Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120509271773103" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen - Melt Pool Monitoring und Entwicklung von adaptivem Scanv ektor Algorithmus - DEU-Berlin(DE300)
Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen
Dokument Nr...: 738025-2023 (ID: 2023120509271773103)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
  DEU-Berlin(DE300): Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen - Melt Pool Monitoring und Entwicklung von adaptivem Scanv
ektor Algorithmus
   2023/S 234/2023 738025
   Deutschland - Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen - Melt Pool
   Monitoring und Entwicklung von adaptivem Scanvektor Algorithmus
   234/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bundesanstalt für Materialforschung und
   -prüfung (BAM)
   Rechtsform des Erwerbers:Zentrale Regierungsbehörde
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Melt Pool Monitoring und Entwicklung von adaptivem Scanvektor
   Algorithmus
   Beschreibung:Melt Pool Monitoring und Entwicklung von adaptivem
   Scanvektor Algorithmus gemäß Leistungsbeschreibung und
   Vergabeunterlagen
   Kennung des Verfahrens:cdb20a1c-20bb-48ff-8f52-1653fa46f840
   Interne Kennung:69/23
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):38540000Maschinen und Geräte zum Prüfen und
   Messen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Unter den Eichen 87
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:12205
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:151,000EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
   des Bieters dürfen dem Angebot nicht beigefügt werden. Die Beifügung
   der AGB, auch zum Beispiel auf der Rückseite des
   Angebotsbegleitschreibens, führt zum Ausschluss des Angebots. Es gilt
   deutsches Recht. Die Vergabestelle fordert ab einem Auftragswert von
   mehr als 30 000 EUR brutto vor der Zuschlagserteilung von dem Bieter,
   der den Zuschlag erhalten soll, zwingend einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gemäß § 150a der Gewerbeordnung beim Bundesamt
   für Justiz bzw. einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister an. Hinweis
   gemäß § 11 (3) Vergabeverordnung (VgV): Die zur Nutzung der
   e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die
   Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der
   e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit  Anwendungen
   bezeichneten Menüpunkte auf [1]www.evergabe-online.de zur Verfügung
   gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA)
   und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische
   Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von
   Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten
   elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform
   und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt.
   Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind
   Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform
   selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
   Weitergehende Informationen stehen auf
   [2]https://www.evergabe-online.info bereit. Abweichend von § 9 Abs. 1
   und Abs. 2 VgV behält sich die BAM vor, während der Umsetzungsfrist zur
   (vollständig) elektronischen Durchführung von Vergabeverfahren
   (e-Vergabe), im Sinne des § 81 VgV mit den Bietern im Rahmen des
   Vergabeverfahrens auch auf einem nicht-elektronischen Weg zu
   kommunizieren (z. B. allgemeine Anfragen, Angebotsaufklärung).
   Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis
   spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden.
   Die Antworten der Bieterfragen werden ausschließlich auf der
   e-Vergabeplattform des Bundes ([3]www.evergabe-online.de) bzw. per
   E-Mail bereitgestellt.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Selbstauskunft des Bieters (Nr. 3 der
   Verfahrensbeschreibung und Angebotsbedingungen)
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Melt Pool Monitoring und Entwicklung von adaptivem Scanvektor
   Algorithmus gemäß Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen
   Beschreibung:gemäß Vergabeunterlagen udn Verfahrensbeschreibung
   Interne Kennung:69/23
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):38540000Maschinen und Geräte zum Prüfen und
   Messen
   Menge:0
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Unter den Eichen 87
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:12205
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:151,000EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Nr. 3 der Verfahrensbeschreibung und Angebotsbedingungen
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Nr. 3 der Verfahrensbeschreibung und Angebotsbedingungen
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der Auftragsunterlagen:[4]http://www.bam.de,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Eignungsanforderungen
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-03-11+01:0009:00:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Bieter sind nicht zugelassen
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben gemäß §
   97 Absatz 6 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten
   werden. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
   der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim
   öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB).
   Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3
   Nr. 2-3 GWB). Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit,
   seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit,
   innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf
   Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu
   stellen (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den
   Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden gemäß 134 GWB
   hierüber informiert. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine
   Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt
   wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die
   betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage
   nach Absendung dieser Information durch den öffentlichen Auftraggeber
   geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am
   Tag nach der Absendung der Information durch den öffentlichen
   Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
   Bewerber kommt es nicht an. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich
   an die zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren zu richten:
   Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123
   Bonn Telefon: +49 (0)228 / 94 99-421, -561, -578 Fax: +49 (0)228 / 94
   99-163
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
   (BAM)
   Überprüfungsstelle:Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
   (BAM)
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Bundesanstalt für Materialforschung und
   -prüfung (BAM)
   Registrierungsnummer:991-06480-14
   Postanschrift:Unter den Eichen 87
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:12205
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Beschaffung, Materialwirtschaft
   E-Mail:[6]veli.bingoel@bam.de
   Telefon:+49 30-81042140
   Fax:+49 30-810472140
   Internetadresse:[7]http://www.bam.de
   Profil des Erwerbers:[8]http://www.bam.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Überprüfungsstelle
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   Schlichtungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:56adac10-0af2-45a4-a7de-f8cd582dcb8b-02
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-04+01:0000:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00738025-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:234/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
   Visible links
   2. https://www.evergabe-online.info/
   4. http://www.bam.de,/
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:veli.bingoel@bam.de
   7. http://www.bam.de/
   8. http://www.bam.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau