Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120509274373138" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - Kauf/Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF10 in 3 LOSEN - DEU-Fürstenfeldbruck(DE21C)
Fahrgestelle mit Führerhaus
Feuerwehrfahrzeuge
Feuerlöschfahrzeuge
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Dokument Nr...: 738002-2023 (ID: 2023120509274373138)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
  DEU-Fürstenfeldbruck(DE21C): Feuerwehrfahrzeuge - Kauf/Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF10 in 3 LOSEN
   2023/S 234/2023 738002
   Deutschland - Feuerwehrfahrzeuge - Kauf/Lieferung eines
   Löschgruppenfahrzeuges LF10 in 3 LOSEN
   234/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Gemeinde Alling
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Öffentliche Ordnung und
   Sicherheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Kauf/Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF10 in 3 LOSEN
   Beschreibung:LOS 1 Fahrgestell, LOS 2 Aus-/Aufbau und LOS 3
   feuerwehrtechnische Beladung
   Kennung des Verfahrens:16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d
   Interne Kennung:FW002_2023_LF10
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144210Feuerwehrfahrzeuge
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Fürstenfeldbruck(DE21C)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Rein nationale Ausschlussgründe
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Fahrgestell mit Führerhaus (LF10)
   Beschreibung:Lieferung eines LKW-Fahrgestelles (4x2) für den
   feuerwehrtechnischen Auf-/Ausbau u.a. mit folgender Ausstattung - mit
   einem zulässigem Gesamtgewicht von 14 t - Motorleistung ca. 225 kW -
   Vollautomatisches Getriebe (Wandler-Automatikgetriebe) - Motor- und
   getriebeseitiger Nebenantrieb - geeignet zum feuerwehrtechnischen
   Auf-/Ausbau gemäß LOS 2 Detaillierte Ausstattung siehe
   Vergabeunterlagen
   Interne Kennung:0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34139100Fahrgestelle mit Führerhaus
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Fürstenfeldbruck(DE21C)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:12MONTH
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben: -
   Fragebogen zur Eignungsprüfung Angaben zum Bewerber / Bieter Zwingende
   und fakultative Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere
   Verfehlung, Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl.
   benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer
   Bietergemeinschaft
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
   Fragebogen zur Eignungsprüfung Umsatz-und Personalzahlen: Der
   Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens folgende Werte
   betragen: LOS 1 mindestens 250000,00  betragen, LOS 2 mindestens
   500000,00  betragen, LOS 3 mindestens 75000,00  betragen. Soll der
   Zuschlag für mehrere, gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bewerber
   / Bieter erteilt werden, so müssen die Umsatzzahlen des
   Bewerbers/Bieters in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   mindestens der Summe der geforderten Mindestumsätze aus den
   betreffenden Losen entsprechen. Während der Ausführungszeit des
   Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
   mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000 
   Sachschäden: mind. 1.000.000  Vermögensschäden: mind. 1.000.000 
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
   vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis - vollständig
   ausgefüllter Fragebogen zur Eignungsprüfung Der Bewerber/Bieter muss
   als Referenz je Los mindestens 2 erbrachte vergleichbare Leistungen
   vorweisen. Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: LOS 1:
   Lieferung eines vergleichbaren Fahrgestells LOS 2: Lieferung eines
   vergleichbaren Löschgruppenfahrzeug mit Feuerwehrkreiselpumpe
   (Auf-/Ausbau) LOS 3: Lieferung von feuerwehrtechnischen Gerätschaften
   für die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und 1. Hilfe LOS 4:
   Lieferung von vergleichbaren Rettungssätzen Referenzen dürfen
   nachfolgend nur angegeben werden, wenn - sie nicht älter als drei Jahre
   sind und - die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder
   einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein
   Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde. - ggfs.
   Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft (Anlage zu den Vergabeunterlagen)
   - ggfs. Formblatt Verzeichnis Unternehmensleistungen (Anlage zu
   Vergabeunterlagen) - ggfs. Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten
   anderer Unternehmen - ggfs. Formblatt Verpflichtungserklärung der
   Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (Anlage zu den
   Vergabeunterlagen) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vor der
   Auftragsvergabe kann eine Bemusterung bzw. Vorführung, zur Bewertung
   der technischen Ausführung und der Qualität, eines der angebotenen
   Leistung vergleichbares Referenzfahrzeug verlangen werden. Diese ist
   innerhalb von 10 Tagen zu ermöglichen. Eine Erstattung von Kosten
   erfolgt hierfür nicht. Die Bemusterung bzw. Vorführung muss am Standort
   oder im Umkreis von 100 km des Gemeinde-/Stadtgebietes ermöglicht
   werden.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben
   wurde:Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle
   Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[2]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16Z23:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:166DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-17Z08:00:00Z
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
   muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
   Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
   Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
   GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
   Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
   15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Vergabebüro Viehhauser
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Gemeinde Alling
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Feuerwehrtechnischer Auf-Ausbau (LF10)
   Beschreibung:Lieferung eines feuerwehrtechnischen Auf-/Ausbaues u. a.
   mit folgenden Ausstattungen - Löschgruppenfahrzeug (14 t) -
   Fahrzeugkabine mit 2+7 Sitzplätzen - Geräteraum /-koffer für die
   feuerwehrtechnische Beladung - Kommunikationseinrichtung (Digital-Funk)
   und Sondersignalanlage - Feuerlöschkreiselpumpe - Löschwassertank
   Detaillierte Ausstattung siehe Vergabeunterlagen
   Interne Kennung:0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144213Feuerlöschfahrzeuge
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Fürstenfeldbruck(DE21C)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:12MONTH
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben: -
   Fragebogen zur Eignungsprüfung Angaben zum Bewerber / Bieter Zwingende
   und fakultative Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere
   Verfehlung, Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl.
   benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer
   Bietergemeinschaft
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
   Fragebogen zur Eignungsprüfung Umsatz-und Personalzahlen: Der
   Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens folgende Werte
   betragen: LOS 1 mindestens 250000,00  betragen, LOS 2 mindestens
   500000,00  betragen, LOS 3 mindestens 75000,00  betragen. Soll der
   Zuschlag für mehrere, gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bewerber
   / Bieter erteilt werden, so müssen die Umsatzzahlen des
   Bewerbers/Bieters in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   mindestens der Summe der geforderten Mindestumsätze aus den
   betreffenden Losen entsprechen. Während der Ausführungszeit des
   Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
   mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000 
   Sachschäden: mind. 1.000.000  Vermögensschäden: mind. 1.000.000 
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
   vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis - vollständig
   ausgefüllter Fragebogen zur Eignungsprüfung Der Bewerber/Bieter muss
   als Referenz je Los mindestens 2 erbrachte vergleichbare Leistungen
   vorweisen. Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: LOS 1:
   Lieferung eines vergleichbaren Fahrgestells LOS 2: Lieferung eines
   vergleichbaren Löschgruppenfahrzeug mit Feuerwehrkreiselpumpe
   (Auf-/Ausbau) LOS 3: Lieferung von feuerwehrtechnischen Gerätschaften
   für die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und 1. Hilfe LOS 4:
   Lieferung von vergleichbaren Rettungssätzen Referenzen dürfen
   nachfolgend nur angegeben werden, wenn - sie nicht älter als drei Jahre
   sind und - die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder
   einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein
   Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde. - ggfs.
   Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft (Anlage zu den Vergabeunterlagen)
   - ggfs. Formblatt Verzeichnis Unternehmensleistungen (Anlage zu
   Vergabeunterlagen) - ggfs. Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten
   anderer Unternehmen - ggfs. Formblatt Verpflichtungserklärung der
   Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (Anlage zu den
   Vergabeunterlagen) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vor der
   Auftragsvergabe kann eine Bemusterung bzw. Vorführung, zur Bewertung
   der technischen Ausführung und der Qualität, eines der angebotenen
   Leistung vergleichbares Referenzfahrzeug verlangen werden. Diese ist
   innerhalb von 10 Tagen zu ermöglichen. Eine Erstattung von Kosten
   erfolgt hierfür nicht. Die Bemusterung bzw. Vorführung muss am Standort
   oder im Umkreis von 100 km des Gemeinde-/Stadtgebietes ermöglicht
   werden.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben
   wurde:Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle
   Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[4]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16Z23:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:166DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-17Z08:00:00Z
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
   muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
   Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
   Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
   GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
   Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
   15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Vergabebüro Viehhauser
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Gemeinde Alling
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Feuerwehrtechnische Beladung (LF10)
   Beschreibung:Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung
   (Teilbeladung) u.a. mit folgenden Schwerpunkten - Primär Gerätschaften
   zur Brandbekämpfung - Gerätschaften zur Personenrettung - Gerätschaften
   zur technischen Hilfeleistung Detaillierte Ausstattung siehe
   Vergabeunterlage
   Interne Kennung:0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):35110000Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung
   und Sicherheit
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Fürstenfeldbruck(DE21C)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:12MONTH
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben: -
   Fragebogen zur Eignungsprüfung Angaben zum Bewerber / Bieter Zwingende
   und fakultative Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere
   Verfehlung, Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl.
   benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer
   Bietergemeinschaft
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
   Fragebogen zur Eignungsprüfung Umsatz-und Personalzahlen: Der
   Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens folgende Werte
   betragen: LOS 1 mindestens 250000,00  betragen, LOS 2 mindestens
   500000,00  betragen, LOS 3 mindestens 75000,00  betragen. Soll der
   Zuschlag für mehrere, gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bewerber
   / Bieter erteilt werden, so müssen die Umsatzzahlen des
   Bewerbers/Bieters in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   mindestens der Summe der geforderten Mindestumsätze aus den
   betreffenden Losen entsprechen. Während der Ausführungszeit des
   Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
   mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000 
   Sachschäden: mind. 1.000.000  Vermögensschäden: mind. 1.000.000 
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: -
   vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis - vollständig
   ausgefüllter Fragebogen zur Eignungsprüfung Der Bewerber/Bieter muss
   als Referenz je Los mindestens 2 erbrachte vergleichbare Leistungen
   vorweisen. Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: LOS 1:
   Lieferung eines vergleichbaren Fahrgestells LOS 2: Lieferung eines
   vergleichbaren Löschgruppenfahrzeug mit Feuerwehrkreiselpumpe
   (Auf-/Ausbau) LOS 3: Lieferung von feuerwehrtechnischen Gerätschaften
   für die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und 1. Hilfe LOS 4:
   Lieferung von vergleichbaren Rettungssätzen Referenzen dürfen
   nachfolgend nur angegeben werden, wenn - sie nicht älter als drei Jahre
   sind und - die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder
   einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein
   Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde. - ggfs.
   Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft (Anlage zu den Vergabeunterlagen)
   - ggfs. Formblatt Verzeichnis Unternehmensleistungen (Anlage zu
   Vergabeunterlagen) - ggfs. Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten
   anderer Unternehmen - ggfs. Formblatt Verpflichtungserklärung der
   Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (Anlage zu den
   Vergabeunterlagen) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vor der
   Auftragsvergabe kann eine Bemusterung bzw. Vorführung, zur Bewertung
   der technischen Ausführung und der Qualität, eines der angebotenen
   Leistung vergleichbares Referenzfahrzeug verlangen werden. Diese ist
   innerhalb von 10 Tagen zu ermöglichen. Eine Erstattung von Kosten
   erfolgt hierfür nicht. Die Bemusterung bzw. Vorführung muss am Standort
   oder im Umkreis von 100 km des Gemeinde-/Stadtgebietes ermöglicht
   werden.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben
   wurde:Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle
   Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[6]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16Z23:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:166DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-17Z08:00:00Z
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
   muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
   Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
   Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
   GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
   Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
   15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Vergabebüro Viehhauser
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Gemeinde Alling
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Gemeinde Alling
   Registrierungsnummer:11179
   Postanschrift:Am Kirchberg 6
   Stadt:Alling
   Postleitzahl:82239
   Land, Gliederung (NUTS):Fürstenfeldbruck(DE21C)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]friedinger@alling.de
   Telefon:+49 8141379490141
   Internetadresse:[9]https://www.deutsche-evergabe.de
   Profil des Erwerbers:[10]https://www.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Registrierungsnummer:b48936d3-e210-4d6a-af26-f27c4f769957
   Postanschrift:Maximilianstraße 39
   Stadt:München
   Postleitzahl:80538
   Land, Gliederung (NUTS):Fürstenfeldbruck(DE21C)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon:+49 8921762411
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabebüro Viehhauser
   Registrierungsnummer:bef27b3b-141d-4016-98c1-d7bf6424812d
   Postanschrift:Rainerstr. 37
   Stadt:Puchheim
   Postleitzahl:82178
   Land, Gliederung (NUTS):Fürstenfeldbruck(DE21C)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]michael.viehhauser@outlook.com
   Telefon:+49 1733454242
   Internetadresse:[13]https://www.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-12-04Z13:45:00Z
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00738002-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:234/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
   Visible links
   1. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d,
   2. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d
   3. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d,
   4. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d
   5. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d,
   6. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/16b1c94e-bfb2-4dd4-abba-1135b8f09d2d
   7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   8. mailto:friedinger@alling.de
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
  12. mailto:michael.viehhauser@outlook.com
  13. https://www.deutsche-evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau