Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120509192872213" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Büroreinigung - UHR Jugend- und Sozialamt - DEU-Eschersheimer Landstraße 241 - 249
Büroreinigung
Dokument Nr...: 737071-2023 (ID: 2023120509192872213)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
  DEU-Eschersheimer Landstraße 241 - 249: Büroreinigung - UHR Jugend- und Sozialamt
   2023/S 234/2023 737071
   Deutschland - Büroreinigung - UHR Jugend- und Sozialamt
   234/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und
   Immobilien
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:UHR Jugend- und Sozialamt
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung 10.710,26 m²
   Kennung des Verfahrens:795f1434-b4b2-4d59-b6a9-c7f1d72a8ff8
   Interne Kennung:25-2023-00338
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90919200Büroreinigung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Eschersheimer Landstraße 241 - 249
   Stadt:Frankfurt am Main
   Postleitzahl:60320
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Das Formblatt   Verpflichtungserklärung zu
   Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem
   Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz   ist mit den
   Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern
   vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen
   Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Kostenloser
   Download der Vergabeunterlagen und Angebotsabgabe unter
   [1]www.vergabe.stadt-frankfurt.de Die digitale Übersendung der Dateien
   dürfen aus Gründen der Systemsicherheit nicht in gepacktem Format (z.B.
   .zip, .rar oder vergleichbaren Formaten) erfolgen. Alle Angebote die
   diesem nicht folgen werden aus dem Wettbewerb Ausgeschlossen. Für das
   Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu
   verwenden. Die Angebote müssen alle geforderten Angaben, Erklärungen
   und Preise enthalten. Von der in § 56 Abs. 2 VgV vorgesehenen
   Möglichkeit zum Nachreichen geforderter Erklärungen und Nachweise wird
   die Vergabestelle absehen. Unvollständige Angebote werden demzufolge
   ohne Nachforderung zwingend ausgeschlossen. Wir weisen ausdrücklich
   darauf hin, dass folgende Unterlagen zwingend mit dem Angebot
   einzureichen sind: 1. Aufschlüsselung des Stundenverrechnungssatzes
   Mischsatz sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, 2.
   Aufschlüsselung des Stundenverrechnungssatzes Mischsatz Midi
   Beschäftigte, 3. Aufschlüsselung des Stundenverrechnungssatzes
   Mischsatz geringfügige Beschäftigte, 4. beigefügtes Formular
   Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen, 5. beigefügte
   Formulare Bestätigung der Objektbesichtigung, 6. beigefügtes Formular
   Kriterien Unterweisung UVV (vollständig ausgefüllt), 7. beigefügtes
   Formblatt Referenzen (drei Seiten), 8. Verpflichtungserklärung zur
   Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen gemäß HVTG, 9.
   RUS Sanktion Art 5K. Zusätzliche Angaben und Nachweise: 4.1
   Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet (ca. 40 km Umkreis Frankfurt)? -
   Wenn ja, Adresse angeben - Wenn nein, ausführliche Darstellung, wie die
   vertragsgemäße Leistungserbringung sichergestellt werden soll. 4.2
   Darstellung bzw. Auflistung der Gesamtgeräteausstattung im Betrieb. Es
   ist der aktuelle, zum Zeitpunkt des Ausführungsbeginns gültige,
   Tariflohn anzugeben. Erläuterung zum Wertungsschema: 1. Erläuterung zum
   Kriterium Preis: Die Wertung des Kriteriums	Preis  wird wie folgt
   vorgenommen: Der niedrigste angebotene Preis, aller wertbaren Angebote
   erhält die volle Punktzahl. Die übrigen Angebote werden dazu ins
   Verhältnis gesetzt. 2. Erläuterung zum Kriterium Qualität: Zur
   Bemessung der Qualität wird zunächst der Mittelwert der Wochenstunden
   aller wertbaren Bieterangebote ermittelt. Alle wertbaren und
   zugelassenen angebotenen Wochenstundensätze ab dem  Mittelwert  und
   darüber hinaus erhalten die volle Punktzahl von 30. Unterhalb des
   Mittelwertes erfolgt eine lineare Reduzierung der Punktzahl, die bei
   einer Unterschreitung dieses Wertes um 20% bei der Punktzahl 1 endet
   Angebote die Rabatte oder Skonto enthalten werden ausgeschlossen! Alle
   im Rahmen der Leistlungsbeschreibung beschriebenen Tätigkeiten sind in
   die Leistungswerte einzukalkulieren. Jeglicher Schriftwechsel hat
   ausnahmslos über den Vergabemanager zu erfolgen. (Fragen, Rügen und
   weiteres)
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2. GWB i. V. m. § 42 VgV
   Konkurs:gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB i. V. m. § 42 VgV.
   Korruption:gem. § 123 Abs. 1 Nr. 6 - 9 GWB i. V. m. § 42 VgV
   Vergleichsverfahren:gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB i. V. m. § 42 VgV
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1
   GWB § 42. i. V. m. VgV
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:gem. § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB i. V. m. § 42 VgV
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:gem. § 124 Abs.1 Nr. 1
   GWB i. V. m. § 42 VgV
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:gem. § 123 Abs. 1 Nr. 3 GWB i.
   V. m. § 42 VgV
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:gem. § 123 Abs. 1 Nr. 3 GWB i.
   V. m. § 42 VgV
   Betrugsbekämpfung:gem. § 123 Abs. 1 Nr. 4 + 5 GWB i. V. m. § 42 VgV
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:gem. § 123 Abs. 1
   Nr. 10 GWB i. V. m. § 42 VgV
   Zahlungsunfähigkeit:gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB i. V. m. § 42 VgV
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:gem. § 124 Abs. 1 Nr.
   1 GWB § 42 i. V. m. VgV
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:gem. §
   124 Abs. 1 Nr. 2 GWB i. V. m. § 42 VgV
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:gem. § 124 Abs.1 Nr. 8 +
   9 GWB i. § 42 VgV i. V. m. § 42 VgV
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:gem. § 124 Abs. 2 GWB i. V. m. §
   21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, §
   19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes
   und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:gem. § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:gem. § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB i. V. m. § 7 VgV und §
   42 VgV
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:gem. § 124 Abs.
   1 Nr. 3 GWB i. V. m. § 7 VgV und § 42 VGV
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:gem. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB i. V. m. § 42 VgV
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1
   GWB i. V. m. § 42 VgV
   Entrichtung von Steuern:gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB § 42 VgV
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB §
   i. V. m. 42 VgV
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:gem. § 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.
   V. m. § 44 VgV
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:gem. § 123 Abs. 1 Nr. 2 GWB i. V. m. § 42
   VgV
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:UHR Jugend- und Sozialamt
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung 10.710,26 m²
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90919200Büroreinigung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre mit
   der Option zur Verlängerung für zwei weitere Jahre. Sofern vom
   Auftragsgeber kein Widerspruch der Option auf Verlängerung
   bekanntgegeben wird, verlängert sich der Vertrag automatisch um zwei
   weiteren Jahre. Der Bieter hat keinen Anspruch auf
   Vertragsverlängerung.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Eschersheimer Landstraße 241 - 249
   Stadt:Frankfurt am Main
   Postleitzahl:60320
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
   Enddatum:2026-04-30+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Es werden keine
   weiteren Optionen eingeräumt
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
   auf die Umwelt
   Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Vermeidung und
   Verminderung der Umweltverschmutzung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Handelsregisterauszug bzw. Auszug aus der Handwerksrolle
   (nicht älter als ein Jahr zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist).
   Bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß § 44 Abs. 1 VgV.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:2.1. Einen Nachweis über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für
   Personen-, Sach- und Vermögensschäden pauschal 5 Mio.  p. a. x 2,
   Tätigkeitsschäden bzw. Bearbeitungsschäden 5 Mio.  p. a. x 2,
   Schlüsselschäden 100.000  p. a. x 2, sowie
   Umwelthaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und mitversicherte
   Vermögensschäden pauschal 5 Mio.  je Schadenfall gemäß 9.2.9 der
   besonderen Vertragsbedingungen. Sollten diese Mindestdeckungssummen
   nicht nachgewiesen werden können, ist eine Erklärung der Versicherung
   auf Erhöhung bis zu den geforderten Summen im Zuschlagsfall vorzulegen.
   (nicht älter als ein Jahr zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist).
   2.2 Umsatzhöhe der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre im
   Bereich der ausgeschriebenen Reinigungsleistungen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:3.1 Mindestens drei Referenzen über vergleichbare
   Leistungen, die von Art und Umfang mit den ausgeschriebenen Leistungen
   vergleichbar sind (Ämter/Verwaltungsgebäude). Jede dieser Referenzen
   muss mindestens eine Gesamtgröße von 4.000 m² aufweisen und darf nicht
   älter als zwei Jahre sein. Das beiliegende Formblatt  Anlage 3.1 der
   Bieter-Checkliste  ist zwingend auszufüllen. 3.2 Darstellung der
   Arbeitsorganisation für die ausgeschriebene Leistung. Ausführungen
   mindestens über: Objektübernahme und -vorbereitung sowie Darstellung
   der Einarbeitung, Reinigungsplan, Arbeitskleidung, Geräteeinsatz im
   Objekt, Reinigungsmittel /Chemie, ggf. mit Bilddarstellung. 3.3
   Aktuelle Gesamtanzahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im
   Unternehmen mit Aufschlüsselung der Beschäftigten in
   sozialversicherungspflichtige und geringfügig Beschäftigte Mitarbeiter
   und Mitarbeiterinnen. 3.4 Benennung des /der Qualitätsbeauftragten
   Ihres Unternehmens (Angabe: Name der Person und Qualifikation). 3.5
   Aussagefähige Darstellung des Konzeptes zur Qualitätssicherung
   hinsichtlich Dokumentation und unangemeldeter Qualitätskontrollen in
   welcher Form und in welchen Abständen erfolgen unangemeldete
   Qualitätskontrollen (gem. § 9.2.7 der besonderen Vertragsbedingungen)?
   Wie werden die Ergebnisse dokumentiert und ausgewertet?
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Qualität Wochenstunden
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/Ten
   deringProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b04c8
   3bf5-5dbb3155872e79e9,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[3]https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-18+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Sioehe zwingend vorzulegende Unterlagen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-18+01:0012:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Einleitung
   eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1.
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung
   eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages
   ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§
   168 Abs. 2 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und
   Immobilien
   Registrierungsnummer:DE 114 110 388
   Postanschrift:Solmsstraße 27-37
   Stadt:Frankfurt am Main
   Postleitzahl:60486
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]tanja.winzer@stadt-frankfurt.de
   Telefon:+49 69-212-35470
   Internetadresse:[6]https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
   Profil des Erwerbers:[7]https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Registrierungsnummer:DE 812 056 745
   Postanschrift:Wilhelminenstr. 1-3
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64283
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]Vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon:+49 6151 126603
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:c9b1f99e-76eb-47b8-b014-1c9254ae1b91-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-04+01:0011:54:28+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737071-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:234/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
   Visible links
   2. https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b04c83bf5-5d
bb3155872e79e9,
   3. https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de/
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:tanja.winzer@stadt-frankfurt.de
   6. https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de/
   7. https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de/
   8. mailto:Vergabekammer@rpda.hessen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau