(1) Searching for "2023120509281173163" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Eisenchlorid - Lieferung von Eisen-II-Chlorid und Tankreinigung - DEU-Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt(DEA15)
Eisenchlorid
Abwasserbehandlung
Dokument Nr...: 738068-2023 (ID: 2023120509281173163)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt(DEA15): Eisenchlorid - Lieferung von Eisen-II-Chlorid und Tankreinigung
2023/S 234/2023 738068
Deutschland - Eisenchlorid - Lieferung von Eisen-II-Chlorid und
Tankreinigung
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Niersverband
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Umweltschutz
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Lieferung von Eisen-II-Chlorid und Tankreinigung
Beschreibung:Lieferung von Eisen-II-Chlorid für Abnahmestellen im
Verbandsgebiet und Tankreinigung auf 2 Betriebsstellen
Kennung des Verfahrens:f10a8c1d-d954-472c-9b0f-d0113e0fa3e9
Interne Kennung:Interne Vergabenummer 100.345 / ELViS ID E51995946
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):24312122Eisenchlorid
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt(DEA15)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Verbandsgebiet des Niersverbandes
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Viersen(DEA1E)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Verbandsgebiet des Niersverbandes
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Kleve(DEA1B)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Verbandsgebiet des Niersverbandes
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Datum des Beginns: 01.03.2024
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Korruption:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus
dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
Betrugsbekämpfung:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt
sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Der Katalog der
zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
GWB und §124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Der Katalog der zwingenden
Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Der Katalog der zwingenden
Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Der Katalog der zwingenden
Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
GWB.
Konkurs:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus
dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt
sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus
dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Der Katalog der
zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
GWB und §124 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt
sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Der Katalog der zwingenden
Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
GWB.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Der Katalog der
zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
GWB und §124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Der Katalog der
zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
GWB und §124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Der Katalog der
zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
GWB und §124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Der Katalog der
zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
GWB und §124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Der Katalog der
zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
GWB und §124 GWB.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Der Katalog der zwingenden
Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
GWB.
Entrichtung von Steuern:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe
ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich
aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt
sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit:Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt
sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB.
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Lieferung von Eisen-II-Chlorid und Tankreinigung
Beschreibung:Lieferung von Eisen-II-Chlorid für Abnahmestellen im
Verbandsgebiet und Tankreinigung auf 2 Betriebsstellen
Interne Kennung:Interne Vergabenummer 100.345 / ELViS ID E51995946
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):24312122Eisenchlorid
Zusätzliche Einstufung(cpv):90420000Abwasserbehandlung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt(DEA15)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Verbandsgebiet des Niersverbandes
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Viersen(DEA1E)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Verbandsgebiet des Niersverbandes
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Kleve(DEA1B)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Verbandsgebiet des Niersverbandes
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:24MONTH
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Mitglied Berufsgenossenschaft/Handwerksrolle
Beschreibung:Der Bieter ist bei der
Berufsgenossenschaft/Handwerksrolle als Mitglied eingetragen. Er
versichert, dass er für die hier angebotenen Leistungen in
geschäftsüblicher Höhe gegen Haftpflicht versichert ist. Nachweise sind
auf Anforderung vorzulegen. Der (die) Unterzeichnende(n) ist (sind) für
das Angebot als Gesamtschuldner haftbar.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen/Nachweise
Beschreibung:Mind. 3 Referenzen/Nachweise über Leistungen in gleicher
Größenordnung in den letzten 3 Jahren sowie die zur Verfügung stehende
(technische) Ausrüstung und das für die Ausführung vorgesehene
(technische)Personal. Sonstige Qualifikationsnachweise:
Produktdatenblätter mit Laboranalysen Nachweis über die Zertifizierung
eines geeigneten Qualitätsmanagements.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Eigenerklärung
Beschreibung:Eigenerklärung des Bieters, dass er der Verpflichtung zur
ordnungsgemäßen Abführung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt. Eigenerklärung des
Bieters, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde und dass sich das Unternehmen nicht in
Liquidation befindet. Eigenerklärung des Bieters, dass nachweislich
keine schwere Verfehlung begangen wurde, welche die Zuverlässigkeit als
Bewerber in Frage stellt.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.subreport.de/E51995946,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[2]https://www.subreport.de/E51995946
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-17+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:31DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Unterlagen: - Eigenerklärung über
Eignung, Referenzen, Präqualifikation etc. (separate Datei) -
Produktdatenblätter mit Laboranalysen - Nachweis über die
Zertifizierung eines geeigneten Qualitätsmanagements und -
Eigenerklärung Russlandsanktionen sind möglichst zum Zeitpunkt der
Submission dem Angebot beizufügen. Fehlende Nachweise sind auf
Anforderung des Niersverbandes zeitnah nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-17+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Auf das Vergabeverfahren
findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Teil 4,
Anwendung. Auszug: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist gemäß § 160 Abs.
3 unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Gemäß § 160 Abs. 3 S. 2 GWB
gilt Satz 1 nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt
unberührt. Der Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information nach § 134 Abs. 1 GWB an die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen oder an die Bewerber, denen keine
Informationen über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt
wurde, geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 GWB). Wird die Information
per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist
auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag
nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag
des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§
134 Abs. 2 S. 3 GWB). Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein Vertrag von Anfang
an unwirksam, wenn der Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit nach
Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist (§ 135
Abs. 2 S. 1 GWB). Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union (§ 135 Abs. 2 S. 2 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Niersverband
Registrierungsnummer:051660032032-31003-25
Abteilung:Abwasser
Postanschrift:Am Niersverband 10
Stadt:Viersen
Postleitzahl:41747
Land, Gliederung (NUTS):Viersen(DEA1E)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Koordinationsstelle VergabeAW
E-Mail:[4]vergabeaw@niersverband.de
Telefon:000
Internetadresse:[5]https://www.niersverband.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
Köln
Registrierungsnummer:UST-IdNr:DE812110859
Abteilung:Vergabekammer
Postanschrift:Zeughausstr. 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Überprüfungsstelle
E-Mail:[6]poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221 147-0
Internetadresse:[7]https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:5ba7e106-4e41-44fe-ae47-fea55a51315b-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00738068-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://www.subreport.de/E51995946,
2. https://www.subreport.de/E51995946
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:vergabeaw@niersverband.de
5. https://www.niersverband.de/
6. mailto:poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
7. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|