Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120509213472483" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit -Hochstrassen Ludwigs hafen, Helmut-Kohl-Allee B44 (Westbrücke) -Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinationsleistungen - DEU-Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Dokument Nr...: 737341-2023 (ID: 2023120509213472483)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
  DEU-Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie: Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit -Hochstrassen Ludwigs
hafen, Helmut-Kohl-Allee B44 (Westbrücke) -Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinationsleistungen
   2023/S 234/2023 737341
   Deutschland - Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und
   Sicherheit - Hochstrassen Ludwigshafen, Helmut-Kohl-Allee B44
   (Westbrücke) - Sicherheits- und
   Gesundheitsschutzkoordinationsleistungen
   234/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH (BPG)
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrolliertes öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Hochstrassen Ludwigshafen, Helmut-Kohl-Allee B44 (Westbrücke) -
   Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinationsleistungen
   Beschreibung:Wahrnehmung der Aufgaben eines Sicherheits- und
   Gesundheitsschutzkoordinators gem. §3 Abs. 2 und 3 der BaustellenVO für
   die Planungs- und Ausführungsphasen für das Bauvorhaben
   Helmut-Kohl-Allee, B44, Ludwigshafen.
   Kennung des Verfahrens:f05fac37-38ef-4875-9bf9-80990e4306fd
   Interne Kennung:2024 / 014
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71317200Dienstleistungen im Bereich
   Gesundheitsschutz und Sicherheit
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Ludwigshafen am Rhein
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie
   Stadt(DEB34)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:siehe gesetzliche Regelungen i.V.m. FB124 LD
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Hochstrassen Ludwigshafen, Helmut-Kohl-Allee B44 (Westbrücke) -
   Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinationsleistungen
   Beschreibung:Für die Baumaßnahme Helmut-Kohl-Allee in Ludwigshafen
   sind Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinierungsleistungen zu
   erbringen. Dazu ist eine entsprechende sachkundige Person vom AN zur
   Verfügung zu stellen. Es sind SiGe-Pläne gem. RAB 31 zu erstellen,
   fortzuschreiben und nachzuhalten. Weiterhin sind sämtliche Leistungen
   aus der BaustellenVO und den technischen Vertragsbedingungen für
   Sicherheit- und Gesundheitsschutzleistungen zu erbringen
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71317200Dienstleistungen im Bereich
   Gesundheitsschutz und Sicherheit
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Ludwigshafen am Rhein
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie
   Stadt(DEB34)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-15+01:00
   Enddatum:2031-12-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# a) Im
   Auftragsfall gilt: Zur Vorlage von Plänen und Unterlagen sowie für den
   sonstigen Datenaustausch (insbesondere Rechnungen) wird die
   CDE-Plattform Project Networld genutzt, die vom Auftraggeber
   bereitgestellt wird. Der Auftragnehmer erhält vom Auftraggeber hierzu
   die erforderlichen Zugangsdaten sowie eine Einweisung. b) Bei der
   Abgabe eines Angebotes über die Vergabeplattform ist zu
   berücksichtigen, dass aufgrund einer gegebenenfalls großen Datenmenge
   eine vollständige Übertragung des Angebotes längere Zeit in Anspruch
   nehmen kann. Es ist daher vom Bieter ausreichend Zeit für das Hochladen
   des Angebotes auf die Vergabeplattform einzukalkulieren. Zudem ist zu
   berücksichtigen, dass für die elektronische Abgabe des Angebotes über
   die Vergabeplattform ein kostenloses Tool erforderlich ist, welches
   eine separate Installation notwendig macht. Es wird deshalb empfohlen,
   rechtzeitig vor Ablauf der Abgabefrist die Übermittlung des Angebotes
   zu testen. Bei technischen Problemen und Fragen in diesem Zusammenhang
   sind auf der Vergabeplattform weitergehende Informationen und
   Kontaktmöglichkeiten zum Support benannt. Antworten zu Bieterfragen
   sowie aktualisierte oder weitere Vergabeunterlagen, welche sämtliche
   Bieter betreffen, werden vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform zur
   Verfügung gestellt. Für die Abgabe des Angebots ist jeweils die
   aktuellste Version der auf der Vergabeplattform eingestellten
   Vergabeunterlagen maßgebend. Die Bieter müssen daher sicherstellen,
   dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres
   Angebots prüfen, ob seitens des Auftraggebers zusätzliche Informationen
   oder Unterlagen zur Verfügung gestellt oder Bieterfragen beantwortet
   wurden, welche für Abgabe des Angebotes zu beachten sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1. Eigenerklärung, dass der Bieter im Berufs- oder
   Handelsregister oder in der Handwerksrolle nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates
   des EWR-Abkommens eingetragen ist, indem er ansässig ist. Die
   Eigenerklärung kann durch Einzelnachweise mittels Einreichung des
   Formblattes 124 Eigenerklärung Eignung oder durch Vorlage der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (Teil IV A) oder durch
   Nachweis der Präqualifizierung nebst den hinterlegten
   Präqualifizierungsangaben erbracht werden. 2. Eigenerklärung, dass dem
   Bieter keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§
   123, 124 GWB bekannt sind. Die Eigenerklärung kann durch
   Einzelnachweise mittels Einreichung des Formblattes 124 Eigenerklärung
   Eignung oder durch Vorlage der Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung (Teil III A bis D) oder durch Nachweis der
   Präqualifizierung nebst den hinterlegten Präqualifizierungsangaben
   erbracht werden. Im Falle von Bietergemeinschaften sind von jedem
   Bietergemeinschaftsmitglied die Eigenerklärungen gemäß Ziffer 1 bis 2
   mit dem Angebot einzureichen
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1. Angaben zum Nachweis einer
   Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
   3,0 Mio  für Personenschäden und 1,5 Mio.  für Sach- und
   Vermögensschäden, wobei die Versicherungssumme jährlich mindestens
   zweifach zur Verfügung stehen muss. Hat der Bieter eine Kopie der
   Versicherungspolice im Präqualifizierungssystem hinterlegt, kann der
   Nachweis auch mittels Mitteilung der Zertifizierungsnummer unter der
   der Bieter im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmer für
   Leistungen (Präqualifizierungsverzeichnis) eingetragen ist, erbracht
   werden. Im Fall einer Bietergemeinschaft ist auf gesondertes Verlangen
   des Auftraggebers nachzuweisen, dass die Versicherung auch bei
   Betätigung des Bieters als Mitglied einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
   eintritt. Die Vergabestelle fordert als Mindestanforderung zu 1.)
   Zusicherung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit
   den genannten Deckungssummen im Auftragsfall bzw. Vorlage eines
   aktuellen Versicherungsnachweises Bei Bietergemeinschaften ist der
   Nachweis gemäß Ziffer 1 von jedem Bietergemeinschaftsmitglied gesondert
   zu erbringen mit der Maßgabe, dass es genügt, wenn die Addition der
   nachgewiesenen und mindestens zweifach pro Versicherungsjahr zur
   Verfügung stehenden Mindest-Deckungssummen der Mitglieder der
   Bietergemeinschaft die geforderten Mindest-Deckungssummen erreichen.
   Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird der Bieter für die
   Erfüllung des Auftrages als nicht geeignet angesehen und somit im
   weiteren Verfahren nicht berücksichtigt
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen: 1.
   Unternehmens-Referenzen Eigenerklärung mit Angaben über durchgeführte
   SiGeKo-Leistungen in den Bereichen Rückbau, Hochbau, Straßenbau, die in
   den letzten 5 Jahren erbracht worden sind (gewertet werden auch noch
   laufende Referenzen mit seit mind. 6 Monaten begonnener Tätigkeit). 2.
   Eignung und Qualifikation Verpflichtung zur Angabe der Namen und
   beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des
   Auftrags verantwortlich sind (Projektleiter, stellv. Projektleiter)
   Qualifikation der/des SiGeKo: Nachweis/Eigenerklärung mit Angaben auf
   a. Abgeschlossene Ausbildung zum SiGeKo und einschlägige
   Zusatzqualifikation (z.B. im Bereich Arbeitssicherheit, SiGeKo) b.
   Berufliche Erfahrung: Anzahl der einschlägigen Berufsjahre c.
   Persönliche Referenzen in den Bereichen Rückbau, Hochbau, Straßenbau
   Die Vergabestelle fordert mindestens: zu 1.: Der Bieter muss über
   Kenntnisse und Erfahrungen aus mindestens einer von ihm selbst
   durchgeführten SiGeKo-Leistung in den vorgenannten Bereichen verfügen,
   die in den letzten 5 Jahren erbracht worden ist und das Bauvorhaben ein
   Gesamtauftragsvolumen von mind. 10 Mio.  umfasste (gewertet werden
   auch noch laufende Referenzen mit seit mind. 6 Monaten begonnener
   Tätigkeit) zu 2.: Der eingesetzte SiGeKo muss a. über die Qualifikation
   der abgeschlossenen Ausbildung zum SiGeKo verfügen und zusätzlich
   mindestens einen Abschluss als B.Eng. (FH/TH/TU) oder eine
   vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bauhauptgewerbe
   oder gleichwertigen Berufsausbildung nachweisen b. über eine mindestens
   5-jährige Berufserfahrung verfügen und/oder c. über persönliche
   Kenntnisse und Erfahrungen aus mindestens einer durchgeführten
   SiGeKo-Leistung in den Bereichen Rückbau, Hochbau, Straßenbau, die in
   den letzten 5 Jahren erbracht worden ist, verfügen (gewertet werden
   auch noch laufende Referenzen seit mind. 6 Monaten begonnener
   Rückbautätigkeit) Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird
   der Bieter für die Erfüllung des Auftrages als nicht geeignet angesehen
   und von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingPr
   ocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c3425f106-751
   b0562e71a5619,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]https://www.auftragsboerse.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0010:15:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:außer Preisblatt
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0010:15:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Stadt Ludwigshafen, Zentrale Vergabestelle und
   Baukoordinierung
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH (BPG)
   Registrierungsnummer:07314
   Postanschrift:Walzmühlstraße 65
   Stadt:Ludwigshafen
   Postleitzahl:67059
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie
   Stadt(DEB34)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
   Telefon:+49 621-5042060
   Internetadresse:[5]https://www.ludwigshafen.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Registrierungsnummer:07315000
   Stadt:Mainz
   Postleitzahl:55116
   Land, Gliederung (NUTS):Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon:+49 6131162234
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Ludwigshafen, Zentrale Vergabestelle und
   Baukoordinierung
   Registrierungsnummer:073140000000-001-085
   Postanschrift:Jaegerstaße 1
   Stadt:Ludwigshafen
   Postleitzahl:67059
   Land, Gliederung (NUTS):Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie
   Stadt(DEB34)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
   Telefon:+49 621-5042060
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:c7e2dcf0-7ddf-4828-b985-3d42fe424096-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-04+01:0010:56:03+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737341-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:234/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
   Visible links
   1. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c3425f106-751b0562e7
1a5619,
   2. https://www.auftragsboerse.de/
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
   5. https://www.ludwigshafen.de/
   6. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   7. mailto:ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau