(1) Searching for "2023120609172075304" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Postdienste - Postdienstleistungen - DEU-Deutschland
Postbeförderung auf der Straße
Postdienste
Briefpostdienste
Paketpostdienste
Postzustellung
Postversand
Dokument Nr...: 740123-2023 (ID: 2023120609172075304)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
DEU-Deutschland: Postdienste - Postdienstleistungen
2023/S 235/2023 740123
Deutschland - Postdienste - Postdienstleistungen
235/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:NBank
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wirtschaftliche
Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Postdienstleistungen
Beschreibung:Beschreibung der Leistung Los 1 Gewerbsmäßige Abholung,
Aufbereitung für die wirtschaftlichste Versandart, Beförderung und
Zustellung von Postsendungen einschließlich Päckchen und Pakete auf der
Grundlage einer gültigen Lizenz der Regulierungsbehörde für
Telekommunikation und Post (Bundesnetzagentur) gemäß § 5 Abs. 1 und § 6
Postgesetz (PostG)) für die NBank, nachstehend Auftraggeber genannt. Zu
den Postsendungen zählen: - Briefe aller Formate - Pakete und Päckchen
aller Formen - Nachweispflichtige Sendungen (Einschreiben) -
Postzustellungsaufträge - Infopost Hierbei ist es unerheblich, welche
Leistungen als Hauptauftragnehmer erbracht werden. Zum Beispiel kann
ein Unternehmen als Hauptauftragnehmer ein Angebot abgeben und die
Leistungen in der Ausschreibung über Unterauftragnehmer sicherstellen.
Beschreibung der Leistung Los 2 Gegenstand der zu erbringenden
Leistungen ist der Druck, die Kuvertierung, die Frankierung und der
Versand von regelmäßig maschinell im System des Auftraggebers
erstellten Dateien. Der Versand erfolgt innerhalb der Bundesrepublik
Deutschland. Es handelt sich um Briefe mit folgenden Maßen:
Mindestmaße: Länge 140 mm x Breite 90 mm, Höchstmaße: Länge 235 mm x
Breite 125 mm x Höhe bis 5 mm, Gewicht bis 20 g.
Kennung des Verfahrens:1724a94f-026f-41a6-9353-0bc5a465e2ae
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):64110000Postdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64112000Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64113000Paketpostdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):79571000Postversand
Zusätzliche Einstufung(cpv):60160000Postbeförderung auf der Straße
Zusätzliche Einstufung(cpv):64121100Postzustellung
2.1.2 Erfüllungsort
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4Y64HYVD
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Postversand
Beschreibung:Gewerbsmäßige Abholung, Aufbereitung für die
wirtschaftlichste Versandart, Beförderung und Zustellung von
Postsendungen einschließlich Päckchen und Pakete auf der Grundlage
einer gültigen Lizenz der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und
Post (Bundesnetzagentur) gemäß § 5 Abs. 1 und § 6 Postgesetz (PostG))
für die NBank, nachstehend Auftraggeber genannt. Zu den Postsendungen
zählen: - Briefe aller Formate - Pakete und Päckchen aller Formen -
Nachweispflichtige Sendungen (Einschreiben) - Postzustellungsaufträge -
Infopost Hierbei ist es unerheblich, welche Leistungen als
Hauptauftragnehmer erbracht werden. Zum Beispiel kann ein Unternehmen
als Hauptauftragnehmer ein Angebot abgeben und die Leistungen in der
Ausschreibung über Unterauftragnehmer sicherstellen
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79571000Postversand
5.1.2 Erfüllungsort
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:2 Verlängerungsoptionen
zu je 1 Jahr.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Handelsregisterauszug o. vergl.
Beschreibung:Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung ist mit dem Angebot die Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
nachzuweisen (formlos bzw. Eigenerklärung).
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung:Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit ist anzugeben, dass eine
Betriebshaftpflichtversicherung besteht und für die Dauer des Auftrages
fortbestehen wird (formlos bzw. Eigenerklärung).
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot geeignete Referenzen über
früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge zu benennen, die
inhaltlich und im Umfang mit den beschriebenen Leistungen vergleichbar
sind und innerhalb der letzten drei Jahre erbracht wurden. Dabei ist
der jeweilige Auftraggeber namentlich unter Nennung eines
Ansprechpartners, dessen Rufnummer sowie Auftragswert und Liefer- bzw.
Leistungszeitraum zu nennen. Es sind maximal fünf, aber mindestens drei
Referenzaufträge zu nennen. Bitte nutzen Sie das beigefügte Formular
(Anlage 06 der Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umweltschutz/Nachhaltigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot anzugeben, welche
Umweltmanagementmaßnahmen/Nachhaltigkeitsmaßnahmen während der
Auftragsdurchführung angewendet werden (formlos bzw. Eigenerklärung).
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-13+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Soweit zulässig fordert die Vergabestelle
ggf. fehlende Unterlagen nach.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-13+01:0012:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-13+01:0012:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nachprüfungsstelle
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Fax:
04131/15-2943 E-mail: [4]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Der Antrag
ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:NBank
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Massenversand
Beschreibung:Gegenstand der zu erbringenden Leistungen ist der Druck,
die Kuvertierung, die Frankierung und der Versand von regelmäßig
maschinell im System des Auftraggebers erstellten Dateien. Der Versand
erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Es handelt sich um
Briefe mit folgenden Maßen: Mindestmaße: Länge 140 mm x Breite 90 mm,
Höchstmaße: Länge 235 mm x Breite 125 mm x Höhe bis 5 mm, Gewicht bis
20 g.
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79571000Postversand
5.1.2 Erfüllungsort
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:2 Verlängerungsoptionen
zu je 1 Jahr.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Handelsregisterauszug o. vergl.
Beschreibung:Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung ist mit dem Angebot die Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
nachzuweisen (formlos bzw. Eigenerklärung).
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung:Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit ist anzugeben, dass eine
Betriebshaftpflichtversicherung besteht und für die Dauer des Auftrages
fortbestehen wird (formlos bzw. Eigenerklärung).
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot geeignete Referenzen über
früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge zu benennen, die
inhaltlich und im Umfang mit den beschriebenen Leistungen vergleichbar
sind und innerhalb der letzten drei Jahre erbracht wurden. Dabei ist
der jeweilige Auftraggeber namentlich unter Nennung eines
Ansprechpartners, dessen Rufnummer sowie Auftragswert und Liefer- bzw.
Leistungszeitraum zu nennen. Es sind maximal fünf, aber mindestens drei
Referenzaufträge zu nennen. Bitte nutzen Sie das beigefügte Formular
(Anlage 06 der Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umweltschutz/Nachhaltigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot anzugeben, welche
Umweltmanagementmaßnahmen/Nachhaltigkeitsmaßnahmen während der
Auftragsdurchführung angewendet werden (formlos bzw. Eigenerklärung).
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[7]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-13+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Soweit zulässig fordert die Vergabestelle
ggf. fehlende Unterlagen nach.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-13+01:0012:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-13+01:0012:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nachprüfungsstelle
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Fax:
04131/15-2943 E-mail: [8]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Der Antrag
ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:NBank
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:NBank
Registrierungsnummer:Hannover HRA 201010
Postanschrift:Günther-Wagner-Allee 12-16
Stadt:Hannover
Postleitzahl:30177
Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]ausschreibungen@nbank.de
Telefon:+49 511 30031-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
E-Mail:[11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon:+49 4131 15-3308
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon:+49 4131 15-3308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:8cbdda36-e4e5-4512-9e53-4b593a6fffca-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
10.1 Änderung
Beschreibung der Änderungen:Punkt 5.1.12 Bedingungen für die
Auftragsvergabe wurde wie folgt geändert: Frist für den Eingang der
Angebote: 2023-12-13+01:00 12:00:00+01:00 Informationen über die
öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-12-13+01:00
12:01:00+01:00 Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2023-12-13+01:00 12:01:00+01:00
Änderung der Auftragsunterlagen am:2023-12-04+01:00
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:4dc5f6d2-39e1-4233-9d5d-325305e4c6e8-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0015:57:44+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00740123-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:235/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
4. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD/documents,
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
7. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64HYVD
8. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
10. mailto:ausschreibungen@nbank.de
11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
12. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|