(1) Searching for "2023120509270573073" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Möbel - Coworking Space / G - DEU-Berlin(DE300)
Möbel
Dokument Nr...: 737921-2023 (ID: 2023120509270573073)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Berlin(DE300): Möbel - Coworking Space / G
2023/S 234/2023 737921
Deutschland - Möbel - Coworking Space / G
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:WISTA Management GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wirtschaftliche
Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Coworking Space / G
Beschreibung:Die WISTA Management GmbH möchte einen Coworking Space in
Adlershof mit dem erforderlichen Mobiliar ausstatten. Für das Mobiliar
wurde ein detailliertes Designkonzept entworfen.
Kennung des Verfahrens:3a0f8081-bd7e-4999-bac5-31a7b15fb78c
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39100000Möbel
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Steinbeis Gebäude
Stadt:Berlin
Postleitzahl:12489
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Optional werden auch Lieferungen an das
Ludwig-Erhard-Haus in 10623 Berlin beauftragt.
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4Y52H6NP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Coworking Space / G
Beschreibung:Die Beschaffung der Produktgruppe G betrifft
Schließfächer und ergänzendes Mobilia
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39100000Möbel
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Steinbeis Gebäude
Stadt:Berlin
Postleitzahl:12489
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Optional werden auch Lieferungen an das
Ludwig-Erhard-Haus in 10623 Berlin beauftragt.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Ausschlusskriterium
Beschreibung:Eigenerklärung zum Fehlen von Ausschlussgründen gemäß §§
123, 124 GWB.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umsatz
Beschreibung:Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens und zum
Umsatz mit Möbellieferungen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Fachkräfte
Beschreibung:Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte, die für die
Installation der Möbel zur Verfügung stehen (Mindestanforderung von
vier Fachkräften).
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Angabe von vergleichbaren Referenzaufträge, die in den
letzten drei Jahren (maßgeblich ist der Ablauf der Angebotsfrist)
vollständig erbracht wurden.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y52H6NP
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y52H6NP
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y52H6NP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch, Englisch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0009:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung richtet sich nach § 56
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0009:05:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0009:05:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Es gelten besondere
Vertragsbedingungen gemäß dem BerlAVG.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Hat ein Auftraggeber die Informations- und Wartepflicht
(§ 134 GWB) missachtet, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden,
wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht
später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage
nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:WISTA Management GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:WISTA Management GmbH
Registrierungsnummer:DE 137202280
Stadt:Berlin
Postleitzahl:12489
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Christina Meincke, Meincke Bienmüller Rechtsanwälte
PartmbB
E-Mail:[5]cm@mb-law.de
Telefon:0049 30 8870490
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer:0204:11-1300000V-74
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10825
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon:0049 309013-8316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:f0777a9c-7115-4a3e-ac68-5992e3155205-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0012:15:57+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737921-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y52H6NP/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y52H6NP
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y52H6NP
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:cm@mb-law.de
6. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|