(1) Searching for "2023120509242872819" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - Unterhalts-, Sonder- und tlw. Ergänzungsreinigung in 39 Objek ten der Stadt Bielefeld - DEU-Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 737704-2023 (ID: 2023120509242872819)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41): Gebäudereinigung - Unterhalts-, Sonder- und tlw. Ergänzungsreinigung in 39 Objek
ten der Stadt Bielefeld
2023/S 234/2023 737704
Deutschland - Gebäudereinigung - Unterhalts-, Sonder- und tlw.
Ergänzungsreinigung in 39 Objekten der Stadt Bielefeld
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und
Zentrale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Unterhalts-, Sonder- und tlw. Ergänzungsreinigung in 39 Objekten
der Stadt Bielefeld
Beschreibung:Unterhalts-, Sonder- und teilweise Ergänzungsreinigung in
39 Objekten der Stadt Bielefeld, aufgeteilt in 6 Lose, für den Zeitraum
vom 01.05.2024 - 30.04.2025 plus Verlängerungsoption von 3 x 12 Monaten
Kennung des Verfahrens:feb6bca8-7575-4693-95cc-f7743f4748a9
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZLHK5
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Unterhalts-, Sonder- und tlw. Ergänzungsreinigung in 5 Objekten
der Stadt Bielefeld
Beschreibung:Unterhalts-, Sonder- und teilweise Ergänzungsreinigung in
5 Objekten der Stadt Bielefeld mit einer Gesamtreinigungsfläche von ca.
8.940,91 m²
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2025-04-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Verlängerungsoption von
3 x 12 Monaten
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Die
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Russland-Sanktionen) ist zu
berücksichtigen. Nach besonderer schriftlicher Aufforderung ist
innerhalb von 5 Arbeitstagen für jeden Preis je Normalstunde
(Stundenverrechnungssatz) der Vordruck Kalkulation
Stundenverrechnungssatz vollständig ausgefüllt einzureichen. Während
der gesamten Vertragslaufzeit muss eine Haftpflichtversicherung für
Sachschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit
mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000
EUR Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme bestehen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Erklärung, dass das Unternehmen in die Handwerksrolle der
Handwerkskammer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das
Unternehmen ansässig ist, eingetragen ist.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Umsatzes der
Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind. 2. Erklärung, dass die
gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
Beiträgen zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den
Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die
Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der
Vertragsdauer erfüllt werden. 3. Erklärung, dass das Angebot in keinem
Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher
Kalkulation und Preisbildung ist. 4. Erklärung, dass das Unternehmen
gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert
ist. 5. Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt ist und man sich nicht in
Liquidation befindet. 6. Erklärung, dass gegen das Unternehmen keine
strafrechtlichen Verurteilungen gem. der in §§ 123 und 124 GWB in
Verbindung mit § 42 VgV formulierten Tatbestände vorliegen. 7. Auf
besondere Aufforderung sind/ist vor Vertragsabschluss 7.1 weitere
Nachweise (gültige Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes,
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, des Steueramtes der
Kommune sowie der Berufsgenossenschaft, Auszug aus dem
Gewerbezentralregister) durch Bescheinigungen der zuständigen Behörden
des betreffenden Mitgliedsstaates (nicht älter als 6 Monate, Stichtag
ist das Ende der Angebotsfrist) beizubringen. 7.2 der Nachweis über den
Bestand einer Haftpflichtversicherung für Sachschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme
beizubringen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Beschreibung des Unternehmens mit Angabe des
Hauptfirmensitzes und der Niederlassungen. 2. Angaben über die Anzahl
der im Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte und ihre Funktionen. 3.
Eigenerklärung, dass kein Nachunternehmer eingesetzt wird oder Angabe
der Teilleistungen, welche durch einen Nachunternehmer ausgeführt
werden sollen. 4. Mind. drei Referenzen der in den letzten drei Jahren
gegenüber öffentlichen oder privaten Auftraggebern erbrachten
Reinigungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe des Umfanges und Art
der erbrachten Dienstleistung sowie Benennung des jeweiligen
Ansprechpartners mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. (Der
Auftraggeber behält sich vor, kurzfristig eine Besichtigung der
Referenzobjekte vorzunehmen.) 5. Erklärung, dass die persönliche und
telefonische Erreichbarkeit eines kompetenten, autorisierten,
deutschsprachigen Mitarbeiters vor Ort (im Objekt) gewährleistet ist
und dessen Name, Anschrift und Telefonnummer (Festnetz und Handy) nach
Auftragserteilung sofort mitgeteilt wird.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Angebotspreis für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der produktiven Stunden/Tag der Unterhaltsreinigung
für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der jährlichen Objektleiterstunden für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/no
tice/CXPWYDZLHK5/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK
5
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CX
PWYDZLHK5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-02-05+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:85DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Mit dem Angebot sind zwingend die
Bestätigungen über die Objektbesichtigungen (es ist zwingend der
vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vordruck zu verwenden) oder
eine Bestätigung, dass das jeweilige Objekt derzeit gereinigt wird,
einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Auf besondere Aufforderung
vor Vertragsabschluss ist eine Erklärung beizubringen, dass das
Reinigungspersonal auf Verschwiegenheit verpflichtet wird und von
diesem vor dem erstmaligen Arbeitseinsatz (anschließend jährlich zu
wiederholen und dem Immobilienservicebetrieb -Gebäudeservice- auf
Verlangen auszuhändigen) folgende schriftliche Erklärung unterschrieben
wird: Ich bestätige hierdurch, dass es mir untersagt ist, Einsicht in
Schriftstücke aller Art, Akten usw. zu nehmen, die in den Räumen der zu
reinigenden Gebäude aufbewahrt werden und/oder davon Abschriften,
Fotokopien und dergleichen zu fertigen. Ich bin von meinem Arbeitgeber
darüber belehrt worden, dass ich bei Verstoß dieses Verbotes mit meiner
fristlosen Entlassung ggf. mit einer Strafanzeige zu rechnen habe; eine
eventuelle Verpflichtung zum Schadenersatz bleibt hiervon unberührt.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 1 GWB
leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der
Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale
Leistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Unterhalts-, Sonder- und tlw. Ergänzungsreinigung in 4 Objekten
der Stadt Bielefeld
Beschreibung:Unterhalts-, Sonder- und teilweise Ergänzungsreinigung in
4 Objekten der Stadt Bielefeld mit einer Gesamtreinigungsfläche von ca.
10.798,38 m²
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2025-04-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Verlängerungsoption von
3 x 12 Monaten
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Die
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Russland-Sanktionen) ist zu
berücksichtigen. Nach besonderer schriftlicher Aufforderung ist
innerhalb von 5 Arbeitstagen für jeden Preis je Normalstunde
(Stundenverrechnungssatz) der Vordruck Kalkulation
Stundenverrechnungssatz vollständig ausgefüllt einzureichen. Während
der gesamten Vertragslaufzeit muss eine Haftpflichtversicherung für
Sachschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit
mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000
EUR Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme bestehen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Erklärung, dass das Unternehmen in die Handwerksrolle der
Handwerkskammer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das
Unternehmen ansässig ist, eingetragen ist.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Umsatzes der
Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind. 2. Erklärung, dass die
gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
Beiträgen zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den
Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die
Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der
Vertragsdauer erfüllt werden. 3. Erklärung, dass das Angebot in keinem
Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher
Kalkulation und Preisbildung ist. 4. Erklärung, dass das Unternehmen
gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert
ist. 5. Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt ist und man sich nicht in
Liquidation befindet. 6. Erklärung, dass gegen das Unternehmen keine
strafrechtlichen Verurteilungen gem. der in §§ 123 und 124 GWB in
Verbindung mit § 42 VgV formulierten Tatbestände vorliegen. 7. Auf
besondere Aufforderung sind/ist vor Vertragsabschluss 7.1 weitere
Nachweise (gültige Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes,
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, des Steueramtes der
Kommune sowie der Berufsgenossenschaft, Auszug aus dem
Gewerbezentralregister) durch Bescheinigungen der zuständigen Behörden
des betreffenden Mitgliedsstaates (nicht älter als 6 Monate, Stichtag
ist das Ende der Angebotsfrist) beizubringen. 7.2 der Nachweis über den
Bestand einer Haftpflichtversicherung für Sachschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme
beizubringen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Beschreibung des Unternehmens mit Angabe des
Hauptfirmensitzes und der Niederlassungen. 2. Angaben über die Anzahl
der im Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte und ihre Funktionen. 3.
Eigenerklärung, dass kein Nachunternehmer eingesetzt wird oder Angabe
der Teilleistungen, welche durch einen Nachunternehmer ausgeführt
werden sollen. 4. Mind. drei Referenzen der in den letzten drei Jahren
gegenüber öffentlichen oder privaten Auftraggebern erbrachten
Reinigungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe des Umfanges und Art
der erbrachten Dienstleistung sowie Benennung des jeweiligen
Ansprechpartners mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. (Der
Auftraggeber behält sich vor, kurzfristig eine Besichtigung der
Referenzobjekte vorzunehmen.) 5. Erklärung, dass die persönliche und
telefonische Erreichbarkeit eines kompetenten, autorisierten,
deutschsprachigen Mitarbeiters vor Ort (im Objekt) gewährleistet ist
und dessen Name, Anschrift und Telefonnummer (Festnetz und Handy) nach
Auftragserteilung sofort mitgeteilt wird.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Angebotspreis für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der produktiven Stunden/Tag der Unterhaltsreinigung
für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der jährlichen Objektleiterstunden für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/no
tice/CXPWYDZLHK5/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[5]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK
5
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CX
PWYDZLHK5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-02-05+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:85DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Mit dem Angebot sind zwingend die
Bestätigungen über die Objektbesichtigungen (es ist zwingend der
vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vordruck zu verwenden) oder
eine Bestätigung, dass das jeweilige Objekt derzeit gereinigt wird,
einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Auf besondere Aufforderung
vor Vertragsabschluss ist eine Erklärung beizubringen, dass das
Reinigungspersonal auf Verschwiegenheit verpflichtet wird und von
diesem vor dem erstmaligen Arbeitseinsatz (anschließend jährlich zu
wiederholen und dem Immobilienservicebetrieb -Gebäudeservice- auf
Verlangen auszuhändigen) folgende schriftliche Erklärung unterschrieben
wird: Ich bestätige hierdurch, dass es mir untersagt ist, Einsicht in
Schriftstücke aller Art, Akten usw. zu nehmen, die in den Räumen der zu
reinigenden Gebäude aufbewahrt werden und/oder davon Abschriften,
Fotokopien und dergleichen zu fertigen. Ich bin von meinem Arbeitgeber
darüber belehrt worden, dass ich bei Verstoß dieses Verbotes mit meiner
fristlosen Entlassung ggf. mit einer Strafanzeige zu rechnen habe; eine
eventuelle Verpflichtung zum Schadenersatz bleibt hiervon unberührt.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 1 GWB
leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der
Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale
Leistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Unterhalts-, Sonder- und tlw. Ergänzungsreinigung in 9 Objekten
der Stadt Bielefeld
Beschreibung:Unterhalts-, Sonder- und teilweise Ergänzungsreinigung in
9 Objekten der Stadt Bielefeld mit einer Gesamtreinigungsfläche von ca.
10.905,08 m²
Interne Kennung:3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Ein Objekt befindet sich in Herford, alle
weiteren in Bielefeld.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2025-04-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Verlängerungsoption von
3 x 12 Monaten
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Die
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Russland-Sanktionen) ist zu
berücksichtigen. Nach besonderer schriftlicher Aufforderung ist
innerhalb von 5 Arbeitstagen für jeden Preis je Normalstunde
(Stundenverrechnungssatz) der Vordruck Kalkulation
Stundenverrechnungssatz vollständig ausgefüllt einzureichen. Während
der gesamten Vertragslaufzeit muss eine Haftpflichtversicherung für
Sachschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit
mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000
EUR Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme bestehen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Erklärung, dass das Unternehmen in die Handwerksrolle der
Handwerkskammer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das
Unternehmen ansässig ist, eingetragen ist.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Umsatzes der
Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind. 2. Erklärung, dass die
gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
Beiträgen zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den
Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die
Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der
Vertragsdauer erfüllt werden. 3. Erklärung, dass das Angebot in keinem
Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher
Kalkulation und Preisbildung ist. 4. Erklärung, dass das Unternehmen
gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert
ist. 5. Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt ist und man sich nicht in
Liquidation befindet. 6. Erklärung, dass gegen das Unternehmen keine
strafrechtlichen Verurteilungen gem. der in §§ 123 und 124 GWB in
Verbindung mit § 42 VgV formulierten Tatbestände vorliegen. 7. Auf
besondere Aufforderung sind/ist vor Vertragsabschluss 7.1 weitere
Nachweise (gültige Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes,
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, des Steueramtes der
Kommune sowie der Berufsgenossenschaft, Auszug aus dem
Gewerbezentralregister) durch Bescheinigungen der zuständigen Behörden
des betreffenden Mitgliedsstaates (nicht älter als 6 Monate, Stichtag
ist das Ende der Angebotsfrist) beizubringen. 7.2 der Nachweis über den
Bestand einer Haftpflichtversicherung für Sachschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme
beizubringen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Beschreibung des Unternehmens mit Angabe des
Hauptfirmensitzes und der Niederlassungen. 2. Angaben über die Anzahl
der im Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte und ihre Funktionen. 3.
Eigenerklärung, dass kein Nachunternehmer eingesetzt wird oder Angabe
der Teilleistungen, welche durch einen Nachunternehmer ausgeführt
werden sollen. 4. Mind. drei Referenzen der in den letzten drei Jahren
gegenüber öffentlichen oder privaten Auftraggebern erbrachten
Reinigungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe des Umfanges und Art
der erbrachten Dienstleistung sowie Benennung des jeweiligen
Ansprechpartners mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. (Der
Auftraggeber behält sich vor, kurzfristig eine Besichtigung der
Referenzobjekte vorzunehmen.) 5. Erklärung, dass die persönliche und
telefonische Erreichbarkeit eines kompetenten, autorisierten,
deutschsprachigen Mitarbeiters vor Ort (im Objekt) gewährleistet ist
und dessen Name, Anschrift und Telefonnummer (Festnetz und Handy) nach
Auftragserteilung sofort mitgeteilt wird.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Angebotspreis für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der produktiven Stunden/Tag der Unterhaltsreinigung
für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der jährlichen Objektleiterstunden für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/no
tice/CXPWYDZLHK5/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK
5
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CX
PWYDZLHK5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-02-05+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:85DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Mit dem Angebot sind zwingend die
Bestätigungen über die Objektbesichtigungen (es ist zwingend der
vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vordruck zu verwenden) oder
eine Bestätigung, dass das jeweilige Objekt derzeit gereinigt wird,
einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Auf besondere Aufforderung
vor Vertragsabschluss ist eine Erklärung beizubringen, dass das
Reinigungspersonal auf Verschwiegenheit verpflichtet wird und von
diesem vor dem erstmaligen Arbeitseinsatz (anschließend jährlich zu
wiederholen und dem Immobilienservicebetrieb -Gebäudeservice- auf
Verlangen auszuhändigen) folgende schriftliche Erklärung unterschrieben
wird: Ich bestätige hierdurch, dass es mir untersagt ist, Einsicht in
Schriftstücke aller Art, Akten usw. zu nehmen, die in den Räumen der zu
reinigenden Gebäude aufbewahrt werden und/oder davon Abschriften,
Fotokopien und dergleichen zu fertigen. Ich bin von meinem Arbeitgeber
darüber belehrt worden, dass ich bei Verstoß dieses Verbotes mit meiner
fristlosen Entlassung ggf. mit einer Strafanzeige zu rechnen habe; eine
eventuelle Verpflichtung zum Schadenersatz bleibt hiervon unberührt.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 1 GWB
leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der
Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale
Leistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Unterhalts-, Sonder- und tlw. Ergänzungsreinigung in 7 Objekten
der Stadt Bielefeld
Beschreibung:Unterhalts-, Sonder- und teilweise Ergänzungsreinigung in
7 Objekten der Stadt Bielefeld mit einer Gesamtreinigungsfläche von ca.
6.235,66 m²
Interne Kennung:4
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2025-04-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Verlängerungsoption von
3 x 12 Monaten
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Die
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Russland-Sanktionen) ist zu
berücksichtigen. Nach besonderer schriftlicher Aufforderung ist
innerhalb von 5 Arbeitstagen für jeden Preis je Normalstunde
(Stundenverrechnungssatz) der Vordruck Kalkulation
Stundenverrechnungssatz vollständig ausgefüllt einzureichen. Während
der gesamten Vertragslaufzeit muss eine Haftpflichtversicherung für
Sachschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit
mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000
EUR Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme bestehen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Erklärung, dass das Unternehmen in die Handwerksrolle der
Handwerkskammer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das
Unternehmen ansässig ist, eingetragen ist.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Umsatzes der
Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind. 2. Erklärung, dass die
gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
Beiträgen zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den
Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die
Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der
Vertragsdauer erfüllt werden. 3. Erklärung, dass das Angebot in keinem
Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher
Kalkulation und Preisbildung ist. 4. Erklärung, dass das Unternehmen
gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert
ist. 5. Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt ist und man sich nicht in
Liquidation befindet. 6. Erklärung, dass gegen das Unternehmen keine
strafrechtlichen Verurteilungen gem. der in §§ 123 und 124 GWB in
Verbindung mit § 42 VgV formulierten Tatbestände vorliegen. 7. Auf
besondere Aufforderung sind/ist vor Vertragsabschluss 7.1 weitere
Nachweise (gültige Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes,
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, des Steueramtes der
Kommune sowie der Berufsgenossenschaft, Auszug aus dem
Gewerbezentralregister) durch Bescheinigungen der zuständigen Behörden
des betreffenden Mitgliedsstaates (nicht älter als 6 Monate, Stichtag
ist das Ende der Angebotsfrist) beizubringen. 7.2 der Nachweis über den
Bestand einer Haftpflichtversicherung für Sachschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme
beizubringen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Beschreibung des Unternehmens mit Angabe des
Hauptfirmensitzes und der Niederlassungen. 2. Angaben über die Anzahl
der im Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte und ihre Funktionen. 3.
Eigenerklärung, dass kein Nachunternehmer eingesetzt wird oder Angabe
der Teilleistungen, welche durch einen Nachunternehmer ausgeführt
werden sollen. 4. Mind. drei Referenzen der in den letzten drei Jahren
gegenüber öffentlichen oder privaten Auftraggebern erbrachten
Reinigungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe des Umfanges und Art
der erbrachten Dienstleistung sowie Benennung des jeweiligen
Ansprechpartners mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. (Der
Auftraggeber behält sich vor, kurzfristig eine Besichtigung der
Referenzobjekte vorzunehmen.) 5. Erklärung, dass die persönliche und
telefonische Erreichbarkeit eines kompetenten, autorisierten,
deutschsprachigen Mitarbeiters vor Ort (im Objekt) gewährleistet ist
und dessen Name, Anschrift und Telefonnummer (Festnetz und Handy) nach
Auftragserteilung sofort mitgeteilt wird.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Angebotspreis für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der produktiven Stunden/Tag der Unterhaltsreinigung
für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der jährlichen Objektleiterstunden für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[10]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/n
otice/CXPWYDZLHK5/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[11]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLH
K5
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[12]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/C
XPWYDZLHK5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-02-05+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:85DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Mit dem Angebot sind zwingend die
Bestätigungen über die Objektbesichtigungen (es ist zwingend der
vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vordruck zu verwenden) oder
eine Bestätigung, dass das jeweilige Objekt derzeit gereinigt wird,
einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Auf besondere Aufforderung
vor Vertragsabschluss ist eine Erklärung beizubringen, dass das
Reinigungspersonal auf Verschwiegenheit verpflichtet wird und von
diesem vor dem erstmaligen Arbeitseinsatz (anschließend jährlich zu
wiederholen und dem Immobilienservicebetrieb -Gebäudeservice- auf
Verlangen auszuhändigen) folgende schriftliche Erklärung unterschrieben
wird: Ich bestätige hierdurch, dass es mir untersagt ist, Einsicht in
Schriftstücke aller Art, Akten usw. zu nehmen, die in den Räumen der zu
reinigenden Gebäude aufbewahrt werden und/oder davon Abschriften,
Fotokopien und dergleichen zu fertigen. Ich bin von meinem Arbeitgeber
darüber belehrt worden, dass ich bei Verstoß dieses Verbotes mit meiner
fristlosen Entlassung ggf. mit einer Strafanzeige zu rechnen habe; eine
eventuelle Verpflichtung zum Schadenersatz bleibt hiervon unberührt.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 1 GWB
leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der
Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale
Leistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Unterhalts-, Sonder- und tlw. Ergänzungsreinigung in 10 Objekten
der Stadt Bielefeld
Beschreibung:Unterhalts-, Sonder- und teilweise Ergänzungsreinigung in
10 Objekten der Stadt Bielefeld mit einer Gesamtreinigungsfläche von
ca. 5.499,45 m²
Interne Kennung:5
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2025-04-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Verlängerungsoption von
3 x 12 Monaten
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Die
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Russland-Sanktionen) ist zu
berücksichtigen. Nach besonderer schriftlicher Aufforderung ist
innerhalb von 5 Arbeitstagen für jeden Preis je Normalstunde
(Stundenverrechnungssatz) der Vordruck Kalkulation
Stundenverrechnungssatz vollständig ausgefüllt einzureichen. Während
der gesamten Vertragslaufzeit muss eine Haftpflichtversicherung für
Sachschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit
mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000
EUR Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme bestehen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Erklärung, dass das Unternehmen in die Handwerksrolle der
Handwerkskammer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das
Unternehmen ansässig ist, eingetragen ist.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Umsatzes der
Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind. 2. Erklärung, dass die
gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
Beiträgen zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den
Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die
Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der
Vertragsdauer erfüllt werden. 3. Erklärung, dass das Angebot in keinem
Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher
Kalkulation und Preisbildung ist. 4. Erklärung, dass das Unternehmen
gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert
ist. 5. Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt ist und man sich nicht in
Liquidation befindet. 6. Erklärung, dass gegen das Unternehmen keine
strafrechtlichen Verurteilungen gem. der in §§ 123 und 124 GWB in
Verbindung mit § 42 VgV formulierten Tatbestände vorliegen. 7. Auf
besondere Aufforderung sind/ist vor Vertragsabschluss 7.1 weitere
Nachweise (gültige Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes,
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, des Steueramtes der
Kommune sowie der Berufsgenossenschaft, Auszug aus dem
Gewerbezentralregister) durch Bescheinigungen der zuständigen Behörden
des betreffenden Mitgliedsstaates (nicht älter als 6 Monate, Stichtag
ist das Ende der Angebotsfrist) beizubringen. 7.2 der Nachweis über den
Bestand einer Haftpflichtversicherung für Sachschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme
beizubringen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Beschreibung des Unternehmens mit Angabe des
Hauptfirmensitzes und der Niederlassungen. 2. Angaben über die Anzahl
der im Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte und ihre Funktionen. 3.
Eigenerklärung, dass kein Nachunternehmer eingesetzt wird oder Angabe
der Teilleistungen, welche durch einen Nachunternehmer ausgeführt
werden sollen. 4. Mind. drei Referenzen der in den letzten drei Jahren
gegenüber öffentlichen oder privaten Auftraggebern erbrachten
Reinigungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe des Umfanges und Art
der erbrachten Dienstleistung sowie Benennung des jeweiligen
Ansprechpartners mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. (Der
Auftraggeber behält sich vor, kurzfristig eine Besichtigung der
Referenzobjekte vorzunehmen.) 5. Erklärung, dass die persönliche und
telefonische Erreichbarkeit eines kompetenten, autorisierten,
deutschsprachigen Mitarbeiters vor Ort (im Objekt) gewährleistet ist
und dessen Name, Anschrift und Telefonnummer (Festnetz und Handy) nach
Auftragserteilung sofort mitgeteilt wird.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Angebotspreis für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der produktiven Stunden/Tag der Unterhaltsreinigung
für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der jährlichen Objektleiterstunden für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[13]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/n
otice/CXPWYDZLHK5/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[14]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLH
K5
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[15]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/C
XPWYDZLHK5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-02-05+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:85DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Mit dem Angebot sind zwingend die
Bestätigungen über die Objektbesichtigungen (es ist zwingend der
vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vordruck zu verwenden) oder
eine Bestätigung, dass das jeweilige Objekt derzeit gereinigt wird,
einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Auf besondere Aufforderung
vor Vertragsabschluss ist eine Erklärung beizubringen, dass das
Reinigungspersonal auf Verschwiegenheit verpflichtet wird und von
diesem vor dem erstmaligen Arbeitseinsatz (anschließend jährlich zu
wiederholen und dem Immobilienservicebetrieb -Gebäudeservice- auf
Verlangen auszuhändigen) folgende schriftliche Erklärung unterschrieben
wird: Ich bestätige hierdurch, dass es mir untersagt ist, Einsicht in
Schriftstücke aller Art, Akten usw. zu nehmen, die in den Räumen der zu
reinigenden Gebäude aufbewahrt werden und/oder davon Abschriften,
Fotokopien und dergleichen zu fertigen. Ich bin von meinem Arbeitgeber
darüber belehrt worden, dass ich bei Verstoß dieses Verbotes mit meiner
fristlosen Entlassung ggf. mit einer Strafanzeige zu rechnen habe; eine
eventuelle Verpflichtung zum Schadenersatz bleibt hiervon unberührt.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 1 GWB
leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der
Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale
Leistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
5.1 Los:LOT-0007
Titel:Unterhalts-, Sonder- und tlw. Ergänzungsreinigung in 4 Objekten
der Stadt Bielefeld
Beschreibung:Unterhalts-, Sonder- und teilweise Ergänzungsreinigung in
4 Objekten der Stadt Bielefeld mit einer Gesamtreinigungsfläche von ca.
24.371,44 m²
Interne Kennung:6
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2025-04-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Verlängerungsoption von
3 x 12 Monaten
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Die
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Russland-Sanktionen) ist zu
berücksichtigen. Nach besonderer schriftlicher Aufforderung ist
innerhalb von 5 Arbeitstagen für jeden Preis je Normalstunde
(Stundenverrechnungssatz) der Vordruck Kalkulation
Stundenverrechnungssatz vollständig ausgefüllt einzureichen. Während
der gesamten Vertragslaufzeit muss eine Haftpflichtversicherung für
Sachschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit
mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000
EUR Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme bestehen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Erklärung, dass das Unternehmen in die Handwerksrolle der
Handwerkskammer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das
Unternehmen ansässig ist, eingetragen ist.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Umsatzes der
Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind. 2. Erklärung, dass die
gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
Beiträgen zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den
Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die
Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der
Vertragsdauer erfüllt werden. 3. Erklärung, dass das Angebot in keinem
Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen
ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher
Kalkulation und Preisbildung ist. 4. Erklärung, dass das Unternehmen
gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert
ist. 5. Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt ist und man sich nicht in
Liquidation befindet. 6. Erklärung, dass gegen das Unternehmen keine
strafrechtlichen Verurteilungen gem. der in §§ 123 und 124 GWB in
Verbindung mit § 42 VgV formulierten Tatbestände vorliegen. 7. Auf
besondere Aufforderung sind/ist vor Vertragsabschluss 7.1 weitere
Nachweise (gültige Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes,
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, des Steueramtes der
Kommune sowie der Berufsgenossenschaft, Auszug aus dem
Gewerbezentralregister) durch Bescheinigungen der zuständigen Behörden
des betreffenden Mitgliedsstaates (nicht älter als 6 Monate, Stichtag
ist das Ende der Angebotsfrist) beizubringen. 7.2 der Nachweis über den
Bestand einer Haftpflichtversicherung für Sachschäden mit mind.
3.000.000 EUR Deckungssumme, Personenschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Bearbeitungsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Allmählichkeitsschäden mit mind. 3.000.000 EUR
Deckungssumme, Umweltschäden mit mind. 3.000.000 EUR Deckungssumme,
Vermögensschäden mit mind. 500.000 EUR Deckungssumme und
Schlüsselverlustschäden mit mind. 125.000 EUR Deckungssumme
beizubringen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Beschreibung des Unternehmens mit Angabe des
Hauptfirmensitzes und der Niederlassungen. 2. Angaben über die Anzahl
der im Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte und ihre Funktionen. 3.
Eigenerklärung, dass kein Nachunternehmer eingesetzt wird oder Angabe
der Teilleistungen, welche durch einen Nachunternehmer ausgeführt
werden sollen. 4. Mind. drei Referenzen der in den letzten drei Jahren
gegenüber öffentlichen oder privaten Auftraggebern erbrachten
Reinigungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe des Umfanges und Art
der erbrachten Dienstleistung sowie Benennung des jeweiligen
Ansprechpartners mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. (Der
Auftraggeber behält sich vor, kurzfristig eine Besichtigung der
Referenzobjekte vorzunehmen.) 5. Erklärung, dass die persönliche und
telefonische Erreichbarkeit eines kompetenten, autorisierten,
deutschsprachigen Mitarbeiters vor Ort (im Objekt) gewährleistet ist
und dessen Name, Anschrift und Telefonnummer (Festnetz und Handy) nach
Auftragserteilung sofort mitgeteilt wird.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Angebotspreis für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der produktiven Stunden/Tag der Unterhaltsreinigung
für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Summe der jährlichen Objektleiterstunden für das Los
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[16]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/n
otice/CXPWYDZLHK5/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[17]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLH
K5
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[18]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/C
XPWYDZLHK5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-02-05+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:85DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Mit dem Angebot sind zwingend die
Bestätigungen über die Objektbesichtigungen (es ist zwingend der
vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vordruck zu verwenden) oder
eine Bestätigung, dass das jeweilige Objekt derzeit gereinigt wird,
einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Auf besondere Aufforderung
vor Vertragsabschluss ist eine Erklärung beizubringen, dass das
Reinigungspersonal auf Verschwiegenheit verpflichtet wird und von
diesem vor dem erstmaligen Arbeitseinsatz (anschließend jährlich zu
wiederholen und dem Immobilienservicebetrieb -Gebäudeservice- auf
Verlangen auszuhändigen) folgende schriftliche Erklärung unterschrieben
wird: Ich bestätige hierdurch, dass es mir untersagt ist, Einsicht in
Schriftstücke aller Art, Akten usw. zu nehmen, die in den Räumen der zu
reinigenden Gebäude aufbewahrt werden und/oder davon Abschriften,
Fotokopien und dergleichen zu fertigen. Ich bin von meinem Arbeitgeber
darüber belehrt worden, dass ich bei Verstoß dieses Verbotes mit meiner
fristlosen Entlassung ggf. mit einer Strafanzeige zu rechnen habe; eine
eventuelle Verpflichtung zum Schadenersatz bleibt hiervon unberührt.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 1 GWB
leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der
Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale
Leistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[19]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und
Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer:05711-31001-60
Postanschrift:Werner-Bock-Str. 38
Stadt:Bielefeld
Postleitzahl:33602
Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Land:Deutschland
E-Mail:[20]elisa.radicke@bielefeld.de
Telefon:+49 5215133786
Fax:+49 521513350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer:05515-03004-07
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[21]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 2514111691
Fax:+49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer:05515-03004-07
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[22]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 2514111691
Fax:+49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:29d8336b-5d25-4ec4-b235-3008018cdaf1-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0012:00:01+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737704-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5/documents,
2. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
3. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
4. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5/documents,
5. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
6. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
7. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5/documents,
8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
10. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5/documents,
11. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
12. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
13. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5/documents,
14. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
15. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
16. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5/documents,
17. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
18. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLHK5
19. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
20. mailto:elisa.radicke@bielefeld.de
21. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
22. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|