenzverfahren oder Liquidation 5. Erklärung, zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung 6.
Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft Folgende
Unterlagen/Nachweise sind zur Bestätigung der Eigenerklärung (auf
Verlangen der Vergabestelle) vorzulegen: zu 1.) Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie und
Handelskammer zu 5.) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist, sonst
Negativbescheinigung Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche
Bescheinigung ausstellt, zu 6.) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers - Werden
Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, ist das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formular 234 (Erklärung
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) aus dem sich die Mitglieder der
Bietergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer
gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und
der bevollmächtigte Vertreter (federführend) ergeben, auszufüllen. Bei
Bietergemeinschaften sind die Nachweise von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft bei Angebotsabgabe einzeln zu erbringen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: min. 2
Unternehmensreferenzen mit folgenden Angaben: Bezeichnung des
Projektes, Funktion im Projekt, OPrt der Ausführung, Auftraggeber,
Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Auftragssumme und
Projektbeschreibung. - wenn zutreffend: Formular 235 Verzeichnis der
Leistungen_Kapazitäten anderer Unternehmen - wenn zutreffend: Formular
236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSate
llite/notice/CXS0Y5WY1LSPLENS/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CX
S0Y5WY1LSPLENS
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n
otice/CXS0Y5WY1LSPLENS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-04+01:0013:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:19DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die von der Vergabestelle nachgeforderten
Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung innerhalb von sechs
Kalendertagen vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0013:00:00+01:00
Ort:keine Submission vor Ort
Zusätzliche Informationen:-
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0013:00:00+01:00
Ort:keine Submission vor Ort
Zusätzliche Informationen:-
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:- 5.3 EU Vereinbarungen
Mindestanforderungen VHB-Bbg (Mindestlohn Brandenburg) - wenn
zutreffend_5.4 EU Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer
Verleiher BbgVergG auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle - Kann
ein Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen
nicht beibringen, so kann er seine wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber
als geeignet angesehener Unterlagen belegen. - Bei der
Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten
die einschlägigen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere diejenigen
der EU-Datenschutzgrundverordnung, einzuhalten. - Sprachniveau C1
Deutsch nach dem Europäischen Referenzrahmen für jeweils einen
anwesenden verantwortlichen Mitarbeiter auf der Baustelle - Jegliche
Kommunikation und alle Unterlagen in diesem Vergabeverfahren sind in
deutscher Sprache bzw. mit Übersetzung einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung:VOB, Brandenburger Vergabegesetz
Informationen über die Überprüfungsfristen:Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6
durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die
Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Kyritz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Kyritz
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Kyritz
Registrierungsnummer:12-12992262166343-23
Postanschrift:Marktplatz 1
Stadt:Kyritz
Postleitzahl:16866
Land, Gliederung (NUTS):Ostprignitz-Ruppin(DE40D)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle
E-Mail:[5]vergabe@kyritz.de
Telefon:+49 33971-85225
Fax:+49 3397185245
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Stadt Kyritz
Registrierungsnummer:12-12992262166343-23
Postanschrift:Marktplatz 1
Stadt:Kyritz
Postleitzahl:16866
Land, Gliederung (NUTS):Ostprignitz-Ruppin(DE40D)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle
E-Mail:[6]vergabe@kyritz.de
Telefon:+49 33971-85225
Fax:+49 3397185245
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer:12-121096894457006-49
Postanschrift:Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14473
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vergabekammer@mwe.brandenburg.de
Telefon:+49 3318661719
Fax:+49 3318661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Stadt Kyritz
Registrierungsnummer:12-12992262166343-23
Postanschrift:Marktplatz 1
Stadt:Kyritz
Postleitzahl:16866
Land, Gliederung (NUTS):Ostprignitz-Ruppin(DE40D)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle
E-Mail:[8]vergabe@kyritz.de
Telefon:+49 33971-85225
Fax:+49 3397185245
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:0a98cf50-d271-415b-8116-e959a436f338-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0016:23:39+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00740304-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:235/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
Visible links
1. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5WY1LSPLENS/documents,
2. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5WY1LSPLENS
3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5WY1LSPLENS
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:vergabe@kyritz.de
6. mailto:vergabe@kyritz.de
7. mailto:vergabekammer@mwe.brandenburg.de
8. mailto:vergabe@kyritz.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|