Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120509205572397" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -Migra tion SAP S/4HANA für die Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH - DEU-Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 737223-2023 (ID: 2023120509205572397)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
  DEU-Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911): IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -Migra
tion SAP S/4HANA für die Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   2023/S 234/2023 737223
   Deutschland - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung - Migration SAP S/4HANA für die Helmholtz-Zentrum für
   Infektionsforschung GmbH
   234/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   Rechtsform des Erwerbers:Gruppe öffentlicher Stellen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Migration SAP S/4HANA für die Helmholtz-Zentrum für
   Infektionsforschung GmbH
   Beschreibung:Durch die SAP S/4 Migration der AG ist es notwendig eine
   SAP S/4 Systemumge-bung bereitzustellen, sowie das aktuelle R/3 System
   in ein Revisionssystem zu über-führen. Zu diesem Zweck wird im Rahmen
   einer Vergabe eine Dienstleisterin ge-sucht, die die damit verbundenen
   Aufgaben übernimmt. Der Auftrag ist in folgende 7 Lose aufgeteilt: 1.
   Los 1: Migration SAP S/4HANA 2. Los 2: Migration SAP S/4HANA
   (Personalwesen) 3. Los 3: Migration SAP S/4HANA (Personalwesen:
   Outsourcing Entgeltabrech-nung) 4. Los 4: Migration SAP S/4HANA
   (Übernahme von Altdaten aus LOGA3) 5. Los 5: Migration SAP S/4HANA Los:
   Sales and Distribution (SD) 6. Los 6: Bereitstellung einer
   Integrationsplattform 7. Los 7: Rahmenvertrag: Digitalisierung SAP
   naher Prozesse
   Kennung des Verfahrens:eff99856-a46a-47c5-803f-437566d4bebe
   Interne Kennung:HZI-2023-0001
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Inhoffenstraße 7
   Stadt:Braunschweig
   Postleitzahl:38124
   Land, Gliederung (NUTS):Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Für alle Lose (Los 1 bis Los 7): Die
   Auftraggeberin behält sich vor, verifizierende Fachgespräche mit den
   Bietern zu führen, sollten sich im Rahmen der Sichtung der Konzepte
   Fragen ergeben. Diese Fachgespräche dienen lediglich der Verifizierung
   des Angebots und fließen nicht in die Wertung mit ein. **** Für Los 7:
   Rahmenvertrag - Digitalisierung SAP naher Prozesse: Hierbei handelt es
   sich um den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem
   Wirtschaftsteilnehmer. **** Bestandteile der Vergabeunterlagen, die
   Vertragsbestandteil werden, auszufüllen zu unterschreiben und mit dem
   Angebot abzugeben sind: 1. Angebotsschreiben 2. Preisblatt (für das
   jeweilige Los auszufüllen) 3. Eigenerklärung Eignung 4. Eigenerklärung
   Katalog-IT-Sicherheitskriterien 5. Eigenerklärung zu
   Unternehmensreferenzen 6. Eigenerklärung RUS-Sanktionen 7. Allgemeine
   Einkaufsbedingungen HZI 8. Besondere Vertragsbedingungen HZI 9.
   Datenschutzhinweise HZI 10. Bieterfragen&Konkretisierungen (falls
   einschlägig) 11. Bestätigung Bietergemeinschaft (falls zutreffend) 12.
   Verpflichtungserklärung und Verzeichnis der Leistungen und Kapazitäten
   anderer Unternehmen (falls zutreffend) 13. Anlage V Datenschutz
   IT-Sicherheit Vertraulichkeit 14. EVB-IT Systemvertrag für das
   jeweilige Los (bitte die hierfür vorgesehenen gelb markierten Felder
   ausfüllen) 15. EVB-IT Dienstvertrag für das jeweilige Los (bitte die
   hierfür vorgesehenen gelb markierten Felder ausfüllen) 16. Formular AVV
   (bitte soweit möglich ausfüllen - Konkretisierungen erfolgen im Rahmen
   des Vertragsschlusses) 17. Antikorruptionsklausel HZI **** Bestandteile
   der Vergabeunterlagen, die Vertragsbestandteil werden und die beim
   Bieter verbleiben: 1. Leistungsbeschreibung für die jeweiligen Lose 2.
   Spezifikationen zu den jeweiligen Leistungsbeschreibungen 3.
   Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (dieses Dokument) 4. Anlage Z
   Vereinbarung zur Zusammenarbeit 5. Geheimhaltungsvereinbarung (mit
   Zuschlag) 6. EVB-IT Systemvertrag-AGB 7. EVB-IT Dienstleistungs-AGB 8.
   Anlagen.zip 9. Prozesse_HCM.zip 10. Migrationskonzept_HZI ****
   Bestandteile der Vergabeunterlagen, die vom Bieter zusätzlich
   einzureichen sind: 1. Nachweis Berufs- /Handelsregistereintragung 2.
   Nachweis Haftpflichtversicherung 3. TOMs (deutsch oder englisch) 4.
   Konzept für das jeweilige Los ****
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:7
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:7
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Ausschlussgründe: Siehe
   Vergabeunterlagen ( Eigenerklärung Eignung.docx )
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Migration SAP S/4HANA
   Beschreibung:Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung vergibt die AG
   eine Greenfield Migrati-on von der R/3 Version des SAP-Systems der AG
   auf die aktuelle Version S/4 HANA. Durch den Umstieg soll das
   SAP-System zukunftsfähig aufgestellt werden und eine Basis für eine
   digitale Verwaltung für die AG geschaffen werden. Aufgaben der
   Auftragnehmenden Die AN übernimmt die folgenden Aufgaben: 1. Erstellung
   des Gesamtsystems und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft 2.
   Unterstützung Datenbereinigung 3. Übernahme von Altdaten und andere
   Migrationsleistungen 4. Durchführen der Customer Vendor Integration
   (CVI) 5. Rollen- und Berechtigungskonzept 6. Beratung zur
   SAP-Lizenzierung 7. Schulungen 8. Dokumentation 9. Change Management
   10. Konzeption und Begleitung der Veränderungskommunikation 11.
   Konfliktmanagement
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag wird für eine Laufzeit von
   mindestens 2 Jahren beginnend mit Zuschlagserteilung geschlossen. Der
   Vertrag kann bis zu ein Mal um jeweils 1 Jahr durch einseitige
   Erklärung der Auftraggeberin verlängert werden. Die maximale
   Vertragsdauer beträgt bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoptionen 3
   Jahre.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:36MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** Anforderungen an die Eignung, allgemein -
   Sonstige besondere Bedingungen nach § 128 GWB - Angaben, dass zwingende
   Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument  Eigenerklärung
   Eignung  - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des
   Mindestlohngesetzes, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Antikorruptionserklärung, Dokument  Antikorruptionsklausel HZI  -
   Erklärung zum Ausschluss von Interessenkonflikten, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Verschwiegenheitserklärung, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Belege der sonstigen Eignung -
   Datenschutzerklärung, Dokument  Datenschutzhinweise HZI  - Anlage V
   Datenschutz IT-Sicherheit Vertraulichkeit - Anlage Z Vereinbarung zur
   Zusammenarbeit - Verpflichtungserklärung Insolvenz, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Allgemeine Einkaufsbedingungen, Dokument
    Allgemeine Einkaufsbedingungen HZI	- Besondere Vertragsbedingungen,
   Dokument  Besondere Vertragsbedingungen HZI	- Bieterfragenkatalog
   (falls einschlägig), Dokument  Bieterfragen&Konkretisierungen  -
   Russland-Sanktion gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576, Dokument
    Eigenerklärung RUS-Sanktionen  Von allen Bietern sind für alle Lose
   folgende Nachweise und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für
   einzelne Lose werden kenntlich gemacht: **** 1. Befähigung und
   Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Berufs- und Handelsregistereintragung
   Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechts-vorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122
   Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12
   Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
   ****
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 2. Wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit 2.1 Haftpflichtversicherung Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: -
   Personen- und Sachschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro
   Schadens-fall, zweifach maximiert im Jahr - Vermögensschäden:
   Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
   Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen
   Haftpflichtversi-cherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein.
   Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit
   aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu
   gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag
   Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungs-summen
   besteht. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte
   Firmenhaftpflichtversicherung bezie-hungsweise eine schriftliche
   Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
   Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend
   beigelegt werden. ****
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   3.1 Eigenerklärung Katalog-IT-Sicherheitskriterien Das Unternehmen
   erfüllt die Anforderungen der Eigenerklärung
   Katalog-IT-Sicherheitskriterien.pdf. Diese ist dem Angebot ausgefüllt
   beizulegen. **** 3.2 Sprachniveau des angebotenen Personals Das
   angebotene Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch und
   B2 in Englisch (jeweils für die Lose 1, 5, 6 und 7 zusätzlich) des
   gemeinsamen europäi-schen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Der
   Nachweis ist per Eigenerklärung zu führen. **** 3.3 Referenzen Dem
   Angebot ist eine Referenzliste mit jeweils zwei erfolgreich
   abgeschlossenen, vergleichbaren Projekten der letzten fünf Jahren
   (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vergabeverfahrens)
   je Los, mit Ansprechpartner in den Organi-sationen, die eine Leistung
   beauftragt haben, beizulegen. Es müssen die folgenden Angaben genannt
   werden: 1. Leistungszeitraum: Projektlaufzeit (mindestens sechs (6)
   Monate) 2. Leistungsgegenstand: Vergleichbarer inhaltlicher
   Leistungsumfang der jeweiligen Lose 3. Leistungsempfänger:
   Universitäten und Außeruniversitäre Forschung Bei der Abgabe eines
   Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für meh-rere Lose
   benannt werden, sofern diese den Anforderungen der einzelnen Lose und
   Referenzen entspricht, die die Auftraggeberin hier festlegt. Die
   Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Bitte
   beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die
   Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Email, Telefonnummer) des
   Refe-renzgebers angegeben werden müssen. Referenzen, welche die
   vorgenannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht
   anerkannt. Der Auftraggeber wird die angegebenen Referenzen
   stichprobenar-tig überprüfen. Falsche oder fehlerhafte Angaben führen
   zur Nichtberücksichtigung der angegebenen Referenz. Sofern hierdurch
   bedingt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird,
   ist die projektspezifische Eignung nicht nachge-wiesen. Das Angebot
   wird in diesem Fall von der Wertung ausgeschlossen. Der Nachweis
   erfolgt mittels Erklärung über die erbrachten Referenzen. **** 3.4
   Bereitstellung von Technischen und organisatorischen Maßnahmen durch
   den Bieter (TOM) Der Bieter hat mit Einreichung seines Angebots die
   technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in deutscher oder
   englischer Version bereitzustellen. ****
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedure
   Details?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac4
   72cd9f,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]https://xvergabe.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und
   Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach
   Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der
   Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm
   eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich die
   Auftraggeberin die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung
   hierzu besteht jedoch nicht.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:1) Ein Nachprüfungsantrag
   zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2)
   Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
   Abs. 2 GWB sind zu beachten. 3) Die Frist zur Geltendmachung der
   Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2
   Satz 2 GWB.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Migration SAP S/4HANA (Personalwesen)
   Beschreibung:Die AG verwendet zurzeit P&I LOGA3 als Lösung für das
   Personalwesen. Im Rah-men der SAP S/4HANA Migration soll diese Lösung
   abgelöst werden und das Personalwesen in SAP integriert werden. Zudem
   wird für zwei Mandantinnen das Personalwesen im Rahmen der
   Geschäftsbesorgung abzubilden sein. Aufgaben der Auftragnehmenden Die
   AN übernimmt die folgenden Aufgaben: 1. Erstellung des Gesamtsystems
   und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft 2. Übernahme von Altdaten
   und andere Migrationsleistungen 3. Rollen- und Berechtigungskonzept 4.
   Beratung zur SAP-Lizenzierung 5. Schulungen 6. Dokumentation
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag wird für eine Laufzeit von
   mindestens 2 Jahren beginnend mit Zuschlagserteilung geschlossen. Der
   Vertrag kann bis zu ein Mal um jeweils 1 Jahr durch einseitige
   Erklärung der Auftraggeberin verlängert werden. Die maximale
   Vertragsdauer beträgt bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoptionen 3
   Jahre.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:36MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** Anforderungen an die Eignung, allgemein -
   Sonstige besondere Bedingungen nach § 128 GWB - Angaben, dass zwingende
   Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument  Eigenerklärung
   Eignung  - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des
   Mindestlohngesetzes, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Antikorruptionserklärung, Dokument  Antikorruptionsklausel HZI  -
   Erklärung zum Ausschluss von Interessenkonflikten, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Verschwiegenheitserklärung, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Belege der sonstigen Eignung -
   Datenschutzerklärung, Dokument  Datenschutzhinweise HZI  - Anlage V
   Datenschutz IT-Sicherheit Vertraulichkeit - Anlage Z Vereinbarung zur
   Zusammenarbeit - Verpflichtungserklärung Insolvenz, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Allgemeine Einkaufsbedingungen, Dokument
    Allgemeine Einkaufsbedingungen HZI	- Besondere Vertragsbedingungen,
   Dokument  Besondere Vertragsbedingungen HZI	- Bieterfragenkatalog
   (falls einschlägig), Dokument  Bieterfragen&Konkretisierungen  -
   Russland-Sanktion gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576, Dokument
    Eigenerklärung RUS-Sanktionen  Von allen Bietern sind für alle Lose
   folgende Nachweise und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für
   einzelne Lose werden kenntlich gemacht: **** 1. Befähigung und
   Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Berufs- und Handelsregistereintragung
   Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechts-vorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122
   Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12
   Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
   ****
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 2. Wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit 2.1 Haftpflichtversicherung Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: -
   Personen- und Sachschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro
   Schadens-fall, zweifach maximiert im Jahr - Vermögensschäden:
   Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
   Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen
   Haftpflichtversi-cherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein.
   Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit
   aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu
   gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag
   Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungs-summen
   besteht. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte
   Firmenhaftpflichtversicherung bezie-hungsweise eine schriftliche
   Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
   Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend
   beigelegt werden. ****
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   3.1 Eigenerklärung Katalog-IT-Sicherheitskriterien Das Unternehmen
   erfüllt die Anforderungen der Eigenerklärung
   Katalog-IT-Sicherheitskriterien.pdf. Diese ist dem Angebot ausgefüllt
   beizulegen. **** 3.2 Sprachniveau des angebotenen Personals Das
   angebotene Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch und
   B2 in Englisch (jeweils für die Lose 1, 5, 6 und 7 zusätzlich) des
   gemeinsamen europäi-schen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Der
   Nachweis ist per Eigenerklärung zu führen. **** 3.3 Referenzen Dem
   Angebot ist eine Referenzliste mit jeweils zwei erfolgreich
   abgeschlossenen, vergleichbaren Projekten der letzten fünf Jahren
   (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vergabeverfahrens)
   je Los, mit Ansprechpartner in den Organi-sationen, die eine Leistung
   beauftragt haben, beizulegen. Es müssen die folgenden Angaben genannt
   werden: 1. Leistungszeitraum: Projektlaufzeit (mindestens sechs (6)
   Monate) 2. Leistungsgegenstand: Vergleichbarer inhaltlicher
   Leistungsumfang der jeweiligen Lose 3. Leistungsempfänger:
   Universitäten und Außeruniversitäre Forschung Bei der Abgabe eines
   Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für meh-rere Lose
   benannt werden, sofern diese den Anforderungen der einzelnen Lose und
   Referenzen entspricht, die die Auftraggeberin hier festlegt. Die
   Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Bitte
   beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die
   Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Email, Telefonnummer) des
   Refe-renzgebers angegeben werden müssen. Referenzen, welche die
   vorgenannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht
   anerkannt. Der Auftraggeber wird die angegebenen Referenzen
   stichprobenar-tig überprüfen. Falsche oder fehlerhafte Angaben führen
   zur Nichtberücksichtigung der angegebenen Referenz. Sofern hierdurch
   bedingt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird,
   ist die projektspezifische Eignung nicht nachge-wiesen. Das Angebot
   wird in diesem Fall von der Wertung ausgeschlossen. Der Nachweis
   erfolgt mittels Erklärung über die erbrachten Referenzen. **** 3.4
   Bereitstellung von Technischen und organisatorischen Maßnahmen durch
   den Bieter (TOM) Der Bieter hat mit Einreichung seines Angebots die
   technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in deutscher oder
   englischer Version bereitzustellen. ****
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedure
   Details?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac4
   72cd9f,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[4]https://xvergabe.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und
   Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach
   Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der
   Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm
   eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich die
   Auftraggeberin die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung
   hierzu besteht jedoch nicht.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:1) Ein Nachprüfungsantrag
   zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2)
   Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
   Abs. 2 GWB sind zu beachten. 3) Die Frist zur Geltendmachung der
   Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2
   Satz 2 GWB.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Migration SAP S/4HANA (Personalwesen: Outsourcing
   Entgeltabrechnung)
   Beschreibung:Die Entgeltabrechnung der AG wird zurzeit durch einen
   Dienstleistenden erbracht. Nach der Umstellung auf SAP HCM for S/4HANA
   On-Premise (H4S4) soll die Entgel-tabrechnung weiterhin durch einen
   Dienstleistenden erbracht werden. Diese Leistung ist Gegenstand dieser
   Vergabe. Aufgaben der Auftragnehmenden Die AN übernimmt die folgenden
   Aufgaben: 1. Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung 2.
   Einarbeitung von gesetzlichen und tariflichen Änderungen 3. Support 4.
   Aktualisierungen von Krankenkassen-Datensätze 5. Aktualisierungen der
   Lohnsteuertabellen 6. Pflege steuerliche Freibeträge 7. Pflege
   Pfändungstabellen 8. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) 9.
   Datensatz Krankenkassenmeldung (DSKK) 10. Elektronische
   Entgeltersatzleistung (EEL) 11. Elektronische
   Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) 12. Unterstützung bei der
   Erstellung und Übermittlung von Statistiken 13. Erstellung der
   Verdienstabrechnung 14. Erstellung der Zahlungsdateien 15. Erstellung
   der Meldungen zur Sozialversicherung und Übermittlung 16.
   Bereitstellung von Auswertungen 17. Erstellung und Übermittlung von
   Bescheinigungen 18. Leistungsorientierte Bezahlung (LoB) 19.
   Bereitstellung der Unterlagen 20. Archivierung der Unterlagen 21.
   Druck, Kuvertierung und Versand
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag wird für eine Laufzeit von
   mindestens 3 Jahren beginnend mit Zuschlagserteilung geschlossen. Der
   Vertrag kann bis zu zwei Mal um jeweils 1 Jahr durch einseitige
   Erklärung der Auftraggeberin verlängert werden. Die maximale
   Vertragsdauer beträgt bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoptionen 5
   Jahre.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:60MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** Anforderungen an die Eignung, allgemein -
   Sonstige besondere Bedingungen nach § 128 GWB - Angaben, dass zwingende
   Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument  Eigenerklärung
   Eignung  - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des
   Mindestlohngesetzes, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Antikorruptionserklärung, Dokument  Antikorruptionsklausel HZI  -
   Erklärung zum Ausschluss von Interessenkonflikten, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Verschwiegenheitserklärung, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Belege der sonstigen Eignung -
   Datenschutzerklärung, Dokument  Datenschutzhinweise HZI  - Anlage V
   Datenschutz IT-Sicherheit Vertraulichkeit - Anlage Z Vereinbarung zur
   Zusammenarbeit - Verpflichtungserklärung Insolvenz, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Allgemeine Einkaufsbedingungen, Dokument
    Allgemeine Einkaufsbedingungen HZI	- Besondere Vertragsbedingungen,
   Dokument  Besondere Vertragsbedingungen HZI	- Bieterfragenkatalog
   (falls einschlägig), Dokument  Bieterfragen&Konkretisierungen  -
   Russland-Sanktion gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576, Dokument
    Eigenerklärung RUS-Sanktionen  Von allen Bietern sind für alle Lose
   folgende Nachweise und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für
   einzelne Lose werden kenntlich gemacht: **** 1. Befähigung und
   Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Berufs- und Handelsregistereintragung
   Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechts-vorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122
   Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12
   Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
   ****
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 2. Wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit 2.1 Haftpflichtversicherung Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: -
   Personen- und Sachschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro
   Schadens-fall, zweifach maximiert im Jahr - Vermögensschäden:
   Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
   Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen
   Haftpflichtversi-cherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein.
   Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit
   aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu
   gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag
   Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungs-summen
   besteht. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte
   Firmenhaftpflichtversicherung bezie-hungsweise eine schriftliche
   Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
   Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend
   beigelegt werden. ****
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   3.1 Eigenerklärung Katalog-IT-Sicherheitskriterien Das Unternehmen
   erfüllt die Anforderungen der Eigenerklärung
   Katalog-IT-Sicherheitskriterien.pdf. Diese ist dem Angebot ausgefüllt
   beizulegen. **** 3.2 Sprachniveau des angebotenen Personals Das
   angebotene Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch und
   B2 in Englisch (jeweils für die Lose 1, 5, 6 und 7 zusätzlich) des
   gemeinsamen europäi-schen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Der
   Nachweis ist per Eigenerklärung zu führen. **** 3.3 Referenzen Dem
   Angebot ist eine Referenzliste mit jeweils zwei erfolgreich
   abgeschlossenen, vergleichbaren Projekten der letzten fünf Jahren
   (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vergabeverfahrens)
   je Los, mit Ansprechpartner in den Organi-sationen, die eine Leistung
   beauftragt haben, beizulegen. Es müssen die folgenden Angaben genannt
   werden: 1. Leistungszeitraum: Projektlaufzeit (mindestens sechs (6)
   Monate) 2. Leistungsgegenstand: Vergleichbarer inhaltlicher
   Leistungsumfang der jeweiligen Lose 3. Leistungsempfänger:
   Universitäten und Außeruniversitäre Forschung Bei der Abgabe eines
   Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für meh-rere Lose
   benannt werden, sofern diese den Anforderungen der einzelnen Lose und
   Referenzen entspricht, die die Auftraggeberin hier festlegt. Die
   Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Bitte
   beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die
   Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Email, Telefonnummer) des
   Refe-renzgebers angegeben werden müssen. Referenzen, welche die
   vorgenannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht
   anerkannt. Der Auftraggeber wird die angegebenen Referenzen
   stichprobenar-tig überprüfen. Falsche oder fehlerhafte Angaben führen
   zur Nichtberücksichtigung der angegebenen Referenz. Sofern hierdurch
   bedingt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird,
   ist die projektspezifische Eignung nicht nachge-wiesen. Das Angebot
   wird in diesem Fall von der Wertung ausgeschlossen. Der Nachweis
   erfolgt mittels Erklärung über die erbrachten Referenzen. **** 3.4
   Bereitstellung von Technischen und organisatorischen Maßnahmen durch
   den Bieter (TOM) Der Bieter hat mit Einreichung seines Angebots die
   technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in deutscher oder
   englischer Version bereitzustellen. ****
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedure
   Details?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac4
   72cd9f,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[6]https://xvergabe.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und
   Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach
   Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der
   Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm
   eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich die
   Auftraggeberin die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung
   hierzu besteht jedoch nicht.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:1) Ein Nachprüfungsantrag
   zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2)
   Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
   Abs. 2 GWB sind zu beachten. 3) Die Frist zur Geltendmachung der
   Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2
   Satz 2 GWB.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Migration SAP S/4HANA (Übernahme von Altdaten aus LOGA3)
   Beschreibung:Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung vergibt die AG
   die Übernahme von Altdaten und andere Migrationsleistungen vom
   bisherigen P&I LOGA3 in das im Aufbau befindliche SAP S/4 HANA HCM
   (H4S4). Aufgaben der Auftragnehmenden Die AN übernimmt die folgenden
   Aufgaben: 1. Übernahme von Altdaten und andere Migrationsleistungen
   Interne Kennung:LOT-0004
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag wird für eine Laufzeit von
   mindestens 1 Jahr beginnend mit Zuschlagserteilung geschlossen. Der
   Vertrag kann bis zu ein Mal um jeweils 1 Jahr durch einseitige
   Erklärung der Auftraggeberin verlängert werden. Die maximale
   Vertragsdauer beträgt bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoptionen 2
   Jahre.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:24MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** Anforderungen an die Eignung, allgemein -
   Sonstige besondere Bedingungen nach § 128 GWB - Angaben, dass zwingende
   Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument  Eigenerklärung
   Eignung  - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des
   Mindestlohngesetzes, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Antikorruptionserklärung, Dokument  Antikorruptionsklausel HZI  -
   Erklärung zum Ausschluss von Interessenkonflikten, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Verschwiegenheitserklärung, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Belege der sonstigen Eignung -
   Datenschutzerklärung, Dokument  Datenschutzhinweise HZI  - Anlage V
   Datenschutz IT-Sicherheit Vertraulichkeit - Anlage Z Vereinbarung zur
   Zusammenarbeit - Verpflichtungserklärung Insolvenz, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Allgemeine Einkaufsbedingungen, Dokument
    Allgemeine Einkaufsbedingungen HZI	- Besondere Vertragsbedingungen,
   Dokument  Besondere Vertragsbedingungen HZI	- Bieterfragenkatalog
   (falls einschlägig), Dokument  Bieterfragen&Konkretisierungen  -
   Russland-Sanktion gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576, Dokument
    Eigenerklärung RUS-Sanktionen  Von allen Bietern sind für alle Lose
   folgende Nachweise und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für
   einzelne Lose werden kenntlich gemacht: **** 1. Befähigung und
   Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Berufs- und Handelsregistereintragung
   Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechts-vorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122
   Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12
   Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
   ****
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 2. Wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit 2.1 Haftpflichtversicherung Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: -
   Personen- und Sachschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro
   Schadens-fall, zweifach maximiert im Jahr - Vermögensschäden:
   Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
   Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen
   Haftpflichtversi-cherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein.
   Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit
   aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu
   gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag
   Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungs-summen
   besteht. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte
   Firmenhaftpflichtversicherung bezie-hungsweise eine schriftliche
   Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
   Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend
   beigelegt werden. ****
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   3.1 Eigenerklärung Katalog-IT-Sicherheitskriterien Das Unternehmen
   erfüllt die Anforderungen der Eigenerklärung
   Katalog-IT-Sicherheitskriterien.pdf. Diese ist dem Angebot ausgefüllt
   beizulegen. **** 3.2 Sprachniveau des angebotenen Personals Das
   angebotene Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch und
   B2 in Englisch (jeweils für die Lose 1, 5, 6 und 7 zusätzlich) des
   gemeinsamen europäi-schen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Der
   Nachweis ist per Eigenerklärung zu führen. **** 3.3 Referenzen Dem
   Angebot ist eine Referenzliste mit jeweils zwei erfolgreich
   abgeschlossenen, vergleichbaren Projekten der letzten fünf Jahren
   (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vergabeverfahrens)
   je Los, mit Ansprechpartner in den Organi-sationen, die eine Leistung
   beauftragt haben, beizulegen. Es müssen die folgenden Angaben genannt
   werden: 1. Leistungszeitraum: Projektlaufzeit (mindestens sechs (6)
   Monate) 2. Leistungsgegenstand: Vergleichbarer inhaltlicher
   Leistungsumfang der jeweiligen Lose 3. Leistungsempfänger:
   Universitäten und Außeruniversitäre Forschung Bei der Abgabe eines
   Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für meh-rere Lose
   benannt werden, sofern diese den Anforderungen der einzelnen Lose und
   Referenzen entspricht, die die Auftraggeberin hier festlegt. Die
   Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Bitte
   beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die
   Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Email, Telefonnummer) des
   Refe-renzgebers angegeben werden müssen. Referenzen, welche die
   vorgenannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht
   anerkannt. Der Auftraggeber wird die angegebenen Referenzen
   stichprobenar-tig überprüfen. Falsche oder fehlerhafte Angaben führen
   zur Nichtberücksichtigung der angegebenen Referenz. Sofern hierdurch
   bedingt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird,
   ist die projektspezifische Eignung nicht nachge-wiesen. Das Angebot
   wird in diesem Fall von der Wertung ausgeschlossen. Der Nachweis
   erfolgt mittels Erklärung über die erbrachten Referenzen. **** 3.4
   Bereitstellung von Technischen und organisatorischen Maßnahmen durch
   den Bieter (TOM) Der Bieter hat mit Einreichung seines Angebots die
   technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in deutscher oder
   englischer Version bereitzustellen. ****
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedure
   Details?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac4
   72cd9f,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[8]https://xvergabe.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und
   Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach
   Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der
   Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm
   eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich die
   Auftraggeberin die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung
   hierzu besteht jedoch nicht.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:1) Ein Nachprüfungsantrag
   zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2)
   Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
   Abs. 2 GWB sind zu beachten. 3) Die Frist zur Geltendmachung der
   Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2
   Satz 2 GWB.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Migration SAP S/4HANA Los: Sales and Distribution (SD)
   Beschreibung:Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung vergibt die AG
   eine Greenfield Migration von der R/3 Version des SAP-Systems der AG
   auf die aktuelle Version S/4 HANA. Durch den Umstieg soll das
   SAP-System zukunftsfähig aufgestellt werden und eine Basis für eine
   digitale Verwaltung für die AG geschaffen werden. Im Rahmen der
   Migration soll die bisherige SAP-Systemlandschaft um das Modul Sales
   and Distribution (SD) erweitert werden. Aufgaben der Auftragnehmenden
   Die AN übernimmt die folgenden Aufgaben: 1. Erstellung des
   Gesamtsystems und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft 2. Prüfung auf
   Umsetzbarkeit als eigener Mandant 3. Migration des Buchungskreises DSMZ
   in einen eigenen Mandanten (Optional) 4. Rollen- und
   Berechtigungskonzept 5. Beratung zur SAP-Lizenzierung 6. Schulungen 7.
   Dokumentation
   Interne Kennung:LOT-0005
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag wird für eine Laufzeit von
   mindestens 2 Jahren beginnend mit Zuschlagserteilung geschlossen. Der
   Vertrag kann bis zu ein Mal um jeweils 1 Jahr durch einseitige
   Erklärung der Auftraggeberin verlängert werden. Die maximale
   Vertragsdauer beträgt bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoptionen 3
   Jahre.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:36MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** Anforderungen an die Eignung, allgemein -
   Sonstige besondere Bedingungen nach § 128 GWB - Angaben, dass zwingende
   Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument  Eigenerklärung
   Eignung  - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des
   Mindestlohngesetzes, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Antikorruptionserklärung, Dokument  Antikorruptionsklausel HZI  -
   Erklärung zum Ausschluss von Interessenkonflikten, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Verschwiegenheitserklärung, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Belege der sonstigen Eignung -
   Datenschutzerklärung, Dokument  Datenschutzhinweise HZI  - Anlage V
   Datenschutz IT-Sicherheit Vertraulichkeit - Anlage Z Vereinbarung zur
   Zusammenarbeit - Verpflichtungserklärung Insolvenz, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Allgemeine Einkaufsbedingungen, Dokument
    Allgemeine Einkaufsbedingungen HZI	- Besondere Vertragsbedingungen,
   Dokument  Besondere Vertragsbedingungen HZI	- Bieterfragenkatalog
   (falls einschlägig), Dokument  Bieterfragen&Konkretisierungen  -
   Russland-Sanktion gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576, Dokument
    Eigenerklärung RUS-Sanktionen  Von allen Bietern sind für alle Lose
   folgende Nachweise und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für
   einzelne Lose werden kenntlich gemacht: **** 1. Befähigung und
   Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Berufs- und Handelsregistereintragung
   Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechts-vorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122
   Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12
   Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
   ****
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 2. Wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit 2.1 Haftpflichtversicherung Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: -
   Personen- und Sachschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro
   Schadens-fall, zweifach maximiert im Jahr - Vermögensschäden:
   Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
   Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen
   Haftpflichtversi-cherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein.
   Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit
   aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu
   gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag
   Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungs-summen
   besteht. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte
   Firmenhaftpflichtversicherung bezie-hungsweise eine schriftliche
   Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
   Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend
   beigelegt werden. ****
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   3.1 Eigenerklärung Katalog-IT-Sicherheitskriterien Das Unternehmen
   erfüllt die Anforderungen der Eigenerklärung
   Katalog-IT-Sicherheitskriterien.pdf. Diese ist dem Angebot ausgefüllt
   beizulegen. **** 3.2 Sprachniveau des angebotenen Personals Das
   angebotene Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch und
   B2 in Englisch (jeweils für die Lose 1, 5, 6 und 7 zusätzlich) des
   gemeinsamen europäi-schen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Der
   Nachweis ist per Eigenerklärung zu führen. **** 3.3 Referenzen Dem
   Angebot ist eine Referenzliste mit jeweils zwei erfolgreich
   abgeschlossenen, vergleichbaren Projekten der letzten fünf Jahren
   (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vergabeverfahrens)
   je Los, mit Ansprechpartner in den Organi-sationen, die eine Leistung
   beauftragt haben, beizulegen. Es müssen die folgenden Angaben genannt
   werden: 1. Leistungszeitraum: Projektlaufzeit (mindestens sechs (6)
   Monate) 2. Leistungsgegenstand: Vergleichbarer inhaltlicher
   Leistungsumfang der jeweiligen Lose 3. Leistungsempfänger:
   Universitäten und Außeruniversitäre Forschung Bei der Abgabe eines
   Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für meh-rere Lose
   benannt werden, sofern diese den Anforderungen der einzelnen Lose und
   Referenzen entspricht, die die Auftraggeberin hier festlegt. Die
   Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Bitte
   beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die
   Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Email, Telefonnummer) des
   Refe-renzgebers angegeben werden müssen. Referenzen, welche die
   vorgenannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht
   anerkannt. Der Auftraggeber wird die angegebenen Referenzen
   stichprobenar-tig überprüfen. Falsche oder fehlerhafte Angaben führen
   zur Nichtberücksichtigung der angegebenen Referenz. Sofern hierdurch
   bedingt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird,
   ist die projektspezifische Eignung nicht nachge-wiesen. Das Angebot
   wird in diesem Fall von der Wertung ausgeschlossen. Der Nachweis
   erfolgt mittels Erklärung über die erbrachten Referenzen. **** 3.4
   Bereitstellung von Technischen und organisatorischen Maßnahmen durch
   den Bieter (TOM) Der Bieter hat mit Einreichung seines Angebots die
   technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in deutscher oder
   englischer Version bereitzustellen. ****
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[9]https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedure
   Details?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac4
   72cd9f,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[10]https://xvergabe.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und
   Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach
   Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der
   Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm
   eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich die
   Auftraggeberin die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung
   hierzu besteht jedoch nicht.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:1) Ein Nachprüfungsantrag
   zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2)
   Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
   Abs. 2 GWB sind zu beachten. 3) Die Frist zur Geltendmachung der
   Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2
   Satz 2 GWB.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:Bereitstellung einer Integrationsplattform
   Beschreibung:Die AG plant im Rahmen der bevorstehenden SAP S/4
   HANA-Migration auch SAP-nahe Geschäftsprozesse, also Geschäftsprozesse
   mit SAP-Bezug, die nicht im SAP-Standard umgesetzt werden können, zu
   digitalisieren. Über eine Integrationsplattform sollen diese Prozesse,
   inklusive der dazugehörigen Workflows umgesetzt und durchgeführt
   werden. Aufgaben der Auftragnehmenden Die AN übernimmt die folgenden
   Aufgaben: 1. Bereitstellung der Integrationsplattform 2. Wartung und
   Support 3. Schulungen zur Integrationsplattform
   Interne Kennung:LOT-0006
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag wird für eine Laufzeit von
   mindestens 3 Jahren beginnend mit Zuschlagserteilung geschlossen. Der
   Vertrag kann bis zu zwei Mal um jeweils 1 Jahr durch einseitige
   Erklärung der Auftraggeberin verlängert werden. Die maximale
   Vertragsdauer beträgt bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoptionen 5
   Jahre.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:60MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** Anforderungen an die Eignung, allgemein -
   Sonstige besondere Bedingungen nach § 128 GWB - Angaben, dass zwingende
   Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument  Eigenerklärung
   Eignung  - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des
   Mindestlohngesetzes, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Antikorruptionserklärung, Dokument  Antikorruptionsklausel HZI  -
   Erklärung zum Ausschluss von Interessenkonflikten, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Verschwiegenheitserklärung, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Belege der sonstigen Eignung -
   Datenschutzerklärung, Dokument  Datenschutzhinweise HZI  - Anlage V
   Datenschutz IT-Sicherheit Vertraulichkeit - Anlage Z Vereinbarung zur
   Zusammenarbeit - Verpflichtungserklärung Insolvenz, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Allgemeine Einkaufsbedingungen, Dokument
    Allgemeine Einkaufsbedingungen HZI	- Besondere Vertragsbedingungen,
   Dokument  Besondere Vertragsbedingungen HZI	- Bieterfragenkatalog
   (falls einschlägig), Dokument  Bieterfragen&Konkretisierungen  -
   Russland-Sanktion gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576, Dokument
    Eigenerklärung RUS-Sanktionen  Von allen Bietern sind für alle Lose
   folgende Nachweise und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für
   einzelne Lose werden kenntlich gemacht: **** 1. Befähigung und
   Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Berufs- und Handelsregistereintragung
   Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechts-vorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122
   Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12
   Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
   ****
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 2. Wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit 2.1 Haftpflichtversicherung Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: -
   Personen- und Sachschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro
   Schadens-fall, zweifach maximiert im Jahr - Vermögensschäden:
   Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
   Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen
   Haftpflichtversi-cherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein.
   Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit
   aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu
   gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag
   Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungs-summen
   besteht. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte
   Firmenhaftpflichtversicherung bezie-hungsweise eine schriftliche
   Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
   Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend
   beigelegt werden. ****
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   3.1 Eigenerklärung Katalog-IT-Sicherheitskriterien Das Unternehmen
   erfüllt die Anforderungen der Eigenerklärung
   Katalog-IT-Sicherheitskriterien.pdf. Diese ist dem Angebot ausgefüllt
   beizulegen. **** 3.2 Sprachniveau des angebotenen Personals Das
   angebotene Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch und
   B2 in Englisch (jeweils für die Lose 1, 5, 6 und 7 zusätzlich) des
   gemeinsamen europäi-schen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Der
   Nachweis ist per Eigenerklärung zu führen. **** 3.3 Referenzen Dem
   Angebot ist eine Referenzliste mit jeweils zwei erfolgreich
   abgeschlossenen, vergleichbaren Projekten der letzten fünf Jahren
   (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vergabeverfahrens)
   je Los, mit Ansprechpartner in den Organi-sationen, die eine Leistung
   beauftragt haben, beizulegen. Es müssen die folgenden Angaben genannt
   werden: 1. Leistungszeitraum: Projektlaufzeit (mindestens sechs (6)
   Monate) 2. Leistungsgegenstand: Vergleichbarer inhaltlicher
   Leistungsumfang der jeweiligen Lose 3. Leistungsempfänger:
   Universitäten und Außeruniversitäre Forschung Bei der Abgabe eines
   Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für meh-rere Lose
   benannt werden, sofern diese den Anforderungen der einzelnen Lose und
   Referenzen entspricht, die die Auftraggeberin hier festlegt. Die
   Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Bitte
   beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die
   Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Email, Telefonnummer) des
   Refe-renzgebers angegeben werden müssen. Referenzen, welche die
   vorgenannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht
   anerkannt. Der Auftraggeber wird die angegebenen Referenzen
   stichprobenar-tig überprüfen. Falsche oder fehlerhafte Angaben führen
   zur Nichtberücksichtigung der angegebenen Referenz. Sofern hierdurch
   bedingt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird,
   ist die projektspezifische Eignung nicht nachge-wiesen. Das Angebot
   wird in diesem Fall von der Wertung ausgeschlossen. Der Nachweis
   erfolgt mittels Erklärung über die erbrachten Referenzen. **** 3.4
   Bereitstellung von Technischen und organisatorischen Maßnahmen durch
   den Bieter (TOM) Der Bieter hat mit Einreichung seines Angebots die
   technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in deutscher oder
   englischer Version bereitzustellen. ****
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[11]https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedur
   eDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac
   472cd9f,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[12]https://xvergabe.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und
   Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach
   Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der
   Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm
   eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich die
   Auftraggeberin die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung
   hierzu besteht jedoch nicht.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:1) Ein Nachprüfungsantrag
   zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2)
   Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
   Abs. 2 GWB sind zu beachten. 3) Die Frist zur Geltendmachung der
   Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2
   Satz 2 GWB.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   5.1 Los:LOT-0007
   Titel:Rahmenvertrag: Digitalisierung SAP naher Prozesse
   Beschreibung:Die AG plant im Rahmen der bevorstehenden SAP S/4
   HANA-Migration auch SAP-nahe Geschäftsprozesse, also Geschäftsprozesse
   mit SAP-Bezug, die nicht im SAP-Standard umgesetzt werden können, zu
   digitalisieren. Im Rahmen der Vergabe sollen diese Geschäftsprozesse
   analysiert, ggf. optimiert und in einen digitalen Work-flow überführt
   werden. Aufgaben der Auftragnehmenden Die AN übernimmt die folgenden
   Aufgaben: 1. Prozessanalyse 2. Konzeptionsentwicklung 3. Umsetzung 4.
   Schulungen 5. Dokumentation
   Interne Kennung:LOT-0007
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag wird für eine Laufzeit von
   mindestens 3 Jahren beginnend mit Zuschlagserteilung geschlossen. Der
   Vertrag kann bis zu ein Mal um jeweils 1 Jahr durch einseitige
   Erklärung der Auftraggeberin verlängert werden. Die maximale
   Vertragsdauer beträgt bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoptionen 4
   Jahre.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:48MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Hierbei handelt es sich um den Abschluss
   einer Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** Anforderungen an die Eignung, allgemein -
   Sonstige besondere Bedingungen nach § 128 GWB - Angaben, dass zwingende
   Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe
   gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument  Eigenerklärung
   Eignung  - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des
   Mindestlohngesetzes, Dokument  Eigenerklärung Eignung  -
   Antikorruptionserklärung, Dokument  Antikorruptionsklausel HZI  -
   Erklärung zum Ausschluss von Interessenkonflikten, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Verschwiegenheitserklärung, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Belege der sonstigen Eignung -
   Datenschutzerklärung, Dokument  Datenschutzhinweise HZI  - Anlage V
   Datenschutz IT-Sicherheit Vertraulichkeit - Anlage Z Vereinbarung zur
   Zusammenarbeit - Verpflichtungserklärung Insolvenz, Dokument
    Eigenerklärung Eignung  - Allgemeine Einkaufsbedingungen, Dokument
    Allgemeine Einkaufsbedingungen HZI	- Besondere Vertragsbedingungen,
   Dokument  Besondere Vertragsbedingungen HZI	- Bieterfragenkatalog
   (falls einschlägig), Dokument  Bieterfragen&Konkretisierungen  -
   Russland-Sanktion gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576, Dokument
    Eigenerklärung RUS-Sanktionen  Von allen Bietern sind für alle Lose
   folgende Nachweise und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für
   einzelne Lose werden kenntlich gemacht: **** 1. Befähigung und
   Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Berufs- und Handelsregistereintragung
   Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechts-vorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122
   Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12
   Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
   ****
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 2. Wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit 2.1 Haftpflichtversicherung Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: -
   Personen- und Sachschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro
   Schadens-fall, zweifach maximiert im Jahr - Vermögensschäden:
   Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
   Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen
   Haftpflichtversi-cherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein.
   Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit
   aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu
   gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag
   Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungs-summen
   besteht. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte
   Firmenhaftpflichtversicherung bezie-hungsweise eine schriftliche
   Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
   Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend
   beigelegt werden. ****
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Von allen Bietern sind für alle Lose folgende Nachweise
   und Eigenerklärungen zu erbringen - Ausnahmen für einzelne Lose werden
   kenntlich gemacht: **** 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   3.1 Eigenerklärung Katalog-IT-Sicherheitskriterien Das Unternehmen
   erfüllt die Anforderungen der Eigenerklärung
   Katalog-IT-Sicherheitskriterien.pdf. Diese ist dem Angebot ausgefüllt
   beizulegen. **** 3.2 Sprachniveau des angebotenen Personals Das
   angebotene Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch und
   B2 in Englisch (jeweils für die Lose 1, 5, 6 und 7 zusätzlich) des
   gemeinsamen europäi-schen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Der
   Nachweis ist per Eigenerklärung zu führen. **** 3.3 Referenzen Dem
   Angebot ist eine Referenzliste mit jeweils zwei erfolgreich
   abgeschlossenen, vergleichbaren Projekten der letzten fünf Jahren
   (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vergabeverfahrens)
   je Los, mit Ansprechpartner in den Organi-sationen, die eine Leistung
   beauftragt haben, beizulegen. Es müssen die folgenden Angaben genannt
   werden: 1. Leistungszeitraum: Projektlaufzeit (mindestens sechs (6)
   Monate) 2. Leistungsgegenstand: Vergleichbarer inhaltlicher
   Leistungsumfang der jeweiligen Lose 3. Leistungsempfänger:
   Universitäten und Außeruniversitäre Forschung Bei der Abgabe eines
   Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für meh-rere Lose
   benannt werden, sofern diese den Anforderungen der einzelnen Lose und
   Referenzen entspricht, die die Auftraggeberin hier festlegt. Die
   Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht. Bitte
   beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die
   Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Email, Telefonnummer) des
   Refe-renzgebers angegeben werden müssen. Referenzen, welche die
   vorgenannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht
   anerkannt. Der Auftraggeber wird die angegebenen Referenzen
   stichprobenar-tig überprüfen. Falsche oder fehlerhafte Angaben führen
   zur Nichtberücksichtigung der angegebenen Referenz. Sofern hierdurch
   bedingt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird,
   ist die projektspezifische Eignung nicht nachge-wiesen. Das Angebot
   wird in diesem Fall von der Wertung ausgeschlossen. Der Nachweis
   erfolgt mittels Erklärung über die erbrachten Referenzen. **** 3.4
   Bereitstellung von Technischen und organisatorischen Maßnahmen durch
   den Bieter (TOM) Der Bieter hat mit Einreichung seines Angebots die
   technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in deutscher oder
   englischer Version bereitzustellen. ****
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Konzept
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[13]https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedur
   eDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac
   472cd9f,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[14]https://xvergabe.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und
   Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach
   Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der
   Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm
   eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich die
   Auftraggeberin die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung
   hierzu besteht jedoch nicht.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:1) Ein Nachprüfungsantrag
   zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2)
   Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
   Abs. 2 GWB sind zu beachten. 3) Die Frist zur Geltendmachung der
   Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2
   Satz 2 GWB.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[15]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
   Registrierungsnummer:HRB 477
   Postanschrift:Inhoffenstraße 7
   Stadt:Braunschweig
   Postleitzahl:38124
   Land, Gliederung (NUTS):Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[16]ausschreibung@ptgconsulting.de
   Telefon:0531 6181-0
   Profil des Erwerbers:[17]http://www.helmholtz-hzi.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
   Registrierungsnummer:t:022894990
   Postanschrift:Villemombler Straße 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[18]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon:0228 9499-0
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:117a93a1-cb2e-410d-9212-a6136497d7f3-01
   Hauptgrund für die Änderung:Korrektur  Veröffentlichung
   Beschreibung:Korrektur, um die Verlängerung der Angebotsfrist bis zum
   15.12.2023, 10:00 Uhr bekannt zu geben.
   10.1 Änderung
   Abschnittskennung:LOT-0001
   Abschnittskennung:LOT-0002
   Abschnittskennung:LOT-0003
   Abschnittskennung:LOT-0004
   Abschnittskennung:LOT-0005
   Abschnittskennung:LOT-0006
   Abschnittskennung:LOT-0007
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:2efa75f3-448b-4b2e-8b4e-b7b876ea94c3-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0020:19:28+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737223-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:234/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
   Visible links
   1. https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac472cd9f,
   2. https://xvergabe.de/NetServer/
   3. https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac472cd9f,
   4. https://xvergabe.de/NetServer/
   5. https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac472cd9f,
   6. https://xvergabe.de/NetServer/
   7. https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac472cd9f,
   8. https://xvergabe.de/NetServer/
   9. https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac472cd9f,
  10. https://xvergabe.de/NetServer/
  11. https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac472cd9f,
  12. https://xvergabe.de/NetServer/
  13. https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18ba541c873-50c8818ac472cd9f,
  14. https://xvergabe.de/NetServer/
  15. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  16. mailto:ausschreibung@ptgconsulting.de
  17. http://www.helmholtz-hzi.de/
  18. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau