(1) Searching for "2023120509244172865" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Vergabe von Fa chplanungsleistungen ELT Planung -Technische Gebäudeausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI - DEU-Leipzig(DED52)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 737673-2023 (ID: 2023120509244172865)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Leipzig(DED52): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Vergabe von Fa
chplanungsleistungen ELT Planung -Technische Gebäudeausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI
2023/S 234/2023 737673
Deutschland - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen - Vergabe von Fachplanungsleistungen ELT
Planung - Technische Gebäudeausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadtverwaltung Grimma
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Vergabe von Fachplanungsleistungen ELT Planung - Technische
Gebäudeausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI
Beschreibung:Vergabe von Fachplanungsleistungen für
Elektrotechnikplanung gem. §§ 53 ff. HOAI technische Gebäudeausrüstung
für die Anlagengruppen 4,5 für die Leistungsphase 3-9 und 8 für die
Leistungsphase 1-9
Kennung des Verfahrens:798b32ad-939c-4d86-ac65-5bc4e8b34de8
Interne Kennung:2023-13-0037
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Wallgraben 23
Stadt:Grimma
Postleitzahl:04668
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig(DED52)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123
bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter
(Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
Wettbewerbsregister.
Konkurs:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB
erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die
Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in
Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Korruption:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126
GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1).
Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in
Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Vergleichsverfahren:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123
bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter
(Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
Wettbewerbsregister.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung
eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126
GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1).
Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in
Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung
eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung
eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Betrugsbekämpfung:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123
bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter
(Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
Wettbewerbsregister.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Die Nichtvorlage
der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung
eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Zahlungsunfähigkeit:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123
bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter
(Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
Wettbewerbsregister.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung
eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung
eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123
bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter
(Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
Wettbewerbsregister.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Die
Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in
Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die
Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in
Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126
GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1).
Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in
Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung
eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Entrichtung von Steuern:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§
123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter
(Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die
Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
Wettbewerbsregister.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer
Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der
Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in Form der Einholung
eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe
gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den
Bieter (Anlage 1). Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch
die Vergabestelle in Form der Einholung eines Auszugs aus dem
Wettbewerbsregister.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:gemäß § 6 VgV
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Die Nichtvorlage der
Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 19 MiloG, § 21 SchwarzarbG sowie §
6 WRegG erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter (Anlage
1). Vorlage der Eigenerklärung Sanktion (Anlage 9) aufgrund der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 zur Änderung der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destablilisieren. Die
Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Vergabestelle in
Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Vergabe von Fachplanungsleistungen ELT Planung - Technische
Gebäudeausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI
Beschreibung:Vergabe von Fachplanungsleistungen für
Elektotechnikplanung für die Grundleistungen der LPH 3-9 nach Teil 4,
Abschnitt 2, § 55 iVm Anlage 15.1 HOAI, Anlagengruppen 4 und 5 gem. §
53 Abs. 2 HOAI sowie die Anlagengruppe 8 mit den Grundleistungen der
LPH 1-9 Besondere Leistung: - Einarbeitungszeit Folgende Maßnahmen
sollen Umgesetzt werden: - Überarbeitung und Ergänzung vorhandener
Elektrounterverteilungen, Netzberechnung, Trassierung,
Leitungsführungen und deren brandschutztechnische Ertüchtigungen,
Ergänzung von Elektroanschlüssen nach Vorgabe Projektbeteiligter -
Zentralbaterieanlage mit Sicherheitsbeleuchtung und Rettungswegzeichen
- Lichtberechnung und Neuinstallation der Allgemeinbeleuchtung in
Teilbereichen inkl. Lichtsteuerung - Ergänzung Potentialausgleichnetzes
- Hausalarmanlage erweitern und auf brandschutzrelevante Defizite
prüfen - Brandschotte und Brandschutzbekleidung gemäß BSK -
Baustelleneinrichtung (Baustrom und Baubeleuchtung) - Rückbau von
Bestandsanlagen unter Beachtung der Funktionssicherung des laufenden
Schulbetriebs - Planung von Provisorien Die Beauftragung der
Leistungsphasen erfolgt stufenweise.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Wallgraben 23
Stadt:Grimma
Postleitzahl:04668
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig(DED52)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-12+01:00
Enddatum:2026-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung - Anlage 4
Referenzübersicht - Anlage 9 Eigenerklärung Sanktionen - Urkunde
Projektleiter
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung - Nachweis
Berufshaftpflichtversicherung min. Deckungshöhe von je 2 Mio. für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Sollte momentan eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme
bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden
Berufshaftpflichtversicherung eine Eigenerklärung des Bewerbers
beizufügen, dass im Auftragsfall die Deckungssumme wie gefordert,
erhöht wird. Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied
das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung nachweisen und die
Gemeinschaft bei geringerer Deckungssumme die Erklärung zur Erhöhung im
Auftragsfall beifügen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung - Anlage 4
Referenzübersicht Jeder Bieter muss wenigstens eine Referenz für die
Erbringung von Leistungen der technischen Gebäudeplanung (LP 2 bis 8)
bei der Sanierung von Schulen (Gewertet werden: Grundschulen,
Förderschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen) unter
laufendem Betrieb vorweisen können. Die anrechenbaren Kosten dieser
Maßnahme müssen min. 300.000,00 netto betragen haben.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Arbeitsweise
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Einarbeitung
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
18c33ee6dcf-2a517e18cb71b48b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[2]https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:82DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt
gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadtverwaltung Grimma
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadtverwaltung
Grimma
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Stadtverwaltung Grimma
Registrierungsnummer:Leitweg-ID 991-14729160-SV01-46
Postanschrift:Markt 17
Stadt:Grimma
Postleitzahl:04668
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig(DED52)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabebüro
E-Mail:[4]vergabe@grimma.de
Telefon:+49 3437-9858111
Internetadresse:[5]https://www.grimma.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer:ohne
Postanschrift:Braustraße 2
Stadt:Leipzig
Postleitzahl:04107
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon:+49 341977-3800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:6df5b1ad-dc2c-4d57-b79f-dd31f2cc4865-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0014:59:37+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737673-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c33ee6dcf-2a517e18cb71b48b,
2. https://www.evergabe.de/
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:vergabe@grimma.de
5. https://www.grimma.de/
6. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|