(1) Searching for "2023120509302473368" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kraftfahrzeuge - Beschaffung von E-Fahrzeugen zur teilweise Umstellung des städtischen F uhrparks auf E-Mobilität - DEU-Städteregion Aachen(DEA2D)
Kraftfahrzeuge
Elektrofahrzeuge
Dokument Nr...: 738236-2023 (ID: 2023120509302473368)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Städteregion Aachen(DEA2D): Kraftfahrzeuge - Beschaffung von E-Fahrzeugen zur teilweise Umstellung des städtischen F
uhrparks auf E-Mobilität
2023/S 234/2023 738236
Deutschland - Kraftfahrzeuge - Beschaffung von E-Fahrzeugen zur
teilweise Umstellung des städtischen Fuhrparks auf E-Mobilität
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Beschaffung von E-Fahrzeugen zur teilweise Umstellung des
städtischen Fuhrparks auf E-Mobilität
Beschreibung:Die Kupferstadt Stolberg beabsichtigt den Kauf von 11 in
insgesamt 4 Losen aufgeteilten Batterieelektrofahrzeugen der Klassen M1
(für die Personenbeförderung ausgelegte und gebaute Kraftfahrzeuge mit
höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz, zulässiges
Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen) und der Klasse N1 (für die
Güterbeförderung ausgelegte und gebaute Kraftfahrzeuge, zulässiges
Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen) nach § 2 Nummern 2 und 4 des
Elektromobilitätsgesetzes vom 5. Juni 2015 (BGBI. I S. 898) in der
jeweils gültigen Fassung für die Kupferstadt Stolberg als Neufahrzeuge
(ohne Standschäden, maximale Laufleistung von 1.000 km) oder
Vorführfahrzeuge (einmalig zugelassen auf einen Neuwagenhändler für
Besichtigung und Probefahrten durch Endabnehmer, maximale Laufleistung
von 5.000 Kilometer, maximal 12 Monate zugelassen) gemäß nachstehenden
technischen Spezifikationen. Die Beschaffung / Auftragserteilung der
nachfolgenden Fahrzeuge erfolgt erst nach einer positiven Förderzusage,
aus dem Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative
Energien und Energiesparen (progres.nrw)- Programmbereich
Emissionsarme Mobilität (Förderrichtlinie progres.nrw - Emissionsarme
Mobilität. Sollte keine Förderzusage erfolgen, wird kein Auftrag
vergeben.
Kennung des Verfahrens:76c71c0c-07aa-4880-b650-81b3f6ec3ced
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens:Die Beschaffung / Auftragserteilung
der nachfolgenden Fahrzeuge erfolgt erst nach einer positiven
Förderzusage, aus dem Programm für Rationelle Energieverwendung,
Regenerative Energien und Energiesparen (progres.nrw)- Programmbereich
Emissionsarme Mobilität (Förderrichtlinie progres.nrw - Emissionsarme
Mobilität. Sollte keine Förderzusage erfolgen, wird kein Auftrag
vergeben.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34100000Kraftfahrzeuge
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)Rathausstr. 11-13
Stadt:Stolberg
Postleitzahl:52222
Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:abweichende, dennoch regionale Lieferorte
ggfls. nach Absprache mit Fachamt
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDNYQJ3 Bieter
werden gebeten, Rückfragen zum Vergabeverfahren ausschließlich über das
Vergabeportal (Reiter Kommunikation ) an die Vergabestelle zu
übersenden. Alle Fragen und Antworten werden auf dem genannten
Vergabeportal anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Fahrzeug der Kategorie 1: Kleinwagen wie Renault Zoe E-Tech ,
Opel Corsa-e VW e-up! oder Vergleichbare
Beschreibung:Kauf von insgesamt 5 Elektro Kleinwagen zur
Personenbeförderung, 3 kleine Kastenwagen / Kleintransporter (Transport
von Material und Werkzeug), 2 kleine Kastenwagen / Kleintransporter
(Personentransport) und 1 großen Kastenwagen zum Transport sperriger
Güter gem. beigefügter Leistungsbeschreibung Dieses Los umfasst den
Kauf von insgesamt 5 Elektro Kleinwagen zur Personenbeförderung.
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34100000Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung(cpv):34144900Elektrofahrzeuge
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)Rathausstr. 11-13
Stadt:Stolberg
Postleitzahl:52222
Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:abweichende, dennoch regionale Lieferorte
ggfls. nach Absprache mit Fachamt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen:Bieter werden gebeten, Rückfragen zum
Vergabeverfahren ausschließlich über das Vergabeportal (Reiter
Kommunikation ) an die Vergabestelle zu übersenden. Alle Fragen und
Antworten werden auf dem genannten Vergabeportal anonymisiert zur
Verfügung gestellt.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:zur Verringerung insbesondere klima- und
umweltschädlicher Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs (§
1 Nr. 2 EmoG)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Klimaschutz
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenKauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Berufsregister - Eintragung
(UVgO, VgV) (mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung vorzulegen) -
Angabe über die Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister,
Handwerksrolle, IHK) ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis der
erlaubten Berufsausübung auf andere Weise oder eine begründete
Erklärung zu keiner Eintragung in einem der Register verpflichtet zu
sein
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung
(UVgO, VgV, VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Angabe über eine bestehende und angemessene Berufs- und
Betriebshaftversicherung, oder Erklärung, im Falle der Beauftragung
eine solche abzuschließen und nachzuweisen. - Umsatz (UVgO,VgV, VOB)
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über
Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrages für die letzten drei Geschäftsjahre.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Ausschlussgründe 521 (UVgO,
VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das
Dokument 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe verwenden. -
Beschäftigtenzahl - jahresdurchschnittliche Anzahl (VgV) (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die
Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. -
Referenzen (VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge mit Angabe des Wertes, des Liefer- und
Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
- Technische Ausstattung und Geräte (VgV) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche techn. Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung
des Auftrages verfügt. - Umweltmanagementmaßnahmen (VgV, VOB-EU) (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der
Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der
Auftragsausführung anwendet.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:niedrigster preis
Beschreibung:Gewichtung Preis: 80 %
Gewichtung (Punkte, genau):80
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Batteriekapazität und Reichweite
Beschreibung:Batteriekapazität: 10 %
Gewichtung (Punkte, genau):10
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Reichweite
Beschreibung:Reichweite: 10 %
Gewichtung (Punkte, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/n
otice/CXQ1YDNYQJ3
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSat
ellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0009:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung können fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert werden, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht oder zu
vervollständigt werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0009:15:00+01:00
Ort:Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) Zweifallerstraße
277 52224 Stolberg
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung erfolgt ohne
Bieterbeteiligung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0009:15:00+01:00
Ort:Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) Zweifallerstraße
277 52224 Stolberg
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung erfolgt ohne
Bieterbeteiligung.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:- Mit dem Angebot ist die
Eigenerklärung Ausschlussgründe Dokument 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe ausgefüllt miteinzureichen. - Bei Bietergemeinschaften
muss zusätzlich die ausgefüllte Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung
Formular 531 EU miteingereicht werden. - Bei
Unteraufträge/Eignungsleihe ist die Eigenerklärung Formular 532 EU
ausgefüllt miteinzureichen. - Bei Unteraufträge/Eignungsleihe ist die
Verpflichtungserklärung Formular 533 EU miteinzureichen
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein
Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei
der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung
Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Los 2: Fahrzeug der Kategorie 2a, Kleine Kastenwagen /
Kleintransporter für den Transport von Material und Werkzeug wie
Peugeot Electric Partner , Opel Combo Electric Cargo , Renault Kangoo
E-Tech oder Vergleichbare
Beschreibung:Kauf von insgesamt 5 Elektro Kleinwagen zur
Personenbeförderung, 3 kleine Kastenwagen / Kleintransporter (Transport
von Material und Werkzeug), 2 kleine Kastenwagen / Kleintransporter
(Personentransport) und 1 großen Kastenwagen zum Transport sperriger
Güter gem. beigefügter Leistungsbeschreibung Dieses Los umfasst den
Kauf von insgesamt 3 kleinen Kastenwagen / Kleintransporter (Transport
von Material und Werkzeug).
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34100000Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung(cpv):34144900Elektrofahrzeuge
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)Rathausstr. 11-13
Stadt:Stolberg
Postleitzahl:52222
Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:abweichende, dennoch regionale Lieferorte
ggfls. nach Absprache mit Fachamt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen:Bieter werden gebeten, Rückfragen zum
Vergabeverfahren ausschließlich über das Vergabeportal (Reiter
Kommunikation ) an die Vergabestelle zu übersenden. Alle Fragen und
Antworten werden auf dem genannten Vergabeportal anonymisiert zur
Verfügung gestellt.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:zur Verringerung insbesondere klima- und
umweltschädlicher Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs (§
1 Nr. 2 EmoG)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Klimaschutz
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenKauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Berufsregister - Eintragung
(UVgO, VgV) (mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung vorzulegen) -
Angabe über die Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister,
Handwerksrolle, IHK) ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis der
erlaubten Berufsausübung auf andere Weise oder eine begründete
Erklärung zu keiner Eintragung in einem der Register verpflichtet zu
sein
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung
(UVgO, VgV, VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Angabe über eine bestehende und angemessene Berufs- und
Betriebshaftversicherung, oder Erklärung, im Falle der Beauftragung
eine solche abzuschließen und nachzuweisen. - Umsatz (UVgO,VgV, VOB)
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über
Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrages für die letzten drei Geschäftsjahre.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Ausschlussgründe 521 (UVgO,
VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das
Dokument 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe verwenden. -
Beschäftigtenzahl - jahresdurchschnittliche Anzahl (VgV) (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die
Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. -
Referenzen (VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge mit Angabe des Wertes, des Liefer- und
Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
- Technische Ausstattung und Geräte (VgV) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche techn. Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung
des Auftrages verfügt. - Umweltmanagementmaßnahmen (VgV, VOB-EU) (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der
Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der
Auftragsausführung anwendet.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:niedrigster preis
Beschreibung:Gewichtung Preis: 80 %
Gewichtung (Punkte, genau):80
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Batteriekapazität und Reichweite
Beschreibung:Batteriekapazität: 10 %
Gewichtung (Punkte, genau):10
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Reichweite
Beschreibung:Reichweite: 10 %
Gewichtung (Punkte, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[5]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/n
otice/CXQ1YDNYQJ3
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSat
ellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0009:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung können fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert werden, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht oder zu
vervollständigt werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0009:15:00+01:00
Ort:Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) Zweifallerstraße
277 52224 Stolberg
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung erfolgt ohne
Bieterbeteiligung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0009:15:00+01:00
Ort:Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) Zweifallerstraße
277 52224 Stolberg
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung erfolgt ohne
Bieterbeteiligung.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:- Mit dem Angebot ist die
Eigenerklärung Ausschlussgründe Dokument 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe ausgefüllt miteinzureichen. - Bei Bietergemeinschaften
muss zusätzlich die ausgefüllte Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung
Formular 531 EU miteingereicht werden. - Bei
Unteraufträge/Eignungsleihe ist die Eigenerklärung Formular 532 EU
ausgefüllt miteinzureichen. - Bei Unteraufträge/Eignungsleihe ist die
Verpflichtungserklärung Formular 533 EU miteinzureichen
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein
Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei
der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung
Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Fahrzeug der Kategorie 2b: Kleine Kastenwagen / Kleintransporter
für den Transport von Personen wie Peugeot Electric Partner , Opel
Combo Electric Cargo , Citroen E-Berlingo oder vergleichbare
Beschreibung:Kauf von insgesamt 5 Elektro Kleinwagen zur
Personenbeförderung, 3 kleine Kastenwagen / Kleintransporter (Transport
von Material und Werkzeug), 2 kleine Kastenwagen / Kleintransporter
(Personentransport) und 1 großen Kastenwagen zum Transport sperriger
Güter gem. beigefügter Leistungsbeschreibung Dieses Los umfasst den
Kauf von insgesamt 2 kleinen Kastenwagen / Kleintransporter
(Personentransport) .
Interne Kennung:3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34100000Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung(cpv):34144900Elektrofahrzeuge
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)Rathausstr. 11-13
Stadt:Stolberg
Postleitzahl:52222
Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:abweichende, dennoch regionale Lieferorte
ggfls. nach Absprache mit Fachamt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen:Bieter werden gebeten, Rückfragen zum
Vergabeverfahren ausschließlich über das Vergabeportal (Reiter
Kommunikation ) an die Vergabestelle zu übersenden. Alle Fragen und
Antworten werden auf dem genannten Vergabeportal anonymisiert zur
Verfügung gestellt.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:zur Verringerung insbesondere klima- und
umweltschädlicher Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs (§
1 Nr. 2 EmoG)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Klimaschutz
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenKauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Berufsregister - Eintragung
(UVgO, VgV) (mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung vorzulegen) -
Angabe über die Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister,
Handwerksrolle, IHK) ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis der
erlaubten Berufsausübung auf andere Weise oder eine begründete
Erklärung zu keiner Eintragung in einem der Register verpflichtet zu
sein
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung
(UVgO, VgV, VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Angabe über eine bestehende und angemessene Berufs- und
Betriebshaftversicherung, oder Erklärung, im Falle der Beauftragung
eine solche abzuschließen und nachzuweisen. - Umsatz (UVgO,VgV, VOB)
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über
Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrages für die letzten drei Geschäftsjahre.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Ausschlussgründe 521 (UVgO,
VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das
Dokument 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe verwenden. -
Beschäftigtenzahl - jahresdurchschnittliche Anzahl (VgV) (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die
Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. -
Referenzen (VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge mit Angabe des Wertes, des Liefer- und
Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
- Technische Ausstattung und Geräte (VgV) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche techn. Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung
des Auftrages verfügt. - Umweltmanagementmaßnahmen (VgV, VOB-EU) (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der
Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der
Auftragsausführung anwendet.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:niedrigster preis
Beschreibung:Gewichtung Preis: 80 %
Gewichtung (Punkte, genau):80
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Batteriekapazität und Reichweite
Beschreibung:Batteriekapazität: 10 %
Gewichtung (Punkte, genau):10
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Reichweite
Beschreibung:Reichweite: 10 %
Gewichtung (Punkte, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[8]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/n
otice/CXQ1YDNYQJ3
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[9]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSat
ellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0009:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung können fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert werden, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht oder zu
vervollständigt werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0009:15:00+01:00
Ort:Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) Zweifallerstraße
277 52224 Stolberg
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung erfolgt ohne
Bieterbeteiligung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0009:15:00+01:00
Ort:Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) Zweifallerstraße
277 52224 Stolberg
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung erfolgt ohne
Bieterbeteiligung.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:- Mit dem Angebot ist die
Eigenerklärung Ausschlussgründe Dokument 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe ausgefüllt miteinzureichen. - Bei Bietergemeinschaften
muss zusätzlich die ausgefüllte Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung
Formular 531 EU miteingereicht werden. - Bei
Unteraufträge/Eignungsleihe ist die Eigenerklärung Formular 532 EU
ausgefüllt miteinzureichen. - Bei Unteraufträge/Eignungsleihe ist die
Verpflichtungserklärung Formular 533 EU miteinzureichen
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein
Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei
der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung
Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Fahrzeug der Kategorie 3: Großer Kastenwagen zum Transport
sperriger Güter (z.B. Möbel) wie Peugeot e-Expert , Opel Vivaro-e ,
Toyota Proace Electric oder vergleichbare.
Beschreibung:Kauf von insgesamt 5 Elektro Kleinwagen zur
Personenbeförderung, 3 kleine Kastenwagen / Kleintransporter (Transport
von Material und Werkzeug), 2 kleine Kastenwagen / Kleintransporter
(Personentransport) und 1 großen Kastenwagen zum Transport sperriger
Güter gem. beigefügter Leistungsbeschreibung Dieses Los umfasst den
Kauf von insgesamt 1 großen Kastenwagen zum Transport sperriger Güter.
Interne Kennung:4
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34100000Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung(cpv):34144900Elektrofahrzeuge
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)Rathausstr. 11-13
Stadt:Stolberg
Postleitzahl:52222
Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:abweichende, dennoch regionale Lieferorte
ggfls. nach Absprache mit Fachamt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen:Bieter werden gebeten, Rückfragen zum
Vergabeverfahren ausschließlich über das Vergabeportal (Reiter
Kommunikation ) an die Vergabestelle zu übersenden. Alle Fragen und
Antworten werden auf dem genannten Vergabeportal anonymisiert zur
Verfügung gestellt.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:zur Verringerung insbesondere klima- und
umweltschädlicher Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs (§
1 Nr. 2 EmoG)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Klimaschutz
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenKauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Berufsregister - Eintragung
(UVgO, VgV) (mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung vorzulegen) -
Angabe über die Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister,
Handwerksrolle, IHK) ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis der
erlaubten Berufsausübung auf andere Weise oder eine begründete
Erklärung zu keiner Eintragung in einem der Register verpflichtet zu
sein
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung
(UVgO, VgV, VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Angabe über eine bestehende und angemessene Berufs- und
Betriebshaftversicherung, oder Erklärung, im Falle der Beauftragung
eine solche abzuschließen und nachzuweisen. - Umsatz (UVgO,VgV, VOB)
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über
Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrages für die letzten drei Geschäftsjahre.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Ausschlussgründe 521 (UVgO,
VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das
Dokument 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe verwenden. -
Beschäftigtenzahl - jahresdurchschnittliche Anzahl (VgV) (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die
Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. -
Referenzen (VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge mit Angabe des Wertes, des Liefer- und
Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
- Technische Ausstattung und Geräte (VgV) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche techn. Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung
des Auftrages verfügt. - Umweltmanagementmaßnahmen (VgV, VOB-EU) (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der
Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der
Auftragsausführung anwendet.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:niedrigster preis
Beschreibung:Gewichtung Preis: 80 %
Gewichtung (Punkte, genau):80
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Batteriekapazität und Reichweite
Beschreibung:Batteriekapazität: 10 %
Gewichtung (Punkte, genau):10
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Reichweite
Beschreibung:Reichweite: 10 %
Gewichtung (Punkte, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[10]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.d
e/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[11]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/
notice/CXQ1YDNYQJ3
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[12]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSa
tellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0009:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Unter Einhaltung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung können fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert werden, oder fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht oder zu
vervollständigt werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0009:15:00+01:00
Ort:Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) Zweifallerstraße
277 52224 Stolberg
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung erfolgt ohne
Bieterbeteiligung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0009:15:00+01:00
Ort:Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) Zweifallerstraße
277 52224 Stolberg
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung erfolgt ohne
Bieterbeteiligung.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:- Mit dem Angebot ist die
Eigenerklärung Ausschlussgründe Dokument 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe ausgefüllt miteinzureichen. - Bei Bietergemeinschaften
muss zusätzlich die ausgefüllte Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung
Formular 531 EU miteingereicht werden. - Bei
Unteraufträge/Eignungsleihe ist die Eigenerklärung Formular 532 EU
ausgefüllt miteinzureichen. - Bei Unteraufträge/Eignungsleihe ist die
Verpflichtungserklärung Formular 533 EU miteinzureichen
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein
Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei
der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung
Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[13]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Registrierungsnummer:053-34003203231001-51
Postanschrift:Rathausstr. 11-13
Stadt:Stolberg
Postleitzahl:52222
Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
Land:Deutschland
Kontaktperson:A65.5 - Bauverwaltung
E-Mail:[14]vergabestelle@stolberg.de
Telefon:+49 240213-504
Fax:+49 240299909-504
Internetadresse:[15]https://www.stolberg.de/Stadt/Veroeffentlichungen/
Beschafferprofil.htm?waid=697
Profil des
Erwerbers:[16]https://www.stolberg.de/Stadt/Veroeffentlichungen/Bescha
fferprofil.htm?waid=697
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Registrierungsnummer:053340032032-31001-51
Postanschrift:Rathausstr. 11-13
Stadt:Stolberg
Postleitzahl:52222
Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[17]vergabestelle@stolberg.de
Telefon:+49 240213-504
Fax:+49 240299909-504
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland bei der
Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer:053340032032-31001-51
Postanschrift:Zeughausstr. 2 -10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[18]vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221-1470
Fax:+49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:8038895a-eb5e-4d8a-9dd2-5547279360e9-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0000:00:19+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00738236-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3/documents,
2. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
3. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
4. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3/documents,
5. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
6. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
7. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3/documents,
8. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
9. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
10. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3/documents,
11. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
12. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDNYQJ3
13. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
14. mailto:vergabestelle@stolberg.de
15. https://www.stolberg.de/Stadt/Veroeffentlichungen/Beschafferprofil.htm?waid=697
16. https://www.stolberg.de/Stadt/Veroeffentlichungen/Beschafferprofil.htm?waid=697
17. mailto:vergabestelle@stolberg.de
18. mailto:vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|