(1) Searching for "2023120509301273328" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schutzkleidung - RV Schutzkleidung RD - DEU-Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Schutzkleidung
Schutz- und Sicherheitskleidung
Dokument Nr...: 738238-2023 (ID: 2023120509301273328)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41): Schutzkleidung - RV Schutzkleidung RD
2023/S 234/2023 738238
Deutschland - Schutzkleidung - RV Schutzkleidung RD
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und
Zentrale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:RV Schutzkleidung RD
Beschreibung:Die Feuerwehr Bielefeld schreibt eine Rahmenvereinbarung
über die Lieferung von Schutzkleidung für den Rettungsdienst aus.
Bestandteil der Schutzkleidung ist eine Funktionsjacke-Rettungsdienst,
eine Wetterschutzjacke-Rettungsdienst und eine Rettungsdiensthose nach
DIN EN ISO 20471, EN ISO 15797, DIN EN 13274-4 und DIN EN 343 (für die
Wetterschutzjacke).
Kennung des Verfahrens:f6bbf17d-4ea2-4a97-bf8d-adfa1a9ae4a7
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):18143000Schutzkleidung
Zusätzliche Einstufung(cpv):35113400Schutz- und Sicherheitskleidung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Bielefeld - Feuerwehramt
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZLHC8 Sollte
während der Vertragslaufzeit eine der Vertragsparteien feststellen,
dass der Angebotspreis um mehr als 50 % überschritten wird und der
anderen Partei die Überschreitung der Höchstmenge gegenüber erklären,
endet der Vertrag nach Ablauf von vier weiteren Monaten zum Monatsende,
um die Versorgungssicherheit für die Dauer eines neuen
Vergabeverfahrens zu gewährleisten. Die Frist beginnt mit der o. g.
Erklärung einer der Vertragsparteien zu laufen. Siehe § 17 VOL/B. Gemäß
§ 7a des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in NRW
(EGovG NRW) können Rechnungen auch elektronisch mit dem
X-Rechnungs-Standard übersandt werden. Dabei stellt die X-Rechnung ein
strukturiertes elektronisches Format auf XML-Basis dar. Weitergehende
Informationen finden Sie unter folgendem Link:
[1]https://vergabe.nrw.de/wirtschaft/e-rechnung-nrw Sofern von dieser
Möglichkeit Gebrauch gemacht wird übersenden Sie Rechnungen in dem
neuen strukturiertem X-Rechnungs-Format an die Stadt Bielefeld
ausschließlich an die E-Mail-Adresse: [2]eingang@erechnung.nrw Als
Leitweg-ID für die Stadt Bielefeld verwenden Sie bitte: 05711-31001-60
Es gilt ein Zuschlagsverbot aufgrund des 5. EU-Sanktionspakets auf
öffentliche Aufträge nach GWB i. V. m. VgV, s. auch Artikel 5k Absatz 1
der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:RV Schutzkleidung RD
Beschreibung:Die Feuerwehr Bielefeld schreibt eine Rahmenvereinbarung
über die Lieferung von Schutzkleidung für den Rettungsdienst aus.
Bestandteil der Schutzkleidung ist eine Funktionsjacke-Rettungsdienst,
eine Wetterschutzjacke-Rettungsdienst und eine Rettungsdiensthose nach
DIN EN ISO 20471, EN ISO 15797, DIN EN 13274-4 und DIN EN 343 (für die
Wetterschutzjacke).
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):18143000Schutzkleidung
Zusätzliche Einstufung(cpv):35113400Schutz- und Sicherheitskleidung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt Bielefeld - Feuerwehramt
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Vertragslaufzeit
beträgt 12 Monate (unabhängig von einer eventuellen Verschiebung des
Vertragsbeginns) mit der Option den Vertrag bis zu dreimal um jeweils
zwölf Monate zu verlängern. Eine Verlängerung des Vertrages kommt
automatisch zu Stande, wenn nicht eine der beiden Vertragsparteien den
Vertrag kündigt. Eine Kündigung hat mindestens 3 Monate vor Ablauf des
Vertragsjahres zu erfolgen und bedarf der Schriftform.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Es sind maximal 1000 Wertungspunkte zu
erreichen. Auf das Angebot mit den meisten Wertungspunkten wird der
Zuschlag erteilt. Bei Punktgleichheit entscheidet der niedrigste
Angebotspreis über die Vergabe. Die Bekleidung wird als Poolkleidung
auf sieben Feuer- und/oder Rettungswachen mit insgesamt 54 Funktionen
im 12 h- bzw. 24 h-Dienst vorgehalten. Bei der angebotenen
Schutzkleidung muss es sich nach den oben genannten Normen um
zertifizierte Serienprodukte handeln, die beim Auftragnehmer als
Lagerware verfügbar sind. Für die Bevorratung der Lagerware dürfen dem
Auftraggeber keine zusätzlichen Kosten entstehen. Alle im Laufe der
Auftragsabwicklung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abgestimmten
Detailplanungen und ggf. notwendige technische Änderungen am
bestehenden Angebot, die den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses
weiterhin entsprechen müssen, bedürfen der Schriftform. Der
Auftragnehmer hält diese schriftlich fest und sendet sie dem
Auftraggeber unter Angabe der evtl. entstehenden Mehrkosten kurzfristig
zu. Alle Änderungen bedürfen vor Ausführung der schriftlichen
Bestätigung durch den Auftraggeber. Anprobe Zur Ermittlung eines
Verteilungsschlüssels für die angebotenen Größen ist bei mindestens
200im Rettungsdienst Beschäftigten der Feuerwehr Bielefeld eine Anprobe
durch den Hersteller/Konfektionär der angebotenen Bekleidung
durchzuführen. Diese Anprobe muss innerhalb von 6 Wochen nach
Beauftragung stattgefunden haben. Die Anprobe hat an mindestens fünf
Werktagen während der üblichen Dienstzeiten der Beschäftigten zu
erfolgen. Täglich sind ca. 50 Beschäftigte an insgesamt sieben
Standorten im Dienst, die während der Bereitschaftszeit für eine
Anprobe zur Verfügung stehen. Für die Anprobe ist die original
angebotenen Bekleidung in allen angebotenen Größen bereitzustellen.
Verteilungsschlüssel Anhand der bei der Anprobe ermittelten
prozentualen Größenverteilung und der Anzahl der Funktionen auf jeder
Rettungswache werden die Stückzahlen jeder Größe durch den Auftraggeber
bestimmt. Bestellung Die Bestellung der Bekleidung erfolgt durch den
Auftraggeber aufgeschlüsselt nach Standort, Bekleidungsteil (Funktions-
oder Wetterschutzjacke, Rettungsdiensthose) und Stückzahl der
jeweiligen Größe. Kommissionierung Der Abruf der Artikel erfolgt in
mehreren Teillieferungen. Jede Lieferung hat innerhalb der jeweils
angebotenen Lieferfristen zu erfolgen. Die Lieferungen für die sieben
Standorte der Feuer- und/oder Rettungswachen sind so zu
kommissionieren, dass keine weitere Sortierung seitens des
Auftraggebers erforderlich ist.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Der Bieter muss - entsprechend den Rechtsvorschriften des
Staates, in dem er niedergelassen ist - einen Nachweis über eine
Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister nachweisen oder auf
andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Es müssen mindestens fünf positive Referenzen, über
ausgelieferte Schutzkleidung mit vergleichbaren Eigenschaften (z. B.
Lagenaufbau und Materialien) an Feuerwehren oder öffentliche
Rettungsdienstträger im deutschsprachigen Raum, die nicht älter als aus
dem Jahr 2020 seien dürfen, angegeben werden. Des Weiteren muss jede
der genannten Referenzen mindestens 100 Garnituren der Schutzkleidung
erhalten haben. Dabei sind die Kontaktdaten (Telefon-Nr.,
E-Mail-Adresse) der Auftraggeber, Ansprechpartner und der jeweilige
Brutto-Auftragswert zu nennen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Betriebsbeschreibung
Beschreibung:Zur weiteren Beurteilung von Fachkunde und
Leistungsfähigkeit des Bieters soll dieser dem Angebot eine kurze
Betriebsbeschreibung beifügen, aus der die Anzahl und Qualifikation der
Mitarbeiter, Beschreibung der Produktionsstandort sowie der Ablauf der
Fertigung (für die angebotene Kleidung) hervorgehen. Außerdem ist zu
beschreiben in welchem Umfang (Größen und Stückzahlen) die angebotene
Kleidung am Lager bevorratet wird.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Angebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):35
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Erfüllung der technischen Leistungsbeschreibung
Beschreibung:Für lieferbare Ausstattungsmerkmale, die kein
MUSS-Kriterium sind, werden in der Spalte Punkte , die angegebenen
Wertungspunkte vergeben. Maximal sind hier 300 Punkte zu erreichen. Die
lieferbaren Ausstattungsmerkmale müssen im Angebotspreis enthalten sein
und dürfen keine zusätzlichen Kosten verursachen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Trageversuch
Beschreibung:Im Rahmen der Angebotsauswertung wird zur Beurteilung von
Tragekomfort, Ergonomie und Funktionalität der Schutzkleidung ein
Trageversuch durchgeführt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Lieferzeit
Beschreibung:Die Lieferzeit beinhaltet die Zeit ab Bestellung, bis zum
Eintreffen der Ware an der genannten Lieferadresse. Angebote mit einer
Lieferzeit von unter 56 Tagen (acht Wochen) erhalten die maximal
möglichen 50 Wertungspunkte. Eine Lieferzeit von länger als 175 Tagen
(25 Wochen) führt automatisch zum Ausschluss des Angebotes. Alle
anderen Angebote erhalten Wertungspunkte entsprechend der
Bewertungsmatrix.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):5
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Reparaturdauer
Beschreibung:Hier wird die Dauer der Reparatur bei Beschädigung der
Kleidung bewertet. Damit sind sämtliche Reparaturen des Oberstoffes,
der Membrane oder der Bauteile wie Reiß- oder Klettverschlüsse, Knöpfe,
Reflexstreifen etc. gemeint. Angebote mit einer Reparaturdauer von <= 5
Werktagen erhalten die maximal möglichen 50 Wertungspunkte. Wird kein
Reparaturdienst angeboten, wird das Angebot automatisch von der Wertung
ausgeschlossen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):5
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/no
tice/CXPWYDZLHC8/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[4]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHC
8
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[5]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CX
PWYDZLHC8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:s. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0011:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0011:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Der Auftragnehmer ist zur
Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes
Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Zu den im Angebot angegebenen
Angebotspreisen für die Funktionsjacken, Wetterschutzjacken,
Rettungsdiensthosen, das Wärmefutter und den Kennzeichnungsschildern
wird vom Auftraggeber der Preisindex der Erzeugerpreise gewerbliche
Produkte, nach Lfd. Nr. 101, GP 14 12 (Arbeits- und Berufskleidung) des
Statistischen Bundesamtes, zum Zeitpunkt der Vergabe ermittelt und
festgehalten. Anhand des Preisindizes festzustellende Kostenänderungen
kann auf Antrag einer der beiden Vertragsparteien eine Anpassung des zu
zahlenden Preises vereinbart werden. Eine Preisanpassung kann
frühestens 12 Monate nach Vertragsbeginn max. 1 x jährlich bei
wesentlichen Preissteigerungen von >= 3% beantragt werden. Eine
Preisanpassung wird 6 Wochen nach der Vereinbarung wirksam.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet
die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der
Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist
gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale
Leistungen
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und
Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer:05711-31001-60
Stadt:Bielefeld
Postleitzahl:33602
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[7]jakob.sawatzky@bielefeld.de
Telefon:+49521513244
Fax:+49 521513350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer:DE 164 242 157
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:D-48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 2514111691
Fax:+49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:5343fb4f-3e02-41fd-a747-0c479e55e081-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0010:51:30+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00738238-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://vergabe.nrw.de/wirtschaft/e-rechnung-nrw
2. mailto:eingang@erechnung.nrw
3. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHC8/documents,
4. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHC8
5. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHC8
6. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
7. mailto:jakob.sawatzky@bielefeld.de
8. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|