(1) Searching for "2023120509285773237" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bau von Straßenbrücken - ENB Schlossbrücke Ritterhude, Brücke über die Hamme im Zuge der L151 - DEU-Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und
Bau von Straßenbrücken
Dokument Nr...: 738102-2023 (ID: 2023120509285773237)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und: Bau von Straßenbrücken - ENB Schlossbrücke Ritterhude, Brücke über
die Hamme im Zuge der L151
2023/S 234/2023 738102
Deutschland - Bau von Straßenbrücken - ENB Schlossbrücke Ritterhude,
Brücke über die Hamme im Zuge der L151
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr - Geschäftsbereich Stade
Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:ENB Schlossbrücke Ritterhude, Brücke über die Hamme im Zuge der
L151
Beschreibung:Rückbau Stahlverbundbrücke und Ersatzneubau der Brücke
über die Hamme im Zuge der L151
Kennung des Verfahrens:0fdf41ff-64e9-4300-a777-f9b1bf68ca62
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45221111Bau von Straßenbrücken
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr - Geschäftsbereich StadeHarsefelder Straße 2
Stadt:Stade
Postleitzahl:21680
Land, Gliederung (NUTS):Stade(DE939)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Landesstraße 151, 28717 Ritterhude
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6D7NZ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:ENB Schlossbrücke Ritterhude, Brücke über die Hamme im Zuge der
L151
Beschreibung:Abbruch Stahlverbundbrücke: 1.000 m³ Betonabbruch, 200 t
Stahl Rückbau 5.600 m² Spundwand herstellen, 1.300 m Ortbetonpfähle
Durchmesser 120 cm herstellen, 360 t Betonstahl einbauen, 1.500 m³
Beton einbauen, 275 t Stahlkonstruktion herstellen und montieren
(Stahlverbundbrücke).
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45221111Bau von Straßenbrücken
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr - Geschäftsbereich StadeHarsefelder Straße 2
Stadt:Stade
Postleitzahl:21680
Land, Gliederung (NUTS):Stade(DE939)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Landesstraße 151, 28717 Ritterhude
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2025-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachweis der Eignung durch Angaben, die mit dem Angebot
einzureichen sind (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung): Angaben -
über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes -
ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der
Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde - ob sich das Unternehmen in Liquidation
befindet - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen
***********************************************************************
******************************************************** Nachweise, die
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: -
Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug - Eintragung in der
Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer -
Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Nachweise
hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis der Eignung durch Angaben, die mit dem Angebot
einzureichen sind (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung): Angaben - zum
Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen
zur gesetzlichen Sozialversicherung - zur Mitgliedschaft des
Unternehmens zur Berufsgenossenschaft
***********************************************************************
******************************************************** Nachweise, die
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: -
Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters über
den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder
entsprechend testierte Jahresabschlüsse für die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das
Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Bescheinigung über
ordnungsgemäße Zahlung des Gesamtsozialversicherungsbeitrages der
zuständigen Krankenkasse(n) - Freistellungsbescheinigung nach § 48b
Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe
der Lohnsummen - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten
Selbstreinigung
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweis der Eignung durch Angaben und Erklärungen, die
mit dem Angebot einzureichen sind (Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung): - Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten
bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind - Erklärung, dass die für die Ausführung der
Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
***********************************************************************
******************************************************** Nachweise, die
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: -
Schriftliche Bestätigung, des jeweiligen Auftraggebers über die
auftragsgemäße Erbringung, der in der Eigenerklärung genannten
Referenzleistungen - Angabe über die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind -
zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten - auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - Qualifikation des
zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an
Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für
erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen
an Straßen (MVAS) . Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger
Qualifikationsnachweis verlangt. - Großer Schweißnachweis nach DIN EN
1090. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger
Qualifikationsnachweis verlangt. - Preisermittlungsunterlagen (z.B.
Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger
Einheitspreise - Urkalkulation - Verpflichtungserklärungen für
Leistungen anderer Unternehmer
***********************************************************************
******************************************************** Der Nachweis
MVAS ist - wenn gefordert - auch bzw. nur für Nach- bzw. andere
Unternehmer vorzulegen, wenn die Verkehrssicherung auch bzw. nur durch
diese(n) ausgeführt werden soll.
***********************************************************************
******************************************************** Es gelten die
Regelungen des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue
und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom
31.10.2013 (Nds. GVBl. Nr. 20/2013, 07.11.2013), zuletzt geändert durch
Artikel 1 des Gesetzes vom 20.11.2019 (Nds. GVBl. S. 354). Hierzu sind
Eigen- und Verpflichtungserklärungen entsprechend der Angaben in den
Vergabeunterlagen einzureichen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die
Einhaltung der erklärten Anforderungen in geeigneter Weise zu
kontrollieren.
***********************************************************************
******************************************************** Folgende
Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den
Teilnahmebedingungen genannten - mit dem Angebot einzureichen: -
Eigenerklärung des Bieters zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Tariftreue und
Mindestentgelte) - Eigenerklärung des Bieters zu § 11 NTVergG (soziale
Kriterien) - Eigenerklärung des Bieters zu § 12 NTVergG (NKernVO)
***********************************************************************
******************************************************** Sämtliche
Nachweise, Angaben und Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen auch
für nicht präqualifizierte Nachunternehmer vorzulegen.
***********************************************************************
******************************************************** Alle
Bestätigungen oder Nachweise auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle müssen innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden.
Nachweise entsprechender ausländischer Stellen sind mit einer
Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen. Das Angebot wird
ausgeschlossen, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb der
gesetzten Frist vorgelegt werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes
ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten
Angebotssumme, insbesondere unter Berücksichtigung preislich
günstigerer Grund- oder Wahlpositionen, ggf. monetarisierter
Zuschlagskriterien sowie eines eventuellen Nachlas-ses ohne
Bedingungen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notic
e/CXQ6YY6D7NZ/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:Die Kommunikation erfolgt elektronisch über dieses Vergabeportal.
URL:[2]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6D7NZ
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6Y
Y6D7NZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Erklärungen, Angaben oder
Nachweise können von Bietern, die für den Zuschlag in Betracht kommen,
im Rahmen des § 16a VOB/A-EU nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0010:05:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der elektronisch eingereichten
Angebote wird gemäß § 14 VOB/A-EU lediglich durch mindestens zwei
Vertreter des Auftraggebers durchgeführt. Bieter und Bevollmächtigte
sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-31+01:0010:05:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der elektronisch eingereichten
Angebote wird gemäß § 14 VOB/A-EU lediglich durch mindestens zwei
Vertreter des Auftraggebers durchgeführt. Bieter und Bevollmächtigte
sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:- Sicherheit für
Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Auftragssumme
***********************************************************************
******************************************************** - Sicherheit
für Mängelansprüche in Höhe von 3% der Abrechnungssumme
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Bietergemeinschaften müssen nach der Auftragsvergabe die
Rechtsform gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter haben
Finanzielle Vereinbarung:Wesentliche Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOB/B
sowie den Besonderen Vertragsbedingungen, Weiteren Besonderen
Vertragsbedingungen
Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
(§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
- Geschäftsbereich Stade
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr - Geschäftsbereich Stade
Registrierungsnummer:03-263300000-48
Postanschrift:Harsefelder Straße 2
Stadt:Stade
Postleitzahl:21680
Land, Gliederung (NUTS):Stade(DE939)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle
E-Mail:[5]eVergabe-STD@nlstbv.niedersachsen.de
Telefon:+49 4141601-0
Fax:+49 4141601-397
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer:t:04131153308
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon:+49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr
Registrierungsnummer:03-0025000000-57
Postanschrift:Göttinger Chaussee 76A
Stadt:Hannover
Postleitzahl:30453
Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]poststelle@nlstbv.niedersachsen.de
Telefon:+49 5113034-01
Fax:+49 5113034-2099
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:57339868-8e5d-49c6-a1b5-84c4f317ad62-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0014:26:13+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00738102-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6D7NZ/documents,
2. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6D7NZ
3. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6D7NZ
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:eVergabe-STD@nlstbv.niedersachsen.de
6. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
7. mailto:poststelle@nlstbv.niedersachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|