Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609174075321" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - Fluggastkontrolldienstleistungen - DEU-Rastatt(DE124)
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 740168-2023 (ID: 2023120609174075321)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DEU-Rastatt(DE124): Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - Fluggastkontrolldienstleistungen
   2023/S 235/2023 740168
   Deutschland - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten -
   Fluggastkontrolldienstleistungen
   235/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Regierungspräsidium Stuttgart
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Fluggastkontrolldienstleistungen
   Beschreibung:Fluggastkontrolldienstleistungen auf dem Flughafen
   Karlsruhe Baden/Baden
   Kennung des Verfahrens:6e42735b-bd33-4079-b42b-62b23ac1fb34
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79710000Dienstleistungen von
   Sicherheitsdiensten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Flughafen Karlsruhe / Baden-BadenHalifax Avenue B420
   Stadt:Rheinmünster
   Postleitzahl:77836
   Land, Gliederung (NUTS):Rastatt(DE124)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXUEYY0Y10TZBNRC Erfolgt
   die Angebotsabgabe durch die bereitgestellte Bietersoftware (via.
   Download) ist keine Unterschrift des Bieters notwendig.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Fluggastkontrolldienstleistungen
   Beschreibung:Zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des
   Luftverkehrs, insbesondere vor Flugzeugentführungen und Sabotageakten
   und terroristischen Anschlägen, überträgt der Auftraggeber dem
   Auftragnehmer Fluggastkontrolldienstleistungen gemäß § 5
   Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG). Die Vergabe erfolgt im Wege einer
   öffentlichen Ausschreibung nach § 15 Verordnung über die Vergabe
   öffentlicher Aufträge (VgV).
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79710000Dienstleistungen von
   Sicherheitsdiensten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Flughafen Karlsruhe / Baden-BadenHalifax Avenue B420
   Stadt:Rheinmünster
   Postleitzahl:77836
   Land, Gliederung (NUTS):Rastatt(DE124)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:2
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Auftraggeber ist
   berechtigt, zu gleichbleibenden Konditionen die Verlängerung des
   Vertrages um mindestens drei, höchstens jedoch zwölf Monate zu
   verlangen. Diese Option kann zweimal ausgeübt werden, so dass sich der
   Vertrag um insgesamt bis zu 24 Monate (mithin maximal bis zum 31. März
   2030) verlängern kann. Die Ausübung der Option ist dem Auftragnehmer
   jeweils spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit
   schriftlich mitzuteilen. Für die Rechtzeitigkeit ist der Eingang der
   Mitteilung per Telefax oder E-Mail ausreichend.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung
   während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme
   beträgt die in der Anlage 2 Nr. 12 genannten Mindestdeckungssummen. .
   Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens im Bereich des
   Ausschreibungsgegenstandes für die vergangenen 3 Jahre. .
   Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung der
   vom Finanzamt und Sozialversicherungsträgern erhobenen Steuern und
   Abgaben (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und
   Arbeitslosenversicherung) nachgekommen ist. . Eigenerklärung, dass der
   Bewerber keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung
   der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im
   Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen. .
   Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein
   Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine
   Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft
   auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001
   sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen
   Terrorlisten erscheint. . Eigenerklärung, dass kein Konkurs-,
   Vergleichs- oder Insolvenzverfahren gegen den Bewerber / seine Firma
   anhängig bzw. zu erwarten ist und sich das Unternehmen nicht in
   Liquidation befindet. . Eigenerklärung, dass der Bewerber er keine
   Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB), u.a.
   Beteiligung an Absprachen über Preise der Preisbestandteile, verbotene
   Preisempfehlungen, Beteiligung an Empfehlungen oder Absprachen über die
   Abgabe oder Nichtabgabe von Angeboten, begangen hat. . Eigenerklärung,
   dass der Bewerber keinen Amtsträgern oder für den öffentlichen Dienst
   besonders Verpflichteten keine Vorteile angeboten, versprochen oder
   gewährt hat.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Nicht älter als 6 Monate (sofern vorhanden).
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Nachweis von mind. drei vergleichbaren Referenzprojekten
   der letzten drei Jahre - mit der hier zu vergebenden - vergleichbaren
   Leistung gemäß Anlage 5 Nr. 6.1). Bei jüngeren Unternehmen: Angaben
   soweit möglich. . Anzahl Mitarbeiter Kontrolle Fluggäste gemäß Anlage 4
   Teil A Nr. 3.5 . Erklärung, über ein von unabhängiger Stelle ständig
   überwachtes System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements
   . Vorlage von Realisierungskonzepten sowie eines Personaleinsatz- und
   -managementkonzepts gemäß Anlage 4 Teil A Nr. 5 . Nachweis über die
   Teilnahme an der Ortsbesichtigung der flughafenspezifischen
   KontrollsteIlen . Erklärung, dass die Aus- und Fortbildung des
   eingesetzten Fluggastkontrollpersonals den Erfordernissen der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen entsprechen wird . Erklärung
   über geeignete Aus- und Fortbildungseinrichtungen mit moderner
   Ausstattung, inkl. Ort der Ausbildung . Nachweis über die Anzahl der
   verfügbaren Dozenten bzw. Trainer einschließlich eines Nachweises /
   einer Erklärung über deren Qualifikation / Zertifizierung und Erfahrung
   im Bereich der Aus- und Fortbildung von Luftsicherheitskontrollpersonal
   . Erklärung, dass die von Ihnen zur Vertragserfüllung vorgesehenen
   Mitarbeiter/-innen über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
   in Wort und Schrift und über englische Grundkenntnisse verfügen. Die
   Einhaltung dieser Bedingungen kann durch den Auftraggeber überprüft
   werden .
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/noti
   ce/CXUEYY0Y10TZBNRC/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY0Y10TZ
   BNRC
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUE
   YY0Y10TZBNRC
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-19+01:0023:55:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:35DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende
   Unterlagen im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen nachzufordern. Ein
   Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Werden nachgeforderte
   Unterlagen und Erklärungen nicht fristgemäß vorgelegt, wird das Angebot
   ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-19+01:0023:55:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-19+01:0023:55:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die
   Luftsicherheitsassistenten müssen die Eignung i.S. des § 5 Abs. 5
   LuftSiG erfüllen.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Regierungspräsidium Stuttgart
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Baden-Württemberg
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Regierungspräsidium
   Stuttgart
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0007
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Regierungspräsidium Stuttgart
   Registrierungsnummer:08-A8309-55
   Postanschrift:Ruppmannstraße 21
   Stadt:Stuttgart
   Postleitzahl:70565
   Land, Gliederung (NUTS):Stuttgart, Stadtkreis(DE111)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Referat 13 SG 3
   E-Mail:[5]nina.schneider@rps.bwl.de
   Telefon:+49 711904-11318
   Fax:+49 711904-11390
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Regierungspräsidium Stuttgart
   Registrierungsnummer:08-A8309-55
   Postanschrift:Ruppmannstraße 21
   Stadt:Stuttgart
   Postleitzahl:70565
   Land, Gliederung (NUTS):Stuttgart, Stadtkreis(DE111)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Referat 13 SG 3
   E-Mail:[6]nina.schneider@rps.bwl.de
   Telefon:+49 711904-11318
   Fax:+49 711904-11390
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg
   Registrierungsnummer:08-A9866-40
   Postanschrift:Durlacher Allee 100
   Stadt:Karlsruhe
   Postleitzahl:76137
   Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon:+49 7219268730
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg
   Registrierungsnummer:08-A9866-40
   Postanschrift:Durlacher Allee 100
   Stadt:Karlsruhe
   Postleitzahl:76137
   Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon:+49 7219268730
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg
   Registrierungsnummer:08-A9866-40
   Postanschrift:Durlacher Allee 100
   Stadt:Karlsruhe
   Postleitzahl:76137
   Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon:+49 7219268730
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Regierungspräsidium Stuttgart
   Registrierungsnummer:08-A8309-55
   Postanschrift:Ruppmannstraße 21
   Stadt:Stuttgart
   Postleitzahl:70565
   Land, Gliederung (NUTS):Stuttgart, Stadtkreis(DE111)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Referat 13 SG 3
   E-Mail:[10]nina.schneider@rps.bwl.de
   Telefon:+49 711904-11318
   Fax:+49 711904-11390
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:71afaf9f-5baa-4d3e-98e9-8a81f76db59a-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-05+01:0014:39:56+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00740168-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:235/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
   Visible links
   1. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY0Y10TZBNRC/documents,
   2. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY0Y10TZBNRC
   3. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY0Y10TZBNRC
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:nina.schneider@rps.bwl.de
   6. mailto:nina.schneider@rps.bwl.de
   7. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
   8. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
   9. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
  10. mailto:nina.schneider@rps.bwl.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau