(1) Searching for "2023120509215772520" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -Rahmenvertrag FDM-IT-Dienstle istungen - DEU-Berlin(DE300)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 737394-2023 (ID: 2023120509215772520)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
DEU-Berlin(DE300): IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -Rahmenvertrag FDM-IT-Dienstle
istungen
2023/S 234/2023 737394
Deutschland - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung - Rahmenvertrag FDM-IT-Dienstleistungen
234/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)
Rechtsform des Erwerbers:Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Rahmenvertrag FDM-IT-Dienstleistungen
Beschreibung:Rahmenvertrag FDM-IT-Dienstleistungen
Kennung des Verfahrens:2ae34a70-8ed9-473e-8221-9b473fba7ac4
Interne Kennung:214-02.05-20.0140-23-I-C
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:A) Die Vergabeunterlagen werden unter
[1]www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt. B)
Leistungsverzeichnis Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis
vollständig und zweifelsfrei auszufüllen. C) Angebotsbestätigung (siehe
Vergabeunterlagen) Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung
(siehe Vergabeunterlagen) vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in
Textform gemäß § 126b BGB einzureichen. D) Fragen sind schriftlich, per
E-Mail oder Fax ausschließlich an die unter Nr. I.3) benannte
Kontaktperson zurichten. Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und
ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern
ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung
gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine
direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet. Um
etwaige Fragen zum Vergabeverfahren oder der zu erbringenden Leistung
umfänglich beantworten zu können, wird darum gebeten, weitere Auskünfte
rechtzeitig, also mindestens sieben Tage vor Ablauf der Angebotsfrist,
anzufordern. E) Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr.
833/2014 (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine
Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
8. April 2022 (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB
vorzulegen. F) Eigenerklärung Personalqualifikationen (siehe
Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte
Eigenerklärung zu Personalqualifikationen (siehe Vergabeunterlagen) in
Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. G) Eigenerklärung Haftpflicht
(siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine
ausgefüllte Eigenerklärung zur Haftpflicht (siehe Vergabeunterlagen) in
Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. H) Bietergemeinschaften Im
Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als
bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des
Vertrags zu benennen. Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist
dem Angebot beizufügen. Sofern beabsichtigt ist, eine
Bewerber-/Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular Erklärung zur
Gründung einer Bietergemeinschaft auf [2]www.ble.de/zv vollständig
auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Die nachträgliche Bildung einer
Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht
zugelassen. Details siehe Vergabeunterlagen. I)
Unterauftragnehmer/Eignungsleihe Der Bieter soll sich insbesondere bei
Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen
in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung
der Leistung vereinbart werden kann. Für den Fall der Weitergabe von
Leistungen sind mit dem Angebot die vorgesehenen Unterauftragnehmer
namentlich zu benennen und Art und Umfang der Unterauftragsvergabe zu
beschreiben. Zudem ist dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des
Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der
Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen
erfolgt sowie eine vom Unterauftragnehmer ausgefüllte Eigenerklärung zu
Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (siehe Vergabeunterlagen).
Für den Fall der Eignungsleihe vermittelt durch den Einsatz eines
Unterauftragnehmers ist dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des
Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der
Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen
erfolgt. J) Das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabe-Plattform
des Bundes abzugeben. Angebote, welche auf dem Postweg, per E-Mail, per
Fax etc. übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht
berücksichtigt werden. K) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird
ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht. L) Die
gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit:Eigenerklärungen siehe Vergabeunterlagen
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Rahmenvertrag FDM-IT-Dienstleistungen
Beschreibung:Gegenstand der Rahmenvereinbarung sind Dienstleistungen
zur Unterstützung des Auftraggebers bei der Erstellung und
Weiterentwicklung von Softwarelösungen für das
Forschungsdatenmanagement (FDM) des Auftraggebers auf Basis von CKAN.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:22MONTH
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Die Angaben unter BT-36 erfolgen aus rein
technischen Gründen, die einzelnen Ausführungsfristen sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auszug aus Registern Ab einem Auftragswert von 30.000,-
Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO)
anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung
erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht
kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG)
eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe
Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte
Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB
vorzulegen, die u.a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem
Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und
seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat
mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe
Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat
mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe
Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
Umsatzangaben Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit gemäß § 45 Abs. 2 VgV sind Angaben zum -
Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022) und
- Umsatz mit Leistungen, die im Tätigkeitsbereich des zu vergebenden
Auftrags liegen, ebenfalls für die letzten drei Geschäftsjahre zu
machen, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die Angaben sollen
sicherstellen, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen
und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt,
d.h. die angegebenen Umsatzzahlen rechtfertigen die Prognose, dass der
Bieter über die für die erfolgreiche Ausführung des Auftrags
ausreichende finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
verfügt.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzen zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit Der Bieter weist geeignete Referenzen (mindestens
eine) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den
letzten bis zu drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit
Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder
privaten Empfängers, nach. Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu
vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit des Bieters geben und müssen mindestens belegen,
dass der Bieter in der Lage ist, die aufgeführten Leistungen nach Art
und Umfang durchzführen sowie bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit
mit öffentlichen Auftraggebern, bspw. in der Programmierung von
Softwares, vorhanden sind.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
tml?id=555046,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[4]http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-23+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:120DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-23+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Behauptete Verstöße gegen
Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote
(siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und
Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein
Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs.
3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer
des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)
Organisation, die Teilnahmeanträge
entgegennimmt:Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)
Registrierungsnummer:991-18657-52
Postanschrift:Südufer 10
Stadt:Greifswald - Insel Riems
Postleitzahl:17493
Land, Gliederung (NUTS):Vorpommern-Greifswald(DE80N)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]finja.andritschke@ble.de
Telefon:+49 2286845-2793
Fax:+49 3018106845-3379
Internetadresse:[7]http://www.fli.de
Profil des Erwerbers:[8]http://www.ble.de/zv
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer:t: 022894990
Postanschrift:Villemombler Str. 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 22894990
Fax:+49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:4b549010-648d-4688-a831-3f3265a1b4d1-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-04+01:0014:38:56+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737394-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:234/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
Visible links
3. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=555046,
4. http://www.evergabe-online.de/
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:finja.andritschke@ble.de
7. http://www.fli.de/
8. http://www.ble.de/zv
9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|