(1) Searching for "2023120509233672726" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - Unterhaltsreinigung Kita Rut-Bahlsen-Zentrum - DEU-Region Hannover(DE929)
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 737628-2023 (ID: 2023120509233672726)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Region Hannover(DE929): Gebäudereinigung - Unterhaltsreinigung Kita Rut-Bahlsen-Zentrum
2023/S 234/2023 737628
Deutschland - Gebäudereinigung - Unterhaltsreinigung Kita
Rut-Bahlsen-Zentrum
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich
Personal und Organisation
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Unterhaltsreinigung Kita Rut-Bahlsen-Zentrum
Beschreibung:Gegenstand dieser Vergabe ist die Unterhaltsreinigung in
der Kita Rut- Bahlsen- Zentrum, Heidering 73, 30625 Hannover. Der
Vertrag wird für die Dauer von 4 Jahren geschlossen werden, beginnt am
01.04.2024 und endet am 31.03.2028. Hinzu kommen zwei
Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr bis längstens zum 31.03.2030.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um die Dauer der jeweiligen
Option, sofern die Auftraggeberin diesen nicht mit einer Frist von 3
Monaten zum Vertragsende gekündigt hat. Der Reinigungsumfang beträgt
Durchschnittlich 907,35 m² pro Tag. Reinigungstage: Montag bis Freitag.
An Feiertagen, Heiligabend und Silvester erfolgt keine Reinigung. Die
Unterhaltsreinigung in der Kita Rut-Bahlsen-Zentrum ist ab 16 Uhr bis
maximal 06:30 Uhr möglich.
Kennung des Verfahrens:f2dfdb00-acc4-4992-b211-c362d7e9e19c
Interne Kennung:18-0026-24
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Heidering 73
Stadt:Hannover
Postleitzahl:30625
Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Es gelten die Ausschlussgründe
gemäß §§ 123 und 124 des GWB bzw. soweit im Vergabeverfahren zutreffend
die §§ 6e EU, 16 EU VOB/A; 42 Abs. 1, 57 VgV
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Unterhaltsreinigung Kita Rut-Bahlsen-Zentrum
Beschreibung:Gegenstand dieser Vergabe ist die Unterhaltsreinigung in
der Kita Rut- Bahlsen- Zentrum, Heidering 73, 30625 Hannover. Der
Vertrag wird für die Dauer von 4 Jahren geschlossen werden, beginnt am
01.04.2024 und endet am 31.03.2028. Hinzu kommen zwei
Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr bis längstens zum 31.03.2030.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um die Dauer der jeweiligen
Option, sofern die Auftraggeberin diesen nicht mit einer Frist von 3
Monaten zum Vertragsende gekündigt hat. Der Reinigungsumfang beträgt
Durchschnittlich 907,35 m² pro Tag. Reinigungstage: Montag bis Freitag.
An Feiertagen, Heiligabend und Silvester erfolgt keine Reinigung. Die
Unterhaltsreinigung in der Kita Rut-Bahlsen-Zentrum ist ab 16 Uhr bis
maximal 06:30 Uhr möglich.
Interne Kennung:0
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
Menge:908Quadratmeter
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Heidering 73
Stadt:Hannover
Postleitzahl:30625
Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Kita Rut-Bahlsen- Zentrum
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
Enddatum:2028-03-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag wird für
die Dauer von 4 Jahren geschlossen werden, beginnt am 01.04.2024 und
endet am 31.03.2028. Hinzu kommen zwei Verlängerungsoptionen um jeweils
ein Jahr bis längstens zum 31.03.2030. Der Vertrag verlängert sich
automatisch um die Dauer der jeweiligen Option, sofern die
Auftraggeberin diesen nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum
Vertragsende gekündigt hat.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:1. Probereinigung Im Rahmen der
Angemessenheitsprüfung kann von der AG bei Bedarf eine Probereinigung
veranlasst werden. Bei der Probereinigung wird die angebotene
Reinigungsleistung durch den Bieter ausgeführt. Die AG wertet das
Ergebnis anhand von vier Kriterien. Bei einer erreichten Punktezahl von
85 von 100 gilt die Probereinigung als bestanden. Die Bedingungen:
Die AG wählt eine repräsentative Reinigungsfläche aus, die aus
unterschiedlichen Raumgruppen besteht. Die AG bestimmt das Zielergebnis
anhand des Leistungsverzeichnisses für das betroffene Objekt. Dabei
werden anteilig die täglichen Leistungen und Intervallleistungen
vorgegeben. Die Dauer der Reinigungsausführung ist abhängig von der
Gebäudegröße und der ausgewählten Fläche und beträgt i.d.R. zwischen 1
und 2 Stunden. Vor der Reinigung wird das eingesetzte Material
gesichtet und gewertet. Nach der Reinigung wird das Reinigungsergebnis
mit dem Zielergebnis verglichen. Es findet eine Zeitmessung statt.
Bewertungskriterien: o 10 %: Konformität des Materialeinsatzes und der
Reinigungsmethoden mit der angebotenen Leistung o 45 %
Reinigungsergebnis: Vergleich Reinigungsergebnis mit Zielvorgabe anhand
einer Mängel-Checkliste o 45 % Einhaltung der Zeitvorgabe: Vergleich
der kalkulierten Zeit mit der tatsächlich benötigten Arbeitszeit der
Reinigungskräfte. Die Zeit für Vor- und Nachgespräche wird hierbei
nicht gewertet, sondern nur die reine Reinigungszeit. Der Bieter ist
verantwortlich für die Personalauswahl und das gesamte benötigte
Reinigungsmaterial. Die Anfahrt und Anlieferung und Materialeinsatz
erfolgt auf Kosten des Bieters. Die AG übernimmt die Personalkosten
für den Zeiteinsatz der Reinigungskraft ab dem Beginn bis zum Ende der
Probereinigung. Es gilt der im Angebot des Bieters angegebene
Stundenpreis für die Unterhaltsreinigung.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung:Eigenerklärung über die Verpflichtung, vor Auftragsbeginn
eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und der AG den
Abschluss der Versicherung innerhalb von 4 Wochen nach
Vertragsunterzeichnung nachzuweisen. Mindestdeckungssummen je
Schadensfall: 1.000.000,00 für Sachschäden, 3.000.000,00 für
Personenschäden, 50.000,00 für Abwasserschäden und 50.000,00 für
Obhuts- und Bearbeitungsschäden (inkl. Schlüsselversicherung)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenz
Beschreibung:Benennung von mindestens 1 Referenz zur
Unterhaltsreinigung in Kindertagesstätten aus den letzten drei
Geschäftsjahren mit Angaben über Art und Umfang der ausgeführten
Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Zu
jeder Referenz müssen folgende Angaben gemacht werden:
Name/Bezeichnung des Auftraggebers E-Mail-Adresse der Kontaktperson
oder Telefonnummer Zeitraum kurze Beschreibung der Leistung
Umsatzvolumen pro Jahr ()
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Beschreibung:Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle
Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2024-01-02+01:0015:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/21700,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0009:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Durch Bietende können fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen
nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, oder fehlende oder
unvollständige leistungswbezogene Unterlagen nachgereicht werden. Es
gelten je nach Verfahrensart die §§ 56 Abs. 2 VgV bzw. § 16a EU Abs. 1
VOB/A. Hinweise in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0009:00:00+01:00
Ort:Siehe Kontaktstelle
Zusätzliche Informationen:Bietende und/oder Ihre Bevollmächtigten sind
zur Öffnungsverhandlung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen
des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f.
Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und
Organisation
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
Hannover - Zentrale Submission
Organisation, die Angebote bearbeitet:Landeshauptstadt Hannover -
Fachbereich Personal und Organisation
8. Organisationen
8.1 ORG-0031
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Registrierungsnummer:032410001001-0-21
Abteilung:LHH
Postanschrift:Trammplatz 2
Stadt:Hannover
Postleitzahl:30159
Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Submission
E-Mail:[6]submission@hannover-stadt.de
Telefon:+49 511-168-42870
Fax:+49 511-168-42087
Internetadresse:[7]https://www.meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich
Personal und Organisation
Registrierungsnummer:OE18
Postanschrift:Trammplatz 2
Stadt:Hannover
Postleitzahl:30159
Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Submission
E-Mail:[8]submission@hannover-stadt.de
Telefon:+49 511-168-42870
Fax:+49 511-168-42087
Internetadresse:[9]https://www.meinauftrag.rib.de
Profil des Erwerbers:[10]https://meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0029
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nieders. beim Nieders.
Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung
Registrierungsnummer:VK Niedersachsen
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
E-Mail:[11]Servicestelle-NTVergG@mw.niedersachsen.de
Telefon:000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0030
Offizielle Bezeichnung:LHH-Dienstleister
Registrierungsnummer:LHH-DL
Postanschrift:Brüderstraße 5
Stadt:Hannover
Postleitzahl:30159
Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]eVergabe@hannover-stadt.de
Telefon:000
Internetadresse:[13]https://www.meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:e2f2584f-12c0-4551-acba-dd281a03d5d6-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0010:17:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737628-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/21700,
2. https://www.meinauftrag.rib.de/
3. https://www.meinauftrag.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:submission@hannover-stadt.de
7. https://www.meinauftrag.rib.de/
8. mailto:submission@hannover-stadt.de
9. https://www.meinauftrag.rib.de/
10. https://meinauftrag.rib.de/
11. mailto:Servicestelle-NTVergG@mw.niedersachsen.de
12. mailto:eVergabe@hannover-stadt.de
13. https://www.meinauftrag.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|