(1) Searching for "2023120609171975298" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - NUK SPECT CT Interimscontainer - DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Bauarbeiten
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Bau von Pavillons
Bauarbeiten für kommerzielle Gebäude, Lagerhallen und Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem Transportwesen
Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten
Dokument Nr...: 740154-2023 (ID: 2023120609171975298)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22): Bauarbeiten - NUK SPECT CT Interimscontainer
2023/S 235/2023 740154
Deutschland - Bauarbeiten - NUK SPECT CT Interimscontainer
235/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Bonn AöR
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:NUK SPECT CT Interimscontainer
Beschreibung:Allgemeine Beschreibung des Bauvorhabens: Im 1.
Untergeschoss des chirurgischen Zentrums, Gebäude Nr. 23, Bauteil B5
Hangflügel sollen zwei neue SPECT-CTS in die bereits bestehende
Nuklearmedizin implementiert werden. Zur Einbringung der neuen und
größer dimensionierten CT-Geräte müssen die Raumgeometrien entsprechend
angepasst werden. Auf Grund des hohen Sanierungsumfanges bedingt durch
die Vorgaben des Brand- und Strahlenschutzes, muss die Maßnahme in
einem Bauabschnitt erfolgen. Für die Aufrechterhaltung des klinischen
Betriebs und die Sanierung in einem Bauabschnitt ist ein
Interimscontainer notwendig. Dieser soll in unmittelbarer Nähe zur
Nuklearmedizin (Geb. A21 Turmgebäude A001 (s. beigefügter Lageplan)
aufgestellt werden. Die Aufstellfläche für den Interimscontainer ist
bereits vorhanden und wird, sofern es erforderlich ist ertüchtigt. Nach
Fertigstellung der Baumaßnahme im Bestand, ist der Auftragnehmer für
den fachgerechten Rückbau und Abtransport des Interimscontainers
verantwortlich. Die Gesamtplanung zur Umsetzung der Maßnahme erfolgt in
Abstimmung mit der Projektleitung des Geschäftsbereich 7 (GB7 -
Baumanagement) und den beteiligten externen Drittfirmen.1.
Gebäudekennwerte Nutzungsfläche NUF ca. 50m² Gebäudeaußenmaße max. ca.
14,00 x 4,18m Lichte Raumhöhe min. ca. 2,50m Eingeschossig Die gesamte
Gebäudekonstruktion einschließlich aller tragenden und aussteifenden
Bauteile sowie das Dach bestehen aus einer Stahlkonstruktion. Die
Konstruktion ist gemäß Typenstatik des Herstellers. Die Außenkanten des
Containers können, wenn erforderlich minimal vergrößert werden. das
Gebäude muss so konfiguriert sein, dass dort ein SPECT CT untergebracht
werden kann und entsprechende Behandlungen an Patienten durchgeführt
werden können. 2. Raumprogramm Schaltraum ca. 7,80 m² Untersuchungsraum
ca. 30,80 m² Wartezimmer ca. 4,50 m² Patienten WC ca. 1,80 m² Flur ca.
4,60 m²
Kennung des Verfahrens:c452d12d-0fc9-444e-9c34-755f9ce53a10
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:Yes
Begründung des beschleunigten Verfahrens:Der Mietcontainer wird
zwingend im März 2024 benötigt. Das Großgerät ist bereits bestellt.
Erst mit weiterem Fortschritt der Planung wurde erkennbar, dass ein
Umbau im Bestand ohne die Stellung eines Provisoriums zur
Sicherstellung des Patientenbetriebs nicht denkbar ist. Eine weitere
Verzögerung der Maßnahme würde die Behandlung von Patienten mit
schweren Krankheitsbildern verhindern und ggf. lebenserhaltende
Maßnahmen unterbinden. Daher ist eine schnellere Kalkulation angezeigt,
um zu Beginn des kommenden Jahres einen Zuschlag erteilen zu können und
damit noch die Stellung des Containers im März 2024 zu ermöglichen.
Zentrale Elemente des Verfahrens:Interimscontainer für SPECT CT zur
Mieter für 10 Monate. Die Anschlüsse werden Bauseits gestellt.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45200000Komplett- oder Teilbauleistungen
im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45212600Bau von Pavillons
Zusätzliche Einstufung(cpv):45213000Bauarbeiten für kommerzielle
Gebäude, Lagerhallen und Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem
Transportwesen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45215000Bauarbeiten für Gebäude im
Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Universitätsklinikum Bonn AöRVenusberg-Campus 1
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53127
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDXHB
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:NUK SPECT CT Interimscontainer
Beschreibung:Für die Implementierung zwei neuer SPECT-CTs und die
Sanierung der Nuklearmedizin im 1. Untergeschoss des chirurgischen
Zentrums muss zur Aufrechterhaltung des Betriebes ein Provisorium
aufgestellt werden. Diese Vergabe umfasst alle dafür notwendigen
Planungs- und Bauleistungen. Das Provisorium soll gemietet werden. Der
Aufstellungszeitraum ist derzeit auf ca. 10 Monate angelegt. Die
Aufstellung des Containers sollte im März 2024 erfolgen.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45200000Komplett- oder Teilbauleistungen
im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45212600Bau von Pavillons
Zusätzliche Einstufung(cpv):45213000Bauarbeiten für kommerzielle
Gebäude, Lagerhallen und Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem
Transportwesen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45215000Bauarbeiten für Gebäude im
Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Universitätsklinikum Bonn AöRVenusberg-Campus 1
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53127
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:12
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Initial soll die
Containeranlage / Der interimistische Modul für 10 Monate angemietet
werden. Es besteht aber selbstverständlich die Option, dass sich die
parallel laufende Baumaßnahme verzögert und mithin eine längerer Bedarf
entsteht. Nicht geplant und auch nicht gewünscht, aber in der
Vergangenheit durchaus passiert, kann sich die Standzeit der
Containeranlage sogar verdoppeln.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Dadurch das Container wieder verwendet werden kann und
nicht dauerhaft implementiert wird, wird weniger Bodenfläche
versiegelt. Es werden Ressourcen geschont
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Vermeidung und
Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen zur wirtschaftlichen und technischen
Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der Eignung der Bewerber ist es
erforderlich, dass der Auftragnehmer bereits über ausreichende
Erfahrungen in der durch den Auftrag vorgegebenen finanziellen und
technischen Größenordnung verfügt. Die Bewerber, deren Angebote
gewertet werden sollen, werden auf der Grundlage der in diesem Vordruck
getätigten Angaben und Referenzen ausgewählt. KO-Kriterien, müssen
erfüllt werden, um die Eignung des Bieters zur Durchführung der
Leistung nachvollziehen zu können. Eine Nichterfüllung der Kriterien
führt zum Ausschluss des Bieters aus dem Verfahren. Dies gilt für alle
mit KO-Kriterium oder KO gekennzeichneten Kriterien, auch wenn
diese in den Unterkriterien genannt werden. Eignungsnachweise, die im
Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind
zulässig. In diesem Fall ist die Präqualifizierungsnummer im Vordruck
anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung durch
Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung dieses
Vordrucks erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten
Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben
führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von
Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht. Zur
Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und
zur Überprüfung der Angaben des Anbieters muss der Bieter in diesem
Vordruck Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der
Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen
Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden,
müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung
darf nicht vor dem 1. Januar 2017 liegen. Es sind mindestens drei
vergleichbare Referenzen zu erläutern, die Angabe darüberhinausgehender
Referenzen ist möglich. Umsatz der letzten drei Jahre mit Leistungen im
Zusammenhang mit dem Gewerk Anzahl der in den letzten drei
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber, bitte
machen Sie detaillierte Angaben:
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Angebotspreis inklusive aller Optionen
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXPNY5YDXHB/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YDXHB
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5Y
DXHB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0013:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Initial angeforderte Unterlagen, die sich
aus der Aufforderung zur Angabe eines Angebotes ergeben, werden stets
nachgefordert, insofern eine reale Chance auf Zuschlagerteilung für den
Bieter besteht. auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende
Unterlagen vorzulegen Für Ihr Unternehmen: Unterlagen gem. § 6 a VOB/A
bzw. § 6 a EU VOB/A gültige Freistellungsbescheinigung gemäß § 48b EStG
Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise Formblatt Anmeldung
Stundenlohnarbeiten Auszug aus der Handwerksrolle der zuständigen
Handwerkskammer für den Fall, dass dem Bewerber keine Pflicht zur
Eintragung in das Handelsregister obliegt - elektronischer Auszug
ausreichend Für alle von Ihnen eingesetzten Nachunternehmer: Unterlagen
gem. § 6 a VOB/A bzw. § 6 a EU VOB/A Referenzliste (Vordruck 3)
Vordruck 5.1) Formblatt 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
oder Formblatt 222 - Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme
Auszug aus der Handwerksrolle der zuständigen Handwerkskammer für den
Fall, dass dem Bewerber keine Pflicht zur Eintragung in das
Handelsregister obliegt - elektronischer Auszug ausreichend
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0013:05:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0013:05:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:KO-Kriterium: Arbeit für
einen öffentlichen Auftraggeber, bitte machen Sie detaillierte Angaben:
Nachweis über ausreichende Erfahrungen in der durch den Auftrag
vorgegebenen finanziellen und technischen Größenordnung. Darstellung
durch drei Referenzprojekte. Die Bieter, deren Angebote gewertet werden
sollen, werden auf der Grundlage der in getätigten Angaben und
Referenzen ausgewählt. KO-Kriterien, müssen erfüllt werden, um die
Eignung des Bieters zur Durchführung der Leistung nachvollziehen zu
können.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Finanzielle Vereinbarung:Sicherheitsleistung (§ 17 VOB/B):Sicherheit
für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 % der Nettoauftragssumme zu
leisten, sofern die Nettoauftragssumme mindestens 250.000 EUR beträgt.
Stellt der Auftragnehmer die Sicherheit für die Vertragserfüllung
binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss (Zugang des
Auftragsschreibens) weder durch Hinterlegung von Geld noch durch
Vorlage einer Bürgschaft, so ist der Auftraggeber berechtigt,
Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht
ist. Der Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für die
Vertragserfüllung richtet sich nach § 17 Abs. 8 Nr. 1 VOB/B.Die für
Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 5 % der berechtigten
Nettoabrechnungssumme (einschließlich erteilter Nachträge).
Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für
Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B) ist nach Ablauf der
Gewährleistungsfrist. Soweit zu diesem Zeitpunkt jedoch Ansprüche des
AG noch nicht erfüllt sind, darf er
Informationen über die Überprüfungsfristen:Einwendungen von aus der
Ausschreibung erkennbaren Verstößen gegen die VOB/A EU sind vor Ablauf
der Angebotsfrist zu rügen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Universitätsklinikum Bonn AöR
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Bonn AöR
Registrierungsnummer:DE 811 917 555
Postanschrift:Venusberg-Campus 1
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53127
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Einkauf Bau/FM
E-Mail:[5]baueinkauf@ukbonn.de
Telefon:+4922828713310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer:05315-03002-8
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:a24fd7dd-6d58-4609-af0c-5410d1ff36ae-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0019:33:54+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00740154-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:235/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-06Z
References
Visible links
1. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YDXHB/documents,
2. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YDXHB
3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YDXHB
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:baueinkauf@ukbonn.de
6. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|