(1) Searching for "2023120509244172862" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfst ellen -Erstellung von Gebäude-/Dachanalysen für Errichtung von Photovoltaikanlagen - DEU-Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 737780-2023 (ID: 2023120509244172862)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfst
ellen -Erstellung von Gebäude-/Dachanalysen für Errichtung von Photovoltaikanlagen
2023/S 234/2023 737780
Deutschland - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen - Erstellung von Gebäude-/Dachanalysen
für Errichtung von Photovoltaikanlagen
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wirtschaftliche
Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Erstellung von Gebäude-/Dachanalysen für Errichtung von
Photovoltaikanlagen
Beschreibung:Vorgabe der Landesregierung ist der Ausbau jeder
geeigneten Dachflächen mit Photovoltaik. Dabei soll das maximale
Flächenpotenzial der Dächer genutzt werden und damit die größtmögliche
Ausbauleistung umgesetzt werden. Mit dieser Ausschreibung soll eine
Vorauswahl der geeigneten Gebäude bzw. Dächer ermöglicht werden. Dazu
sind neben einer Begehung der jeweiligen Dachflächen verschiedenste
Aspekte bzw. Bauzustände zu bewerten. Die Auswahl dieser Aspekte
erfolgt je nach Gebäude optional. s. Anlage B. Leistungsbeschreibung
für eine detaillierte Beschreibung des Auftrags
Kennung des Verfahrens:12941a99-879e-478e-b00f-d89624fa6784
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Düsseldorf
Postleitzahl:40490
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY19S9RS2P Unter
[1]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/company/welcome.do finden Sie
weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die
Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der
Vergabestelle einsehen. Um am Verfahren vollumfänglich teilnehmen zu
können sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich,
soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. Mit Abgabe eines
Angebots stimmen Sie den Vertragsbedingungen inkl. der Anlagen zu.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:7
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Niederlassung Aachen
Beschreibung:Die Ausschreibung wurde in 7 Gebietslose aufgeteilt: -
Los 1 - Aachen - Los 2 - Bielefeld - Los 3 - Dortmund - Los 4 -
Duisburg - Los 5 - Düsseldorf - Los 6 - Köln - Los 7 - Münster Den
Umfang der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte aus der Anlage B.
Leistungsbeschreibung, D. Liegenschafts- Gebäudeliste je Los und dem
Rahmenvertrag § 7.
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Aachen
Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Rahmenvertrag
beginnt mit Zuschlagserteilung und endet 2 Jahre nach
Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Rahmenvertrag
durch zweimalige Ausübung einer Option um jeweils ein weiteres Jahr zu
verlängern. Dieser Rahmenvertrag endet vorzeitig und ohne dass es einer
Kündigung bedarf, sobald das gesamte Beschaffungsvolumen der unter
diesen Rahmenverträgen beauftragten Einzelaufträge die Höchstmenge
erreicht.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Der
Erfüllungsort ist abhängig von dem jeweiligen Los. Die Laufzeit des
Vertrags entnehmen Sie bitte dem Rahmenvertrag.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:In Form einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
(Formular 521 EU) und über die Wahrung des Geheimwettbewerbs
(Unternehmensfragebogen), die den Vergabeunterlagen als Formular
beigefügt sind. Für die vor Zuschlagserteilung erforderliche Abfrage
beim Wettbewerbsregister sind die erforderlichen Daten auf Anfrage vom
Bestbieter beizubringen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind
beim Einsatz von Nachunternehmen oder im Falle der Eignungsleihe auch
vom Nachunternehmen beizubringen. Nach Artikel 5k der Verordnung ist es
verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder
Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen und im Vergabeverfahren unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftreten. Ein Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift besteht a) durch die russische Staatsangehörigkeit des
Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50
Prozent, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf
Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der
Buchstaben a und/oder b zutreffen. Das Verbot erstreckt sich auch auf
mittelbar am Auftrag beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten und
Eignungsverleiher eines Bewerbers oder Bieters, soweit ihr Anteil,
gemessen am Auftragswert, zehn Prozent übersteigt
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein. Es
wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung die
Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt werden.
Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E. (Bieterbogen)
Bestätigung im Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen. s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Fachliche Eignung
Beschreibung:Es wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung
die Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt
werden. Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E.Bestätigung im
Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7Y
YXY19S9RS2P/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9
RS2P
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:91DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Vorgaben des TVgG NRW
zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist
diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Finanzielle Vereinbarung:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen
nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Niederlassung Bielefeld
Beschreibung:Die Ausschreibung wurde in 7 Gebietslose aufgeteilt: -
Los 1 - Aachen - Los 2 - Bielefeld - Los 3 - Dortmund - Los 4 -
Duisburg - Los 5 - Düsseldorf - Los 6 - Köln - Los 7 - Münster Den
Umfang der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte aus der Anlage B.
Leistungsbeschreibung, D. Liegenschafts- Gebäudeliste je Los und dem
Rahmenvertrag § 7.
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Rahmenvertrag
beginnt mit Zuschlagserteilung und endet 2 Jahre nach
Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Rahmenvertrag
durch zweimalige Ausübung einer Option um jeweils ein weiteres Jahr zu
verlängern. Dieser Rahmenvertrag endet vorzeitig und ohne dass es einer
Kündigung bedarf, sobald das gesamte Beschaffungsvolumen der unter
diesen Rahmenverträgen beauftragten Einzelaufträge die Höchstmenge
erreicht.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Der
Erfüllungsort ist abhängig von dem jeweiligen Los. Die Laufzeit des
Vertrags entnehmen Sie bitte dem Rahmenvertrag.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:In Form einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
(Formular 521 EU) und über die Wahrung des Geheimwettbewerbs
(Unternehmensfragebogen), die den Vergabeunterlagen als Formular
beigefügt sind. Für die vor Zuschlagserteilung erforderliche Abfrage
beim Wettbewerbsregister sind die erforderlichen Daten auf Anfrage vom
Bestbieter beizubringen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind
beim Einsatz von Nachunternehmen oder im Falle der Eignungsleihe auch
vom Nachunternehmen beizubringen. Nach Artikel 5k der Verordnung ist es
verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder
Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen und im Vergabeverfahren unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftreten. Ein Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift besteht a) durch die russische Staatsangehörigkeit des
Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50
Prozent, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf
Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der
Buchstaben a und/oder b zutreffen. Das Verbot erstreckt sich auch auf
mittelbar am Auftrag beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten und
Eignungsverleiher eines Bewerbers oder Bieters, soweit ihr Anteil,
gemessen am Auftragswert, zehn Prozent übersteigt
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein. Es
wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung die
Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt werden.
Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E. (Bieterbogen)
Bestätigung im Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen. s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Fachliche Eignung
Beschreibung:Es wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung
die Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt
werden. Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E.Bestätigung im
Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7Y
YXY19S9RS2P/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[6]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[7]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9
RS2P
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:91DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Vorgaben des TVgG NRW
zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist
diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Finanzielle Vereinbarung:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen
nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Niederlassung Dortmund
Beschreibung:Die Ausschreibung wurde in 7 Gebietslose aufgeteilt: -
Los 1 - Aachen - Los 2 - Bielefeld - Los 3 - Dortmund - Los 4 -
Duisburg - Los 5 - Düsseldorf - Los 6 - Köln - Los 7 - Münster Den
Umfang der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte aus der Anlage B.
Leistungsbeschreibung, D. Liegenschafts- Gebäudeliste je Los und dem
Rahmenvertrag § 7.
Interne Kennung:3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Dortmund
Land, Gliederung (NUTS):Dortmund, Kreisfreie Stadt(DEA52)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Rahmenvertrag
beginnt mit Zuschlagserteilung und endet 2 Jahre nach
Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Rahmenvertrag
durch zweimalige Ausübung einer Option um jeweils ein weiteres Jahr zu
verlängern. Dieser Rahmenvertrag endet vorzeitig und ohne dass es einer
Kündigung bedarf, sobald das gesamte Beschaffungsvolumen der unter
diesen Rahmenverträgen beauftragten Einzelaufträge die Höchstmenge
erreicht.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Der
Erfüllungsort ist abhängig von dem jeweiligen Los. Die Laufzeit des
Vertrags entnehmen Sie bitte dem Rahmenvertrag.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:In Form einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
(Formular 521 EU) und über die Wahrung des Geheimwettbewerbs
(Unternehmensfragebogen), die den Vergabeunterlagen als Formular
beigefügt sind. Für die vor Zuschlagserteilung erforderliche Abfrage
beim Wettbewerbsregister sind die erforderlichen Daten auf Anfrage vom
Bestbieter beizubringen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind
beim Einsatz von Nachunternehmen oder im Falle der Eignungsleihe auch
vom Nachunternehmen beizubringen. Nach Artikel 5k der Verordnung ist es
verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder
Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen und im Vergabeverfahren unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftreten. Ein Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift besteht a) durch die russische Staatsangehörigkeit des
Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50
Prozent, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf
Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der
Buchstaben a und/oder b zutreffen. Das Verbot erstreckt sich auch auf
mittelbar am Auftrag beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten und
Eignungsverleiher eines Bewerbers oder Bieters, soweit ihr Anteil,
gemessen am Auftragswert, zehn Prozent übersteigt
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein. Es
wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung die
Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt werden.
Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E. (Bieterbogen)
Bestätigung im Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen. s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Fachliche Eignung
Beschreibung:Es wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung
die Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt
werden. Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E.Bestätigung im
Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[8]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7Y
YXY19S9RS2P/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[9]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[10]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S
9RS2P
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:91DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Vorgaben des TVgG NRW
zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist
diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Finanzielle Vereinbarung:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen
nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Niederlassung Duisburg
Beschreibung:Die Ausschreibung wurde in 7 Gebietslose aufgeteilt: -
Los 1 - Aachen - Los 2 - Bielefeld - Los 3 - Dortmund - Los 4 -
Duisburg - Los 5 - Düsseldorf - Los 6 - Köln - Los 7 - Münster Den
Umfang der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte aus der Anlage B.
Leistungsbeschreibung, D. Liegenschafts- Gebäudeliste je Los und dem
Rahmenvertrag § 7.
Interne Kennung:4
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Duisburg
Land, Gliederung (NUTS):Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Rahmenvertrag
beginnt mit Zuschlagserteilung und endet 2 Jahre nach
Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Rahmenvertrag
durch zweimalige Ausübung einer Option um jeweils ein weiteres Jahr zu
verlängern. Dieser Rahmenvertrag endet vorzeitig und ohne dass es einer
Kündigung bedarf, sobald das gesamte Beschaffungsvolumen der unter
diesen Rahmenverträgen beauftragten Einzelaufträge die Höchstmenge
erreicht.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Der
Erfüllungsort ist abhängig von dem jeweiligen Los. Die Laufzeit des
Vertrags entnehmen Sie bitte dem Rahmenvertrag.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:In Form einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
(Formular 521 EU) und über die Wahrung des Geheimwettbewerbs
(Unternehmensfragebogen), die den Vergabeunterlagen als Formular
beigefügt sind. Für die vor Zuschlagserteilung erforderliche Abfrage
beim Wettbewerbsregister sind die erforderlichen Daten auf Anfrage vom
Bestbieter beizubringen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind
beim Einsatz von Nachunternehmen oder im Falle der Eignungsleihe auch
vom Nachunternehmen beizubringen. Nach Artikel 5k der Verordnung ist es
verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder
Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen und im Vergabeverfahren unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftreten. Ein Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift besteht a) durch die russische Staatsangehörigkeit des
Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50
Prozent, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf
Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der
Buchstaben a und/oder b zutreffen. Das Verbot erstreckt sich auch auf
mittelbar am Auftrag beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten und
Eignungsverleiher eines Bewerbers oder Bieters, soweit ihr Anteil,
gemessen am Auftragswert, zehn Prozent übersteigt
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein. Es
wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung die
Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt werden.
Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E. (Bieterbogen)
Bestätigung im Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen. s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Fachliche Eignung
Beschreibung:Es wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung
die Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt
werden. Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E.Bestätigung im
Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[11]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7
YYXY19S9RS2P/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[12]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[13]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S
9RS2P
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:91DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Vorgaben des TVgG NRW
zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist
diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Finanzielle Vereinbarung:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen
nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Niederlassung Düsseldorf
Beschreibung:Die Ausschreibung wurde in 7 Gebietslose aufgeteilt: -
Los 1 - Aachen - Los 2 - Bielefeld - Los 3 - Dortmund - Los 4 -
Duisburg - Los 5 - Düsseldorf - Los 6 - Köln - Los 7 - Münster Den
Umfang der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte aus der Anlage B.
Leistungsbeschreibung, D. Liegenschafts- Gebäudeliste je Los und dem
Rahmenvertrag § 7.
Interne Kennung:5
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Rahmenvertrag
beginnt mit Zuschlagserteilung und endet 2 Jahre nach
Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Rahmenvertrag
durch zweimalige Ausübung einer Option um jeweils ein weiteres Jahr zu
verlängern. Dieser Rahmenvertrag endet vorzeitig und ohne dass es einer
Kündigung bedarf, sobald das gesamte Beschaffungsvolumen der unter
diesen Rahmenverträgen beauftragten Einzelaufträge die Höchstmenge
erreicht.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Der
Erfüllungsort ist abhängig von dem jeweiligen Los. Die Laufzeit des
Vertrags entnehmen Sie bitte dem Rahmenvertrag.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:In Form einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
(Formular 521 EU) und über die Wahrung des Geheimwettbewerbs
(Unternehmensfragebogen), die den Vergabeunterlagen als Formular
beigefügt sind. Für die vor Zuschlagserteilung erforderliche Abfrage
beim Wettbewerbsregister sind die erforderlichen Daten auf Anfrage vom
Bestbieter beizubringen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind
beim Einsatz von Nachunternehmen oder im Falle der Eignungsleihe auch
vom Nachunternehmen beizubringen. Nach Artikel 5k der Verordnung ist es
verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder
Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen und im Vergabeverfahren unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftreten. Ein Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift besteht a) durch die russische Staatsangehörigkeit des
Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50
Prozent, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf
Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der
Buchstaben a und/oder b zutreffen. Das Verbot erstreckt sich auch auf
mittelbar am Auftrag beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten und
Eignungsverleiher eines Bewerbers oder Bieters, soweit ihr Anteil,
gemessen am Auftragswert, zehn Prozent übersteigt
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein. Es
wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung die
Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt werden.
Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E. (Bieterbogen)
Bestätigung im Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen. s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Fachliche Eignung
Beschreibung:Es wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung
die Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt
werden. Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E.Bestätigung im
Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[14]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7
YYXY19S9RS2P/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[15]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[16]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S
9RS2P
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:91DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Vorgaben des TVgG NRW
zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist
diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Finanzielle Vereinbarung:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen
nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
5.1 Los:LOT-0007
Titel:Niederlassung Köln
Beschreibung:Die Ausschreibung wurde in 7 Gebietslose aufgeteilt: -
Los 1 - Aachen - Los 2 - Bielefeld - Los 3 - Dortmund - Los 4 -
Duisburg - Los 5 - Düsseldorf - Los 6 - Köln - Los 7 - Münster Den
Umfang der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte aus der Anlage B.
Leistungsbeschreibung, D. Liegenschafts- Gebäudeliste je Los und dem
Rahmenvertrag § 7.
Interne Kennung:6
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Köln
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Rahmenvertrag
beginnt mit Zuschlagserteilung und endet 2 Jahre nach
Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Rahmenvertrag
durch zweimalige Ausübung einer Option um jeweils ein weiteres Jahr zu
verlängern. Dieser Rahmenvertrag endet vorzeitig und ohne dass es einer
Kündigung bedarf, sobald das gesamte Beschaffungsvolumen der unter
diesen Rahmenverträgen beauftragten Einzelaufträge die Höchstmenge
erreicht.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Der
Erfüllungsort ist abhängig von dem jeweiligen Los. Die Laufzeit des
Vertrags entnehmen Sie bitte dem Rahmenvertrag.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:In Form einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
(Formular 521 EU) und über die Wahrung des Geheimwettbewerbs
(Unternehmensfragebogen), die den Vergabeunterlagen als Formular
beigefügt sind. Für die vor Zuschlagserteilung erforderliche Abfrage
beim Wettbewerbsregister sind die erforderlichen Daten auf Anfrage vom
Bestbieter beizubringen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind
beim Einsatz von Nachunternehmen oder im Falle der Eignungsleihe auch
vom Nachunternehmen beizubringen. Nach Artikel 5k der Verordnung ist es
verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder
Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen und im Vergabeverfahren unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftreten. Ein Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift besteht a) durch die russische Staatsangehörigkeit des
Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50
Prozent, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf
Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der
Buchstaben a und/oder b zutreffen. Das Verbot erstreckt sich auch auf
mittelbar am Auftrag beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten und
Eignungsverleiher eines Bewerbers oder Bieters, soweit ihr Anteil,
gemessen am Auftragswert, zehn Prozent übersteigt
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein. Es
wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung die
Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt werden.
Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E. (Bieterbogen)
Bestätigung im Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen. s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Fachliche Eignung
Beschreibung:Es wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung
die Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt
werden. Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E.Bestätigung im
Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[17]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7
YYXY19S9RS2P/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[18]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[19]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S
9RS2P
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:91DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Vorgaben des TVgG NRW
zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist
diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Finanzielle Vereinbarung:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen
nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
5.1 Los:LOT-0008
Titel:Niederlassung Münster
Beschreibung:Die Ausschreibung wurde in 7 Gebietslose aufgeteilt: -
Los 1 - Aachen - Los 2 - Bielefeld - Los 3 - Dortmund - Los 4 -
Duisburg - Los 5 - Düsseldorf - Los 6 - Köln - Los 7 - Münster Den
Umfang der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte aus der Anlage B.
Leistungsbeschreibung, D. Liegenschafts- Gebäudeliste je Los und dem
Rahmenvertrag § 7.
Interne Kennung:7
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Münster
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Rahmenvertrag
beginnt mit Zuschlagserteilung und endet 2 Jahre nach
Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Rahmenvertrag
durch zweimalige Ausübung einer Option um jeweils ein weiteres Jahr zu
verlängern. Dieser Rahmenvertrag endet vorzeitig und ohne dass es einer
Kündigung bedarf, sobald das gesamte Beschaffungsvolumen der unter
diesen Rahmenverträgen beauftragten Einzelaufträge die Höchstmenge
erreicht.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Der
Erfüllungsort ist abhängig von dem jeweiligen Los. Die Laufzeit des
Vertrags entnehmen Sie bitte dem Rahmenvertrag.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:In Form einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
(Formular 521 EU) und über die Wahrung des Geheimwettbewerbs
(Unternehmensfragebogen), die den Vergabeunterlagen als Formular
beigefügt sind. Für die vor Zuschlagserteilung erforderliche Abfrage
beim Wettbewerbsregister sind die erforderlichen Daten auf Anfrage vom
Bestbieter beizubringen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind
beim Einsatz von Nachunternehmen oder im Falle der Eignungsleihe auch
vom Nachunternehmen beizubringen. Nach Artikel 5k der Verordnung ist es
verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder
Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen und im Vergabeverfahren unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftreten. Ein Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift besteht a) durch die russische Staatsangehörigkeit des
Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50
Prozent, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf
Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der
Buchstaben a und/oder b zutreffen. Das Verbot erstreckt sich auch auf
mittelbar am Auftrag beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten und
Eignungsverleiher eines Bewerbers oder Bieters, soweit ihr Anteil,
gemessen am Auftragswert, zehn Prozent übersteigt
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein. Es
wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung die
Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt werden.
Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E. (Bieterbogen)
Bestätigung im Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen. s. Bieterbogen & Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Sie müssen zwei Referenzen einreichen. Die erste Referenz
muss eine Erstellung einer statischen Stellungnahme und die zweite
Referenz muss eine Erstellung einer brandschutztechnischen
Stellungnahme nachweisen. Davon mindestens eine Referenz mit Umsetzung
einer Photovoltaik-Anlage. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare
Leistung sein. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten drei Jahre
(01.12.2020 - 01.12.2023) erbracht worden sein. Die Leistungen müssen
für Baumaßnahmen öffentlicher Auftraggeber oder Büro- und und
Verwaltungsgebäude etc. (Nichtwohngebäude) erbracht worden sein.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Fachliche Eignung
Beschreibung:Es wird bestätigt, dass im Falle der Auftragserteilung
die Qualifikationsanforderungen gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt
werden. Die fachliche Eignung muss durch den Reiter E.Bestätigung im
Bieterbogen bestätigt werden. Ansonsten wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[20]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7
YYXY19S9RS2P/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[21]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[22]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S
9RS2P
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:91DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Vorgaben des TVgG NRW
zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist
diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Finanzielle Vereinbarung:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen
nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[23]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Registrierungsnummer:05111-32003-71
Postanschrift:Mercedesstraße 12
Stadt:Düsseldorf
Postleitzahl:40470
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Servicecenter Zentraler Einkauf
E-Mail:[24]BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon:+49 0
Fax:+49 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Registrierungsnummer:05111-32003-71
Postanschrift:Mercedesstraße 12
Stadt:Düsseldorf
Postleitzahl:40470
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Servicecenter Zentraler Einkauf
E-Mail:[25]BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon:+49 0
Fax:+49 0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
Köln·
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[26]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 0
Fax:+49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Registrierungsnummer:05111-32003-71
Postanschrift:Mercedesstraße 12
Stadt:Düsseldorf
Postleitzahl:40470
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Servicecenter Zentraler Einkauf
E-Mail:[27]BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon:+49 0
Fax:+49 0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:bb3d27d1-058c-47f2-abcf-688dc0006b7f-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0009:17:41+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737780-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/company/welcome.do
2. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P/documents,
3. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
4. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
5. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P/documents,
6. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
7. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
8. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P/documents,
9. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
10. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
11. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P/documents,
12. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
13. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
14. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P/documents,
15. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
16. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
17. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P/documents,
18. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
19. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
20. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P/documents,
21. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
22. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY19S9RS2P
23. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
24. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de
25. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de
26. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
27. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|