Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120609042173731" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Bauwesen - DE-Stuttgart
Dienstleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 738611-2023 (ID: 2023120609042173731)
Veröffentlicht: 06.12.2023
*
  DE-Stuttgart: Dienstleistungen im Bauwesen
   2023/S 235/2023 738611
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: TransnetBW GmbH
   Postanschrift: Osloer Str. 15-17
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg
   Postleitzahl: 70173
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Juergen Kucklinski
   E-Mail: [6]j.kucklinski@transnetbw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.transnetbw.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://ava.suedlink.com/?s=external&m=register&code=4tQ6whbI
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://ava.suedlink.com/?s=external&m=register&code=4tQ6whbI
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Archäologische Koordination
   Referenznummer der Bekanntmachung: VN-2023-319
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Einzelaufträgen
   für die Leistung der Archäologischen Koordination (AKo) zur
   Unterstützung der Fachbehörden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben vor
   und während der Bauphase.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 4 500 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Archäologische Koordination Hessen - Los 2
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   Hauptort der Ausführung:
   Hessen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   egenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Einzelaufträgen für
   die Leistung der Archäologischen Koordination (AKo) zur Unterstützung
   der Fachbehörden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben vor und während der
   Bauphase.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 54
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   max. 4 mal um jweils 1 Jahr
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Archäologische Koordination Thüringen - Los 3
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG Thüringen
   Hauptort der Ausführung:
   Thüringen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   egenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Einzelaufträgen für
   die Leistung der Archäologischen Koordination (AKo) zur Unterstützung
   der Fachbehörden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben vor und während der
   Bauphase.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 54
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   max. 4 mal um jweils 1 Jahr
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Archäologische Koordination Bayern - Los 4.1
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE2 Bayern
   Hauptort der Ausführung:
   Bayern
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Einzelaufträgen
   für die Leistung der Archäologischen Koordination (AKo) zur
   Unterstützung der Fachbehörden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben vor
   und während der Bauphase.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 54
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   max. 4 mal um jweils 1 Jahr
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Archäologische Koordination Bayern - Los 4.2
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE2 Bayern
   Hauptort der Ausführung:
   Bayern
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Einzelaufträgen
   für die Leistung der Archäologischen Koordination (AKo) zur
   Unterstützung der Fachbehörden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben vor
   und während der Bauphase.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 54
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   max. 4 mal um jweils 1 Jahr
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Archäologische Koordination Baden-Württemberg - Los 5
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg
   Hauptort der Ausführung:
   Baden-Württemberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Einzelaufträgen
   für die Leistung der Archäologischen Koordination (AKo) zur
   Unterstützung der Fachbehörden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben vor
   und während der Bauphase.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 54
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   max. 4 mal um jweils 1 Jahr
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Angaben zum Bewerber bzw. zur Bewerbergemeinschaft: Darstellung des
   Unternehmens bzw. der an der Bewerbergemeinschaft beteiligten
   Unternehmen (Name, Rechtsform, Unternehmensorganisation, Anschrift und
   Ansprechpartner) gemäß Formblatt 02 sowie:
    Auszug aus dem Handelsregister für Kapitalgesellschaften,
    Datenblatt mit Darstellung der einzelnen Unternehmen (Formblatt 03),
    Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (Nachweis über
   Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben).
   Die Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
   Bewerber aus anderen Herkunftsstaaten, in denen diese Nachweise nicht
   erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen bzw.
   gleichwertige Erklärungen abzugeben.
   b) Eigenerklärung (soweit zutreffend: Jedes Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft) über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   gemäß §§ 123, 124 GWB entsprechend Formblatt 04 Erklärung über das
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
   Soweit zutreffend:
   c) Erklärung jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft zur
   Vertretungsbefugnis und zur gesamtschuldnerischen Haftung von
   Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft entsprechend Formblatt
   03Erklärung zur Bewerber-/Bietergemeinschaft;
   d) Sofern der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft sich zum Nachweis der
   Eignung anderer Unternehmen bedienen will, sind diese bereits mit
   Abgabe des Teilnahmeantrags (Formblatt 01) zu benennen und ihre Eignung
   mit den Anforderungen der Ziffer III.1) entsprechenden Nachweisen
   darzulegen (Formblatt 03). Darüber hinaus ist der Nachweis
   erforderlich, dass diese benannten Unternehmen dem Bewerber/der
   Bewerbergemeinschaft bei der Auftragsausführung tatsächlich zur
   Verfügung stehen (Formblatt 05a und 05b Verpflichtungserklärung
   Nachunternehmer  technische und berufliche /wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit);
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bewerber muss Referenzen unter Verwendung von Formblatt 08
   nachweisen. Nachweis über die Leistungserbringung im Zusammenhang mit
   archäologischer Leitungs- und oder Koordinationsarbeit im Rahmen eines
   linienhaften überregionalen Infrastrukturprojekts mit einem
   Mindestauftragszeitraum vom 6 Monaten. Die Projektreferenz daf nicht
   älter als 5 Jahre sein.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/01/2024
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 23/01/2024
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76173
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 7219268730
   Fax: +49 7219263985
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene
   Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem
   Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein
   Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Einlegung
   von Rechtsbehelfen wird zudem auf folgende Fristen hingewiesen: - Ein
   Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach
   Absatz 1 geschlossen werden.Wird die Information auf elektronischem Weg
   oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage.
   Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
   Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 GWB). - Die Unwirksamkeit
   eines Vertrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im
   Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
   30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/12/2023
References
   Visible links
   6. mailto:j.kucklinski@transnetbw.de?subject=TED
   7. http://www.transnetbw.de/
   8. https://ava.suedlink.com/?s=external&m=register&code=4tQ6whbI
   9. https://ava.suedlink.com/?s=external&m=register&code=4tQ6whbI
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau