(1) Searching for "2023120509292273282" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - Landschaftsbauarbeiten - 0340-33 VOB kep - DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Bauarbeiten
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen
Dokument Nr...: 738121-2023 (ID: 2023120509292273282)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212): Bauarbeiten - Landschaftsbauarbeiten - 0340-33 VOB kep
2023/S 234/2023 738121
Deutschland - Bauarbeiten - Landschaftsbauarbeiten - 0340-33 VOB kep
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wohnungswesen und kommunale
Einrichtungen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Landschaftsbauarbeiten - 0340-33 VOB kep
Beschreibung:Landschaftsbauarbeiten für den Neubau eines Wohnhauses
und Bürgerbüros mit Tiefgarage sowie integriertem Haus für Kinder und
Tageskindertreff in der Belgradstraße, München
Kennung des Verfahrens:dce4dafb-2d5b-4079-a496-c2617be97e40
Interne Kennung:0340-33 VOB kep
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112700Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112712Landschaftsgärtnerische
Bauleistungen für Gartenanlagen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Belgradstraße 75
Stadt:München
Postleitzahl:80804
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft
München mbH und eine weitere Wohnungsbaugesellschaft im Eigentum der
Landeshauptstadt München, die GEWOFAG, werden voraussichtlich zum
1.1.2024 zusammengeführt und als Münchner Wohnen GmbH / Münchner Wohnen
Service GmbH firmieren. Bitte beachten Sie das dem Vergabeverfahren
beiliegende Dokument zur Fusion.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:sowie Bildung
terroristischer Vereinigungen oder kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 1 sowie §
123 GWB Absatz 1, Punkt 1
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1,
Punkt 2 und 3 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 2 und 3
Betrugsbekämpfung:gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 4 und 5 sowie §
123 GWB Absatz 1, Punkt 4 und 5
Korruption:gemäß § 6e EU VOB/A, Absatz 1, Punkt 6, 7, 8 und 9 sowie §
123 GWB Absatz 1, Punkt 6, 7, 8 und 9
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:gemäß § 6e EU
VOB/A, Absatz 1, Punkt 10 sowie § 123 GWB Absatz 1, Punkt 10
Entrichtung von Steuern:gemäß § 123 GWB Absatz 4, Punkt 1
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:gemäß § 123 GWB Absatz 4,
Punkt 1
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:gemäß § 124 GWB Absatz
1, Punkt 1
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:gemäß § 124 GWB Absatz
1, Punkt 1
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:gemäß § 124 GWB Absatz
1, Punkt 1
Zahlungsunfähigkeit:gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 2
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:gemäß § 124 GWB
Absatz 1, Punkt 3
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 4
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 5
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 6
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:gemäß § 124 GWB Absatz 1, Punkt 7
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:gemäß § 124 GWB Absatz
1, Punkt 8 und 9
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Landschaftsbauarbeiten - 0340-33 VOB kep
Beschreibung:Landschaftsbauarbeiten für den Neubau eines Wohnhauses
und Bürgerbüros mit Tiefgarage sowie integriertem Haus für Kinder und
Tageskindertreff in der Belgradstraße, München - ca. 358 m2
Betonsteinpflaster verlegen - ca. 235 m3 Frostschutzschicht mit
verschiedenen Verdichtungswerten einbauen - ca. 98 St. Mauerscheiben
und Sitzblöcke versetzen - ca. 125 m Entwässerungs- und Fassadenrinnen
einbauen - ca. 12.045 St. Stauden und Geophyten einpflanzen - ca. 230
St. Sträucher und Heckenpflanzen einpflanzen - ca. 5 St. Spielgeräte
einbauen - ca. 148 m Maschendraht- und Doppelstabmattenzaun erstellen.
- Fertigstellungspflege - Entwicklungspflege Mit der Ausführung ist zu
beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch
den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird
Ihnen im Zeitraum vom 20.03.2024 bis zum 20.05.2024 zugehen; Ihr
Auskunftsrecht gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt hiervon
unberührt. Das Ausführungsbeginndatum schriftlich ggü. dem AG
anzuzeigen (= Frist Ausführungsbeginn). Die Leistung ist zu vollenden
(abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 97 Werktagen nach
vorstehend angegebener Frist für den Ausführungsbeginn.
Interne Kennung:0340-33 VOB kep
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112700Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112712Landschaftsgärtnerische
Bauleistungen für Gartenanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen:nein
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Belgradstraße 75
Stadt:München
Postleitzahl:80804
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:97DAY
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:(1) Bietergemeinschaften haben mit dem
Angebot das ausgefüllte, von allen Mitgliedern unterzeichnete Formblatt
234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) vorzulegen. (2) Sofern der
Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist, sind mit dem Angebot
die hierfür vorgesehenen Leistungen im Formblatt 235 (Verzeichnis der
Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen)zu benennen. Der Bieter, der
für den Zuschlag vorgesehen ist, hat auf gesondertes Verlangen
innerhalb der gesetzten Frist den/die Unterauftragnehmer zu benennen
und einen Verfügbarkeitsnachweis für den/die Unterauftragnehmer
vorzulegen. (3) Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die
wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche
Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, sind mit dem Angebot hierfür
vorgesehene Kapazitäten im Formblatt 235 (Verzeichnis der
Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) zu benennen. Der Bieter,
der für den Zuschlagvorgesehen ist, hat auf gesondertes Verlangen
innerhalb der gesetzten Frist einen Verfügbarkeitsnachweis für das/die
eignungsverleihende/n Unternehmen vorzulegen. Eine Eignungsleihe im
Hinblick auf die berufliche Befähigung oder die berufliche Erfahrung
ist nur möglich, wenn die eignungsverleihenden Unternehmen die Arbeiten
ausführen für die diese Kapazitäten benötigt werden. Sofern eine
Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeiten vorgesehen ist, müssen der Bieter und das
eignungsverleihende Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung
haften. Die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit dem
Verfügbarkeitsnachweis abzugeben. (4) Die Bieterfragen sind
ausschließlich elektronisch über die unter Ziffer I.3 angegebene
Vergabeplattform zustellen. Rückfragen die nicht spätestens 8
Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr
beantwortet.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister
Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und
auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124
(Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen bei Bietergemeinschaften
für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und
Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen: (1) Eigenerklärung
zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer (2) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
(gemäß Formblatt 124) (3) Eigenerklärung dass nachweislich keine
schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt (gemäß Formblatt 124) (4) Eigenerklärung zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (gemäß
Formblatt124); auf gesondertes Verlangen:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der
Betrieb beitragspflichtig ist), Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit vom Finanzamt
ausgestellt) sowie Freistellungbescheinigung nach § 48b EStG (5)
Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gemäß
Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und
auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124
(Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen bei Bietergemeinschaften
für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und
Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der
gesetzten Frist: (1) Eigenerklärung zur Ausführung von Leistungen in
den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
(siehe Ziffer II.2.4) vergleichbar sind (gemäß Formblatt 124) für
Mitglieder einer Bietergemeinschaft, eignungsverleihende
Unternehmen/Unterauftragnehmer jeweils bezogen auf den eigenen
Leistungsanteil; auf gesondertes Verlangen: für drei Referenzen je eine
Referenzbescheinigung mit den im Formblatt 124 genannten Mindestangaben
in Anlehnung an das Formblatt 444 (2) Eigenerklärung zur Verfügbarkeit
der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
Arbeitskräfte(gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: Angabe
der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extraausgewiesenem technischen Leitungspersonal (3)
Angabe, für welche Leistungen der Einsatz von Unterauftragnehmern
vorgesehen ist (gemäß Formblatt 235
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und
auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124
(Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen bei Bietergemeinschaften
für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und
Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der
gesetzten Frist: (1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in
Euro jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (gemäß
Formblatt 124)
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Gesamtpreis des Angebotes
Beschreibung:Preis 100%
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2024-01-08+01:0011:30:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254039,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0011:30:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0011:30:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
(§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem
unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammerden
Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§ 168 Abs.
2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15
Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134Abs. 1 GWB.
Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet,
verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertrage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die
Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags
setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10
Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1
GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Schlichtungsstelle
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:GWG Städtische
Wohnungsgesellschaft München mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet:GWG Städtische
Wohnungsgesellschaft München mbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Registrierungsnummer:t:089551140
Abteilung:T3 Vergabe/Vertragsmanagement
Postanschrift:Heimeranstrasse 31
Stadt:München
Postleitzahl:80339
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Kontaktperson:GWG München - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
E-Mail:[6]vergabe@gwg-muenchen.de
Telefon:000
Fax:+498955114315
Internetadresse:[7]https://www.gwg-muenchen.de
Profil des Erwerbers:[8]https://www.vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer:t:08921762411
Postanschrift:Regierung von OberbayernVergabekammer
SüdbayernMaximilianstrasse 39
Stadt:München
Postleitzahl:80534
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabekammer Südbayern
E-Mail:[9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon:+498921762411
Fax:+498921762411
Internetadresse:[10]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Dienstleister
Registrierungsnummer:t:089551140
Abteilung:GWG München - T3 Vergabe/Vertragsmanagement
Postanschrift:Heimeranstrasse 31
Stadt:München
Postleitzahl:80339
Land:Deutschland
E-Mail:[11]vergabe@gwg-muenchen.de
Telefon:000
Internetadresse:[12]https://www.gwg-muenchen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Schlichtungsstelle
Registrierungsnummer:t:08921762411
Abteilung:Vergabekammer Südbayern
Postanschrift:Regierung von OberbayernVergabekammer
SüdbayernMaximilianstrasse 39
Stadt:München
Postleitzahl:80534
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabekammer Südbayern
E-Mail:[13]vergabe@gwg-muenchen.de
Telefon:+498921762411
Fax:+498921762411
Internetadresse:[14]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:73162f91-e1b5-410b-b25e-8b80b73841f8-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0011:25:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00738121-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254039,
2. https://www.meinauftrag.rib.de/
3. https://www.meinauftrag.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:vergabe@gwg-muenchen.de
7. https://www.gwg-muenchen.de/
8. https://www.vergabe.bayern.de/
9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
10. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
11. mailto:vergabe@gwg-muenchen.de
12. https://www.gwg-muenchen.de/
13. mailto:vergabe@gwg-muenchen.de
14. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|